Hallo zusammen,
die Überschrift sagt es bereits, die neue Saison in der ersten Fußball- Bundesliga der Männer startet am Freitag wieder. Erstmals nach langer Zeit eröffnet dann nicht der FC Bayern die Saison, sondern der neue deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen.
Während die Vergabe der Bundesliga- Rechte für die kommende Saison noch stockt, der Termin für die Verhandlung bald anstehen, die DFL sich noch relativ entspannt gibt, ändert sich in dieser Saison noch nichts an der Rechtesituation in Deutschland. Eine Übersicht für die 1.Liga
- Freitag- und Sonntagsspiele sind live bei DAZN zu sehen
- der komplette Bundesliga- Samstag inklusive Konferenz und der englischen Wochen live bei Sky
- die Free TV- Spiele (u.a. 1.,17.,18. Spieltag) bei Sat1
- die Free TV- Zusammenfassungen am Samstag in der ARD- Sportschau und im ZDF- Sportstudio (inkl. Topspiel), sowie am Sonntag in der Sportschau in den dritten Programmen / der Mediathek
- alle Spiele als Audiostream in der ARD Audiothek / auf sportschau.de
Die Paralympics 2024
Neben dem Bundesliga- Start steht ab nächstem Mittwoch bereits das nächste Großereignis vor der Türe: die Paralympics in Paris. ARD und ZDF übertragen hier abwechselnd live, insgesamt werden es gut 60 Stunden linear sein, dazu sind ungefähr 100 Stunden Livestreaming in bis zu vier parallelen Streams, u.a. vom Schwimmen und Ballsportarten angekündigt. Neben der Eröffnungsfeier (im ZDF) wird es im Ersten an zwei Tagen Übertragungen in der Primetime von 20.15 bis 22.15 Uhr geben.
Das TV- Personal der Paralympics 2024
Sportart | ARD | ZDF |
---|---|---|
Badminton | Christina Graf, Torsten Winkler | Thomas Fuchs |
Blindenfußball | Michael Bollenbacher | – |
Goalball | Michael Bollenbacher | – |
Fechten | – | Eike Papsdorf |
Judo | Sebastian Rieth | Alexander von der Groeben |
Leichtathletik | Tim Tonder, Livestreaming: Julian Wiegmann Experte: Heinrich Popow | Marc Windgassen, Maral Bazargani |
Radsport | Moritz Cassalette | Michael Pfeffer, Expertin: Denise Schindler |
Reiten | Benedikt Brinsa, Expertin: Gianna Regenbrecht | Hermann Valkyser |
Rollstuhlbasketball | Stephan Schiffner, Jan Neumann | Andreas Kürten, Norbert Galeske |
Rollstuhlrugby | Jan Neumann | Alexander Kramer, Experte: Jörg Holzem |
Rudern / Kanu | Jonas Schützeberg | Norbert Galeske |
Schwimmen | Torsten Püschel, Expertin: Kirsten Bruhn | Volker Grube, Experte: Ole Braunschweig |
Sitzvolleyball | Torsten Winkler | Alexander Kramer, Experte: Dirk Mimberg |
Taekwondo | – | Alexander von der Groeben |
Tennis | Benedikt Brinsa | |
Tischtennis | Christina Graf, Michael Bollenbacher | Michael Kreutz |
Triathlon | Sebastian Rieth | Eike Papsdorf |
Eröffnungs/Schlussfeier | Thomas Braml | Hermann Valkyser |
ARD – Paralympics live
Moderation: Stephanie Müller- Spirra, Michael Antwerpes
Deutsches Haus: Markus Philipp
Interviewerinnen: u.a. Sina Braun (Leichtathletik), Nicole Rautenberger (Schwimmen)
ARD- Hörfunk
Reporter: Burkhard Hupe, Philipp Weißkirch, Mats Nickelsen, Moritz Kühn
ZDF- Paralaympics live
Moderation: Florian Zschiedrich, Katja Streso
Expertin: Denise Schindler, Experte: Matthias Berg
Interviewerinnen: u.a. Maral Bazargani (Leichtathletik), Susanne Simon (Schwimmen), Franziska Müllers (u.a. Social Media)
Die Ansetzungen vom 22. bis zum 26. August 2024
UEFA Conference League, Playoffs, Hinspiel (SWR.de/sport/ARD Mediathek/sportschau.de/Sportdigital)
Donnerstag, 22. August 2024, ab 18.55 Uhr (SWR.de/sport/ARD Mediathek/sportschau.de)
BK Häcken – 1. FC Heidenheim (19.00 Uhr) Martin Maibücher
ab 20.30 Uhr (Sportdigital)
FC Lugano – Besiktas Istanbul (20.30 Uhr) Karsten Linke
DFB- Supercup der Frauen (GER) (Magenta Sport/DAZN/Sport1)
Sonntag, 25. August 2024, ab 18.00 Uhr (Magenta Sport) bzw. ab 18.10 Uhr (Sport1/DAZN)
FC Bayern München – VfL Wolfsburg (18.15 Uhr)
Sport1: Steffen Bohleber
Magenta: Martin Piller
Moderation (Magenta): Stefanie Blochwitz, Expertin: Kathrin Lehmann
DAZN: Oliver Faßnacht, Expertin: Turid Knaak
Bundesliga (GER), 01. Spieltag (Sky)
Freitag, 23. August 2024, ab 19.30 Uhr (DAZN), ab 19.50 Uhr (Sat1)
Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen (20.30 Uhr)
Sat1: Wolff Fuss
Moderation (Sat1): Matthias Opdenhövel, Experte: Lars Stindl, Field- Reporter: Andrea Kaiser
DAZN: Jan Platte, Experte: Tobias Schweinsteiger
Moderation (DAZN): Freddy Harder, Field- Reporter: Mario Rieker
Samstag, 24. August 2024, ab 14.00 Uhr (Sky)
SC Freiburg – VfB Stuttgart (15.30 Uhr) Jonas Friedrich (Einzelspiel), Hansi Küpper (Konferenz)
Field-Reporter: Riccardo Basile
RB Leipzig – VfL Bochum (15.30 Uhr) Torsten Kunde (Einzelspiel), Oliver Seidler(Konferenz)
Field-Reporter: Karsten Petrzika
FC Augsburg – Werder Bremen (15.30 Uhr) Kai Dittmann (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Viola Weiss
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr) Marcus Lindemann (Einzelspiel), Martin Groß (Konferenz)
Field-Reporter: Britta Hofmann
1899 Hoffenheim – Holstein Kiel (15.30 Uhr) Toni Tomic (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Ulli Potofski
Moderation: Michael Leopold, Experte: Dietmar Hamann und Erik Meijer
Samstag, 24. August 2024, ab 17.30 Uhr (Sky)
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr) Wolff Fuss
Moderation: Sebastian Hellmann, Experte: Lothar Matthäus, Expertin: Julia Simic, Field-Reporter: Patrick Wasserziehr
Sonntag, 25. August 2024, ab 14.45 Uhr (DAZN)
VfL Wolfsburg – FC Bayern München (15.30 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Sami Khedira
Moderation: Max Siebald, Field- Reporter: Lukas Schönmüller
ab 16.45 Uhr (DAZN)
1.FC St Pauli – 1.FC Heidenheim (17.30 Uhr) Freddy Harder
Moderation: Lena Cassel, Experte: Sebastian Kneißl
2. Bundesliga (GER), 03. Spieltag (Sky)
Freitag, 23. August 2024, ab 18.00 Uhr (Sky)
Konferenz (18.30Uhr) tba (Fokus auf H96-HSV)
Hannover 96 – Hamburger SV (18.30 Uhr) Hannes Herrmann
Moderation: Thomas Wagner, Experte: Sören Gonther
Karlsruher SC – SV Elversberg (18.30 Uhr) Klaus Veltman
Field-Reporter: Hartmut von Kameke
Samstag, 24. August 2024, ab 12.30 Uhr (Sky)
Konferenz (13.00 Uhr) Markus Götz (Fokus auf BSC-REG)
Hertha BSC – Jahn Regensburg (13.00 Uhr) Dominik Müller
Moderation: Yannick Erkenbrecher, Experte: Torsten Mattuschka
SpVgg Greuther Fürth – SC Paderborn 07 (13.00 Uhr) Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Stefan Hempel
Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern (13.00 Uhr) Sven Schröter
Field-Reporter: Dirk große Schlarmann
Samstag, 24. August 2024, ab 20.00 Uhr (Sky)
1. FC Köln – Eintracht Braunschweig (20.30 Uhr)
Sport1: Markus Höhner, Experte: Peter Neururer
Moderation: Katharina Kleinfeld, Field- Reporter: Hartwig Thöne
Sky: Roland Evers
Moderation: Max Zielke, Experte: Simon Terrode
Sonntag, 25. August 2024, ab 12.30 Uhr (Sky)
Konferenz (13.30 Uhr) Martin Groß (Fokus auf FCM-S04)
SV Darmstadt 98 – 1.FC Nürnberg (13.30 Uhr) Christian Straßburger
Field-Reporter: Marlon Irlbacher
1.FC Magdeburg – FC Schalke 04 (13.30 Uhr) Oliver Seidler
Moderation: Stefan Hempel, Experte Torsten Mattuschka
SSV Ulm 1846 – Fortuna Düsseldorf (13.30 Uhr) Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Dennis Bayer
3. Liga (GER), 3. Spieltag (Magenta Sport/WDR/BR/SR)
Freitag, 23. August 2024, ab 18.30 Uhr (Magenta)
FC Erzgebirge Aue – Dynamo Dresden (19.00 Uhr) Christian Straßburger
Moderation: Alexander Küpper, Experte: Toni Wachsmuth
Samstag, 24. August 2024, ab 13.30 Uhr (Magenta)
Die Konferenz (14.00 Uhr) Alexander Klich, Experte: Steven Ruprecht
ab 13.45 Uhr (Magenta)
FC Hansa Rostock – Borussia Dortmund II (14.00 Uhr) Max Giesen
Moderation: Hannes Jakobi
SV Sandhausen – Hannover 96 II(14.00 Uhr) Mario Bast
Moderation: Julia Kleine
VfL Osnabrück – SpVgg Unterhaching (14.00 Uhr) Michael Augustin
Moderation: Holger Speckhahn
ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 14.00 Uhr (SR/BR)
1.FC Saarbrücken – FC Ingolstadt (14.00 Uhr)
Magenta: Philip Konrad
Moderation (Magenta): Cedric Pick
SR: Frank Grundhever
Moderation (SR): Thomas Braml, Experte: Lukas Kohler
BR: Marcel Seufert
Moderation (BR): Tom Meiler
ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 14.00 Uhr (WDR)
RW Essen – Arminia Bielefeld (14.00 Uhr)
Magenta: Julian Engelhard
Moderation (Magenta): Thomas Wagner
WDR: Jan Wochner
ab 16.15 Uhr (Magenta)
Energie Cottbus – Alemannia Aachen (16.30 Uhr) Andreas Mann
Moderation: Miriam Sinno
Sonntag, 25. August 2024, ab 13.15 Uhr (Magenta)
TSV 1860 München – Viktoria Köln (13.30 Uhr) Oliver Forster
Moderation: Jan Lüdeke
ab 16.15 Uhr (Magenta)
SC Verl – SV Waldhof Mannheim (16.30 Uhr) Edgar Mielke
Moderation: Gari Paubandt
ab 19.15 Uhr (Magenta)
VfB Stuttgart II – Wehen Wiesbaden (19.30 Uhr) Sebastian Ulrich
Moderation: Simon Köpfer
2. Frauen- Bundesliga , 1. Spieltag (Sporttotal)
Samstag, 24. August 2024
Union Berlin – Hamburger SV (13.00 Uhr) tba
Sonntag, 25. August 2024
FSV Gütersloh – SC Sand(14.00 Uhr) tba
Regionalliga West, 5. Spieltag (Sporttotal)
Freitag, 23. August 2024, ab 18.50 Uhr
SC Paderborn 07 II – MSV Duisburg (19.00 Uhr) Arne Albrecht
SC Fortuna Köln – Borussia Mönchengladbach II (19.00 Uhr) Nico Weber
ab 19.20 Uhr
SC Rot-Weiß Oberhausen – FC Gütersloh (19.30 Uhr) Constantin Eckner
Samstag, 24. August 2024, ab 13.50 Uhr
SV Eintracht Hohkeppel – VfL Sportfreunde Lotte (14.00 Uhr) Marvin Scholz
FC Schalke 04 II – 1. FC Düren (14.00 Uhr) Sam Burth
KFC Uerdingen 05 – Türkspor Dortmund (14.00 Uhr) Kai Goerke
SV Rödinghausen – 1. FC Bocholt (14.00 Uhr)
Hendrik Scheler Florian Diettrich
SC Wiedenbrück – 1. FC Köln II (14.00 Uhr) Johannes Skiba
Sonntag, 25. August 2024, ab 13.50 Uhr
Fortuna Düsseldorf II – Wuppertaler SV (14.00 Uhr) David Scheu
Regionalliga Nordost, 5. Spieltag
Freitag, 23. August 2024, ab 18.50 Uhr (TA/OTZ/TLZ)
FC Rot-Weiß Erfurt – FSV Zwickau (19.00 Uhr) Heiko Mallwitz
Samstag, 24. August 2024 (MDR)
VFC Plauen – FC Carl Zeiss Jena (15.00 Uhr) Torsten Püschel, Experte: Lutz Lindemann
Moderation: Tom Scheunemann
Sonntag, 25. August 2024 (MDR.de/sport-im-osten.de)
1. FC Lokomotive Leipzig – Hallescher FC (19.00 Uhr) Stephan Weidling
Regionalliga Bayern, 6. Spieltag (BR24Sport)
Freitag, 23. August 2024
TSV Buchbach – Türkgücü München (19.00 Uhr) Bernd Schmelzer
U17-DFB-Nachwuchsliga, 3. Spieltag (Sky/skysport.de)
Sonntag, 25. August 2024
Hannover 96 U17 – SV Werder Bremen U17 (11.00 Uhr) Timo Schäfers
Premier League, 02. Spieltag
Samstag, 24. August 2024, ab 13.20 Uhr (Sky)
Brighton & Hove Albion – Manchester United (13.30 Uhr) Uli Hebel, Experte: Tobias Schweinsteiger
ab 15.50 Uhr (Sky)
Manchester City – Ipswich Town (16.00 Uhr) Christian Straßburger
Crystal Palace – West Ham United (16.00 Uhr) Rachel Rinast
ab 15.50 Uhr (Sky/RTL+)
Tottenham Hotspur – FC Everton (16.00 Uhr) Hannes Herrmann
ab 18.20 Uhr (Sky)
Aston Villa – FC Arsenal (18.30 Uhr) Joachim Hebel
Sonntag, 25. August 2024, ab 14.50 Uhr (Sky)
Wolverhampton Wanderers – FC Chelsea (15.00 Uhr) Joachim Hebel
AFC Bournemouth – Newcastle United (15.00 Uhr) Sven Schröter
ab 17.00 Uhr (Sky)
FC Liverpool – FC Brentford (17.30 Uhr) Toni Tomic, Experte: Rene Adler
Field-Reporter: Raphael Honigstein
La Liga (ESP), 02. Spieltag (DAZN)
Samstag, 24. August 2024
FC Barcelona – Bilbao (19.00 Uhr) David Ploch
Espanyol – Real Sociedad (21.30 Uhr) Chris Putz
Sonntag, 25. August 2024
Real Madrid – Real Valladolid (17.00 Uhr) Marcel Seufert
Atlético Madrid – Girona (21.30 Uhr) Christoph Stadtler
Serie A (ITA), 02. Spieltag (DAZN)
Samstag, 24. August 2024
Parma – AC Mailand (18.30 Uhr) Flo Hauser
Inter Mailand – Lecce (20.45 Uhr) Oliver Faßnacht
Sonntag, 25. August 2024
SSC Neapel – Bologna (20.45 Uhr) Carsten Fuß
Montag, 26. August 2024
Hellas Verona – Juventus Turin (20.45 Uhr) Mario Rieker
Eredivisie (NED), 34. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 25. August 2024
FC Groningen – AZ Alkmaar (12.15 Uhr)
Moritz Knorr Marvin Kirsch
Sparta Rotterdam – Feyenoord Rotterdam (14.30 Uhr) Martin Hahn
PSV Eindhoven – RKC Waalwijk (16.45 Uhr) Karsten Linke
Ligue 1 (FRA), 02. Spieltag (DAZN)
Freitag, 23. August 2024
Paris Saint Germain – HSC Montpellier (20.45 Uhr) Matthias Naebers
Samstag, 24. August 2024
Olympique Lyon – AS Monaco (17.00 Uhr) Stefan Galler
Primeira Liga (POR), 3. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Freitag, 23. August 2024
SC Farense – Sporting Lissabon (21.00 Uhr) Ulf Kahmke
Samstag, 24. August 2024
FC Porto – FC Rio Ave (19.00 Uhr) Christian Blunck
Benfica Lissabon – Estrela Amadora (21.30 Uhr) Jonathan Dreier
Jupiler Pro League (BEL), 06. Spieltag (Sport1+)
Sonntag, 25. August 2024
VV St. Truiden – Royale Union Saint-Gilloise (16.00 Uhr) Rudi Brückner
Ekstraklasa (POL), 06. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 25. August 2024
Lech Posen – Pogon Szczecin (17.30 Uhr) Jörg Steiger
Chance Liga (CZE), 06. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 24. August 2024
Sparta Prag – 1. FC Slovacko (17.00 Uhr) Moritz Knorr
Liga Profesional (ARG), 12. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 25. August 2024
Racing Club – CA Independiente (22.00 Uhr) Karsten Linke
Sonntag, 26. August 2024
CA River Plate – CA Newells Old Boys (01.30 Uhr) Marcus Radefeld
Saudi Pro League, 1. Spieltag (DAZN)
Freitag, 23. August 2024
Al-Ahli – Al-Orobah (20.00 Uhr) Tobi Fischbeck
Die Analyse
Bevor der Blick auf den 1. Bundesliga-Spieltag geht, nochmal der Hinweis, dass der SWR die Qualifikationspartie des 1.FC Heidenheims im Stream übertragen wird, es kommentiert Martin Maibücher.
Am Sonntag feiert zudem der DFB- Supercup bei den Frauen sein Comeback, die Partie zwischen Meister Bayern und Pokalsieger Wolfsburg findet auf neutralem Boden in Dresden statt. Für Sport1 kommentiert Steffen Bohleber. Magenta bietet dagegen ein größeres Aufgebot inklusive Moderation (Blochwitz) und Expertin Lehmann an. Hier wird Martin Piller die Partie begleiten. Bei DAZN übernehmen Faßnacht und Knaak.
Nun der Blick auf das Eröffnungsspiel der Bundesliga, Mönchengladbach- Leverkusen. Wie bereits zu Beginn genannt, überträgt Sat1 diese Partie frei empfangbar. Aus dem Borussia- Park melden sich Opdenhövel, der Ex- Borusse Stindl als Experte und natürlich Wolff Fuss als Kommentator. DAZN hatte vor kurzem vor die neue Saison mehr Qualität angekündigt (oder versprochen). Dazu gehört zum einen das Motto, „das Stadion ist unser Studio“ sowie ein neues Studio. An diesem Spieltag wird dieses aber wohl nicht in der 1.Liga zum Einsatz kommen, denn so viel sei vorwegzunehmen, DAZN meldet sich bei allen drei Spielen aus dem Stadion – nicht nur mit Kommentator und Field, sondern mit dem kompletten Team. Dazu gehören am Freitagabend u.a. Jan Platte und Freddy Harder als Moderator, sowohl der beförderte Herzog (nach dem Abgang von Schlüter) als auch Laura Wontorra, die kürzlich ihren Vertrag verlängert haben, kommen an diesem Wochenende noch nicht zum Einsatz.
Der Samstagnachmittag beginnt dann gleich mal mit einem Derby, der Sportclub Freiburg empfängt den VfB. Aus dem Europa-Park- Stadion wird sich Jonas Friedrich melden, während Frank Buschmann die Partie aus der Box kommentieren wird. Weitere Konferenz- Kommentatoren werden am ersten Spieltag Seidler, Groß, Küpper und Schmidt- Sommerfeld sein. Das Topspiel am Abend übernimmt dann, wenig überraschend, Wolff Fuss. Auch Moderator Sebastian Hellmann wird in dieser Saison wieder zusammen mit Lothar Matthäus durch die Übertragung führen. Dazu kommt Julia Simic als Expertin.
Das Topspiel in der 2.Liga gibt es, wie gewohnt, bei Sky und Sport1 zu sehen. Wie bereits am 1. Spieltag moderiert Katharina Kleinfeldt während Markus Höhner bei Sport1 kommentieren wird. Bei Sky moderiert erneut Max Zielke, Stefan Hempel moderiert dafür am Sonntag aus Magdeburg und macht am Samstag Interviews in Fürth, während Roland Evers erstmals in dieser Saison das Samstagabendspiel kommentieren wird. Die Konferenz- Kommentatoren liegen uns leider noch nicht vor. Klar ist jedoch schon, dass Jürgen Schmitz zu einem Doppeleinsatz kommen wird, gleiches gilt für Oliver Seidler, der ja noch die 1.Liga- Konferenz übernimmt und Hannes Herrmann, welcher in der Premier League zum Einsatz kommen wird.
In Liga 3 ist natürlich Magenta am Start, überträgt u.a. das Duell Aue- Dresden. Dazu übertragen auch der BR und WDR (Update: und auch der SR) je eine Partie live.
Damit allen ein schönes Wochenende. Am Montag wird sich Tim an dieser Stelle melden.
Noch eine Analyse zum Paralympics- Personal
Im Vergleich zu den Paralympics 2021 gibt es bei der ARD eher wenige Veränderungen. Während Moritz Cassalette beim Radsport Hendrik Deichmann übernimmt, kommt Torsten Winkler beim Sitzvolleyball und Badminton als Kommentator hinzu. Nachdem Thomas Braml in Tokio die Eröffnungsfeier kommentierte übernimmt er nun die Schlussfeier und ist ansonsten im Hintergrund tätig.
Beim ZDF, wo viele Kommentatoren in den Sportarten im Einsatz sind, die sie auch bei Olympia kommentiert haben, gibt es mehr Änderungen (im Vergleich zu den Paralympics 2021). So wechselt Marc Windgassen vom Schwimmen zur Leichtathletik, wo er Unterstützung von Maral Bazargani erhalten wird. Für Windgassen übernimmt Volker Grube beim Schwimmen, ebenfalls neu sind Papsdorf und Fuchs.
Auch bei der Studio-Moderation gibt es Veränderungen, ARD und ZDF setzen jeweils auf ein Duo, nachdem 2021 jeweils „nur“ Michael Antwerpes und Yorck Polus im Einsatz waren, Zschiedrich kam damals bei den Leichtathletik- Wettbewerben zum Einsatz.
Bei den jeweiligen Streams dürften, analog zu Olympia, die ARD- Kommentatoren an ZDF- Tagen kommentieren und umgekehrt. Angekündigt wurde, dass ein Großteil der Streams kommentiert sein wird.
Daneben wird es online auf sportschau.de/sportstudio.de auch Zusammenfassungen geben. Das ZDF sendet zudem im heute journal einen Paralympics- Block.
Die Sendungen im TV werden mit Audiodeskription angeboten.
Im Gegensatz zu Olympia wird es kein Netcast Angebot geben, dafür vereinzelte Radio Einblendungen von Entscheidungen und der Eröffnungs- bzw. Schlussfeier. Dazu Schalten / Tageszusammenfassungen.
Damit ist das Angebot insgesamt geringer als bei Olympia, jedoch mit anderen Paralympics- Übertragungen vergleichbar/ größer. Laut ARD sind es sogar die ersten Übertragungen der Entscheidungen zur Primetime.
Anders als bei Olympia hat Eurosport keine Rechte.
Marc Windgassen ist auch sonst bei der Leichtathletik zu Hause, genauso wie Volker Grube beim Schwimmen. Da gibt es keinen Wechsel.
Jein, Windgassen ist zwar in der Leichtathletik zu Hause und Grube kommentiert Schwimmen schon ein paar Jahre. Aber die Aussage bezieht sich auf die Paralympics. Hier war Windgassen 2021 Schwimm- Reporter, Leichtathletik kommentierten Bier und Fröhlich, während Grube nicht dabei war.
Spielt eigentlich Heute Ajax?
Ja, wird allerdings nicht in Deutschland übertragen. Neben Häcken – Heidenheim wird noch Lugano – Besiktas übertragen, bei Sportdigital.
FC Fullham gegen Leicester City und Southampton gegen Nottingham laufen Samstag um 16uhr wieder Live auf WOW als Extra Stream. Wahrscheinlich dann wieder auf Englisch. Villeicht weiß ja jemand wer die ReLives dann auf den Sky Sendern macht.
Danke für die Info! Ja, es ist gut möglich, dass die Streams wieder auf Englisch sind. Was die ReLives auf den Sky-Sendern angeht, das wird oft von den gleichen Kommentatoren gemacht, die auch die Live-Spiele kommentieren, aber genaue Details dazu werden meist kurz vorher bekanntgegeben. Falls jemand mehr dazu weiß, wäre es super, das hier zu teilen!
Fulham-Leicester: Markus Gaupp
Southampton-Nottingham: Marcel Meinert
Da gibt es meistens Infos auf Skygo in der Spielvorschau 🙂
Hab kein Sky Go sondern nur Wow. Da stehen die Kommentatoren ja leider nicht. Und was ich so von sky go höre bin ich froh wow zu haben
Ab dieser PL Saison gibt’s alle Spiele Live bei Wow. Teilweise nur als extra Stream aber dafür alle Live.
Ja aber Die Livespiele laufen doch auf Englisch (was ich übrigens sehr begrüße). Es gibt doch nur Die Re-Livespiele Abends auf Deutsch.
Vor etwa einer Woche hat Frank Buschmann bei
Instagram gesagt, dass sie nochmal getauscht hätten
und er Hoffenheim gegen Kiel in der Konferenz macht.
also, die PL Spiele gibst als einzelstream also alle Spiele nur bei WOW ?
Ja oder abends /nachts als relive auf den sky Sendern
ARD Hörfunk
Bundesliga
BMG-B04 (Fr)
Netcast: Armin Lehmann & Marc Eschweiler
UKW: Jan Wochner
FCA-SVW (Sa)
Netcast: Daniel Gahn (& Patricia Gabor)
Konferenz: Patricia Gabor / Edgar Endres
UKW: Taufig Khalil / Edgar Endres
M05-FCU
Netcast: Patric Seibel
Konferenz: Florian Winkler
UKW: Stefan Kersthold
RBL-BOC
Netcast: Jan Günther
Konferenz: Thomas Kunze
UKW: Florian Eib
SCF-VFB
Netcast: Patrick Stricker
Konferenz: Detlev Lindner
UKW: Daniel Günther
TSG-KSV
Netcast: Patrick Schmid
Konferenz: Armin Lehmann
UKW: Ann-Kathrin Rose / Rudi Dautwiz
BVB-SGE
Netcast: Tim Wichmann
UKW: Jens Walbrodt
WOB-FCB (So)
Netcast: Stefan Grothoff
UKW: Tiede Thedinga
STP-FCH
Netcast: Patric Seibel
UKW: Lars Pegelow / Jörg Naroska / Alexander Bleick
2. Bundesliga
H96-HSV (Fr)
Netcast: Burkhard Tillner
UKW: Mats Nickelsen
KSC-SVE
Netcast: Stefan Kersthold
UKW: Daniel Günther
BSC-REG (Sa)
Netcast: Philipp Höppner
UKW: Guido Ringel
PMÜ-FCK
Netcast: Luise Kropff
UKW: Sara Schwedmann
SGF-SCP
Netcast: Dirk Feustel
UKW: Oliver Tubenauer
KOE-EBS
Netcast: Daniel Neuhaus
UKW: Christian Schulze
FCM-S04 (So)
Netcast: Florian Eib
UKW: Jens Lampe
D98-FCN
Netcast: Dirk Schmitt
UKW: Martina Knief
ULM-F95
Netcast: Daniel Günther
UKW: Detlev Lindner
3. Liga UKW
AUE-SGD (Fr): Patrick Fritzsche (Vollreportage) / Jan Günther (Einblendungen)
…
DFB-Supercup Frauen UKW
FCB-WOB (So): Jan Günther
Ergänzung
RBL – BOC: Stephan Kaußen (WDR2)
FCA – SVW: Patricia Gabor in der Netcast-Konferenz, Edgar Endres für Bayern 1 (UKW) und Halbzeit-/ Schlusskonferenz, Felix Gerhardt (Bremen 1), Taufig Khalil (UKW)
M05 – FCU: Nikolaus Hillmann (rbb24)
TSG – KSV: Philipp Hofmeister ersetzt Ann-Kathrin Rose in den UKW-Wellen
FCS – FCI: Thomas Wollscheid / Michael Küster
OSN – UHG: Burkhard Tillner
FCH – H96: Tobias Blanck
Danke! Normalerweise gibt der WDR beide Konferenzreporter des BR in ihrer Übersicht (https://www1.wdr.de/radio/wdr2/programm/bundesligakonferenz-100.html) an, das war diesmal nicht so, dementsprechend war mir die Rollenverteilung bei FCA-SVW vorher nicht bekannt. Allerdings habe ich es auch manchmal schon beobachtet, dass die Netcast-Konferenzreporter während den Schlussphasen den Einzelstream unterstützen, das war heute auch bei Patricia Gabor der Fall.
Für Alle Formel 1 Fans am Sonntag gibts ein Sky Next Generation mit Buschi und Kids
https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/fernsehen/formel-1-zurueck-aus-der-sommerpause-sky-mit-extra-uebertragung-1119730/
Wenn man sich mal Die Bundesligakonferenz am Samstag anguckt, fällt mir Der Name Armin Lehmann auf. Warum ist er bei Hoffenheim in Der Konferenz? Das Ufer hat er doch nicht gewechselt, oder?
Ne, aber beim SWR sind wohl noch einige im Urlaub, merkt man auch an den Sportschau-Ansetzungen:
https://www.sportschau.de/fussball/so-laeuft-die-sportschau-am-samstag,so-laeuft-die-sportschau-mit-bundesliga-samstag-142.html
Armin Lehmann bei Hoffenheim in der Konferenz? Ja, das mag vielleicht irritieren, aber es ist völlig normal, dass Reporter in der Bundesliga-Konferenz flexibel eingesetzt werden. Da muss man schon ein bisschen genauer hinschauen, bevor man solche Annahmen trifft. Keine Sorge, er hat nicht das Ufer gewechselt – das ist nur eine ganz einfache organisatorische Entscheidung des Senders. Ein bisschen Grundwissen über den Ablauf könnte da helfen.
Es ist mir ja nur aufgefallen, nicht jeder kann so tief drinnstecken in der Materie.
Wenn ich mich nicht irre, ist Armin Lehmann auch bisher der einzige KONFERENZ-Reporter der als WDR-Reporter im SWR-Gebiet eingesetzt wird, dass war auch letztes Jahr schon ein paar mal so. Ansonsten wird im Netcast-/ UKW-Bereich schon immer mal wieder ausserhalb des jeweiligen Sendegebiets kommentiert.
Tobias Schweinsteiger untersützt Uli Hebel als Co Kommentator bei
Brighton – Manchester United
Ich vermisse ja irgendwie die Championship in Deutschland. Schätze mal dass wir diese Saison wohl nichtmehr damit rechnen können dass die sich irgendwer holt oder?
Wer hat eigentlich vor 25 Jahren die erste Sky Konferenz kommentiert?
Hat Michael Leopold heute nochmal gesagt. Ging
aber schnell deshalb konnte ich mir nicht alle merken.
Auf jeden Fall Leopold, Hansi Küpper, Tom Bayer
und Oliver Forster. Da müsste aber noch wer fehlen.
Erich Laaser glaube ich
Wisst ihr wer der Kommentator des Bundesliga Topspiels im ZDF Sportstudio war?
Daniel Pinschower
Marco Hagemann gefällt mir gut bei seinem Auftakt gerade. Spiel könnte besser sein. In der Anfangsphase hatten die Wölfe mal vier Ballaktionen im gegnerischen Strafraum. Seit fast einer halben Stunde ist da nichts mehr hinzugekommen. Die Bemühungen der Hausherren endet stets früher – auch denn die Männer von Ralph Hasenhüttl aktuell etwas besser mitspielen.
Hat wer die Zweitliga Konferenz Kommentatoren?
Am Samstag war es Markus Götz.
Am Sonntag war es Martin Groß
Ich möchte klarstellen, dass Laporta SEHR schlechte Karten ausgeteilt wurden, und ich habe auf jeden Fall (bis zu einem gewissen Grad) Mitgefühl dafür.
Das Problem besteht darin, dass beim Barça-Modell der goldene Maßstab zur Beurteilung von Verwaltungen sehr einfach ist: der Sieg.
Hätte Laporta sich verpflichtet, sich fünf Jahre lang wirklich auf die Stabilisierung des Klubs und die langfristige Sicherung seiner Zukunft zu konzentrieren, hätte dies zwangsläufig zu einem Verzicht auf den unmittelbaren Erfolg geführt.
Im Grunde würde er damit den Grundstein dafür legen, dass jemand anderes die Früchte seiner Arbeit erntet. Und wer Politiker versteht, weiß, dass eine solche Selbstlosigkeit ihrem Wesen widerspricht.
Also tat er, was jeder Politiker tun würde, der nach Anerkennung strebt: Er gab sofortigen Ergebnissen den Vorzug, selbst wenn dies bedeutete, die Zukunft des Klubs zu gefährden.
Letztlich ist es für jeden Barça-Fan wichtig, den Unterschied zwischen den Interessen der Verwaltung und denen des Klubs zu erkennen.
Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Entitäten. Wenn Sie sich mit den internen Dynamiken vertraut machen, werden Sie viele der externen Entscheidungen, die getroffen werden, klarer erkennen.
Was solche Themen angeht, wendest du dich vielleicht besser an ein Fanforum, hier geht es eher um die TV-Berichterstattung.