1433 – Ein Fußballfest

N’Abend allerseits,

orange gefärbte Straßen in Hamburg, rot gefärbte in Düsseldorf, zerbrochene Spaghetti in Dortmund, schottische Kilts in München – die Europameisterschaft macht bereits in den ersten Tagen so viel Stimmung wett, wie bei den vergangenen drei Turnieren (die seelenlose Katar-WM, die etwas einsamere Corona-EM und die unsägliche Putin-Propaganda-WM) fehlte. Die nächsten Tage u.a. mit der hoffentlich nächsten deutschen Party und den Krachern Spanien-Italien und Niederlande-Frankreich lassen das aktuelle Stimmungshoch sicherlich weiter ansteigen und auf dem EM-Funktionsgraphen nur als lokales Maximum erscheinen.

Zur Stimmung trägt sicherlich auch bei, dass die EM im TV via ARD, ZDF, RTL und auch Sky sowie die Telekom-Plattformen omnipräsent ist. Doch wer zeigt die EM eigentlich in anderen Ländern – und welches TV-Personal kommt dort zum Einsatz? Eine Übersicht:

Vereinigtes Königreich

Übertragende Sender:
BBC: 27 Spiele. Davon 26 exklusiv (u.a. SRB-ENG, SCO-SUI, DEN-ENG, SCO-HUN, 3 Achtelfinals, 2 Viertelfinals, 1 Halbfinale) sowie das Finale co-exklusiv
ITV: 24 Spiele. Davon 23 exklusiv (u.a. GER-SCO, ENG-SVN, 5 Achtelfinals, 2 Viertelfinals, 1 Halbfinale) sowie das Finale co-exklusiv

Kommentator:innen: Guy Mowbray, Robyn Cowen, Vicki Sparks, Steve Wilson, Steve Bower und Jonathan Pearce (alle BBC) sowie Sam Matterace, Clive Tyldesley, Seb Hutchinson, Pien Meulensteen und Joe Speight (alle ITV)

Expert:innen und Co-Kommentator:innen: Wayne Rooney, Frank Lampard, Cesc Fabregas, Davied Moyes, Rio Ferdinand, Alan Shearer, Jermaine Jenas, Micah Richards, Thomas Frank, Danny Murphy, Ashley Williams, Joe Hart, James McFadden, Ellen White und Martin Keown (alle BBC) sowie Gary Neville, Roy Keane, Ange Postecoglou, Danny Röhl, Lee Dixon, Eni Aluko, Ally McCoist, Ian Wright, Graeme Souness, Karen Carney und Andros Townsend (alle ITV)

Moderator:innen: Für die BBC melden sich Gary Lineker, Mark Chapman, Gabby Logan und Alex Scott im Wechsel aus dem Studio in Berlin. Für ITV moderieren Mark Pougatch und Laura Woods

USA

Übertragender Sender: Fox Sports: alle Spiele live.

Kommentator:innen:
Ian Darke, Experte: Landon Donovan
Derek Rae, Experte: Robert Green
Darren Fletcher, Experte: Owen Hargreaves
Jacqui Oatley, Experte: Warren Barton

Moderation: Jules Breach aus dem Studio in Los Angeles

Expert:innen: Ariane Hingst, Giorgio Chiellini, Daniel Sturridge, Peter Schmeichel, Alexi Lalas und Maurice Edu

Österreich

Übertragende Sender:
ServusTV: 31 Spiele (alle exklusiv, u.a. alle Österreich-Spiele, Eröffnungsspiel, beide Halbfinals, Finale)
ORF 1: 20 Spiele (alle exklusiv, u.a. je zwei Achtel- und Viertelfinals)

Kommentator:innen: Michael Wanits, Philipp Krummholz, Christian Brugger und Kevin Piticev (alle ServusTV) sowie Oliver Polzer, Thomas König, Boris Kastner-Jirka und Daniel Warmuth (alle ORF)

Moderator:innen: Für ServusTV melden sich Alina Marzi, Christian Nehiba und Christian Baier aus dem Studio in Salzburg, für ORF1 Rainer Pariasek, Alina Zellhofer und Bernhard Stöhr aus dem neuen ORF-Sportstudio.

Expert:innen: Jan Age Fjörtoft, Steffen Freund, Zlatko Junuzovic, Martin Harnik, Florian Klein und Sebastian Prödl (alle ServusTV) sowie Herbert Prohaska, Viktoria Schnaderbeck, Helge Payer und Roman Mählich (alle ORF)


Damit wieder zu den deutschen Ansetzungen. Wir blicken auf die nächsten Tage:


Die Ansetzungen vom 19. Juni 2024 bis 22. Juni 2024:


Europameisterschaft 2024, 2. Spieltag (MagentaTV/ARD/ZDF/RTL)

Mittwoch, 19. Juni 2024, ab 13.30 Uhr (MagentaTV) bzw. ab 14.00 Uhr (RTL)

Kroatien – Albanien (15.00 Uhr)

MagentaTV/RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
Field-Reporterin (MagentaTV/RTL): Anna Sara Lange
Moderation Stadion (MagentaTV/RTL): Laura Papendick, Experte: Lothar Matthäus
Moderation Studio (MagentaTV/RTL): Laura Wontorra, Experte: Shkodran Mustafi

ab 17.05 Uhr (ARD) bzw. ab 17.15 Uhr (MagentaTV)

Deutschland – Ungarn (18.00 Uhr)

ARD: Tom Bartels, Expertin: Almuth Schult
Field-Reporterin (ARD): Lea Wagner
Moderation Stadion (ARD): Alexander Bommes, Experte: Bastian Schweinsteiger

MagentaTV: Wolff Fuss, Experte: Robin Gosens
MagentaTV (Taktik-Feed): Benni Zander, Experte: Shkodran Mustafi
Field-Reporter:innen (MagentaTV): Anna Kraft & Thomas Wagner
Moderation Stadion (MagentaTV): Sascha Bandermann, Expertin: Tabea Kemme
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experten: Michael Ballack & Shkodran Mustafi

ab 20.35 Uhr (ARD) bzw. ab 20.15 Uhr (MagentaTV)

Schottland – Schweiz (21.00 Uhr)

ARD: Christina Graf, Experte: Thomas Broich
Field-Reporterin (ARD): Janna Betten
Moderation Stadion (ARD): Esther Sedlaczek, Experte: Thomas Hitzlsperger

MagentaTV: Christian Straßburger, Experte: Tim Borowski
Field-Reporterin (MagentaTV): Ruth Hofmann
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experte: Michael Ballack

Donnerstag, 20. Juni 2024, ab 13.30 Uhr (MagentaTV)

Slowenien – Serbien (15.00 Uhr)

MagentaTV: Jonas Friedrich, Experte: Robin Gosens
Field-Reporterin (MagentaTV): Anna Kraft
Moderation Studio (MagentaTV): Laura Wontorra, Expertin: Tabea Kemme

ab 17.05 Uhr (ZDF) bzw. ab 17.15 Uhr (MagentaTV)

Dänemark – England (18.00 Uhr)

ZDF: Claudia Neumann, Experte: Moritz Volz
Field-Reporter (ZDF): Florian Zschiedrich
Moderation Studio (ZDF): Jochen Breyer, Expert:innen: Per Mertesacker, Laura Freigang & Christoph Kramer

MagentaTV: Markus Höhner
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experten: Michael Ballack & Tabea Kemme

ab 20.00 Uhr (ZDF) bzw. ab 20.15 Uhr (MagentaTV)

Spanien – Italien (21.00 Uhr)

ZDF: Oliver Schmidt
Field-Reporterin (ZDF): Lena Kesting
Moderation Studio (ZDF): Jochen Breyer, Expert:innen: Per Mertesacker, Laura Freigang & Christoph Kramer, Gast: Giovanni Zarrella

MagentaTV: Wolff Fuss
MagentaTV (Taktik-Feed): Benni Zander, Experte: Manuel Baum
Field-Reporterin (MagentaTV): Ruth Hofmann
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experte: Michael Ballack

Freitag, 21. Juni 2024, ab 13.30 Uhr (MagentaTV) bzw. ab 14.00 Uhr (RTL)

Slowakei – Ukraine (15.00 Uhr)

MagentaTV/RTL: Marco Hagemann
Field-Reporterin (MagentaTV/RTL): Laura Papendick
Moderation Stadion (MagentaTV/RTL): Florian König, Experte: Lothar Matthäus
Moderation Studio (MagentaTV/RTL): Laura Wontorra, Experte: Owen Hargreaves

ab 17.05 Uhr (ARD) bzw. ab 17.15 Uhr (MagentaTV)

Polen – Österreich (18.00 Uhr)

ARD: Gerd Gottlob, Experte: Thomas Broich
Field-Reporter (ARD): Ben Wozny
Moderation Stadion (ARD): Alexander Bommes, Expertin: Almuth Schult

MagentaTV: Christina Rann
Moderation Studio (MagentaTV): Sascha Bandermann, Experten: Michael Ballack & Owen Hargreaves

ab 20.35 Uhr (ARD) bzw. ab 20.15 Uhr (MagentaTV)

Niederlande – Frankreich (21.00 Uhr)

ARD: Tom Bartels, Experte: Thomas Hitzlsperger
Field-Reporter (ARD): Janna Betten
Moderation Stadion (ARD): Esther Sedlaczek, Experte: Bastian Schweinsteiger

MagentaTV: Christian Straßburger
MagentaTV (Taktik-Feed): Jan Platte, Experte: Tim Borowski
Field-Reporterin (MagentaTV): Anna Sara Lange
Moderation Studio (MagentaTV): Sascha Bandermann, Experte: Michael Ballack

Samstag, 22. Juni 2024, ab 13.30 Uhr (MagentaTV/RTL)

Georgien – Tschechien (15.00 Uhr)

MagentaTV/RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
Field-Reporterin (MagentaTV/RTL): Anna Kraft
Moderation Stadion (MagentaTV/RTL): Florian König, Experte: Lothar Matthäus
Moderation Studio (MagentaTV/RTL): Laura Wontorra, Experte: Shkodran Mustafi

ab 17.05 Uhr (ZDF) bzw. ab 17.15 Uhr (MagentaTV)

Türkei– Portugal (18.00 Uhr)

ZDF: Oliver Schmidt
Field-Reporter (ZDF): Thomas Skulski
Moderation Studio (ZDF): Katrin Müller-Hohenstein, Expert:innen: Per Mertesacker, Laura Freigang Friederike Kromp & Christoph Kramer

MagentaTV: Jonas Friedrich, Experte: Patrick Ittrich
MagentaTV (Taktik-Feed): Benni Zander, Experte: Manuel Baum
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experten: Shkodran Mustafi & Owen Hargreaves

ab 20.00 Uhr (ZDF) bzw. ab 20.15 Uhr (MagentaTV)

Belgien – Rumänien (21.00 Uhr)

ZDF: Martin Schneider, Experte: Hanno Balitsch
Field-Reporterin (ZDF): Lena Kesting
Moderation Studio (ZDF): Katrin Müller-Hohenstein, Expert:innen: Per Mertesacker, Laura Freigang Friederike Kromp & Christoph Kramer

MagentaTV: Jan Platte, Experte: Tim Borowski
Field-Reporterin (MagentaTV): Ruth Hofmann
Moderation Studio (MagentaTV): Johannes B. Kerner, Experte: Owen Hargreaves


Copa América 2024, 1. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Freitag, 21. Juni 2024, ab 01.30 Uhr

Argentinien – Kanada (02.00 Uhr)
Marvin Kirsch

Samstag, 22. Juni 2024, ab 01.45 Uhr

Peru – Chile (02.00 Uhr)
Martin Hahn

ab 23.45 Uhr

Ecuador – Venzuela (So, 00.00 Uhr)
Moritz Knorr Martin Hahn

Sonntag, 23. Juni 2024, ab 02.45 Uhr

Mexiko – Jamaika (03.00 Uhr)
Max Giesen


ANALYSE

Die EM-Spiele um 15 Uhr: Weiterhin mit Marco Hagemann

Nach Sonntag und Montag folgen am Mittwoch, Freitag und Samstag die nächsten Spiele, die RTL simultan mit MagentaTV ausstrahlt (auch wenn die Werbefenster unterschiedlich bespielt werden). Während Wolff Fuss den Auftakt bei RTL machte, kommentiert die nächsten drei RTL-Spiele wie schon gestern und heute Marco Hagemann. Nach dessen EM-Auftakt in Berlin, München und Dortmund geht nun die Reise für den RTL- und Magenta-Kommentatoren weiter mit zwei Stopps in Hamburg und einem in Düsseldorf. Bei beiden Spielen in der Hansestadt ist Steffen Freund Co-Kommentator, in der NRW-Hauptstadt beim zweiten Spiel der Ukraine erneut Lothar Matthäus.
Das Match zwischen Slowenien und Serbien in München zeigt MagentaTV hingegen exklusiv. Entsprechend ist die Partie mit Jonas Friedrich und Robin Gosens auf der Kommentatorenposition anders, aber nicht minder prominent besetzt.

Durch alle Übertragungen der letzten vier 15-Uhr-Spiele dieser EM führt Laura Wontorra im Telekom-RTL-Studio mit verschiedenen Expert:innen.

Die späteren EM-Spiele am Mittwoch: Deutschland mit Fuss oder Bartels

Nach dem 5:1-Auftakt blicken wir aus deutscher Sicht vorfreudig auf das nächste Spiel. Dieses Mal in Stuttgart, gegen Ungarn und im Ersten sowie erneut bei MagentaTV. Bedeutet, dieses Mal gibt’s die Auswahl zwischen Wolff Fuss und Tom Bartels.
Vor Ort im Stadion sind neben dem Kommentatoren-Aushängeschild des Pay-Anbieters auch Fieldreporter Thomas Wagner und das Duo Bandermann/Kemme. Im Studio geben Ballack und Mustafi an der Seite von JBK ihre Expertise ab. Für den Weltmeister von 2014 wird es der zweite Turniertag und der erste mit der DFB-Elf, der Capitano ist sowieso im Dauereinsatz – dieses Mal mit Kerner allerdings nicht im Stadion, sondern im Studio.

Die ARD setzt wie schon das gesamte Turnier auf Doppelduos: eins am Kommentatorenplatz und eins am Spielfeldrand. An letzterem ist wenig überraschend Bastian Schweinsteiger als Experte gesetzt. Bei seinem vierten Turniereinsatz steht er dabei zum zweiten Mal an der Seite von Alexander Bommes. Am Mikro gibt’s das etwas hakelige Duo vom Montag mit Bartels und Schult. Interviews führt bei einem Deutschland-Spiel natürlich Lea Wagner.

Ab 20:35 Uhr gibt die ARD dann aus Stuttgart ab nach Köln, wo das vierte Spiel der Gruppe A steigt. Dort melden sich dann mit Hitzlsperger am Spielfeldrand und Broich als Co-Kommentator die beiden verbliebenen ARD-Experten, mit Sedlaczek die zweite Moderatorin. Christina Graf kommt zu ihrem zweiten EM-Einsatz.

Bei MagentaTV reduziert sich die Studiobesetzung um Mustafi. Im Stadion hören wir dann Christian Straßburger (ebenfalls mit seinem zweiten EM-Einsatz) und Co-Kommentator Tim Borowski.

Die späteren EM-Spiele am Donnerstag: Schmidt zum zweiten Mal in Gelsenkirchen

Donnerstag ist dann das ZDF wieder an der Reihe. Der zweite Sendetag mit Jochen Breyer im Studio steht an! Gemeinsam mit ihm sitzen auf der rotierbaren Couch natürlich Mertesacker und Kramer sowie Laura Freigang. Für die Partie um 18 Uhr gibt man dann zu Claudia Neumann, die damit nach Stuttgart auch den Stadionpunkt Frankfurt bei dieser EM sammelt. Um 21 Uhr kommt dann Oliver Schmidt schon zu seinem dritten Einsatz bei diesem Turnier. Nach dem Auftakt in München steht nun – wie schon Sonntag – erneut Gelsenkirchen auf dem Programm.

Weil auf Schalke das vermutete Spitzenspiel dieser Vorrunde steigt, schickt Magenta auch Wolff Fuss dorthin. Er kommt damit nach München, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart bereits zum fünften Mal in fünf unterschiedlichen Stadien zum Einsatz. Das spannende 18-Uhr-Spiel mit unter Druck stehenden Dänen gegen England übernimmt Markus Höhner, der sich damit erneut aus Frankfurt meldet. Die Studiosendung am Donnerstagabend schmeißen erneut JBK und der Capitano.

Die späteren EM-Spiele am Freitag: Topspiel für Christian Straßburger

Auch am Freitagabend kommt Ballack zum Einsatz im Magenta-Studio. Moderiert wird die Sendung ab 17:15 Uhr von Sascha Bandermann, der die Fußballfans aus Köln begrüßt.
Um 18 Uhr kommt Christina Rann dann zu ihrem zweiten EM-Einsatz. Nach Sonntag in Stuttgart ist das Berliner Olympiastadion mit den beiden Underdogs der Gruppe D, Polen und Österreich, zweite EM-Station für die Magenta-Kommentatorin.
Am späteren Abend steigt dann das Topspiel dieser Gruppe. Hierfür hat Christian Straßburger verdientermaßen den Zuschlag bekommen und kommentiert seine dritte EM-Partie – diesmal aus Leipzig.

Beide Spiele sind auch im Ersten zu sehen – mit durchgemischter Personalkonstellation. Alex Bommes und Almuth Schult melden sich nun vom Spielfeldrand der frühen Partie, Sedlaczek und Schweinsteiger beim Topspiel in der sächsischen Messestadt. Heißt auch: Almuth Schult ist nicht wie Montag und Mittwoch Co-Kommentatorin. Diese Rolle nimmt am Freitag Hitzlsperger ein, an der Seite von Bartels – das Duo gab es schon bei Italien-Albanien. Das frühe Spiel bestreiten Gottlob und Broich, die damit zum zweiten bzw. dritten Turniereinsatz kommen.

Die späteren EM-Spiele am Samstag: Schneider/Balitsch zur Primetime

Samstag ist ZDF-Tag und das Duo Schneider/Balitsch bestreitet den zweiten EM-Einsatz. Wenn enttäuschend gestartete Belgier am Abend gegen fulminant gestartete Rumänen ran müssen, kommentieren die beiden aus Köln. Bereits vorher übernimmt Oliver Schmidt Türkei-Portugal in Dortmund. Sein bereits vierter EM-Einsatz dann – drei davon in NRW. Damit hat er dann am Samstagabend genauso viele Einsätze wie die anderen beiden ZDF-Kommentator:innen zusammen. Die Studiocrew am Samstagabend besteht wie schon am Donnerstag aus Mertesacker, Kramer und Freigang sowie KMH (für Breyer reinrotierend).

Bei Magenta kehrt am Samstag Kerner ins Studio zurück, wenn dann Ballack Pause hat. Owen Hargreaves ist dann an seiner Seite. Die 90 Minuten zwischen Türkei und Portugal begleitet dann Jonas Friedrich für MagentaTV und kommt damit zu seinem zweiten Einsatz in Dortmund und seinem dritten Einsatz im Turnier.
Um 21 Uhr meldet sich dann das etablierte Taktik-Team Platte/Borowski für den Hauptkommentar aus dem Stadion in Köln.

Auch die nächste Kontinentalmeisterschaft startet: Sportdigital zeigt die Copa América!

Die Asienmeisterschaft und den Afrika-Cup zeigte Sportdigital bereits Anfang des Jahres. Ab der Nacht zum Freitag kommt die dritte Kontinentalmeisterschaft in diesem Jahr dazu. Um 20 Uhr sendet Sportdigital bereits immer einen täglichen halbstündigen Countdown für die anstehenden Partien, die dann um 0 Uhr, 2 Uhr oder 3 Uhr nachts mitteleuropäischer Sommerzeit beginnen – perfekt also, um die EM-Tage ausklingen zu lassen 🙂

Viel Spaß mit den nächsten Turniertagen!

Veröffentlicht in EM 2024.

Blogger seit Januar 2021
Instagram Manager seit Mai 2022

21 Kommentare

  1. ARD Hörfunk

    UEFA EURO 2024, 2. Spieltag

    CRO-ALB (Mi)
    Vollreportage: Mats Nickelsen
    UKW: Michael Augustin

    GER-HUN
    Vollreportage: Andre Siems & Jens Jörg Rieck
    UKW: Philipp Hofmeister

    SCO-SUI
    Vollreportage: Armin Lehmann
    UKW: Holger Dahl

    SVN-SRB (Do)
    Vollreportage: Patricia Gabor
    UKW: Andre Siems

    DEN-ENG
    Vollreportage: Holger Dahl & Tim Brockmeier
    UKW: Martina Knief

    ESP-ITA
    Vollreportage: Armin Lehmann & Christian Schulze
    UKW: Stephanie Baczyk

    SVK-UKR (Fr)
    Vollreportage: Thorsten Iffland
    UKW: Stephanie Baczyk

    POL-AUT
    Vollreportage: Jakob Rüger
    UKW: Michael Augustin

    NED-FRA
    Vollreportage: Philipp Hofmeister & Holger Dahl
    UKW: Jens Jörg Rieck

    GEO-CZE (Sa)
    Vollreportage: Andre Siems
    UKW: Michael Augustin

    TUR-POR
    Vollreportage: Luise Kropff
    UKW: Holger Dahl

    BEL-ROU
    Vollreportage: Christian Schulze
    UKW: Armin Lehmann

  2. Die Übertragungen auf Servus TV mit Jan Åge Fjørtoft und Steffen Freund (letzterer gerade leider für RTL im Einsatz) sind großartig und um einiges besser als bei ARD/ZDF.

    Das Konzept der Österreicher ist unterhaltsam (Panier den Profi) und bietet aber auch eine hohe Qualität.

  3. Schaut jemand von euch die Übertragung von Magenta TV in UHD? Es ist ja laut den Berichten “nur” hochskaliertes UHD, wie nehmt ihr den Unterschied war? Lohnt es sich ein Magenta TV Stick extra anzuschaffen, oder ist dafür der Unterschied zu marginal?

    • Ich finde sowohl das Bild als auch das personal dort richtig geil. Lohnt sich auf jedenfall. Aber ich würde eher nicht den Leistungsschwachen TV Stick nehmen sondern eher die Leistungstärkere One Box.

    • RTL: Cornelius Küpper, Robby Hunke, Michael Born, Julian Engelhard, Philip Konrad

      Magenta: Alexander Küpper, Markus Höhner, Julian Engelhard, Philip Konrad

      Engelhard und Konrad jeweils nicht für die gleichen Spiele.

  4. Steffen Freund wie er gegen Albanien nur schlecht redet und bei Kroatien sogar bei Tore schreit…Also für mich ist er der schlechteste Experte…

  5. Die Graf schreit sogar das 5.1. weg. Ich hab ja mit vielen gesprochen. Alle meiner Meinung. Frauenquote hin oder her. Wer was kann, wie die Sedlaczek, Almuth etc. gerne, aber die nicht

    • Ich finde keine Worte, wie “Almuth” beim Deutschland Spiel von einem “Warnschuss” spricht.

      Am Montag war ich live dabei, die Ukraine befindet sich im Krieg und “Almuth” verwendet ein solches Wort.

      Ich bin fassungslos, sprachlos und verwirrt.

      • Den Satz von Claudia Neumann “Für alle eine Herzensangelegenheit, wenn Christian Eriksen spielt.” Das sind die Geschichten, die wirklich nur der Fußball schreibt. Finde ich auch etwas grenzwertig. Würde ich als Eriksen nicht so Lustig finden.

    • Sein wir doch mal ehrlich, man merkt fast allen Moderator*innen, Kommentator*innen und auch Expert*innen (gilt für alle Sender!) an, dass sie mit der Fachkompetenz in Sachen Teams und Spieler bei der EM total überfordert sind.

      Sicher auch ein Ergebniss davon, dass man heute 20 Abos braucht um den internationalen Fussball zu verfolgen und das eben nichtmal die sogenannten Experten dies wirklich tun.

      Kerner (ok, hab nur das was über RTL von ihm zu sehen war mitbekkommen) spricht irgendwie dauend vom langen Holländer in der Abwehr und vom Superstar im Sturm jener Nation usw.

      Bei Lothar und Co. merkt man auch wie aufgeschmissen sie sind, wenn nicht gerade D, ENG oder FRA spielen. Sämtliche Anekdoten über Trainer von Neumann, Bartels und Co. wirken wie eben gerade aus dem Kicker-Sonderheft abgelesen.

      Zur Frauenquote möchte ich keinen falschen Eindruck hinterlassen. Nur soviel sie haben wie auch ihre männlichen Kollegen allesamt gute und schlechte Tage. Ganz allgemein muss ich aber anmerken, dass die Berichte rund um die Spiele selbst kaum zu ertragen sind. Vorallem im ZDF. RTL mit der ewigen Werbung ist aber kaum besser. ARD finde ich irgendwie noch halbwegs seriös bzw. erträglich (zumindest mit Sedlaczek und Schweinsteiger).

      Freue mich dann auch schon total auf die WM mit 48 Nationen in 2 Jahren LOL. Neuseeland vs. Guinea, es wird ein Traum.

  6. Um mal vieles zu der Debatte zu den angesprochenen Ansetzungen von Neumann, Graf und Schult zu sagen. Für mich macht es Claudia Neumann noch am besten von den dreien, wenngleich das bezüglich ihrer vergangenen Leistungen auch bitter nötig war, Dänemark England fand ich heute recht ordentlich. Ich glaube, dass Oli Schmidt auf jeden Fall das Achtelfinale bekommt, ansonsten stieße das Zdf eine zu große Debatte an und es tut Frau Neumann auch besser, in “kleineren” Spielen zu zeigen, was sie drauf hat (taktisch gesehen ist sie sogar eine der besser) und nicht in den bedeutenderen wie das CL Finale. Über ein Achtelfinale hinaus wird sie es mE nach aber nicht schaffen.

    Graf hat sämtliche gute Eindrücke bei mir persönlich ziemlich zunichte gemacht. Spielerverwechslungen (Rodri/Fabian) oder Tore für die falsche Mannschaft (Schottland). Ihr tut ein Einzelkommentar wshl besser und Zusammenfassungen kann sie auch besser als Einzelspiele. Ich hätte im Nachhinein Naß gut gefunden oder einen vierten Kommentator (z.B. Benedikt Brinsa oder Bernd Schmelzer). Expertentechnisch ARD auch top, bis auf …

    … Almuth Schult. Ihr fehlt das Fingerspitzengefühl, wann sie was sagen muss und wann sie sich nur wiederholen würde. Ein gutes Duo matcht sie mit Bartels auch noch nicht, da finde ich Gottlob/Hitzelsperger (bei POR-SUI) viel besser.

    ARD bisher:
    – Bartels (3)
    – Gottlob (3+)
    – Graf (4-)
    – Broich (2)
    – Hitzelsperger (2-)
    – Schult (5)
    – Basti (2)
    – Sedlaczek (3)
    – Bommes (3+)

    ZDF bisher:
    – Schmidt (3-)
    – Schneider (3)
    – Neumann (3)
    – Breyer (2+)
    – Hohenstein (2)
    – Kramer & Mertesacker (1-)
    – Volz (2-)

    Magenta konnte ich leider nicht verfolgen, aber Hagemann/Freund scheinen gut zu harmonieren, Lothar machts auch okay.

    • Was hättest du von einer Einbindung von Stephanie Baczyk ins Live-TV gehalten? Bei der WM 2022 ist sie ja ursprünglich mal anstelle von Graf eingeplant gewesen.

      • Hätte ich persönlich nicht gemacht, finde ihre Stimme mit den Betonungen z.T. etwas anstrengend und (ähnlich wie bei Graf) gefällt sie mir in Zusammenfassungen besser. Aber kann man auf jeden Fall darüber nachdenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.