1426 – Endspurt

N’Abend allerseits!

Die Saison neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu. Auf uns wartet noch das EL- und ECL-Finale, natürlich Dortmund gegen Real und auch der FCK kann als zweiter Zweitligist nach Hannover 96 den DFB-Pokal gewinnen. All das erwartet uns in den nächsten Wochen, bevor sich der Blick dann schon wieder auf das nächste Großereignis richtet, die EM steht vor der Tür, dass Personal haben wir bereits vorgestellt.

Aber der Großteil der Spiele ist durch und damit wird es auch bei den übertragenden Sendern etwas ruhiger. Mein Fazit zur Saison 23/24: Sky wie gewohnt mit stabilen und gut produzierten Übertragungen. Lediglich beim Topspiel würde ich mir als Zuschauer etwas mehr Abwechslung, vor allem auf der Kommentatorenposition, wünschen. Die Berichterstattung in Liga 2 wurde aus meiner Sicht stark verbessert. Die Moderation aus dem Stadion sowie Field-Reporter an allen Schauplätzen werten die Übertragungen auf. Trotzdem fehlt mir die original-Konferenz in Liga 2 und es gibt einfach keine Alternative, die kostengünstiger ist und nur annähernd an das Konferenzfeeling herankommt. , auch das

DAZN: Das alte Problem, es wird hier jede Woche diskutiert aber es ist einfach Fakt, zu viele Spiele der Bundesliga kommen aus der Box. Mich persönlich überzeugt das starke Konzept mit den Co-Kommentatoren nach wie vor. Allerdings finde ich die massive Crosspromo für andere DAZN-Inhalte sehr störend. Ist natürlich eine höchst subjektive Meinung.

Ansonsten habe ich in dieser Saison keine Zeit gefunden, andere Ligen oder Sportübertragungen zu verfolgen. Was war denn euer sportliches Highlight in dieser Saison? Schreibt es gern mal in die Kommentare, würde mich interessieren.

Und jetzt rein in

Die Ansetzungen vom 21. Mai 2024 bis zum 23. Mai 2024


Europa League Finale (RTL/RTL+)

Mittwoch, 22. Mai 2024 ab 20.15 Uhr

Atalanta Bergamo – Bayer 04 Leverkusen (21.00 Uhr)
RTL: Marco Hagemann; Steffen Freund
Moderation (RTL): Laura Papendick; Experte: Lothar Matthäus

RTL+: Robby Hunke; Patrick Helmes
Moderation (RTL+): Anna Kraft; Experte: Felix Kroos

Field-Reporter: Felix Görner und Christoph Küppers


Bundesliga Relegation, Hinspiel (SAT.1/Sky)

Donnerstag, 23. Mai 2024 ab 19.50 Uhr(Sat1), bzw. ab 20.00 (Sky)

VfL Bochum – Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr)
Sat.1: Wolff Fuss, Field-Reporterin: Andrea Kaiser
Moderation (Sat.1): Matthias Opdenhövel, Experte: Stefan Kuntz

Sky: Oliver Seidler, Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher
Moderation (Sky): Britta Hofmann

Testspiele (Sky)

Dienstag, 21. Mai 2024 ab 17.55 Uhr

FC Alsbach – Eintracht Frankfurt (18.00 Uhr)
tba

Mittwoch, 22. Mai 2024 ab 17.55 Uhr

VfL Germania 1894 – Eintracht Frankfurt (18.00 Uhr)
tba

Eredivisie, Europa-Playoffs, Halbfinale (Sportdigital FUSSBALL)

Donnerstag, 23. Mai 2024

NEC Nijmegen – Go Ahead Eagles (18.45 Uhr)
Jonathan Dreier

FC Utrecht – Sparta Rotterdam (21.00 Uhr)
Martin Hahn

Saudi Pro League, 33. Spieltag (DAZN/DF1)

Donnerstag, 23. Mai 2024

Al-Hilal – Al-Tai (20.00 Uhr)
Michael Seyberth

Die Analyse:

Sieht jetzt noch ziemlich mager aus, da noch nicht alle Infos feststehen bzw. kommuniziert sind. Erwartbares Personal beim Finale in Dublin. Mehr folgt in Kürze!

Veröffentlicht in Champions League & Co., Diverses und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , .

9 Kommentare

  1. Ich muss dem Verfasser leider in fast allem widersprechen. Sky ist für mich seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Die Vorberichterstattung hat sich meiner Meinung nach nicht großartig verbessert und am grauenhaftesten sind immer noch die kleinen Einspieler, die Spieltag für Spieltag seit Jahren schon nach dem gleichen Konzept produziert werden. Als Fan der Ostvereine werden gefühlt 90% der Spiele von Kunde/Seidler kommentiert, was einem nur noch auf die Nerven geht.
    Das größte Downgrade dürfte aber das Topspiel der 2. Liga sein. Tusche an der Seite von Evers oder Küpper grenzt regelmäßig an Fremdscham, da vermisse ich die gute Connection zusammen mit Hempel.
    Dazu kommen geräteübergreifend wirklich massive Probleme bei SkyGo, an denen anscheinend auch nicht wirklich gearbeitet wird.
    DAZN gucke ich nur noch in der entscheidenden Phase der CL, bis auf Jan Platte, kann man dem Rest der Kommentatoren dort auch tatsächlich ganz gut zuhören. Die Aufmachung der Berichterstattung ist immer noch gewöhnungsbedürftig und kommt leider nicht an Prime ran.
    Und auch wenn ich mir damit keine Freunde mache, ist das Duo der Saison Hagemann/Freund, denen ich konstant seit Jahren wirklich gerne auf RTL zuhöre.

  2. Bilbaos Pokalsieg war definitiv DAS ultimtive.

    Die Feier über dem Wasser war wahnsinn, zudem nur einheimische im Team.

    Unfassbar geil.

  3. schon erstaunlich, dass RTL+ für das Finale ein komplett eigenständiges Team aufstellt
    hier hätte man Geld sparen können und lieber mehr nichtdeutscher Spiele im Laufe der Saison zeigen sollen

  4. Der Superbowl war mein Highlight. Und Die Tatsache, dass ich seit knapp über einem Monat Sky habe.
    @Meckerkopp: Ruf mal bei Sky an und schilder denen mal dein Problem. Ich finde, Die versuchen einem zu helfen.

    • Die Bildqualität bei Sky Übertragungen in HD ist eine Frechheit. DAZN und Prime 100x besser. Und dafür bezahlt man Geld. Warum ist das so?

  5. Die Sky Übertragung ist besser geworden. Vor allem mit der 2.Liga. Da fehlt nur noch die Originale Konferenz.

    Dazn find ich mitlereweile nur noch eine Frechheit, für das was man zahlt. Fast ausschließlich aus der Box. Kurz und knapp.

    Prime und RTL+ haben die Sache gut gemacht.

  6. Meine Meinung zu den einzelnen Sendern in der abgelaufenen Saison:

    Sky
    Sky macht seine Sache in der Bundesliga eigentlich wie immer ganz gut. Man ist bei den Einzelspielen mit Kommentator und Field-Reporter im Stadion und auch die Originale Konferenz ist natürlich wie schon immer eine feine Sache. Ansonsten würde ich mir ein bisschen Abwechslung wüschen: Die Übertragungen laufen seit Ewigkeiten nach dem selben Schema, gleiche Grafiken usw. machen die Übertragungen manchmal ein bisschen eintönig. Außerdem könnte man natürlich beim Topspiel ein bisschen rotieren. Mit Friedrich, Dittmann und Co. hat man ja ganz gute Alternativen.
    In der 2. Bundesliga kann die aktuelle Konferenz die Original-Konferenz natürlich niemals ersetzen so wie es aktuell ist kann man sich es aber zumindest anschauen. Das Konzept als noch ein Moderator durch die Konferenz führte war eine Katastrophe! Seit geraumer Zeit ist man bei jedem Spiel mindestens mit einem Field-Reporter vor Ort was die Übertragungen schon sehr aufgewertet hat. Wünschenswert wäre hier meiner Meinung nach ein eigener Vorlauf zu den Einzelspielen (wen man schon mit Reporter im Stadion ist) und das zumindest die Topspiele aus dem Stadion kommentiert werden (Spiele aus Schalke, Kaiserslautern, Berlin etc. müssen einfach aus dem Stadion kommentiert werden sonst wird die Stimmung nicht richtig in die Wohnzimmer transportiert).
    Von der Bildqualität her kann man über den Receiver nicht meckern, die Verzögerungen bei Sky-Go sind etwas zu lange meiner Meinung nach und das ist jetzt auch schon so seit dem es die App gibt.

    Dazn
    Bei Dazn hat man natürlich in der Bundesliga immer wieder das leidige Thema, dass die Übertragungen einfach schwach gestaltet sind. Zum einen das Kommentieren aus der Box zum anderen auch das Moderieren aus der Box, wo man sich nicht mal die Mühe macht ein eigenes Studio zu gestalten (die Räumlichkeiten hätte man ja wo z.B. “der Spieltag” mit Elmar Paulke gesendet wurde). Die deftigen Preiserhöhungen fliegen Dazn natürlich noch immer um die Ohren weil sie es einfach ungeschickt angestellt haben. Den Preis um 100% zu erhöhen ist halt nicht unbedingt kundenfreundlich. Genauer will ich gar nicht drauf eingehen. Ein lobendes Wort kann man aber zum eingesetzten Personal finden. Kommentatoren wie Kirsten, Harder etc. haben meiner Meinung nach ein großes Potenzial. Dazu noch erfahrene Leute wie Platte und Hagemann.
    Vor der Saison hätte man angekündigt alle Spiele aus dem Stadion zu produzieren: “Das Stadion ist unser Studio” hätte man geteasert – naja hat wohl nicht so gut funktioniert. Was mich auch noch etwas stört ist das es einfach keine einheitliche Vorlaufzeit gibt – mal 30/45/60 Minuten – also ich bin daraus nicht so ganz schlau geworden. Von der Bildqualität her kann man in der Dazn-App eigentlich nichts aussetzen, wobei ich das Gefühl habe, dass der Stream über Dazn 1/Dazn 2 besser läuft, wie als wenn man direkt das Event auswählt. Hin und wieder sind ein paar Aussetzer drin, wo es lädt (das kann man aber verkraften und ist mir fast lieber als 2 min Verzögerung so wie bei Sky Go).
    Zur Champioms League kann ich mich nur dem anschließen was ein Leser vor ein paar Wochen hier schon mal gesagt hat: “Die CL wird bei Prime zelebriert und bei Dazn abgewickelt”.

    Prime Video
    Zu Prime gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen. Man hatte mit Hellmann einen erfahrenen Mann auf dem Posten des Moderators mit vielen Experten – mit Klose, Sammer, Kemme + Gästen war immer einiges dabei. Zu den eingesetzten Experten kann jeder sich seine eigene Meinung bilden. Desweiteren hat man mit Jonas Friedrich einen der besten Kommentatoren Deutschlands eingesetzt der seine Sache immer sehr gut gemacht hat. Benedikt Höwedes als Co-Kommentaror sehe ich eher ein bisschen kritisch, da er meiner Meinung nach keinen zusätzlichen Input gibt. Die Highlight-Show mit Lena Cassel ist auch sehr unterhaltsam produziert aus dem Studio in Köln.

    Magenta Sport
    Ich verfolge seitdem die Telekom die Rechte besitzt (17/18), die 3. Liga bei Magenta und ich finde man kann die Übertragungen nur in den höchsten Tönen loben. Eigener Vorlauf zu den Einzelspielen und bei jedem Spiel mit Kommentator und Moderator vor Ort. Wichtig meiner Meinung nach auch, dass der Vorlauf in der Regel bei “nur” 15 Minuten liegt, so bekommt man kompakt alle wichtigen Infos vor dem Spiel. 5 Minuten vor Anpfiff geht’s rauf zum Kommentator und die Stimmung wird gut eingefangen. Zum Personal hat jeder natürlich seine eigene Meinung ich persönlich finde Christian Straßburger und Andreas Mann als Kommentatoren sehr positiv und als Moderator machen Alex Küpper und Tobi Schäfer ihre Sache ganz gut.
    Die Bildqualität ist über Magenta TV 1A und über Magenta Sport auch gut. Außerdem läuft alles flüssig und zuverlässig in den letzten Jahren (dass war zu Beginn 2017 noch nicht immer so).

    RTL+
    Bei den Europa League / Conference League-Übertragungen kann man natürlich hier die Original-Konferemz positiv herausheben, dass macht das ganze um einiges unterhaltsamer. Ärgerlich ist nur das man nicht die Kapazitäten besitzt alle Spiele zeigen zu können. Meiner Meinung bräuchte es dazu nicht einmal einen Kommentar. Ein Stream ohne oder mit englischem Originalkommentar wie früher bei Dazn, würde es auch tun. Warum man bei Spielen die auch im Free-TV bei RTL laufen einen eigenen Kommentator für RTL+ aus der Box einsetzt wird wohl auch das Geheimnis des Senders bleiben.

  7. Nach dem Sky ja wirklich viele Kommentatoren nach Wohnort
    aufgestellt hat. Groß/Lindemann im Westen, Veltmann Darmstadt/Mainz
    Seidler/Kunde Osten/Wolfsburg, bin ich mal gespannt wie sie es nächstes
    Jahr machen. Da kommen ja mit Kiel und Pauli zwei Klubs aus dem Norden
    dazu. Eine Möglichkeit wäre denke ich Karsten Petrzika zum Kommentator
    zu “befördern”. Als Field Reporter war er ja schon öfter dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.