N’Abend allerseits,
aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls habe ich den Beitrag heute erst recht kurzfristig übernommen. Daher lassen wir es heute mal mit dem Vorwort und starten stattdessen mit der Analyse!
Die Analyse
Zum zweiten Mal in der laufenden Rechteperiode zeigt Prime ein Spiel zur frühen Anstoßzeit. Die Crew meldet sich aus Istanbul, wo die Bayern gastieren. Quotentechnisch verständlich, trotzdem hätte ich auch gerne mal Union Berlin im ganzen großen Rampenlicht gesehen. Personell bleiben Sebastian Hellmann und Matthias Sammer die Konstanten am Tisch, im Vergleich zur letzten Partie haben Tabea Kemme und Miro Klose Pause – dafür sind Josi Henning und Nils Petersen neu am Tisch. Die Restlichen Personalien – ob in Köln oder Istanbul erklären sich natürlich von selbst. Bei DAZN gibts somit zur frühen Anstoßzeit keine Konferenz, um Inter gegen Salzburg kümmern sich Max Gross und Christian Bernhard.
Nun aber zu den angesprochenen Berlinern. Acht Niederlagen in Folge, nichtsdestotrotz wird die Stimmung im Olympiastadion gigantisch sein. DAZN schickt vier Herren ins Olympiastadion, mit Freddy Harder und Tim Borowski sind zwei von ihnen ja bereits am 2.Spieltag dabei gewesen. Neu rein kommen Lukas Schönmüller und Max Siebald als Kommentator bzw. Field-Reporter. Bei den weiteren Einzelspielen kommt nichts Überraschendes, auffällig ist vielleicht, dass keine Experten im Einsatz sind.
In der Konferenz hören wir erstmals dieses Jahr Uli Hebel, der sich um Union kümmert. Ebenso mit dabei sind die DAZN-Urgesteine Tom Kirsten, Nico Seepe und Flo Hauser sowie Oliver Forster und Julian Engelhard.
Am Mittwoch bleiben wir mal thematisch bei der späten Anstoßzeit, auch in dieser Woche spielen Leipzig und Dortmund parallel. In Leipzig ist dabei erstmals in dieser Saison Michael Born im Stadion zugegen und bekommt dabei Unterstützung von Sascha Bigalke. Komplettiert wird das Team von Moderator Tobi Wahnschaffe. Beim Dortmunder Gastspiel in Newcastle ist leider nur Laura Wontorra vor Ort, das restliche Team meldet sich aus München.
Die Konferenz ist mit Uli Hebel, Marco Hagemann und Max Siebald sehr prominent besetzt und auch die Herren Stadtler, Schulz und Seufert sorgen dafür, dass ich mich sehr auf den Mittwoch freue.
Der Europapokaldonnerstag ist mit dem üblichen Personal besetzt, die FreeTV meldet sich aus Leverkusen.
Sorry für diesen etwas kurzen Beitrag, aber wir sind leider alle durch Schule/Uni/Arbeit recht eingebunden und bei einem kurzfristigen Ausfall können wir leider nicht die gewohnte Quantität an Infos geben. An dieser Stelle auch noch einen Dank an Jonas, der einen Teil der CL-Ansetzungen übernommen hat.
Habt eine schöne Woche!
UEFA Champions League, 3. Spieltag (DAZN/Prime Video)
Dienstag, 24. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr (Prime Video)
Galatasaray Istanbul – FC Bayern München (18.45 Uhr)
Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes
Field-Reporter:innen: Annika Zimmermann und Sebastian Benesch
Moderation: Sebastian Hellmann, Expert:innen: Josephine Henning, Matthias Sammer, Nils Petersen, Schiedsrichter-Experte: Lutz Wagner
Highlight-Show (23.00 Uhr)
Moderation: Lena Cassel und Patrick Owomoyela
ab 18.30 Uhr (DAZN)
Inter Mailand – FC Salzburg (18.45 Uhr)
Max Gross, Experte: Christian Bernhard
ab 20.30 Uhr (DAZN)
1. FC Union Berlin – SSC Neapel (21.00 Uhr)
Lukas Schönmüller, Experte: Tim Borowski (Einzelspiel), Uli Hebel (Konferenz)
Moderation: Freddy Harder, Field-Reporter: Max Siebald
ab 20.45 Uhr (DAZN)
SC Braga – Real Madrid (21.00 Uhr)
Michael Born (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)
Benfica Lissabon – Real Sociedad (21.00 Uhr)
Ruben Zimmermann (Einzelspiel), Julian Engelhard (Konferenz)
Manchester United – FC Kopenhagen (21.00 Uhr)
Manuel Angestenberger (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
RC Lens – PSV Eindhoven (21.00 Uhr)
Stefan Galler (Einzelspiel), Oliver Forster (Konferenz)
FC Sevilla – Arsenal (21.00 Uhr)
Jogi Hebel (Einzelspiel), Flo Hauser (Konferenz)
Mittwoch, 25. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr (DAZN)
FC Barcelona – Schachtar Donezk (18.45 Uhr)
Uwe Morawe (Einzelspiel), Chris Putz (Konferenz)
Feyenoord Rotterdam – Lazio Rom (18.45 Uhr)
Carsten Fuß (Einzelspiel), Mario Rieker (Konferenz)
ab 20.15 Uhr (DAZN)
Newcastle United – Borussia Dortmund (21.00 Uhr)
Jan Platte, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel), Marco Hagemann (Konferenz)
Moderation: Daniel Herzog, Field-Reporterin: Laura Wontorra
RB Leipzig – Roter Stern Belgrad (21.00 Uhr)
Michael Born, Experte: Sascha Bigalke (Einzelspiel), Max Siebald (Konferenz)
Moderation: Tobi Wahnschaffe
ab 20.45 Uhr (DAZN)
Paris Saint- Germain – AC Mailand (21.00 Uhr)
Freddy Harder, Experte: Benny Lauth (Einzelspiel), Uli Hebel (Konferenz)
Young Boys Bern – Manchester City (21.00 Uhr)
Franz Büchner (Einzelspiel), Marcel Seufert (Konferenz)
Royal Antwerpen – FC Porto(21.00 Uhr)
Julian Engelhard (Einzelspiel), Christoph Stadtler (Konferenz)
Celtic Glasgow – Atletico Madrid (21.00 Uhr)
Stephanie Baczyk (Einzelspiel), Freddie Schulz (Konferenz)
UEFA Europa League / UEFA Europa Conference League, 3. Spieltag (RTL+/RTL)
Donnerstag, 21. September 2023, ab 18.15 Uhr (RTL+)
TSC Backa Topola – SC Freiburg (18.45 Uhr)
Klaus Veltman (Einzelspiel), Alex Klich (Konferenz)
Field-Reporter: Thomas Wagner
Olympiakos Piräus – West Ham United (18.45 Uhr)
Frederick Schulz (Einzelspiel), Oliver Seidler (Konferenz)
AZ Alkmaar – Aston Villa FC (18.45 Uhr)
Philip Konrad (Einzelspiel), Florian von Stackelberg (Konferenz)
Olympique Marseille – AEK Athen (18.45 Uhr)
Rene Langhoff (Einzelspiel), Alex Küpper (Konferenz)
ab 20.40 Uhr (RTL/RTL+)
Bayer 04 Leverkusen – Qarabag FK (21.00 Uhr)
RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
RTL+: Cornelius Küpper, Experte: Ansgar Brinkmann (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)
Field-Reporter: Felix Görner und Stefan Fuckert
Moderation (RTL): Laura Papendick, Experte: Lothar Matthäus
ab 20.40 Uhr (RTL+)
Eintracht Frankfurt – HJK Helsinki (21.00 Uhr)
Robby Hunke, Experte: Felix Kroos (Einzelspiel), Christian Straßburger (Konferenz)
Field-Reporter: Christoph Küppers
FC Liverpool – Toulouse FC (21.00 Uhr)
Christoph Stadtler (Einzelspiel), Tim Hemmrich (Konferenz)
Brighton & Hove Albion FC – Ajax Amsterdam (21.00 Uhr)
Julian Engelhard (Einzelspiel), Jürgen Schmitz (Konferenz)
Moderation (RTL+): Anna Kraft, Experte: Patrick Helmes
Community Host: Jessica Matyschok
UEFA Youth League, 3. Spieltag (DAZN)
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Newcastle U19 – Borussia Dortmund U19 (16.00 Uhr)
Korbinian Rundel
Weitere Ansetzungen folgen hier…
Das Gurkenspiel aus Leipzig von vor Ort und der BVB aus München finde ich sehr schwach. Ich hätte es lieber geswitcht und Leipzig aus der Box dafür BVB aus dem Stadion. Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat aber ich bin mir jetzt schon sicher dass es dafür wieder Kritik über Social Media geben wird.
Hat jemand die Austria Ansetzungen?
Kann man alles über den TV Guide von Sky entnehmen. Dauert keine 5 Minuten.
warum wollt ihr auch die Austria Ansetzung wissen, wenn ihr eh nicht in Deutschland angucken könnt. Habt ihr wirklich keine andere Hobbys als nur über Sportkommentatoren zu diskutieren? Mir ist es wirklich egal wer und wo jemand kommentiert. Mir interessiert nur das Spiel. Mir egal ob das Spiel auf Englisch, Arabisch, Kroatisch oder Russisch ist, hauptsache ich kann das Spiel gucken. Nichts gegen Kommentatorenblog, ihr macht wirklich gute Jobs und Hut ab, dass ihr Zeit investiert, aber die Kommentare sind wirklich furchtbar. Da beschwert sich jemand, weil kein Austria Ansetzung dabei ist, aber derjenige kann es nicht mal gucken, weil es in DE gesperrt ist. Seid mal Dankbar, was die Jungs machen und gibt zufrieden, was da im Blog steht, wenn nicht, ihr habt alle Internet und könntet es selber googeln. Schöne Sportwoche
Lass doch jeden schreiben, was Er will, solange es nicht beleidigend ist.
Vielen Dank für das Feedback an uns vom Blog!
In dem Zusammenhang möchte ich aber auch darauf hinweisen, dass es hier keine Beschwerde war, sondern einfach eine Frage nach den Ansetzungen. Und wo sollte die Frage auch sonst gestellt werden, wenn nicht im Kommentatorenblog
Ich persönlich liste die Austria-Ansetzungen im Europapokal nicht auf, weil die Übertragungen – wie du richtig sagst – nicht in Deutschland zu sehen sind. Bei der AT-Bundesliga sieht es da ja anders aus. Dennoch kann ich die Frage nach den Ansetzungen in Österreich gut verstehen, weil viele Kommentatoren von Sky Deutschland dort zum Einsatz kommen und das daher viele interessiert. Aus o.g. Gründen listen wir die i.d.R. aber nicht auf, daher wohl die Frage an die Community.
Und mit deiner Meinung, es wäre egal wer ein Spiel kommentiert, dürftest du hier im Blog vermutlich nicht zur Mehrheit gehören
Eine 1 mit Sternchen für Die Aussage, stimmt genau.
Anstoß bei Istanbul gegen Bayern ist um 18:45 Uhr und nicht wie dargestellt um 21:00 Uhr
Da es hier einige die zu viel im Internet sind massiv triggert wenn man höflich in den Kommentaren nach den Austria Ansetzungen fragt,werde ich dies in Zukunft unterlassen tut mir leid. Traurig dass man wegen einer Frage gleich von trolls so bombardiert wird
Ich sehe zumindest kein Problem darin, die Austria-Ansetzungen auch hier aufzulisten. Gibt ja vielleicht auch Österreicher, die den Blog finden, und für die die meisten Angebote mit den deutschen identisch sind, für die Europapokale aber nicht. Damit man sie auch später noch sehen kann, mache ich mir mal die Mühe:
Di., 24.10.2023, 18:35 Uhr
Live UEFA CL: Dienstags-Konferenz I, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien Inter Mailand – FC Salzburg (Kommentar: Otto Rosenauer) und Galatasaray Istanbul – FC Bayern München (Kai Dittmann). Moderation: Constanze Weiss, Experten: Baumgartlinger & Didi Hamann
Einzelspiel Inter Mailand – FC Salzburg: Martin Konrad
Di., 24.10.2023, 20:50 Uhr
Live UEFA CL: Dienstags-Konferenz II, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien FC Braga – Real Madrid (Kommentar: David Eder), Manchester United – FC Kopenhagen (Johannes Hofer), 1. FC Union Berlin – SSC Neapel (Hansi Küpper), FC Sevilla – FC Arsenal (Roland Evers), Benfica Lissabon – Real Sociedad (Marcel Meinert) und RC Lens – PSV Eindhoven (Stefan Hempel). Moderation: Constanze Weiss, Experten: Julian Baumgartlinger & Didi Hamann.
Einzelspiel SC Braga – Real Madrid: Guido Friedrich
Mi., 25.10.2023, 18:35 Uhr
Live UEFA CL: Mittwochs-Konferenz I, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien Feyenoord Rotterdam – Lazio Rom (Kommentar: Phillip Lautischer) und FC Barcelona – Schachtar Donezk (Hannes Herrmann). Moderation: Martin Konrad, Experten: Andreas Herzog & Marc Janko.
Mi., 25.10.2023, 20:50 Uhr
Live UEFA CL: Mittwochs-Konferenz II, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien Newcastle United – Borussia Dortmund (Kommentar: Kai Dittmann), Paris Saint-Germain – AC Milan (Guido Friedrich), RB Leipzig – Roter Stern Belgrad (Dieter Danko), Young Boys Bern – Manchester City (Johannes Hofer), Celtic Glasgow – Atlético Madrid (Hansi Küpper) und Royal Antwerpen – FC Porto (Sven Schröter). Moderation: Martin Konrad, Experten: Andreas Herzog & Marc Janko.
Einzelspiel Paris Saint-Germain – AC Mailand: Philipp Paternina
Einzelspiel Newcastle United – Borussia Dortmund: Otto Rosenauer
Do., 26.10.2023, 18:35 Uhr
Live Der UEFA Super Donnerstag: Konferenz I, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien Olympiakos Piräus – West Ham United (Kommentar: Johannes Brandt), Backa Topola – SC Freiburg (Joachim Hebel), SK Sturm Graz – Atalanta Bergamo (Gerhard Krabath) und Rakow Czestochowa – Sporting Lissabon (Hansi Küpper). Moderation: Johannes Brandl, Experte: Alfred Tatar.
Einzelspiel SK Sturm Graz – Atalanta Bergamo: Gerfried Pröll
Do., 26.10.2023, 20:50 Uhr
Live Der UEFA Super Donnerstag: Konferenz II, Gruppenphase, 3. Spieltag
Mit den Partien Brighton Hove & Albion – Ajax Amsterdam (Kommentar: Uli Hebel), Union Saint-Gilloise – LASK (Charly Leitner), FC Liverpool – FC Toulouse (Johannes Hofer) und AS Roma – Slavia Prag (Oliver Fassnacht). Moderation: Johannes Brandl, Experte: Alfred Tatar.
Einzelspiel Union Saint-Gilloise – LASK: David Eder
—
Servus TV Österreich zeigt am Mittwoch, 25.10., 20:15 Uhr
Newcastle United – Borussia Dortmund, Moderation: Christian Brugger, Experten: Jan-Aage Fjörtoft & Steffen Freund, Kommentar: Michael Wanits
und am Donnerstag, 26.10., 18:05 Uhr
SK Sturm Graz – Atalanta Bergamo, Moderation: Christian Brugger, Experten: Florian Klein & Sebastian Prödl, Kommentar: Michael Wanits, Field-Reporterin: Julia Kienast
ORF 2 zeigt am Donnerstag, 26.10., 20:15 Uhr
Royale Union Saint-Gilloise – LASK, Moderation: Kristina Inhof, Kommentar: Daniel Warmuth, Experte: Roman Mählich
ORF 1 statt ORF 2, sorry.
Nicht nur für Österreicher. In Zeiten von VPN
ist vieles möglich
Ich weiß. Auch wenn man im Fall von Sky soweit ich weiß zumindest explizit das Austria-Abo abgeschlossen haben muss.
Ich möchte in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass das Umgehung des Geoblockings bei Sportübertragungen eine Urheberrechtsverletzung in Form einer illegalen Umgehung einer wirksamen technischen Schutzmaßnahme im Sinne des § 95a Abs. 2 Satz 1 UrhG sein könnte. Insbesondere wenn der jeweilige Anbieter das in seinen AGB geregelt hat.
Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen und ich denke niemand will sich hier strafbar machen, auch wenn ich bei VPN noch nichts über solche Fälle gehört habe. Aber das sollte natürlich nicht heißen, dass ich das empfehle oder befürworte, nur, dass mir die Möglichkeit bewusst ist, Konsequenzen aber natürlich je nach Fall nicht ausgeschlossen sind. Ich persönlich bin nicht mal Sky-Kunde, nicht mal in Deutschland. Schaue es wenn dann nur in Bars oder bei Bekannten.
DAZN ist in Berlin nicht vor Ort. Aktuell senden sie aus der Box in München. Gespannt ob, der Kommentar aus Berlin kommt. Eigentlich unverständlich bei einem CL-Heimspiel
Wahrscheinlich neues Konzept. Moderator alleine (Konferenzkommentator als Gast) in der Box, Reporter, Experte und Kommentator im Stadion
Ja, dieses Modell gab es ja bereits zum Ende der vergangenen Champions League Saison und auch am 2.Spieltag bei Union-Braga.
https://m.dwdl.de/a/95256
ProSieben zeigt die NBA schon ab der neuen Saison. Wenige Überraschungen im Team, teils eigene Gesichter wie Dommisch, Lüdeke, Killing und Düren, teils solche, die zuletzt auch für Magenta im Einsatz waren wie Alex Schlüter, Markus Krawinkel, Patrick Femerling und Ireti Amojo sowie Alex Vogel von DAZN. Einzig Alex King und der vor allem von Tiktok bekannte Liam Carpenter hatten vorher glaube ich noch keine Rolle bei Übertragungen.
Hat denn DAZN noch Die NBA-Rechte? Leztens lief Mavericks-Timberwolves dort.
Natürlich hat DAZN weiterhin die NBA im Portfolio! Ich gehe aber davon aus das der Großteil der Spiele alleine kommentiert wird ohne Experten zumindestens in der Regular Season.
Ja, dort laufen weiterhin alle Spiele. Bei ProSieben und ProSieben MAXX gibt es jetzt noch 2 Spiele pro Woche im Free-TV zu sehen.
Natürlich nicht alle Spiele, aber das umfangreichste Angebot. Sorry, bin da nicht ganz so drin.
https://m.dwdl.de/a/95268
Der Ausverkauf bei Sport1 geht weiter: nach Patrick Berger wechselt auch Kerry Hau zu Sky
Meint Ihr, dass Die Quoten bei der NBA bei ProSieben so gut werden? Bei der NFL sollen Die ja nicht so gut gewesen sein, zumindest an den Ersten 2 Wochenenden.
ARD Hörfunk
UEFA Champions League
Galatasaray – Bayern (Di)
Vollreportage: Edgar Endres & Michael Küster
UKW: Taufig Khalil
Union Berlin – Neapel
Vollreportage: Guido Ringel & Stephanie Baczyk
UKW: tba
Newcastle – Dortmund (Mi)
Vollreportage: Burkhard Hupe (Einzel), Armin Lehmann (Konferenz)
UKW: Marc Eschweiler
Leipzig – Belgrad
Vollreportage: Thorsten vom Wege (Einzel), Thomas Kunze (Konferenz)
UKW: Sven Herold
Die Reporter der Europa League / Conference Leauge reiche ich dann am Wochenende im neuen Beitrag nach.
UKW bei Union müsste Jakob Rüger gewesen sein, und im Netcast Tabea Kunze für die da wohl noch erkrankte Stephanie Baczyk.
Wer hat denn das Einzelspiel bei DAZN für Sie übernommen? Sie hatte doch Celtic gehabt.
Stephanie Baczyk war auch am Mittwoch noch krank. Bei Celtic – Atletico hat Max Gross sie ersetzt.
Am Dienstag hat DAZN noch ein weiteres Spiel der UEFA Youth League gezeigt: Inter Mailand U19 – FC Salzburg U19. Kommentator war hier Michael Brandes.
Galatasaray – Bayern gibt es bei DAZN ab Freitag im Relive mit Guido Hüsgen.