1427 – Die Finaltage gehen weiter!


Update vom 27. Mai 2024

Die Ansetzungen vom 28. Mai 2024 bis zum 30. Mai 2024


UEFA Europa Conference League, Finale (Nitro/RTL+)

Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 20.15 Uhr

Olympiakos Piräus – AC Florenz (21.00 Uhr)

Nitro: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
Moderation (Nitro): Laura Papendick, Experte: Lothar Matthäus

RTL+: Cornelius Küpper, Experte: Ansgar Brinkmann
Moderation (RTL+): Anna Kraft

Field-Reporter: Christoph Küppers


2. Bundesliga, Relegation, Rückspiel

Dienstag, 28. Mai 2024, ab 19.50 Uhr (Sat.1) bzw. ab 20.00 Uhr (Sky)

SV Wehen Wiesbaden – SSV Jahn Regensburg (20.30 Uhr)

Sat.1: Wolff Fuss, Experte: Markus Babbel
Moderation (Sat.1): Matthias Opdenhövel, Field-Reporter: Markus Herwig

Sky: Marcus Lindemann
Moderation (Sky): Nele Schenker, Field-Reporter: Dirk große Schlarmann


3. Liga, Aufstiegsspiele, Hinspiel (Magenta Sport)

Mittwoch, 29. Mai 2024, ab 18.45 Uhr

FC Würzburger Kickers – Hannover 96 II (19.00 Uhr)
Alexander Klich
Moderation: Thomas Wagner


U19-Bundesliga, Finale (Sky/skysport.de)

Donnerstag, 30. Mai 2024, ab 15.00 Uhr

Borussia Dortmund U19 – TSG Hoffenheim U19 (15.30 Uhr)
Dominik Müller
Moderation: Max Zielke


Copa Libertadores, Gruppenphase, 6. Spieltag (Sport1+)

Mittwoch, 29. Mai 2024

Peñarol Montevideo (URU) – Rosario Central (ARG) (00.00 Uhr)
Steffen Bohleber

Flamengo Rio de Janeiro (BRA) – Millonarios FC (COL) (02.00 Uhr)
Patrick Gerspacher


Ligue 1, Relegation, Hinspiel (DAZN)

Donnerstag, 30. Mai 2024

AS St.-Étienne – FC Metz (20.30 Uhr)
Guido Hüsgen


Die Analyse

Viele Spiele stehen in der Woche vor dem Champions-League-Finale nicht an, allerdings das Finale der Europa Conference League, worein es wie bereits im letzten Jahr erneut die Fiorentina geschafft hat, mit Olympiakos Piräus als Gegner hätten aber sicher nur die wenigsten gerechnet. Neben Übertragung mit dem RTL-Standardpersonal bei Nitro gibt es auch wieder die werbefreie Variante bei RTL+. Nachdem Cornelius Küpper in den vergangenen beiden Jahren jeweils das EL-Finale kommentierte, begleitet er nun das der ECL, und zwar gemeinsam mit Ansgar Brinkmann. Ansonsten geht es weiter mit der Relegation der 2. Bundesliga, wo Dirk große Schlarmann im Vergleich zum Hinspiel bei Sky ins Team rotiert, da Max Zielke bereits in Düsseldorf zum Einsatz kam. Der Wiesbadener Darts-Profi Max Hopp, auch bekannt als Co-Kommentator für Sport1 und DAZN, sowie Benjamin Hübner, bekanntestes Eigengewächs des SV Wehen, sind bei Sky zu Gast. Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga sind im Gegensatz zu den vergangenen Jahren ausschließlich bei Magenta Sport und nicht in den dritten Programmen zu sehen, anscheinend gehören sie nicht zu der vor der Saison getroffenen Vereinbarung. Nach dem Finale der Coupe de France kommt erneut Alexander Klich zum Zug, der als einziger Magenta-Kommentator der WM 2022 nicht erneut für die EM 2024 berücksichtigt wurde. Die Pflichtspiel-Saison bei Sky endgültig ausklingen lässt das Finale der U19-Bundesliga, außerdem zeigt Sport1+ noch zwei Spiele der Copa Libertadores.


N’Abend allerseits!

Nachdem es aus deutscher Sicht gestern recht ernüchternd lief und Bayer nach 51 Spielen mal wieder eines, dazu leider noch ein solch wichtiges, klar gegen Bergamo verloren hat, steht an diesem Wochenende schon gleich das nächste Finale für die Werkself auf dem Programm. Und das ist nicht das einzige Finale an diesem vollgepackten Fußballwochenende! In der ARD erwartet uns am Samstag ab 11.30 ein kompletter Fußballtag. Erst dürfen die Amateure ran. Die landespokale + Teilnahmeberechtigung am DFB-Pokal wird traditionell am großen Finaltag der Amateure ausgespielt. Die ARD überträgt alle Spiele in 3 Konferenzen sowie fast alle im Einzelstream. Anschließend gibt es dann das Pokalfinale aus Berlin.

Finale heißt es auch bei der CL der Frauen, Barcelona trifft am Sonntag auf Lyon. Auch in den Playoffs, übrigens sollten wir das in der Bundesliga auch so machen, finde ich, steht das Finale an und auch in England und Frankreich geht es um Pokale.

Was war sonst noch? Eine neue Wende im Steuerprozess rund um die WM-Vergabe 2006. Günter Netzer weigert sich, vor Gericht auszusagen. Da Netzer in der Schweiz wohnt wird es fraglich sein, ob er dazu gezwungen werden kann, doch auszusagen. Netzer saß u.a. im Aufsichtsrat des WM-Organisationskomitees und er war Geschäftspartner von Dreyfus, der ja bekanntlich der Kreditgeber für einige, eventuell nicht ordentlich versteuerte, Betriebsausgaben des DFB war. Das Gericht müsste bei der Schweiz um Rechtshilfe ersuchen, um Netzer doch noch nach Frankfurt oder in eine Videoschalte zu bekommen. Spannend wird auch sein was passiert, wenn Netzer das nächste Mal nach Deutschland einreist. Eine unrühmliche Geschichte, die jetzt noch um eine Anekdote reicher ist, bleibt es alle mal.

Und beim FC Bayern sucht man immer noch den, der es in der nächsten Saison richten soll. Neuester Kandidat ist Vincent Kompany. Mehrere englische Medien Berichten, dass der Trainer des FC Burnley, die in der nächsten Saison wieder zweitklassig unterwegs sein werden, auf dem Sprung ist. Wir bleiben gespannt.

Außerdem hat auch der HSV einen Personalwechsel vorgenommen. Jonas Boldt ist freigestellt, Stefan Kuntz, der somit nicht an der Seite von Wolff Fuss die Relegationsspiele kommentieren wird, ist sein Nachfolger. (Update: Tut er doch, zumindest die der Bundesliga, die der 2. Bundesliga überlässt er aber Markus Babbel.) Besonders skuril dabei: Jonas Boldt wollte Kuntz nach der Entlassung unbedingt als Trainer verpflichten. Jetzt kommt er doch noch zum HSV, ersetzt allerdings Boldt als Sportvorstand. Böse Zungen würden sagen, typisch HSV. Aber wünschen wir Kuntz viel erfolg. Der Zweitligadino will auf jeden Fall den Aufstieg im siebenten Anlauf schaffen. Ob ihm das gelingt… Wir werden sehen.

Jetzt aber erstmal zum Tagesgeschäft!


Die Ansetzungen vom 24. Mai 2024 bis zum 27. Mai 2024


UEFA Women’s Champions League, Finale

Samstag, 25. Mai 2024 ab 17.30 Uhr (DAZN/DF1)

FC Barcelona – Lyon (18.00 Uhr)
Nico Seepe; Expertin: Turid Knaak
Moderation: Andres Veredas


DFB-Pokal Finale

Samstag, 25. Mai 2024 ab 19.00 Uhr (ARD/Sky)

1. FC Kaiserslautern – Bayer 04 Leverkusen (20.00 Uhr)
ARD: Gerd Gottlob; Experte: Thomas Hitzlsperger
Sky: Wolff Fuss
Moderation ARD: Esther Sedlaczek; Experte: Bastian Schweinsteiger
Moderation Sky: Sebastian Hellmann; Experte: Lothar Matthäus
Field-ReporterInnen ARD: Desiree Krause (FCK) und Jürgen Bergener (B04)
Field-ReporterInnen Sky: Britta Hofmann (FCK) und Patrick Wasserziehr (B04)


Relegation Bundesliga, Rückspiel

Montag, 27. Mai 2024 ab 20.00 Uhr (SAT.1/Sky)

Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum (20.30 Uhr)
SAT.1: Wolff Fuss; Experte: Stefan Kuntz
Sky: Oliver Seidler
Moderation SAT.1: Matthias Opdenhövel, Field- Reporterin: Andrea Kaiser
Moderation Sky: Yannick Erkenbrecher, Field- Reporter: Max Zielke


Relegation 2. Bundesliga, Hinspiel

Freitag, 25. Mai 2024 ab 20.00 Uhr (SAT.1/Sky)

SSV Jahn Regensburg – SV Wehen Wiesbaden (20.30 Uhr)
SAT.1: Wolff Fuss; Experte: Markus Babbel
Sky: Marcus Lindemann
Moderation SAT.1: Matthias Opdenhövel; Field-Reporter: Markus Herwig
Moderation Sky: Nele Schenker; Field-Reporter: Max Zielke


Finaltag der Amateure (ARD/sportschau.de)


Samstag, 25. Mai ab 11.30 Uhr (ARD[Konferenz]/ sportschau.de [Einzelspiele])

FC 08 Homburg – 1. FC Saarbrücken (11.45 Uhr)
Frank Grundhever (Konferenz); Sven Roland (Stream),
Field- Reporterin: Leonie Holz

Hallescher FC – VfB Germania Halberstadt (11.45 Uhr)
Stephan Weidling (Konferenz); Alexander Küpper Andreas Mann (Stream)
Field- Reporterin/ Moderation Stream: Sabrina Bramowski

ZFC Meuselwitz – Carl-Zeiss Jena (11.45 Uhr)
Torsten Püschel (Konferenz); Markus Herwig (Stream)
Field- Reporterin/ Moderation Stream: Felicitas Hölscher

Teutonia Ottensen – USC Paloma Hamburg (11.45 Uhr)
Hendrik Deichmann (Konferenz); Moritz Kühn (Stream)

SV Hemelingen – Bremer SV (11.45 Uhr)
Stephan Schiffner (Konferenz); Dino Bernabeo (Stream)
Field- Reporterin/ Moderation Stream: Janna Betten

Viktoria Berlin – Makkabi Berlin (11.45 Uhr)
Stephanie Baczyk (Konferenz); Lars Becker (Stream),
Field- Reporter/ Moderation Stream: Uri Zahavi

TSV Schott Mainz – SV Gonsenheim (11.45 Uhr)
Michael Bollenbacher (Konferenz); kein Stream

1. FC Mühlhausen – SV Sandhausen (11.45 Uhr)
Julius Richter (Konferenz); kein Stream

ab 13.45 Uhr:

SC Lahr – FC 08 Villingen
Ann-Kathrin Rose (Konferenz); kein Stream

SV Todesfelde – 1. FC Phönix Lübeck
Matthias Cammann Jan Neumann (Konferenz); Florian Neuhauss (Stream)

TuS Koblenz – SG Schneifel
Daniel Günther (Konferenz); kein Stream

VfV 06 Hildesheim – Atlas Delmenhorst
Michael Maske (Konferenz); Jan Neumann Stefan Grothoff (Stream)

Greifswalder FC – TSG Neustrelitz
Willi Hark (Konferenz); Michael Augustin (Stream)

Alemannia Aachen – Bonner SC
Stefan Hänsel (Konferenz); Marc Eschweiler (Stream)
Field-Reporter: Ulli Schäfer

ab 15.45 Uhr:

SG Sonnenhof Großaspach – VfR Aalen
Christina Graf (Konferenz); kein Stream

Energie Cottbus – SV Babelsberg
Christian Dexne (Konferenz); Jan-Ole Behrens (Stream),
Field- Reporterin/ Moderation Stream: Caroline Labes

FC Erzgebirge Aue – Dynamo Dresden
Eik Galley (Konferenz); Thomas Kunze (Stream)
Field- Reporter/ Moderation Stream: René Kindermann

RW Essen – RW Oberhausen
Benedikt Brinsa (Konferenz); Anne van Eickels (Stream)

ab 16.45 Uhr:

DSC Arminia Bielefeld – SC Verl
Jan Wochner (Konferenz); Tim Wichmann (Stream)
Field-Reporterin: Mareike Zeck

Türk Gücü Friedberg – Kickers Offenbach
Florian Naß (Konferenz); Martina Knief (Stream)
Field- Reporterin: Lisa Tellers

Würzburger Kickers – FC Ingolstadt 04
Bernd Schmelzer (Konferenz); Philipp Eger (Stream)
Field-Reporterin: Julia Büchler

Moderation: Claus Lufen; Experte: Ansgar Brinkmann


DFB-Pokal der Junioren, Finale (Sky/skysport.de)

Freitag, 24. Mai 2024, ab 17.30 Uhr

SC Freiburg U19 – TSG Hoffenheim U19 (18.00 Uhr)
Timo Schäfers; Experte: Matthias Strohmaier
Moderation: Philipp Hinze


FA Cup, Finale (DAZN)

Samstag, 25. Mai 2024 ab 15.30 Uhr:

Manchester City – Manchester United (16.00 Uhr)
Uli Hebel; Experte: Seb Kneißl
Moderation: Christoph Stadtler


Coupe de France, Finale

Samstag, 25. Mai 2024 ab 20.45 Uhr (Magenta)

Olympique Lyon – Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)
Alexander Klich; Experte: Alexis Menuge


LaLiga, 38. Spieltag (DAZN)

Freitag, 24. Mai 2024 ab 21.00 Uhr:

Girona – Granada
Matthias Naebers

Samstag, 25 Mai 2024 ab 16.15 Uhr:

Real Sociedad – Atletico Madrid
Uwe Morawe

ab 21.00 Uhr:

Real Madrid – Real Betis
Christoph Stadtler; Experte: Max Nicu

Sonntag, 26. Mai 2024 ab 21.00 Uhr:

FC Sevilla – FC Barcelona
Michael Born


Serie A, 38. Spieltag (DAZN)

Samstag, 25. Mai 2024 ab 18.00 Uhr:

Juventus Turin – Monza
Marcel Seufert

ab 20.45 Uhr:

AC Mailand – Salernitana
Guido Hüsgen Oliver Faßnacht

Sonntag, 26. Mai 2024 ab 18.00 Uhr:

SSC Neapel – Lecce
Freddie Schulz

ab 20.45 Uhr:

Hellas Verona – Inter Mailand
Flo Hauser

Empoli – AS Rom
Oliver Faßnacht


Liga Profesional (ARG), 3. Spieltag (Sportdigital)

Samstag, 25. Mai 2024 20.00 Uhr

Argentinos Juniors – CA River Plate
Arne Malsch

ab 22.30 Uhr:

CD Godoy Cruz – CA San Lorenzo
Ulf Kahmke

Sonntag, 26. Mai 2024 ab 01.00 Uhr:

Boca Juniors – Talleres de Cordoba
Marcus Radefeld


EFL Championship (ENG), Playoff Finale (Sportdigital/DAZN)

Sonntag, 26. Mai 2024 ab 16.00 Uhr

Leeds United – FC Sothampton
Sportdigital: Jonathan Dreier
DAZN: Uli Hebel


Eredivisie, Europa-Playoffs, Halbfinale (Sportdigital)

Sonntag, 26. Mai 2024, ab 18.00 Uhr:

FC Utrecht – Go Ahead Eagles
Karsten Linke


Division 1A, Playoffs, 10. Spieltag (Sport1+)

Sonntag, 26. Mai 2024

FC Brügge – Cercle Brügge (18.30 Uhr)
Rudi Brückner

Royale Union Saint-Gilloise – KRC Genk (21.00 Uhr)
Hans-Joachim Wolff


Saudi Pro League, 34. Spieltag (Sportdigital/DAZN)

Montag, 27. Mai 2024 ab 20.00 Uhr:

Al-Nassr FC – Al-Itthad Club
Sportdigital: Martin Hahn
DAZN: Michael Seyberth


A-League, Grand Final (Sportdigital)

Samstag, 25. Mai 2024, ab 11.55 Uhr:

Central Coast Mariners – Melbourne Victory
Jakob Vogel


AFC Champions League, Finale, Rückspiel (Sport1+)

Samstag, 25. Mai 2024

al Ain Club – Yokohama F. Marinos (18.00 Uhr)
Steffen Bohleber Peter Kohl


Die Analyse:

Für Wolff Fuss sind es traditionell die arbeitsreichsten Tage zum Abschluss der Saison. Neben 4 Relegationsspielen für SAT.1 kommt am Samstag noch das Finale in Berlin dazu. Er wird es wie gewohnt Souverän machen denke ich.

Ansonsten sind sowohl Sky als auch die ARD mit voller Kapelle vor Ort. Sedlaczek, Schweinsteiger und Hitzlsperger unterstützen Gottlob im Ersten, Hellmann, Wasserziehr und Hofmann sind für Sky auf dem Feld. Natürlich auch unser Rekordnationalspieler als Experte.

Beim Finaltag der Amateure bleibt die ARD regional bei den Ansetzungen. Ob Lufen und Brinkmann sich aus dem Sportschaustudio oder aus einem der Stadien melden, wissen wir aktuell noch nicht.

Für Christoph Stadtler heißt es am Samstag erst Moderation beim FA-Cup, dann Kommentieren in der LaLiga.

Magenta hat am Samstag den Coupe de France im Programm, Klich als Kommentator überrascht hier etwas.

Ansonsten gibt es mit einer 30 minütigen Vorberichterstattung, Moderation und Expertin beim CL-Finale der Frauen einen würdigen Rahmen von DAZN.

Viel Spaß beim Fußballschauen!

Veröffentlicht in DFB-Pokal & Co. und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .

34 Kommentare

  1. Bei zwei übertragenden Sendern sind die Ansetzungen inmer besonders spannend 🙂

    Das Pokalfinale ist überragend besetzt.

    • Für Gerd Gottlob ist das Pokalfinale der erste Live-Einsatz seit dem Länderspiel Deutschland – Frankreich (das mit Rudi Völler als Trainer) vom 12. September 2023. Mehr Einsätze ließen offenbar die Vorbereitungen auf Olympia 2024 in Paris nicht zu, wo er erneut ARD-Teamchef ist.

  2. ARD Hörfunk

    Europa Leauge, Finale
    Atalanta – Leverkusen
    Vollreportage: Armin Lehmann & Luise Kropff
    UKW: Marc Eschweiler

  3. ARD Hörfunk (Vollreportagen):

    Relegation:

    VfL Bochum – Fortuna Düsseldorf, Reporter: Tim Wichmann

    Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum, Reporter: Jan Wochner

    DFB-Pokalfinale:

    1. FC Kaiserslautern – Bayer 04 Leverkusen
    Reporter: Florian Winkler und Armin Lehmann

  4. Tom Bartels wird vermutlich im wohlverdienten Urlaub sein – für ihn geht es im Sommer mit EM und Olympia dann ja richtig rund. Ein Traum für einen Sportreporter 🙂

    Etwas überraschend, dass Oliver Seidler beide Relegationsspiele kommentieren darf und Marcus Lindemann „nur“ die Kleine Relegation macht. Zumal Bochum und Düsseldorf an sich deutlich näher an der Heimat Lindemanns liegen, wenn ich es richtig im Kopf habe. Die vergangenen Jahre durfte auch manchmal Kai Dittmann nochmal ran in der Relegation.

    Esther Sedlaczek moderiert das Pokalfinale. Bin mal gespannt, ob wir Alexander Bommes dann im
    EM-Finale sehen. Würde es ihm sehr gönnen. Kommentieren wird ziemlich sicher Tom Bartels.

    • Bartels dürfte eher nicht im Urlaub sein, da er am Sonntagabend für SWR Sport vorgesehen ist. Vielleicht verzichtet er auch deshalb auf den Finaltag.
      Insgesamt fehlen beim SWR wohl einige bekannte Namen, da auch Sohmer und Rieck nicht zum Einsatz kommen und wohl auch nicht fürs Radio das Pokalfinale begleiten werden. Hier ist uns bisher nur Florian Winkler als SWR- Kommentator bekannt. Rieck könnte sich aber auch im Urlaub/ Vorbereitung auf die Leichtathletik- & Fußball – EM (und vsl. Olympia) befinden.

  5. Ganz schön viele Radiostimmen, die beim Finaltag eingesetzt werden. Spannend, ob sie ihre Radiotradition zum Leidwesen der Augenmenschen in die Streams tragen oder sich als zukünftige Fernsehkommentatoren zu empfehlen wissen.

  6. Am Sonntag steigt übrigens auch der letzte Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga. Es gibt einen Dreikampf um den Aufstieg und auch eine Konferenz auf Sporttotal und Magentasport wie ich gesehen habe. Vielleicht habt ihr für diese Spiele auch die Kommnetatoren?

  7. Anscheinend kann man die EM auch via Magenta Sport gucken. Zumindest sind die Spiele und die ersten Ansetzungen dort bereits gelistet. War ja beim letzten mal nicht so.

    • Ja, es wurde bereits bestätigt, dass alle Spiele und auch die Konferenzen bei Magenta Sport verfügbar sein werden. Das Rahmenprogramm, der Taktik- und der Reaction-Feed sowie das Late-Night-Format sind hingegen ausschließlich bei MagentaTV zu sehen.

        • Das weiß ich nicht, da uns eben keine Informationen vorliegen. Ich gehe nicht davon aus, dass es bei ARD, ZDF oder RTL zu sehen sein wird. Zumindest war das bei den letzten Turnieren meines Wissens nicht, deshalb die Vermutung, dass es wenn dann bei Magenta, die ja der “Hauptrechteinhaber” sind, laufen würde, in welcher Form, keine Ahnung.

  8. Ich habe noch ein paar Fragen:
    1: Stehen schon erste Hörfunkansetzungen für Die EM fest?
    2: Bei ARD und ZDF gibt es auf der 2. Tonoption wahrscheinlich auch wieder einen Audiokommentar?
    3: Wird Regensburg-Wehen Wiesbaden auch als Vollreportage angeboten? Wenn ja, wer kommentiert?
    Vielen Dank.

      • Danke Jonas. Finde es übrigens sehr gut, dass Die Sportschau alle Spiele überträgt, Die machen sich wirklich, oder?

      • Da man alle Spiele als Vollreportagen überträgt, werden diese wahrscheinlich nur von einem Reporter kommentiert (wie in der 1. und 2 Liga)?

        • Zumindest die deutschen Spiele, welche auch als Radioreportage laufen, dürften mit 2 besetzt sein.
          Beim Rest, muss man abwarten, da man auch hier in Teilen Vollreportagen bei den Infowellen plant, wären teilweise auch 2 denkbar.

  9. ARD Hörfunk

    Relegation, Rückspiele

    Düsseldorf – Bochum
    Netcast: Jan Wochner
    UKW: Stephan Kaußen

    Wiesbaden – Regensburg
    Netcast: Tim Brockmeier
    UKW: Philipp Hofmeister

      • Relegation, Hinspiel
        REG-WIE
        Netcast: Daniel Gahn & Oliver Tubenauer
        UKW: Taufig Khalil

        DFB-Pokal, Finale
        FCK-B04
        Netcast: Florian Winkler & Armin Lehmann
        UKW: Guido Ringel / Jens Walbrodt

  10. Schönen guten Morgen,

    endlich schaffe ich es auch mal wieder, mich zu melden.

    Bis auf das Champions League Finale ist alles durch. Eine echt aufregende Saison.

    Die 2. Liga Übertragungen aus dem Stadion fand ich richtig gut. Ich würde mich über Original-Konferenzen auch in der 2. Liga wieder freuen, gerade bei den Teams, die wieder mit dabei sind.

    In der Bundesliga hab ich eigentlich nur zu bemängeln, dass nur Wolff Fuss die ganzen Topspiele kommentiert. Er ist zwar ein richtig guter Kommentator, aber ein bisschen Abwechslung würde dem Topspiel gut tun. Jonas Friedrich hätte ich mal gerne im Topspiel. Vor allen Dingen würde ich Wolff Fuss öfters mal wieder gerne in der Konferenz hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.