N’Abend allerseits,
während sich die Bundesliga im Schlussspurt des zweiten Drittels befindet, startet die Champions League ins Achtelfinale. In den letzten Jahren markierte diese Runde den ersten Termin für europäischen Fußball – durch das neue System ist es 2025 allerdings bereits die fünfte Europapokal-Woche.
Diesen Beitrag möchte ich für einen statistischen Rückblick nutzen. Vor der Saison kündigte DAZN an, alle Spiele deutscher Teams aus dem Stadion zu übertragen. In der Praxis waren es bislang 35 Spiele (Ligaphase + Playoffs). Eine Vor-Ort-Berichterstattung durch Field-Reporter:innen gab es durchgehend, aber die Kommentatoren saßen nicht immer im Stadion. Es kamen drei Übertragungsmodelle zum Einsatz:
- Vier Leute (Kommentator, Experte, Moderator:in, Field-Reporter:in) vor Ort
- Drei Leute (Moderator:in, Kommentator, Experte) vor Ort
- Field-Reporter:in vor Ort, der Rest in der Box
Werfen wir einen Blick darauf, wie oft diese Modelle bei den deutschen Teams zum Einsatz kamen:
Modell 1 | Modell 2 | Modell 3 | Summe | |
Leverkusen | Salzburg (H) | Rotterdam (A), Milan (H), Inter (H), Atlético (A), Prag (H) | Brest (A) | 7 |
Stuttgart | Prag (H), Juventus (A), Bergamo (H), Young Boys (H), Paris (H) | Roter Stern (A), Bratislava (A) | 7 | |
Bayern | Zagreb (H), Aston Villa (A), Barcelona (A), Benfica (H), Celtic (A) | Rotterdam (A), Bratislava (H) | 7 | |
Leipzig | Atlético (A), Juventus (H), Liverpool (H), Celtic (A), Inter (A), Aston Villa (H) | Sporting (H), Graz (A) | 8 | |
Dortmund | Graz (H), Barcelona (H), Sporting (H) | Brügge (A), Zagreb (A), Donetsk (H) | 6 | |
Insgesamt | 9 | 21 | 5 | 35 |
Von den 35 Spielen wurden 30 aus dem Stadion kommentiert – eine klare Steigerung gegenüber den Vorjahren, die sich aus meiner Sicht positiv auf die Berichterstattung ausgewirkt hat. Von den fünf Spielen, die entgegen der ursprünglichen Ankündigung nicht aus dem Stadion übertragen wurden, fanden vier auswärts und nur eines zuhause statt. Das Leipziger Heimspiel und das Spiel von RB in Graz sind dabei aus meiner Sicht Sonderfälle, da das Ausscheiden bereits feststand. Die verbleibenden drei Partien waren sportlich durchaus relevant – hier hätte ich mir eine konsequentere Umsetzung der ursprünglichen Ankündigung gewünscht.
Das soll aber nicht zu negativ klingen: Die steigende Zahl an Stadion-Übertragungen bei DAZN in der Champions League (in der Liga sieht das etwas anders aus, aber dazu mehr Richtung Saisonende) und die große Studiosendung am 8. Spieltag waren definitiv eine Bereicherung.
Aber wie seht ihr das? Wie hat euch die Champions-League-Berichterstattung in dieser Saison gefallen?
Nun aber erstmal der Blick nach vorne auf die Ansetzungen der Achtelfinal-Hinspiele der drei Europapokal-Wettbewerbe.
Die Ansetzungen vom 04. März bis zum 06. März 2025
UEFA Champions League, Achtelfinale, Hinspiele
Dienstag, 04. März 2025 (DAZN)
Club Brügge – Aston Villa (18.45 Uhr) Chris Putz
ab 20.00 Uhr (Prime)
Borussia Dortmund – OSC Lille (21.00 Uhr) Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes
Moderation: Alex Schlüter, Expert:innen: Christoph Kramer, Tabea Kemme und Shkodran Mustafi, Schiedsrichter-Experte: Lutz Wagner, Field-Reporter:innen: Cayana Freeman und Sebastian Benesch
Highlight-Show (23.00 Uhr)
Moderation: Alex Schlüter, Experte: Patrick Owomoyela
ab 20.30 Uhr (DAZN)
Real Madrid – Atlético Madrid (21.00 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
Moderation: Andres Veredas
PSV Eindhoven – FC Arsenal (21.00 Uhr) Michael Born (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)
Mittwoch, 05. März 2025 (DAZN)
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand (18.45 Uhr)
David Ploch Simon Sterzer
ab 20.00 Uhr (DAZN)
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen (21.00 Uhr) Freddy Harder, Experte: Michael Ballack (Einzelspiel), Lukas Schönmüller (Konferenz)
Moderation: Daniel Herzog, Field-Reporter: Max Siebald
ab 20.30 Uhr (DAZN)
Paris Saint-Germain – FC Liverpool (21.00 Uhr) Uli Hebel (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)
Benfica Lissabon – FC Barcelona (21.00 Uhr) Flo Hauser (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
UEFA Europa League / UEFA Conference League, Achtelfinale, Hinspiele
Donnerstag, 06. März 2025, ab 18.15 Uhr (RTL+)
Fenerbahce Istanbul – Glasgow Rangers (18.45 Uhr) Oliver Seidler (Einzelspiel), Peter Reichert (Konferenz)
FCSB Bukarest – Olympique Lyon (18.45 Uhr) Simon Sterzer (Einzelspiel), Stefan Fuckert (Konferenz)
Real Sociedad – Manchester United (18.45 Uhr) Rene Langhoff (Einzelspiel), Julian Engelhard (Konferenz)
FC Kopenhagen – FC Chelsea (18.45 Uhr) Stefan Galler (Einzelspiel), Christian Straßburger (Konferenz)
Panathinaikos Athen – AC Florenz (18.45 Uhr) Jan Wochner (Einzelspiel), Alex Küpper (Konferenz)
ab 18.10 Uhr (RTL+) bzw. ab 18.35 Uhr (Sky)
AZ Alkmaar – Tottenham Hotspur (18.45 Uhr) RTL+/Sky: Christoph Stadtler (Einzelspiel)
RTL+: Florian von Stackelberg (Konferenz)
ab 20.30 Uhr (RTL) bzw. ab 20.40 Uhr (RTL+)
Ajax Amsterdam – Eintracht Frankfurt (21.00 Uhr) RTL: Marco Hagemann, Experte: Lothar Matthäus
Moderation (RTL): Laura Papendick
RTL+: Michael Born, Experte: Felix Kroos (Einzelspiel), Klaus Veltman (Konferenz)
Let’s Dance x SGE: Cornelius Küpper & Joachim Llambi
Field-Reporter: Marcel Klein und Jonas Gerdes
ab 20.45 Uhr (RTL+)
FK Bodö/Glimt – Olympiakos Piräus (21.00 Uhr) Constantin Eckner (Einzelspiel), Tim Hemmrich (Konferenz)
AS Rom – Athletic Bilbao (21.00 Uhr) Philip Konrad (Einzelspiel), Jürgen Schmitz (Konferenz)
ab 20.45 Uhr (RTL+) bzw. ab 20.50 Uhr (Sky)
Viktoria Pilsen – Lazio Rom (21.00 Uhr) RTL+/Sky: Alex Klich (Einzelspiel)
RTL+: Freddie Schulz (Konferenz)
Moderation (RTL+): Anna Kraft, Experten: Nils Petersen und Felix Kroos, Community Host: Julius Fellermann
UEFA Youth League, Runde der letzten 32 (DAZN)
Mittwoch, 05. März 2025
TSG 1899 Hoffenheim U19 – Manchester City U19 (14.00 Uhr) Jan-Lucas Krenzer
FC Bayern München U19 – Inter Mailand U19 (16.00 Uhr) Korbinian Rundel
Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag, Nachholspiel (Magenta Sport/DAZN)
Mittwoch, 05. März 2025, ab 18.15 Uhr
FC Carl Zeiss Jena – SC Freiburg (18.30 Uhr)
DAZN: Markus Theil
Magenta Sport: Martin Piller
2. Frauen-Bundesliga (Sporttotal)
19. Spieltag
Mittwoch, 05. März 2025
Hamburger SV – SV 67 Weinberg (12.00 Uhr) Till Kleindiek
14. Spieltag, Nachholspiel
Mittwoch, 05. März 2025
SC Freiburg II – Eintracht Frankfurt II (14.00 Uhr) Fabian Moers
CONMEBOL Libertadores, 3. Runde, Hinspiel (Sportdigital)
Donnerstag, 06. März 2025
Barcelona SC – Corinthians Sao Paulo (01.30 Uhr)
Marvin Kirsch Marcus Radefeld
AFC Champions League Elite, Achtelfinale, Gruppe Ost, Hinspiel (Sportdigital)
Dienstag, 04. März 2025
Shanghai Port – Yokohama F. Marinos (13.00 Uhr) Max Giesen
Saudi Pro League, 24. Spieltag (Sportdigital)
Donnerstag, 06. März 2025
Al-Qadsiah – Al-Ittihad (20.00 Uhr) Marvin Kirsch
Die Analyse
Die Spielaufteilung im Achtelfinale entspricht der der Playoffs: Dienstags und mittwochs gibt es jeweils ein Spiel um 18:45 Uhr und drei um 21:00 Uhr. Den Auftakt macht die Partie zwischen Brügge und Aston Villa – kommentiert von Chris Putz.
Zur späten Anstoßzeit startet DAZN ab 20:30 Uhr die Vorberichterstattung zu den beiden Spielen. Andres Veredas meldet sich mit Experte Seb Kneißl aus der Box und stimmt auf die Partien ein. Der Fokus liegt dabei auf dem Derbi madrileño, das Marco Hagemann gemeinsam mit Seb Kneißl kommentieren wird – tolles Duo, eine Stadionübertragung wäre bei so einem Kracher aber wünschenswert gewesen. Das Parallelspiel zwischen der PSV Eindhoven und Arsenal begleitet Michael Born. In der Zweier-Konferenz führen Tom Kirsten und Nico Seepe durch den Abend.
Prime Video hat sich erwartungsgemäß für den BVB entschieden. Ab 20:00 Uhr meldet sich Alex Schlüter live aus dem Dortmunder Westfalenstadion und stimmt mit Christoph Kramer, Tabea Kemme und Shkodran Mustafi auf den Abend ein. Außerdem am Start: Cayana Freeman und Sebastian Benesch als Field-Reporter:innen sowie das Kommentatorenduo Jonas Friedrich & Benedikt Höwedes. Lutz Wagner ist als Schiedsrichter-Experte im Einsatz. Zur Highlight-Show ab ca. 23:15 Uhr kommt Patrick Owomoyela dazu.
Am Mittwoch beginnt der Abend mit David Ploch Simon Sterzer, der durch die Partie zwischen Rotterdam und Inter führt, bevor zur späten Anstoßzeit das große Highlight wartet: Im Duell der beiden aktuell besten deutschen Teams empfängt Bayern Leverkusen in der Allianz Arena. DAZN meldet sich ab 20:00 Uhr live aus der Arena, wobei Daniel Herzog gemeinsam mit Michael Ballack die Sendung am Spielfeldrand moderiert – eine wenig überraschende, aber solide Besetzung. Field-Reporter ist Max Siebald, während Freddy Harder die 90 Minuten begleitet. Nachdem Harder bereits in der letzten Saison die Leverkusener Meisterschaft und Topspiele wie Frankfurt-Bayern kommentierte, steht für das DAZN-Eigengewächs nun das nächste Highlight an. Ich will nicht leugnen, dass mich die Ansetzung ein wenig überrascht hat – verdient ist sie aber allemal! Ein zweiter Experte hätte das Ganze noch aufgewertet. ;D
Parallel gibt es zwei weitere spannende Partien: Hansi Flicks Barcelona trifft auf Benfica in Lissabon, während in Paris mit dem Duell zwischen PSG und Liverpool ein weiterer Kracher ansteht. Flo Hauser und Uli Hebel kommentieren die beiden Partien. In der Konferenz begleitet Lukas Schönmüller das erste deutsche Champions-League-Duell seit 2013 und führt mit Michael Born und Max Gross durch den Abend. Jan Platte fehlt wie auch Laura Wontorra in dieser Woche komplett.
Nach dem dramatischen Aus von Heidenheim ist aus deutscher Sicht nur noch Eintracht Frankfurt international vertreten. Wenig überraschend meldet sich RTL ab 20:15 Uhr live aus Amsterdam, um die Partie der Hessen zu begleiten. Natürlich ist das gewohnte Trio Laura Papendick, Lothar Matthäus und Marco Hagemann im Einsatz. Die Field-Reporter:innen reichen wir euch gerne noch nach.
Das Spiel läuft natürlich auch auf RTL+, wo Michael Born – in seinem dritten Einsatz der Woche – gemeinsam mit Felix Kroos kommentiert. Zudem gibt es nach dem Dschungelcamp-Special diesmal ein Let’s Dance-Special, moderiert von Corni Küpper und Joachim Llambi, einem alten Bekannten im RTL-Europapokal-Setup. Insgesamt werden 10 der 16 Spiele live übertragen – keine großen Überraschungen dabei.
Am Donnerstag meldet sich dann Jonas mit den Ansetzungen vom Wochenende. Bis dahin – eine schöne Woche! 😊
Wenn man die früheren Sky-CL-Übertragungen gewohnt war, kann einen die DAZN-Berichterstattung wenig begeistern. Kommentatoren, Moderatoren und Experten ein paar Klassen schlechter. Gegenüber den hochwertigen Sky-Übertragungen kommen die DAZN-Übertragungen wie Billigware rüber. Auch dass man am Dienstag keine komplette Konferenz mehr hat, ist nervig. Ich hoffe nur, dass sich Sky die CL-Übertragungsrechte für die kommende Periode wieder komplett sichert, dass wir von DAZN-Übertragungen verschont bleiben, wo kein richtiges CL-Feeling aufkommt.
Diese Zeilen hätte auch ich schreiben können. Kurz gesagt. DAZN kann es einfach nicht !!!!
Zustimmung. Moderator und Experte in der Champions League bei Real-Atletico vor einem Plakat zu sehen, schmerzt.
Endlich schafft es RTL+ mal alle gezeigten Einzel und Konferenz Spiele mit einem Kommentator zu versehen, dennoch halte ich diese “Extra“ Streams für völlig Sinnlos. Da hätte man auch 1 Spiel mehr zeigen können.
ARD Hörfunk
UEFA Champions League, Achtelfinale
Borussia Dortmund – Lille OSC (Di)
Vollreportage: Armin Lehmann & Jens Walbrodt
UKW: Jan Wochner
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen (Mi)
Vollreportage: Edgar Endres & Burkhard Hupe
UKW: Andre Siems
UEFA Europa League, Achtelfinale
Ajax Amsterdam – Eintracht Frankfurt (Do)
Vollreportage: Philipp Hofmeister & Tim Brockmeier
UKW: –
Man kann von Glück reden, sollte Bayern es ins Finale schaffen, dass der Gender- und Staatssender ZDF überträgt. Und das heißt schon was. Das DAZN heute nicht aus Madrid kommentiert, ist an Missachtung kaum zu erklären. .
Von deiner Wortwahl mal abgesehen (auch wenn das schwerfällt): das ZDF überträgt das Finale auf jeden Fall! Auch ohne Bayern, BVB oder Leverkusen. Und das noch bis 2027.
Vielleicht wird das Rückspiel aus Madrid übertragen,das Rückspiel zwischen real und City wurde jedenfalls aus dem Stadion übertragen
Auch das Rückspiel des Madrid-Derbys wird Stand Mittwochabend nicht aus dem Stadion gezeigt.
Nett umschrieben, dass sich DAZN gegen Abmachungen hält 🙂
Am Mittwoch (5.3.) ist auch noch ein zweites Spiel der 2. Frauen-Bundesliga. Die Partie HSV – Weinberg (12 Uhr) wird vom 19. Spieltag vorgezogen (weil der HSV am 19. Spieltagswochenende im DFB-Pokal-Halbfinale steht). Das Spiel ist aber noch nicht bei Sporttotal gelistet.
Hat jemand die Austria Ansetzungen?
Österreich
UEFA Champions League, Achtelfinale
Dienstag, 04. März 2025, ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Club Brügge – Aston Villa (18.45 Uhr)
???
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Borussia Dortmund – Lille OSC (21.00 Uhr)
Otto Rosenauer (Einzelspiel), David Eder (Konferenz)
Field-Reporter: Johannes Brandl
Real Madrid – Atletico Madrid (21.00 Uhr)
R̶o̶l̶a̶n̶d̶ ̶E̶v̶e̶r̶s̶ Guido Friedrich (Einzelspiel), Gerfried Pröll (Konferenz)
PSV Eindhoven – FC Arsenal (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Jörg Künne (Konferenz)
Moderation: Constanze Weiss, Experten: Didi Hamann, Peter Stöger und Marko Stankovic
Mittwoch, 05. März 2025, ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand (18.45 Uhr)
???
ab 20.00 Uhr (CANAL+)
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen (21.00 Uhr)
Thomas Trukesitz, Experte: S̶t̶e̶f̶a̶n̶ ̶O̶e̶s̶e̶n̶ Johannes Hofer
Moderation: Elisabeth Gamauf, Experten: Ralf Rangnick, Georg Teigl und Johnny Ertl, Field-Reporterin: Amelie Stiefvatter
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Paris Saint-Germain – FC Liverpool (21.00 Uhr)
Philipp Paternina (Einzelspiel), Gerfried Pröll (Konferenz)
Benfica Lissabon – FC Barcelona (21.00 Uhr)
Guido Friedrich (Einzelspiel), Jörg Künne (Konferenz)
Moderation: M̶a̶r̶t̶i̶n̶ ̶K̶o̶n̶r̶a̶d̶ Constanze Weiss, Experten: Marc Janko, Erik Meijer und Marko Stankovic
UEFA Europa League / UEFA Conference League, Achtelfinale
Donnerstag, 06. März 2025, ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria) bzw. ab 18.25 Uhr (ServusTV Österreich)
Real Sociedad – Manchester United (18.45 Uhr)
Sky: Hansi Küpper (Einzelspiel), Charly Leitner (Konferenz)
ServusTV: Philipp Krummholz, Experte: Florian Klein
Moderation (ServusTV): Christian Brugger, Experte: Sebastian Prödl
ab 18.00 Uhr (Sky Sport Austria)
AZ Alkmaar – Tottenham Hotspur (18.45 Uhr)
??? (Einzelspiel), Benjamin Vollmann (Konferenz)
Fenerbahce Istanbul – Glasgow Rangers (18.45 Uhr)
??? (Einzelspiel), Markus Gaupp (Konferenz)
FCSB Bukarest – Olympique Lyon (18.45 Uhr)
???
FC Kopenhagen – FC Chelsea (18.45 Uhr)
??? (Einzelspiel), Stefan Hempel (Konferenz)
Panathinaikos Athen – AC Florenz (18.45 Uhr)
???
Real Betis Sevilla – Vitoria Guimaraes (18.45 Uhr)
???
ab 20.00 Uhr (CANAL+)
FK Borac Banja Luka – SK Rapid Wien (21.00 Uhr)
Johannes Hofer
Moderation: Phillip Hajszan, Experten: Christopher Trimmel und Johnny Ertl, Field-Reporterin: Marlene Breineder
ab 20.50 Uhr (Sky Sport Austria)
Ajax Amsterdam – Eintracht Frankfurt (21.00 Uhr)
Andi Brandt (Einzelspiel), Tom Ole Mink (Konferenz)
AS Rom – Athletic Bilbao (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Roland Evers (Konferenz)
Viktoria Pilsen – Lazio Rom (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Sascha Roos (Konferenz)
FK Bodø/Glint – Olympiakos Piräus (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Oliver Faßnacht (Konferenz)
NK Celje – FC Lugano (21.00 Uhr)
???
Jagiellonia Bialystok – Cercle Brügge (21.00 Uhr)
???
FC Pafos – Djurgardens IF (21.00 Uhr)
???
Moderation (Sky): Michael Ganhör, Experte: Andreas Herzog
UEFA Youth League, Achtelfinale (Sky Sport Austria)
Dienstag, 04. März 2025
FC Salzburg U19 – Atletico Madrid U19 (14.00 Uhr)
Luca Kielhauser
Mittwoch, 05. März 2025
SK Sturm Graz U19 – Olympiakos Piräus U19 (15.30 Uhr)
Tom Ole Mink
Sind die Einzelspiel-Kommentatoren für RTL+ bei Spielen mit deutscher Beteiligung vor Ort oder in irgendeiner Box?
Die RTL+-Kommentatoren sind nur in Ausnahmefällen im Stadion, etwa bei Heidenheim – Chelsea oder beim Oktagon-Extra-Stream mit Christian Eckerlin. Der Rest kommt aus der Box.
Kann man bei Der Championsleague auch den Kommentar wechseln, zum Beispiel auf Italienisch? Weil in Italien hat Sky Italia die Rechte, oder?
Nein, das einzige Land außerhalb des deutschsprachigen Raums, in dem DAZN CL-Rechte hat, ist Portugal. Da in Deutschland kaum Portugiesisch gesprochen wird, sind die Übertragungen hierzulande ausschließlich in Deutsch verfügbar.
Wie kommt es dann, dass die Serie A-Übertragungen auf Italienisch verfügbar sind? Schöner Service übrigens.
Weil DAZN in Italien zwar Rechte an der Serie A besitzt, aber keine an der CL. Und die italienische Community in Deutschland ist größer als die portugiesische.
Um Längen, da stimme ich dir zu.
Ich glaube ich hab Freddy Harder gerade das erste mal so richtig gesehen. Der sieht ja noch echt Jung aus.
Schlechte Qualität beim Spiel Bayern gegen Leverkusen Man hört die Kommentatoren lauter als das Stadion,in der Konferenz hört es sich besser an
Die kommentartoren waren bei Bayern gegen Leverkusen im Stadion und die Konferenz Leute in der Box daher war der Unterschied da, kommt bei sky auch häufig vor wenn die aus München kommentierten aus der Box das dann die Stimmung gar nicht rüber kommt
Krass finde ich immer den Vergleich zwischen Amazon und DAZN
Das Topspiel der Saison und DAZN setzt einfach nur die Hälfte des Personals ein
Wozu braucht man denn 3 Experten wie bei Prime? Dieses DAZN Bashing jede Woche ist wirklich langsam unerträglich.
Wenn man nur die deutschen Spiele verfolgt, fällt das natürlich auf, allerdings kann man DAZN und Prime nicht wirklich miteinander vergleichen, da Prime jede Woche nur 1 Spiel hat und DAZN mehrere. Insgesamt setzt DAZN natürlich mehr Personal ein und verteilt es über alle Spiele, während Prime das Personal beim Topspiel konzentriert.
Und gerade in puncto Personal muss man auch sagen, dass DAZN vor der KO-Phase sogar mehr Kommentatoren einsetzt als Sky, als die Champions League in vollem Umfang noch exklusiv dort lief. Dort wurden, wie bei Sky Austria nach wie vor, einige Spiele nur in der Konferenz mit einem deutschen Kommentar ausgestattet.