Guten Abend zusammen,
,,Die schönste Nebensache der Welt“, unser Fußball. Aktuell wird jedoch der Begriff ,,Nebensache“ so deutlich unterstrichen wie lange nicht mehr. Deshalb möchte ich euch auch nur schnell die Ansetzungen zum DFB-Pokal, zum FA-Cup, usw. auflisten und dann wieder in Gedanken bei den leidenden Menschen in der Ukraine sein. Hoffen wir das Beste und dass bald wieder Frieden auf unserem Planeten herrscht. Danke!
Die Ansetzungen vom 01. März bis zum 03. März 2022
DFB-Pokal, Viertelfinale
Dienstag, 01. März 2022, ab 20.15 Uhr (ARD/Sky)
1. FC Union Berlin – FC St. Pauli (20.45 Uhr)
ARD: Tom Bartels, Field-Reporter: Christian Dexne
Sky: Wolff Fuss, Field-Reporterin: Nele Schenker
Moderation (ARD): Esther Sedlaczek, Experte: Bastian Schweinsteiger
Moderation (Sky): Patrick Wasserziehr, Experte: Torsten Mattuschka
Mittwoch, 02. März 2022, ab 17.00 Uhr (Sport1) / ab 18.00 Uhr (Sky)
Hannover 96 – RB Leipzig (18.30 Uhr)
Sport1: Markus Höhner (Einzelspiel), Field-Reporter: Jochen Stutzky
Sky: Kai Dittmann (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz), Field-Reporter: Michael Leopold
Moderation (Sport1): Thomas Helmer, Experte: Stefan Effenberg
Hamburger SV – Karlsruher SC (18.30 Uhr)
Oliver Seidler (Einzelspiel), Wolff Fuss (Konferenz), Field-Reporter: Patrick Wasserziehr
Moderation (Sky): Yannick Erkenbrecher
ab 20.15 Uhr (ARD) / ab 20.30 Uhr (Sky)
VfL Bochum – SC Freiburg (20.45 Uhr)
ARD: Florian Naß, Field-Reporter: Jürgen Bergener
Sky: Marcus Lindemann (Einzelspiel), Roland Evers (evtl. Konferenz), Field-Reporter: Martin Groß
Moderation (ARD): Alexander Bommes, Experte: Bastian Schweinsteiger
Premier League, Nachholspiel (Sky)
Dienstag, 01. März 2022, ab 20.35 Uhr
FC Burnley – Leicester City (20.45 Uhr)
Markus Gaupp
FA-Cup, Achtelfinale (DAZN)
Dienstag, 01. März 2022
Peterborough United – Manchester City (20.15 Uhr)
Max Siebald
Crystal Palace – Stoke City (20.30 Uhr)
Max Gross
FC Middlesbrough – Tottenham Hotspur (20.55 Uhr)
Tom Kirsten
Mittwoch, 02. März 2022
Luton Town – FC Chelsea (20.15 Uhr)
Marco Hagemann
FC Southampton – West Ham United (20.30 Uhr)
Freddy Harder
FC Liverpool – Norwich City (21.15 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Sebastian Kneißl
Donnerstag, 03. März 2022
FC Everton – Boreham Wood (21.15 Uhr)
Guido Hüsgen
Coppa Italia, Halbfinal-Hinspiele (DAZN)
Dienstag, 01. März 2022
AC Mailand – Inter Mailand (21.00 Uhr)
Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard
Mittwoch, 02. März 2022
AC Florenz – Juventus Turin (21.00 Uhr)
Mario Rieker, Experte: Michi Hofmann
Copa del Rey, Halnfinal-Rückspiele (DAZN)
Mittwoch, 02. März 2022
FC Valencia – Athletic Bilbao (21.30 Uhr)
Jan Platte
Donnerstag, 03. März 2022
Real Betis Sevilla – Rayo Vallecano (21.00 Uhr)
Uwe Morawe
Coupe de France, Halbfinale (DAZN)
Dienstag, 01. März 2022
OGC Nizza – FC Versailles (21.00 Uhr)
Stefan Galler
Mittwoch, 02. März 2022
FC Nantes – AS Monaco (21.15 Uhr)
Chris Putz
UEFA Youth League, Achtelfinale (DAZN)
Dienstag, 01. März 2022
Manchester United U19 – Borussia Dortmund U19 (21.00 Uhr)
Fabian Pavlakovic
Mittwoch, 02. März 2022
MSK Zilina U19 – RB Salzburg U19 (16.30 Uhr)
Simon Sterzer
Internationaler Fußball (Sportdigital FUSSBALL)
Dienstag, 01, März 2022
Trabzonspor – Antalyaspor, Türkiye Kupasi, Viertelfinale (18.30 Uhr)
Karsten Linke
Mittwoch, 02. März 2022
Fluminense (BRA) – Millonarios (COL), CONMEBOL Libertadores, 2. Runde, Rückspiel (01.30 Uhr)
Arne Malsch
Yokohama F-Marinos – Vissel Kobe, J. League, 10. Spieltag (11.33 Uhr)
Marcus Radefeld
Sivasspor – Karagümrük, Türkiye Kupasi, Viertelfinale (15.00 Uhr)
Jonathan Dreier
Besiktas – Kayerispor, Türkiye Kupasi, Viertelfinale (18.30 Uhr)
Karsten Linke
Donnerstag, 03. März 2022
Alanyaspor – Gaziantep, Türkiye Kupasi, Viertelfinale (18.30 Uhr)
Christian Blunck
Analyse
DFB-Pokal: Die letzten vier Teams des Pokals werden ermittelt
Los geht’s am Dienstag mit nur einem Spiel, aufgrund von Einsätzen von Leipzig, Bochum und des HSV am Sonntag, mit dem Heimspiel des 1. FC Union Berlin gegen St. Pauli. Für Sky vor Ort sind Wolff Fuss als Kommenator, Patrick Wasserziehr als Moderator, Nele Schenker als Interviewerin und zu guter Letzt Torsten Mattuschka als Experte. Um 20.15 Uhr beginnt bei Sky der Verlauf, dies gilt auch für die ARD. Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger führen durch die Sendung. Tom Bartels übernimmt dann kurz vor Anpfiff. Christian Dexne stellt die Fragen an die Verantwortlichen.
Am Mittwoch gibt es dann drei Spiele. Um 18.30 Uhr zwei parallel. Heißt also, Sky bietet eine Konferenz an und diese könnte namentlich eigentlich nicht besser besetzt sein als mit dem Glanzparaden-Duo Wolff Fuss (HSV-KSC) und Frank Buschmann (H96-RBL). Moderieren wird Yannick Erkenbrecher. Die Einzelspiele werden von Kai Dittmann, Hannover, und Oliver Seidler, Hamburg, kommentiert. Außerdem werden die beiden von Michael Leopold bzw. Patrick Wasserziehr, der seinen zweiten Einsatz verzeichnet, begleitet. Auch Sport1 überträgt wie gewohnt ein Spiel des Viertelfinale, das letzte also in dieser Pokal-Saison. Das gewohnte Team Helmer/Höhner/Effenberg/Stutzky ist am Start.
Den Abschluss des Viertelfinals gibt es dann ‚Anne Castroper‘. Sky sowie erneut die ARD übertragen. Die Kommentatoren heißen Marcus Lindemann bzw. Florian Naß, die Interviews führen Martin Groß für Sky und Jürgen Bergener für die ARD. Bastian Schweinsteiger ist auch am Mittwoch als Experte im Einsatz. Nun aber mit Alexander Bommes. Ob die ARD aus Berlin bzw. Bochum moderiert kann ich nicht sagen, ich glaube aber an beiden Abenden kommt der Verlauf, wie bereits im Achtelfinale, nur aus dem Studio. Eine Personalie ist noch zu nennen. Falls es bei den frühen Mittwochspartien zu einer Verlängerung kommen sollte, schaltet sich Roland Evers in der Konferenz bei Sky dazu.
Was findet sonst noch statt?
In England, Italien, Spanien und Frankreich finden ebenfalls Pokalspiele statt, die allesamt von DAZN übertragen werden. Außerdem findet ein Nachholspiel in der Premier League statt, Burnley empfängt Leicester. Markus Gaupp übernimmt. Und auch aus der UEFA Youth League überträgt DAZN noch zwei Spiele. Sportdigital überträgt auch noch einiges.
Und nun, ich wünsche euch eine schöne Woche!
Diesmal kommt hoffentlich kein kurzfristiger Ausfall der Glanzparaden-Konferenz – freu mich drauf! Tusche dann auch während des Spiels bei Wolff am Mikro?
Und ja, die schönste Nebensache ist zur Nebensache geworden!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke Mattuschka wird nur am Spielfeldrand zu hören sein.
Joa, jetzt gerade frage ich warum uns Tusche überhaupt als Experte aufgelistet wurde… war wohl nichts 😉
Wie Wolff Fuss gerade in seinem Kommentar erwähnte, wird Tusche Halbzeitgast sein.
Ich habe Herrn Marco Hagemann auf Facebook bezüglich eines Kommentars von hier aus dem vergangenen Eintrag angesprochen und daraufhin wurde ich blockiert.
Wie geht es nun weiter? Wie hängt DAZN mit Putin zusammen? Kann mich jemand aufklären?
Geh mal an die frische Luft würde dir gut tun 😉
Danke, das trifft es 🙂
Ehrlich gesagt, würdest Du evtl negativ über Deinen Arbeitgeber sprechen und ggf kündigen nur weil Dir der Besitzer nicht passt.
Wir müssen echt ein wenig aufpassen, den Bogen nicht zu überspannen.
Wem es nicht passt, der könnte ja sein DAZN Abo kündigen. Ob Sie da viele Anhänger für finden?
Oder kein Urlaub mehr via TUI buchen, usw.
Der Besitzer von DAZN soll doch ein Ukrainer sein, oder?
Korrekt. Er ist ein US-amerikanisch-britischer Milliardär ukrainisch-jüdischer Herkunft.
Und Amazon behandelt seine Mitarbeiter schlecht!
ttps://wir-sind-verdi.de/2021/04/20/franka-pickerin-im-amazon-fulfillmentcenter-das-amazon-lieferversprechen-steht-ueber-unserer-gesundheit-auch-in-der-pandemie/
Mann kann überall was finden, wenn man will.
In der Formel 1 geschieht ähnliches.
Startverbot für einen Fahrer in GB, dessen Vater als Putin-Freund gilt… und der das Team maßgeblich finanziert.
Ich hätte mir nach den empfohlenen Leseartikeln aus einem vergangenen Kommentar hier eine Stellungnahme gewünscht…
Also ich würde auf DAZN verzichten, falls die Thesen aus den Artikeln stimmen.
Es wird im Vorwort des kommenden Beitrags eine Stellungnahme bezüglich der Thematik um DAZN geben. Wir haben uns mit den Besitzerverhältnissen und weiterem beschäftigt.
Die Recherche zu der Thematik ist nicht ganz so einfach und zeitintensiv, zumal wir den Blog neben unseren schulischen/beruflichen Tätigkeit betreiben und uns mit den Verbindungen und Beziehungen zwischen Staats- und Regierungschefs und reichen Menschen nicht wirklich auskennen, da wir ja ein Blog mit Fokus auf die Sportübertragungen sind.
Danke!
Genau deswegen wäre ein Statement von Herrn Marco Hagemann nach seinem Posting über seine Anteilnahme gerechtfertigt gewesen.
Die 3 Liga Nachholspiele fehlen.
Ist mir schlichtweg durchgerutscht. Nehm ich auf meine Kappe.
Ralph Gunesch wechselt im Sommer zu Frankfurt. Ob er bei DAZN bleibt ist wohl noch nicht klar
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/03/ralph-gunesch-wechselt-von-dazn-zu-eintracht-frankfurt
Habt ihr Informationen, ob der Wechsel von Ralph Gunesch nach Frankfurt sein Dazn Engagement beschränken oder sogar beenden könnte?
Fände ich persönlich sehr schade.
Jetzt bringt doch mal den neuen Blog raus!