N’Abend allerseits,
wir gehen in eine neue Saison europäischen Spitzenfußballs – mit grundlegenden Veränderungen: Anstelle der Gruppenphase treten Europas Könige und andere Schwergewichte nun in einer einzigen Liga mit 36 Mannschaften (vier mehr) an. Jedes Team spielt acht Partien – vier heim und vier auswärts – gegen unterschiedliche Gegner (je 2 aus jedem Lostopf), die nach dem sogenannten „Schweizer Modell“ ausgewählt wurden. In dieser Liga kommen die ersten 8 direkt weiter, die Plätze 9 bis 24 spielen in Playoffs die weiteren Achtelfinalteilnehmer aus, alle anderen sind direkt raus.
Aus meiner Sicht kann der Wettbewerb in der ersten Phase dadurch nur besser und spannender werden, insbesondere weil nun die ersten 8 Plätze sehr knapp und sehr begehrt sein werden und wir „früher“ durchaus sehr langweilige Gruppen hatten. Außerdem bekommen wir in der Ligaphase gleich richtige Kracher serviert!
Mehr Spiele bedeuten natürlich auch mehr Übertragungen – und auch mehr Übertragungstage, da diese Woche erstmals ein regulärer CL-Spieltag auf einen Donnerstag fällt (und die Europa League dafür erst nächste Woche startet). Davon profitiert in Deutschland in erster Linie DAZN. Der Streaming-Anbieter bleibt auch für diese Rechteperiode bekanntlich die Heimat der Champions League. 17 von 18 Partien pro Spieltag zeigt DAZN in der Gruppenphase (außer am letzten Ligaspieltag, wo man all 18 zeigt). Eine Partie am Dienstag bleibt mit dem First Pick bei Prime Video, das ZDF zeigt wieder die Highlights im Free-TV.
Mehr zur neuen CL besprechen unsere Freunde von Screentime Sport in der neuen Podcast-Folge (ab 15:06):
Die Ansetzungen vom 17. September 2024 bis 19. September 2024
UEFA Champions League, Ligaphase, 1. Spieltag (DAZN/Prime Video)
Dienstag, 17. September 2024, ab 18.15 Uhr (DAZN)
Juventus Turin (ITA) – PSV Eindhoven (NED) (18.45 Uhr) Carsten Fuß (Einzelspiel), Mario Rieker (Konferenz)
Young Boys Bern (SUI) – Aston Villa (ENG) (18.45 Uhr) David Ploch (Einzelspiel), Marcel Seufert (Konferenz)
ab 20.00 Uhr (Prime Video)
Real Madrid (ESP) – VfB Stuttgart (GER) (21.00 Uhr) Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes
Field-Reporter:in: Cayana Freeman & Sebastian Benesch
Moderation: Alex Schlüter, Expert:innen: Matthias Sammer, Tabea Kemme und Christoph Kramer
ab 20.00 Uhr (DAZN)
FC Bayern München (GER) – Dinamo Zagreb (CRO) (21.00 Uhr) Jan Platte (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
Field-Reporter: Daniel Herzog
Moderation: Laura Wontorra, Experte: Michael Ballack
ab 20.45 Uhr (DAZN)
AC Mailand (ITA) – FC Liverpool (ENG) (21.00 Uhr) Michael Born (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
Sporting Lissabon (POR) – OSC Lille (FRA) (21.00 Uhr) Christina Rann,
Experte: Sami Khedira (Einzelspiel), Julian Engelhard (Konferenz)
Mittwoch, 18. September 2024, ab 18.15 Uhr (DAZN)
FC Bologna (ITA) – Shakhtar Donezk (NED) (18.45 Uhr) Julian Engelhard (Einzelspiel), Mario Rieker (Konferenz)
Sparta Prag (CZE) – FC Salzburg (AUT) (18.45 Uhr) Chris Putz (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
ab 20.15 Uhr (DAZN)
Club Brügge (BEL) – Borussia Dortmund (GER) (21.00 Uhr) Max Siebald (Einzelspiel), Lukas Schönmüller (Konferenz)
Moderation: Freddy Harder, Experte: Sebastian Kneißl
ab 20.45 Uhr (DAZN)
Manchester City (ENG) – Inter Mailand (ITA) (21.00 Uhr) Uli Hebel (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
Paris Saint-Germain (FRA) – FC Girona (ESP) (21.00 Uhr) Michael Born (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)
Celtic Glasgow (SCO) – ŠK Slovan Bratislava (SVK) (21.00 Uhr)
Uwe Morawe Christoph Stadtler (Einzelspiel), Freddie Schulz (Konferenz)
Donnerstag, 19. September 2024, ab 18.15 Uhr (DAZN)
Feyenoord Rotterdam (NED) – Bayer 04 Leverkusen (GER) (18.45 Uhr) Freddy Harder (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
Moderation: Max Siebald, Experte: Sebastian Kneißl
Roter Stern Belgrad (SRB) – Benfica Lissabon (POR) (18.45 Uhr) Guido Hüsgen (Einzelspiel), David Ploch (Konferenz)
ab 20.30 Uhr (DAZN)
Atlético Madrid (ESP) – RasenBallsport Leipzig (GER) (21.00 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Moritz Volz (Einzelspiel), Lukas Schönmüller (Konferenz)
Field-Reporter: Benni Zander
Moderation: Daniel Herzog, Experte: Benjamin Lauth
ab 20.45 Uhr (DAZN)
AS Monaco (FRA) – FC Barcelona (ESP) (21.00 Uhr) Freddie Schulz (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)
Atalanta Bergamo (ITA) – FC Arsenal (ENG) (21.00 Uhr) Marcel Seufert (Einzelspiel), Flo Hauser (Konferenz)
Stade Brest (FRA) – SK Sturm Graz (AUT) (21.00 Uhr) Chris Putz (Einzelspiel), Oliver Forster (Konferenz)
UEFA Youth League, Ligaphase, 1. Spieltag (DAZN)
Dienstag, 17. September 2024
FC Bayern München U19 (GER) – Dinamo Zagreb U19 (CRO) (16.00 Uhr) Korbinian Rundel
CONMEBOL Libertadores, Viertelfinale, Hinspiele (Sport1+)
Mittwoch, 18. September 2024
CSD Colo-Colo (CHI) – CA River Plate (ARG) (02.30 Uhr) Tobi Fischbeck
Donnerstag, 19. September 2024
Fluminense Rio de Janeiro (BRA) – Atlético Mineiro (BRA) (00.00 Uhr) Christoph Fetzer
AFC Champions League Elite, Gruppe Ost, Ligaphase, 1. Spieltag (Sport1+)
Mittwoch, 18. September 2024
Ulsan HD FC (KOR) – Kawasaki Frontale (JPN) (12.00 Uhr) Oliver Forster
Eredivisie (NED), 3. Spieltag, Nachholspiel (Sportdigital Fußball)
Mittwoch, 18. September 2024
Ajax Amsterdam – Fortuna Sittard (20.00 Uhr) Jonathan Dreier
Regionalliga Bayern, 5. Spieltag, Nachholspiel (BR24Sport)
Dienstag, 17. September 2024
FC Würzburger Kickers – 1. FC Nürnberg II (19.00 Uhr) Florian Eckl
ANALYSE
Veränderte Prime Video-Crew startet in die neue Saison
Es sei das „am schlechtesten gehütete Geheimnis der Branche gewesen“, dass Alex Schlüter neuer Moderator der CL bei Prime wird. Seit 12 Tagen ist es offiziell. Der frühere DAZN-Anchorman präsentiert nun nach Wimbledon auch die Königsklasse beim Amazon-Dienst. An seiner Seite bleiben die Expert:innen Matthias Sammer, Tabea Kemme und Josephine Henning. Kurz vor dem ersten Spieltag hat Prime dann noch einen echten echter Kracher vermeldet: mit Christoph Kramer begrüßt Alex Schlüter künftig einen der beliebtesten Experten im deutschen Fernsehen am Prime-Tisch. Kramer war bisher immer für das ZDF im Einsatz und wird das auch weiterhin bis 2026 sein, Prime ist mit dieser „Leihe“ jedoch ein echter Coup gelungen!
Darüber hinaus startet Prime mit Cayana Freeman (neben Sebastian Benesch) als neue Field-Reporterin in die neue Saison. Auch Freeman war bereits im Rahmen der Wimbledon-Übertragungen im Einsatz.
Kommentiert werden die Partien, zum Start gleich die Stuttgarter im Bernabeu, wie gewohnt von Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes. Die an die Übertragung aus den Stadien anschließende Highlight-Show aus dem Studio übernehmen weiterhin Lena Cassel und Patrick Owomoyela.
Vier deutsche Spiele bei DAZN. BeNe-Crew doppelt im Einsatz
Parallel zu Prime startet DAZN am Dienstag mit einem ebenfalls einstündigen Vorlauf in die deutsche CL-Saison. Während Schlüter & Co in Madrid sind, meldet sich DAZN mit der erwartbarsten Crew aus Wontorra, Ballack, Platte und Herzog aus der Münchner Arena.
Am Tag darauf bereits der nächste Jackpot für DAZN, hier startet man um 20:15 Uhr mit der Übertragung aus dem Jan Breydelstadion. Max Siebald kommentiert dort, Sebastian Kneißl ist Experte und Freddy Harder moderiert. Am Tag darauf kommt die gleiche Crew nochmal zum Einsatz, da Leverkusen unweit von Brügge in Rotterdam in die neue CL-Saison startet. Hier dauert die Vorberichterstattung dann 30 Minuten und die „BeNe“-Crew tauscht Moderations- und Kommentatorenposition, sodass Freddy Harder dann die 90 Minuten begleitet.
Bleibt noch die am Donnerstagabend anschließende Partie in Madrid, wo Leipzig auf Atlético trifft. Eine Sache für Marco Hagemann, Moritz Volz feiert bei der Partie sein CL-Debüt. Beide sind ebenso wie Fielder Benni Zander vor Ort im Metropolitano, im Studio in München moderieren Daniel Herzog und Benny Lauth.
Von allen weiteren Partien ist einzig das Spiel des portugiesischen Meisters noch mit einem Co-Kommentator besetzt: Sami Khedira begleitet an der Seite der natürlichen Portugal-Expertin Christina Rann die 90 Minuten. Uli Hebel, Michael Born, Freddie Schulz und Marcel Seufert haben den Zuschlag für die weiteren Kracher dieser CL-Woche erhalten.
In der Konferenz (es warten gleich 6 CL-Konferenzen diese Woche auf uns) werden wir oft die gleichen Stimmen hören: Lukas Schönmüller übernimmt gleich an zwei Abenden das deutsche Team in der Konferenz, Max Gross wird an allen drei Abenden im Einsatz sein. Auch Mario Rieker (zweimal in der Zweier-Konferenz), Tom Kirsten und Nico Seepe haben zwei Konferenz Einsätze. Viele Kommentaren kommen durch die Einzelspiele ebenfalls auf mehrere Einsätze. Auffällig: Es fehlt hingegen der Name Jogi Hebel, der die vergangenen Spielzeiten in der Gruppenphase stets Einzelspiele übernommen hat. Er ist dagegen bei Sky Austria am Dienstag und Donnerstag im Einsatz. Bei DAZN ist dafür Christina Rann ist neu dabei.
Freut ihr euch auf die neue Champions League? Da ich diese Woche aus beruflichen Gründen bzw weil parallel zur Champions League z.T. selbst auf dem Platz stehe, verpasse ich leider die komplette CL-Auftaktwoche und freue mich daher auf eure Einschätzungen und Meinungen zu den Übertragungen in den Kommentaren!
Lt. DAZN Programm wird Sami Khedira nicht mit Christina Rann kommentieren. Ich vermute mal er wird sich das Spiel seiner ehemaligen beiden Teams im Bernabeu live anschauen.
auf der einen Seite viele attraktive Spiele
auf der anderen Seite 144 Spiele, nur damit 24 von 36 Mannschaften übrig bleiben
dazu die letzten beiden Spieltage im Januar in Eiseskälte
da die Topteams der Buli vor Spieltag 7 und 8 sicher immer zwei Bulispieltage zum Einspielen fordern wird es nie wieder eine vernünftige Winterpause geben
die Europa League wird deutlich schwächer, weil es keine CL Absteiger mehr gibt
zudem wird 2027 mit ziemlicher Sicherheit auf 10 Spiele aufgestockt
Woher weißt du das mit 2027?
Und hatte Prime nicht längere Vorberichte in der Gruppenphase?
Er bezieht sich auf eine offizielle Ankündigung oder Quelle, die für 2027 entsprechende Informationen geliefert hat. Was Prime Video angeht: Ja, in der Gruppenphase hatten sie tatsächlich längere Vorberichte, um die Spiele detaillierter zu analysieren und mehr Hintergrundinfos zu liefern.
Die längeren Vorberichte (90 Minuten) gab’s nur in der ersten Saison (also 2021/22) – danach wurde auf 60 Minuten reduziert.
Hat jemand die Austria Ansetzungen?
ARD Hörfunk
UEFA Champions League
FC Bayern München – Dinamo Zagreb (Di)
Vollreportage: Taufig Khalil (Netcast) / Edgar Endres & Andre Siems (BR24)
UKW: Edgar Endres
Real Madrid – VfB Stuttgart
Vollreportage: Philipp Sohmer
UKW: Jens Jörg Rieck
FC Brügge – Borussia Dortmund (Mi)
Vollreportage: Burkhard Hupe
UKW: Jan Wochner
Feyenoord Rotterdam – Bayer 04 Leverkusen (Do)
Vollreportage: Stephan Kaußen
UKW: Marc Eschweiler
Atletico Madrid – RB Leipzig
Vollreportage: Philipp Weiskirch & Florian Eib
UKW: Thomas Kunze
Wer macht Die Konferenz jeweils?
Bei der Konferenz wird zwischen den Vollreportagen hin- und hergeschaltet. Etwas schade, gebe ich zu, letzte Saison war das noch anders, da gab es jeweils Extra-Reporter.
Verstehe ich überhaupt nicht muss ich sagen, dass man hier keine richtige Konferenz macht, zumal aich hier z. B. der BR über BR24 eine eigene Vollreportage anbietet. Reporter sind Edgar Endres & André Siems.
Ich dachte nach deiner Antwort erst, der SWR hätte Sohmer fälschlicherweise doppelt angesetzt, aber es gibt tatsächlich 2 Vollreportagen des BR und keine Original-Konferenz. Verrückt.
Hat jemand die Austria-Ansetzungen?
UEFA Champions League, Ligaphase, 1. Spieltag
Dienstag, 17. September 2024, ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Juventus Turin – PSV Eindhoven (18.45 Uhr)
Andi Brandt (Konferenz)
Young Boys Bern – Aston Villa (18.45 Uhr)
J̶o̶a̶c̶h̶i̶m̶ Uli Hebel (Konferenz)
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
FC Bayern München – Dinamo Zagreb (21.00 Uhr)
Martin Konrad (Einzelspiel), Phillip Lautischer (Konferenz)
Moderation: Sebastian Hellmann, Experte: Lothar Matthäus, Gast: Steffen Freund
Real Madrid – VfB Stuttgart (21.00 Uhr)
Gerfried Pröll (Konferenz)
AC Mailand – FC Liverpool (21.00 Uhr)
Hannes Herrmann (Einzelspiel), Jörg Künne (Konferenz)
Sporting Lissabon – LOSC Lille (21.00 Uhr)
Charly Leitner (Konferenz)
Moderation: Constanze Weiss, Experten: Didi Hamann, Marc Janko und Marko Stankovic
Mittwoch, 18. September 2024, ab 17.30 (CANAL+)
Sparta Prag – FC Salzburg (18.45 Uhr)
Thomas Trukesitz, Experte: Stefan Oesen
Field-Reporter: Johnny Ertl
Moderation: Elisabeth Gamauf und Marlene Breineder, Experten: Christopher Trimmel und Robert Almer, Gast: Georg Teigl
ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
FC Bologna – Schachtar Donezk (18.45 Uhr)
Charly Leitner
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Manchester City – Inter Mailand (21.00 Uhr)
David Eder (Einzelspiel), Guido Friedrich (Konferenz)
Club Brügge – Borussia Dortmund (21.00 Uhr)
Hansi Küpper (Einzelspiel), Otto Rosenauer (Konferenz)
Paris Saint-Germain – FC Girona (21.00 Uhr)
Gerfried Pröll (Konferenz)
Celtic Glasgow – Slovan Bratislava (21.00 Uhr)
Phillip Lautischer (Konferenz)
Moderation: Martin Konrad, Experten: Riccardo Montolivo, Peter Stöger und Marko Stankovic
Donnerstag, 19. September 2024, ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Feyenoord Rotterdam – Bayer 04 Leverkusen (18.45 Uhr)
A̶n̶d̶i̶ ̶B̶r̶a̶n̶d̶t̶ Hansi Küpper (Konferenz)
Roter Stern Belgrad – Benfica Lissabon (18.45 Uhr)
J̶o̶a̶c̶h̶i̶m̶ ̶H̶e̶b̶e̶l̶ Charly Leitner (Konferenz)
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Stade Brest – SK Sturm Graz (21.00 Uhr)
Philipp Paternina (Einzelspiel), P̶h̶i̶l̶l̶i̶p̶ ̶L̶a̶u̶t̶i̶s̶c̶h̶e̶r̶ Guido Friedrich (Konferenz)
Atletico Madrid – RB Leipzig (21.00 Uhr)
Stefan Hempel (Einzelspiel), G̶e̶r̶f̶r̶i̶e̶d̶ ̶P̶r̶ö̶l̶l̶ Otto Rosenauer (Konferenz)
AS Monaco – FC Barcelona (21.00 Uhr)
Oliver Faßnacht (Einzelspiel), J̶ö̶r̶g̶ ̶K̶ü̶n̶n̶e̶ Marcel Meinert (Konferenz)
Atalanta Bergamo – FC Arsenal (21.00 Uhr)
Hannes Herrmann (Einzelspiel), C̶h̶a̶r̶l̶y̶ ̶L̶e̶i̶t̶n̶e̶r̶ Johannes Hofer (Konferenz)
Moderation: Constanze Weiss, Experten: Andreas Herzog, Julian Baumgartlinger und Marko Stankovic
Gerade gehört, YB kommentiert Uli Hebel. Entweder kurzfristig geändert oder skysportaustria weiß nicht, welcher welcher ist:-)
Wird immer nur pro Tag jeweils ein Einzelspiel kommentiert und die anderen Einzelspiele laufen dann ohne Kommentar oder wie läuft das bei Sky Austria?
Bei Sky Austria wird nicht nur ein Einzelspiel pro Tag kommentiert. Üblicherweise bietet Sky Austria für Fußballspiele mehrere Optionen an: Es gibt sowohl Einzelspiel-Kommentare als auch die Konferenzschaltung, bei der zwischen verschiedenen laufenden Spielen gewechselt wird. So kannst du dir entweder ein spezifisches Spiel mit Kommentar anschauen oder in der Konferenz mehrere Spiele gleichzeitig verfolgen, bei denen die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst werden.
In der Regel werden aber nicht alle Einzelspiele kommentiert, die übrigen laufen dann mit Stadionton.
Und beim Bayernspiel sind für sky Sebastian Hellmann, Lothar Matthäus und Steffen Freund im Stadion, der Kommentar kommt mit Martin Konrad auch von vor Ort, Matthäus wird Co-Kommentator sein.
https://www.skysportaustria.at/mit-bayern-real-und-liverpool-die-champions-league-heute-live-auf-sky/
Stimmt, danke, hier war das bereits angekündigt. Ist ergänzt.
Interessant dass der Hellman jetzt in der CL für Sky Austria Tätig ist
SFR2 überträgt Brügge – Dortmund im Free-TV
Moderation
Rainer M. Salzgeber
Experten
Diego Benaglio
Peter Knäbel
Kommentar
Sascha Ruefer
Zeigt DAZN eig die Prime Partie weiterhin als ReLive? wenn ja wer kommentiert da?
Wird man erst am Freitag sehen. Bis einschließlich zur letzten Saison war die jeweilige Partie ja wie alle anderen noch in Österreich live empfangbar, aber jetzt hat DAZN dort keine Rechte mehr. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Partie verfügbar sein wird, aber ob sie dann auch einen deutschen Kommentar haben wird, ist noch unklar.
Hier noch ein Hinweis: Wölfe TV überträgt seit 20 Uhr das Championsleague Play-Offhinspiel Florenz-Wolfsburg auf dem Youtube-Kanal.
Max Siebald kommentiert den BVB in Brügge und Freddy Harder moderiert – also ein Rollentausch
Ja, morgen kommentiert Harder Feyenoord – Leverkusen und Siebald moderiert, ursprünglich war die Ankündigung genau andersherum.
Moin. Wer hat gestern im ZDF die Zusammenfassungen kommentiert? Ich meine Dirc Seemann erkannt zu haben.
Gruß Gregor
Brügge – Dortmund: Gari Paubandt
ManCity – Inter: Holger Pfandt
PSG – Girona: Andreas Kürten
Bayern – Zagreb: Boris Büchler
Real – Stuttgart: Nils Kaben
Kurze Zusammenfassungen: Martin Gräfe, Martin Quast, Moritz Zschau
Dirc Seemann war nicht dabei.
Ist Oliver Seidler am Wochenende wieder zu hören?