1493 – Bayern, Bayer und der BVB in der Konferenz

Grüezi mitenand,

ein sportliches Highlight in diesem Jahr wird die Fußball- Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz sein. Am 02. Juli geht es los mit dem Auftakt in Thun beziehungsweise in Basel. Noch dauert es also ein bisschen, das deutsche Team ist qualifiziert und wird in Gruppe C spielen, allerdings möchte ich mal einen kleinen Blick auf die Übertragungen der EM werfen.

Genaue, offizielle Informationen zu den Übertragungen gibt es aktuell noch nicht, die TV-Rechte liegen bei ARD und ZDF. Aus dem Werbeangebot der ARD geht hervor, dass man hier für alle Gruppenspiele (am letzten Spieltag zumindest von jeder Anstoßzeit) eine Übertragung im Hauptprogramm plant. 2022 wurden einige Spiele nur im Stream übertragen. Das Werbeangebot des Zweiten lässt nur Rückschlüsse auf die werberelevanten Partien (vor 20 Uhr, außer sonntags) zu, wo ebenfalls für alle Spiele Übertragungen im Hauptprogramm geplant sind. Das Erste plant dabei einen Übertragungsbeginn ab 17.15 Uhr, und damit früher als noch 2022, beim ZDF ist dem Werbeangebot ein Start gegen 17.35 Uhr zu entnehmen, Anpfiff der frühen Spiele ist um 18 Uhr.

Mögliche TV-Teams

Personaltechnisch gibt es aktuell noch keine Bestätigungen, allerdings würde ich an dieser Stelle, ähnlich wie bei der Euro 2024, ein bisschen spekulieren.

Dass Claus Lufen und Almuth Schult beziehungsweise Sven Voss und Kathrin Lehmann bei ARD und ZDF zu sehen sein werden, wäre nicht allzu überraschend. Lehmann ist zwar auch für den SRF im Einsatz, hatte aber in den zurückliegenden Jahren auch die Großereignisse fürs Zweite begleitet.

Spannend dürfte sein, ob ARD und ZDF die Moderation aus den schweizerischen Stadien senden werden, oder ähnlich wie in 2022 und 2023 aus Mainz beziehungsweise dem Sportclub-Studio in Hamburg. Sollte aus den Stadien gesendet werden, hätten Lili Engels, Lena Kesting oder Katja Streso vermutlich gute Chancen im ZDF, während Lea Wagner eine Kandidatin im Ersten wäre. Ansonsten könnte Wagner, wie 2023, aus dem DFB-Quartier berichten.

Bei maximal zwei Spielen pro Tag wäre ein Kommentatoren-Duo denkbar, zumindest in der ARD würde ich aber eher mindestens ein Trio erwarten. Sollte man eine Konferenz und Einzelstreams am letzten Spieltag planen, könnte man auch vier benötigen.

Bernd Schmelzer, Christina Graf und Stephanie Baczyk wären das mögliche Trio in der ARD und wechseln sich bei den Länderspiel- und Bundesliga-Übertragungen ab. Sollte darüber hinaus noch ein Kommentator benötigt werden, wären Jan Neumann und Benedikt Brinsa wohl heiße Kandidaten, beiden waren 2023 auch schon im Einsatz. Bei Ann-Kathrin Rose, Livestream-Kommentatorin 2022, scheint (mit Ausnahme Olympia und dem Finaltag der Amateure) der Fokus aktuell auf dem Radio zu liegen.

Beim ZDF war Claudia Neumann längere Zeit nicht zu hören, ist nun aber seit einigen Wochen wieder im Einsatz und wird auch die nächste Nations League- Partie kommentieren. Deshalb dürfte sie wohl auch wieder zum Team bei der kommenden Euro gehören, ebenso Gari Paubandt. Er schnupperte 2022 im Stream schon EM-Luft, ist seitdem aber innerhalb des ZDFs weiter aufgestiegen und sollte für die EM gesetzt sein . Spannend ist es, wie es dahinter aussehen wird. Für Norbert Galeske könnte es seine letzte EM werden, immerhin kommentiert er das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern und Wolfsburg. Ansonsten hatte man bei den letzten Großereignissen mit Schmidt, Schneider, Klasen und Pinschower einige Kommentatoren eingesetzt, welche im Rahmen des letzten Spieltags zum Einsatz kommen könnten, sofern benötigt. Vielleicht gibt es aber auch für die Gruppenendspiele Verstärkung durch neuere Gesichter, wie beispielsweise einer Meili Scheidemann.

Wie bereits gesagt, es sind lediglich Vermutungen, basierend auf den letzten Großereignissen und Übertragungen. Ihr könnt ja mal in die Kommentare schreiben, wen ihr in den TV-Teams erwartet.


Die Ansetzungen vom 07. bis 10. März 2025


Bundesliga (GER), 24. Spieltag (Sky/DAZN)

Freitag, 07. März 2025, ab 19.45 Uhr (DAZN)

Borussia Mönchengladbach – 1.FSV Mainz 05 (20.30 Uhr)
Marco Hagemann, Experte: Moritz Volz
Moderation: Freddy Harder, Field-Reporter: Mario Rieker

Samstag, 08. März 2025, ab 14.00 Uhr (Sky)

FC Bayern München – VfL Bochum (15.30 Uhr)
Kai Dittmann (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Michael Leopold

Bayer Leverkusen – Werder Bremen (15.30 Uhr)
Marcus Lindemann (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher

Borussia Dortmund – FC Augsburg (15.30 Uhr)
Martin Groß (Einzelspiel), Jonas Friedrich (Konferenz)
Field-Reporter: Patrick Wasserziehr

Holstein Kiel – VfB Stuttgart (15.30 Uhr)
Toni Tomic (Einzelspiel), Marcel Meinert (Konferenz)
Field-Reporter: Karsten Petrzika

VfL Wolfsburg – FC St. Pauli (15.30 Uhr)
Torsten Kunde (Einzelspiel), Oliver Seidler (Konferenz)
Field-Reporterin: Mara Mones

Moderation: Britta Hofmann, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer

ab 17.30 Uhr (Sky)

SC Freiburg – RB Leipzig (18.30 Uhr)
Wolff Fuss
Field-Reporterin: Nele Ocik
Moderation: Sebastian Hellmann, Expert:innen: Tabea Kemme und Lothar Matthäus

Sonntag, 09. März 2025, ab 14.45 Uhr (DAZN)

Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr)
Lukas Schönmüller, Experte: Benny Lauth
Moderation: Benni Zander, Field-Reporterin: Ann-Sophie Kimmel

ab 17.00 Uhr (DAZN)

TSG 1899 Hoffenheim – 1.FC Heidenheim (17.30 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Sebastian Kneißl
Moderation: Tobi Wahnschaffe, Field-Reporter: Freddy Harder


Bundesliga Frauen, 16. Spieltag (Magenta Sport/DAZN/SPORT1/DF1)

Freitag, 07. März 2025, ab 18.15 Uhr (Magenta/DAZN):

Eintracht Frankfurt – SGS Essen (18.30 Uhr)
Magenta: Michael Seyberth
DAZN: Guido Hüsgen

Samstag, 08. März 2025 ab 11.45 Uhr (Magenta/DAZN):

1.FFC Turbine Potsdam – SC Freiburg (12.00 Uhr)
Magenta: Adrian Geiler
DAZN: Patrick Gerspacher

ab 13.45 Uhr:
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (14.00 Uhr)
Magenta: Martin Piller
DAZN: Oliver Faßnacht

Sonntag, 09. März 2025 ab 13.00 Uhr (Magenta), ab 13.45 Uhr (DAZN/DF1)

1.FC Köln – FC Bayern München (14.00 Uhr)
Magenta: Christina Rann
Moderation (Magenta): Kamila Benschop, Expertin: Tabea Kemme
DAZN / DF1: Simon Sterzer, Expertin: Carmen Höfflin

ab 18.15 Uhr (Magenta/DAZN):
Carl Zeiss Jena – Bayer 04 Leverkusen (18.30 Uhr)
Magenta: Oskar Heirler
DAZN: Christoph Fetzer

Montag, 10. März 2025 ab 17.45 Uhr (Magenta/DAZN/SPORT1)

SV Werder Bremen – TSG 1899 Hoffenheim (18.00 Uhr)
Magenta: Adrian Geiler
DAZN: Markus Theil
SPORT1: Christina Rann
Moderation (SPORT1): Katharina Kleinfeldt


2. Bundesliga (GER), 24. Spieltag (Sky/SPORT1)

Freitag, 07. März 2025, ab 18.00 Uhr (Sky)

Die Konferenz (18.30 Uhr)
Christian Straßburger (Fokus auf FCK-SVE)

1. FC Kaiserslautern – SV Elversberg  (18.30 Uhr)
Joachim Hebel

SV Darmstadt 98 – Karlsruher SC (18.30 Uhr)
Oliver Seidler
Field-Reporter: Dennis Bayer

Moderation (aus Kaiserslautern): Hartmut von Kameke, Experte: Simon Terodde

Samstag, 08. März 2025, ab 12.30 Uhr (Sky)

Die Konferenz (13.00 Uhr)
Dominik Müller (Fokus auf Ulm-1.FC)

SSV Ulm 1846 – 1. FC Köln (13.00 Uhr)
Klaus Veltman

Hertha BSC – FC Schalke 04 (13.00 Uhr)
Timo Schäfers
Field-Reporterin: Lisa de Ruiter

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg (13.00 Uhr)
Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Andreas Lengenfelder

Moderation (aus Ulm): Max Zielke

ab 19.30 Uhr (SPORT1) bzw. 20.00 Uhr (Sky)

Hamburger SV  – Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr)

SPORT1: Oliver Forster, Experte: Martin Harnik
Field-Reporter: Hartwig Thöne
Moderation: Katharina Kleinfeldt

Sky: Hansi Küpper; Experte: Torsten Mattuschka
Moderation: Stefan Hempel, Gast: Rouwen Hennings

Sonntag, 09. März 2025, ab 13.00 Uhr (Sky)

Die Konferenz (13.30 Uhr)
Toni Tomic (Fokus auf H96-EBS)

Hannover 96 – Eintracht Braunschweig (13.30 Uhr)
Oliver Seidler

Preußen Münster – 1. FC Nürnberg (13.30 Uhr)
Christian Straßburger
Field-Reporter: Jesco von Eichmann

Jahn Regensburg – SC Paderborn 07 (13.30 Uhr)
Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Andreas Lengenfelder

Moderation (aus Hannover): Yannick Erkenbrecher, Experte: Torsten Mattuschka


2. Frauen-Bundesliga, 17. Spieltag (Sporttotal)

Sonntag, 09. März 2025

FC Ingolstadt 04 – SC Sand (11.00 Uhr)
Aaron Glock

FSV Gütersloh – SV 67 Weinberg (11.00 Uhr)
Lucas Gebhardt

SC Freiburg II – VfL Bochum (11.00 Uhr)
Till Kleindiek

Hamburger SV – FC Bayern München II (14.00 Uhr)
Henry Nischan

1. FC Union Berlin – SG 99 Andernach (14.00 Uhr)
Vereinskommentar

SV Meppen – Borussia Mönchengladbach (14.00 Uhr)
Constantin Eckner

1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt II (14.00 Uhr)
Maximilian Schubert


3. Liga (GER), 27. Spieltag (Magenta Sport/NDR/SR/rbb)

Freitag, 07. März 2025, ab 18.30 Uhr (Magenta)

VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden (19.00 Uhr)
Max Giesen
Moderation: Thomas Wagner, Experte: Fabian Klos

Samstag, 08. März 2025, ab 13.30 Uhr (Magenta)

Die Konferenz (14.00 Uhr)
Alexander Klich Sascha Bandermann, Experte: Steven Ruprecht

ab 13.45 Uhr (Magenta)

Alemannia Aachen – Dynamo Dresden (14.00 Uhr)
Christian Straßburger Pipo Konrad
Moderation: Tobi Schäfer

SV Sandhausen – SpVgg Unterhaching (14.00 Uhr)
Julian-Luca Schäfer
Moderation: Kevin Gerwin

VfB Stuttgart II – Hannover 96 II (14.00 Uhr)
Sebastian Ulrich
Moderation: Tobias Wahnschaffe

ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 13.55 Uhr (RBB) bzw. ab 13.58 Uhr (SR)

1.FC Saarbrücken FC Energie Cottbus (14.00 Uhr)

Magenta: Markus Höhner
Moderation (Magenta): Stefan Fuckert

SR/RBB: Frank Grundhever
Moderation (SR/RBB): Thomas Braml, Experte: Lukas Kohler

ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 14.00 Uhr (NDR)

Hansa Rostock FC Ingolstadt (14.00 Uhr)

Magenta: Andreas Mann
Moderation (Magenta): Christina Rann

NDR: Patrick Halatsch
Moderation (NDR): Ben Wozny, Gast: Heiko März

BR: Lukas Schönmüller
Moderation (BR): Markus Othmer

ab 16.15 Uhr (Magenta)

SC Verl – Arminia Bielefeld (16.30 Uhr)
Martin Hahn
Moderation: Kamila Benschop

Sonntag, 09. März 2025, ab 13.15 Uhr (Magenta)

TSV 1860 München – Borussia Dortmund II (13.30 Uhr)
Franz Büchner
Moderation: Alexander Küpper

ab 16.15 Uhr

FC Erzgebirge Aue – FC Viktoria Köln (16.30 16.45 Uhr)
Andreas Mann
Moderation: Stefanie Blochwitz

ab 19.15 Uhr

Rot-Weiss Essen – SV Waldhof Mannheim (19.30 Uhr)
Philip Konrad
Moderation: Konstantin Klostermann


Regionalliga Nordost (GER), 25. Spieltag (MZ.de/MDR/Funke Medien Thüringen)

Samstag, 08. März 2025, ab 12.50 Uhr (MZ.de)

FSV 63 Luckenwalde – Hallescher FC (13.00 Uhr)
Heiko Mallwitz

ab 14.00 Uhr (MDR)

Chemnitzer FC – BFC Dynamo (14.00 Uhr)
Stephan Weidling, Experte: Benjamin Kirsten
Moderation: René Kindermann

VFC Plauen – Chemie Leipzig (16.00 Uhr)
Alexander Küpper Markus Herwig, Experte: Lutz Lindemann
Moderation: René Kindermann

Sonntag, 09. März 2025 (TA/OTZ/TLZ)

1. FC Lokomotive Leipzig – FC Carl Zeiss Jena (13.00 Uhr)
Heiko Mallwitz
Moderation: Toni Mielke


Regionalliga Bayern (GER), 24. Spieltag (BR24Sport)

Freitag, 07. März2025

1.FC Schweinfurt – FV Illertissen (19.00 Uhr)
Bernd Schmelzer


U19-DFB-Nachwuchsliga, Hauptrunde, 6. Spieltag (Sky/sport.sky.de)

Sonntag, 09. März 2025

FC Bayern München U19 – 1. FC Köln U19 (11.00 Uhr)
Sven Schröter


Premier League, 24. Spieltag (Sky/RTL+)

Samstag, 08. März 2025, ab 13.20 Uhr (Sky)
Nottingham Forest – Manchester City (13.30 Uhr)
Joachim Hebel

ab 15.50 Uhr (Sky/RTL+)
FC Liverpool – FC Southampton (16.00 Uhr)
Uli Hebel

ab 15.50 Uhr (Sky)
Brighton & Hove Albion – FC Fulham (16.00 Uhr)
Markus Gaupp

ab 18.20 Uhr (Sky)
FC Brentford – Aston Villa (18.30 Uhr)
Sven Schröter

ab 20.50 Uhr (Sky)
Wolverhampton Wanderers – FC Everton (21.00 Uhr)
Marcel Meinert

Sonntag, 09. März 2025, ab 14.50 Uhr (Sky)
FC Chelsea – Leicester City (15.00 Uhr)
Timo Schäfers

Tottenham Hotspur – AFC Bournemouth (15.00 Uhr)
Rachel Rinast

ab 17.00 Uhr (Sky)
Manchester United – FC Arsenal (17.30 Uhr)
Florian Schmidt-Sommerfeld, Experte: Shkodran Mustafi
Field-Reporter: Raphael Honigstein

Montag, 10. März 2025, ab 20.50 Uhr (Sky)
West Ham United – Newcastle United (21.00 Uhr)
Joachim Hebel


Serie A (ITA), 28. Spieltag (DAZN)

Samstag, 08. März 2025

Lecce – AC Mailand (18.00 Uhr)
Flo Hauser

Inter Mailand – Monza (20.45 Uhr)
Christoph Stadtler

Sonntag, 09. März 2025

SSC Neapel – AC Florenz (15.00 Uhr)
Carsten Fuß

Juventus Turin – Atalanta Bergamo (20.45 Uhr)
Mario Rieker, Experte: Marc Schnatterer


LaLiga (ESP), 27. Spieltag (DAZN)

Samstag, 08. März 2025

FC Barcelona – Osasuna (21.00 Uhr)
Jan Platte

Sonntag, 09. März 2025

FC Getafe – Atletico Madrid (14.00 Uhr)
Marcel Seufert

Real Madrid – Vallecano (16.15 Uhr)
Nico Seepe

Athletic Bilbao – RCD Mallorca (18.30 Uhr)
Uwe Morawe

Real SociedadFC Sevilla (18.30 Uhr)
Michael Born


Ligue 1 (FRA), 25. Spieltag (DAZN)

Samstag, 08. März 2025

Stade RennesParis Saint-Germain (17.00 Uhr)
Alexis Menuge

Lille OSCMontpellier HSC (19.00 Uhr)
Lukas Flottmeyer

Olympique MarseilleRC Lens (21.05 Uhr)
Stefan Galler


Primeira Liga (POR), 25. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 08. März 2025

Sporting Braga – FC Porto (21.30 Uhr)
Karsten Linke

Sonntag, 09. März 2025

Casa Pia AC – Sporting Lissabon (19.00 Uhr)
Marcus Radefeld


Eredivisie (NED), 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 09. März 2025

PEC Zwolle – Ajax Amsterdam (14.30 Uhr)
Jonathan Dreier Martin Hahn


Division 1A (BEL), 29. Spieltag (Sportdigital 1+)

Sonntag, 09. März 2025

Cercle Brügge – FC Brügge (13.30 Uhr)
Jörg Steiger

Royal Antwerpen – KAA Gent (18.30 Uhr)
Max Giesen


Chance League (CZE), 25. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 08. März 2025

Sparta Prag – Slavia Prag (19.00 Uhr)
Jakob Vogel


Ekstraklasa (POL), 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Montag, 10. März 2025

Motor Lublin – Legia Warschau (19.00 Uhr)
Marcus Radefeld


Österreichische Fußball-Bundesliga, 21. Runde (Sky)

Sonntag, 09. März 2025, ab 16.00 Uhr

Grazer AK 1902 – SK Sturm Graz (17.00 Uhr)
Martin Konrad (Einzelspiel), David Eder (Konferenz)

FK Austria Wien – SK Austria Klagenfurt (17.00 Uhr)
Luca Kielhauser (Einzelspiel), Phillip Lautischer (Konferenz)

TSV Hartberg – SK Rapid Wien (17.00 Uhr)
Philipp Paternina (Einzelspiel), Tom Ole Mink (Konferenz)

SCR Altach – FC Salzburg (17.00 Uhr)
Charly Leitner (Einzelspiel), Benjamin Vollmann (Konferenz)

LASK – WSG Tirol (17.00 Uhr)
Gerhard Krabath (Einzelspiel), Andi Brandt (Konferenz)

Wolfsberger AC – FC Blau-Weiß Linz (17.00 Uhr)
Gerfried Pröll (Einzelspiel), Otto Rosenauer (Konferenz)

Moderation: Michael Ganhör, Experten: Thomas Silberberger und Alfred Tatar


A-League (AUS) 22. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 08. März 2025

Melbourne Victory – Central Coast Mariners (16.00 Uhr)
Moritz Knorr


Liga Profesional (ARG), 9. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 09. März 2025

CA River Plate – CA Tucuman (23.15 Uhr)
Arne Malsch


CONMEBOL Libertadores, 3. Runde, Hinspiel (Sportdigital1+)

Freitag, 07. März 2025

Boston River – EC Bahia (01.30 Uhr)
Ulf Kahmke


Saudi Pro League (KSA, 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Freitag, 07. März 2025

Al-Nassr – Al-Shabab (20.00 Uhr)
Christian Blunck


AFC Champions League Elite, Achtelfinale, Gruppe West, Rückspiel (Sportdigital Fußball)

Montag, 10. März 2025

Al-Nassr – Esteghlal (19.00 Uhr)
Karsten Linke


DIE ANALYSE


Box, Box, Box, das ist kein Formel1-Funkspruch sondern die Übertragungsart der drei Bundesliga-Spiele bei DAZN. Aus den Stadien werden sich hier jeweils die Field-Reporter bzw. Field-Reporterin melden. Bei Sky gibt es wie gewohnt die Einzelspiele aus dem Stadion kommentiert, während die Konferenz aus der Box kommt. Diese hat dabei an diesem Spieltag mit Bayern, Bayer und dem BVB, die drei deutschen „B“ aus der Champions League im Angebot, entsprechend namenhaft die Kommentatoren mit Buschmann, Friedrich und Schmidt-Sommerfeld, dazu Meinert beim CL-Teilnehmer Stuttgart und dazu noch Oliver Seidler bei Wolfsburg-Pauli.

In der Bundesliga der Frauen gibt es an diesem Wochenende zwei Spiele im Free-TV. Einmal das Montagsspiel (Werder-Hoffenheim) bei Sport1, wo natürlich Christina Rann kommentiert und Katharina Kleinfeldt als Moderatorin zurückkehrt. Daneben wird auch das Spiel zwischen Köln und den Bayern frei empfangbar sein, die Übertragung von DAZN mit Simon Sterzer und Carmen Höfflin gibt es auch bei DF1 zu sehen. Auch die Telekom hat diese für sich als Topspiel ausgemacht und überträgt die Partie aus dem Stadion. Das On-Air-Trio bilden dabei Benschop, Kemme und Rann. Keine große Überraschung, das trifft auch auf die restlichen Ansetzungen bei DAZN und Magenta zu, Adrian Geiler kommt dabei wie Christina Rann zu zwei Einsätzen.

Das Topspiel in Liga 2, mit dem HSV und der Fortuna sehr traditionsreich, wird wie gewohnt von Sport1 und Sky aus den dem Stadion übertragen, hier kommentieren Oliver Forster beziehungsweise Hansi Küpper aus dem Volkspark. Alle weiteren Spiele, auch das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover und Braunschweig werden aus der Box kommentiert.

Das Topspiel in der dritten Liga heißt Saarbrücken gegen Energie Cottbus, neben Magenta übertragen hier der SR und der RBB zusammen diese Partie. Moderieren wird Thomas Braml, Kommentator wird wie üblich Frank Grundhever sein.

Das soll es an dieser Stelle gewesen sein, am Montag geht es dann mit Nico und den Rückspielen der CL-Achtelfinals weiter.

Veröffentlicht in Bundesliga & Co..

27 Kommentare

  1. Hallo, danke für die Ansetzungen!

    Es ist wohl die letzte Sky-Konferenz (vorerst) wo es heißen wird: Tor in München, in Leverkusen und in Dortmund am selben Tag….

    Genießt es nochmal!! Buschi und Schmiso als Scharmützel sind wohl auch gemeinsam dafür ausgesucht worden um gegenseitig abzugeben. Sehr unterhaltsam, mit Sicherheit

  2. Den Gedanken mit Meili Scheidemann finde ich spannend. Sie hat mich persönlich in der vergangenen Woche bei der Nordischen Ski-WM überzeugt, vor allem im Duo mit Johannes Rydzek. Sehr angenehmer Kommentar und auch deutlich fachkundiger als Eike Papsdorf bei den Spezialspringerinnen meiner Meinung nach.

    Mit Eröffnungsspiel, zwei deutschen Gruppenspielen und dem 3.Spieltag in den Hammergruppen B und D dürfte die ARD die attraktiveren Begegnungen haben.

  3. ARD Hörfunk

    Bundesliga

    BMG-M05 (Fr)
    Netcast: Jens Walbrodt
    UKW: Armin Lehmann

    B04-SVW (Sa)
    Netcast: Stefan Hänsel
    Konferenz: Jan Wochner
    UKW: Luise Kropff / ??? (Bremen Eins, off-tube)

    BVB-FCA
    Netcast: Anne van Eickels
    Konferenz: Burkhard Hupe
    UKW: Christian Schulze / Taufig Khalil (Bayern 1, off-tube)

    FCB-BOC
    Netcast: Daniel Gahn (& Marcel Seufert)
    Konferenz: Marcel Seufert / Edgar Endres
    UKW: Mike Küster / Edgar Endres (Bayern 1) / Armin Lehmann (WDR 2, off-tube)

    KSV-VFB
    Netcast: Patric Seibel
    Konferenz: Holger Gerska
    UKW: Michael Augustin / Fabian Wittke (NDR 1 Welle Nord)

    WOB-STP
    Netcast: Kristoffer Klein
    Konferenz: Ina Kast
    UKW: Jörg Tegelhütter / Jörg Naroska (NDR 90,3)

    SCF-RBL
    Netcast: Daniel Günther
    UKW: Stefan Kersthold

    SGE-FCU (So)
    Netcast: Tim Brockmeier
    UKW: Philipp Hofmeister

    TSG-FCH
    Netcast: Detlev Lindner
    UKW: Daniel Günther

    2. Bundesliga

    FCK-ELV (Fr)
    Netcast: Stefan Kersthold
    UKW: Florian Winkler / Michael Bollenbacher

    SVD-KSC
    Netcast: Daniel Höhr
    UKW: Mathies Hohm

    BSC-S04 (Sa)
    Netcast: G̶u̶i̶d̶o̶ ̶R̶i̶n̶g̶e̶l̶ Philipp Höppner
    UKW: L̶a̶r̶s̶ ̶B̶e̶c̶k̶e̶r̶ Guido Ringel

    SGF-FCM
    Netcast: Christian Klug
    UKW: Oliver Tubenauer

    ULM-KOE
    Netcast: Florian Winkler (off-tube)
    UKW: Detlev Lindner

    HSV-F95
    Netcast: Stefan Grothoff
    UKW: Hendrik Lückhoff / Lars Pegelow (NDR 90,3)

    H96-EBS (So)
    Netcast: R̶o̶b̶e̶r̶t̶ ̶W̶i̶t̶t̶ Patric Seibel
    UKW: Tiede Thedinga

    PRM-FCN
    Netcast: Sara Schwedmann
    UKW: Tim Wichmann

    REG-SCP
    Netcast: Dirk Feustel
    UKW: Florian Hecht

    3. Liga (Radio)

    OSN-VIK (Fr): ??? (NDR 1 Niedersachsen)
    AAC-SGD (Sa): Eric Bader (Vollreportage MDR Sachsen) / Thomas Kunze (MDR aktuell)
    FCS-COT: Sven Roland (SR 3/rbb24)
    HRO-FCI: Jan Didjurgeit (NDR 1 MV) / Florian Hecht (Bayern 1)
    AUE-VIK (So): Patrick Fritzsche (Vollreportage MDR Sachsen) / Florian Eib (MDR aktuell)

    Frauen-Bundesliga (Radio)

    RBL-WOB (Sa): Florian Eib
    KOE-FCB (So): Marc Eschweiler

    Erste Einsätze für Christian Klug und Fabian Wittke in 2025.

    Sportschau am Samstag: https://www.sportschau.de/fussball/so-laeuft-die-sportschau-am-samstag,so-laeuft-die-sportschau-mit-bundesliga-samstag-164.html

    Bernd Schmelzer wird nicht nach Kvitfjell reisen, sondern von München aus den Ski-Weltcup kommentieren, sodass er am Nachmittag auch noch in der Allianz Arena sein kann. Insgesamt erlaubt die Personalsituation so erstmals eine Drittligaübertragung im BR Fernsehen in diesem Jahr.

    • War Michael Bollenbacher tatsächlich als UKW-Reporter am Freitag im Einsatz? Kommt mir etwas seltsam vor, dass der SWR auf einmal 2 UKW-Reporter für ein Zweitliga-Spiel einsetzt.

      • Möglicherweise als Beitragsmacher fürs Radio. Ganz habe ich es nicht überprüfen können, da ich keine Zeit dazu hatte, aber seine Anwesenheit war auf jeden Fall vorgesehen. Interviewer war wie geplant Marius Müller, die Zusammenfassung im TV hat Daniel Günther gemacht.

        • So, hier geht’s ja meistens darum, wieviele Frauen, welche Spiele kommentieren und abgefeiert werden, obwohl sie nix können.
          Vielleicht gibt es ja auch noch Experten: Warum ist SKY nicht der Lage das Spiel der 2. Liga am Samstag Abend in Dolby 5.1. zu übertragen?

          • Die Frage kann dir wohl nur Sky selbst beantworten.
            Ich hoffe doch, wir müssen in 2025 keine Diskussion darüber anfangen, dass Frauen Fußball (und andere Sportarten) kommentieren können.

          • Richtiges Eigentor von dir Didder…Hoffe du bist nicht verheiratet, wenn ja dann tut mir deine Frau jetzt schon leid

  4. Wurde ein Spiel aus der Serie A rausgenommen aus den Ansetzungen? Waren da nicht 2 Spiele am Sonntagabend um 20:45 Uhr?

  5. Sky 90 Gäste:
    -Calli Calmund
    -Thomas Strunz
    -Rachel Rinast
    -Didi Hamann

    Sport 1 Doppelpass Gäste:
    -Clemens Fritz
    -Thomas Wagner
    -Uli Köhler
    -Simon Schildgen
    -Stefan Effenberg

  6. Grüezi mitenand ist genial, besser als N’abend allerseits. Ist aber natürlich geschmackssache, würde aber Abwechslung reinbringen.

  7. Jetzt bietet Dazn sogar kein Deutschen Kommentator bei Serie A Spiel an?….Jetzt soll ich in Deutschland Englisch lernen?…Sogar die Balkanische Länder bieten alles auf Serbokroatisch an & ich muss Perfekt Englisch können, damit ich das Spiel Lazio Rom vs Udinese verstehe…Was kommt als nächstes? Bundesliga auf Englisch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert