1491 – Schiedsrichterexperten

N’Abend allerseits,

das ZDF hat einen neuen Schiedsrichter-Experten: Der ehemalige FIFA-Referee Thorsten Kinhöfer folgt auf Manuel Gräfe, dessen Vertrag nach der Europameisterschaft ausgelaufen war. Kinhöfer, auch Experte für die BILD-Gruppe, war nach seiner Vorstellung im Sportstudio vergangene Woche auch schon im DFB-Pokal im Einsatz. Das ZDF angelt sich damit einen prominenten deutschen Spitzenschiedsrichter der vergangenen Jahre. Den hatte man zwar auch in Manuel Gräfe, doch der war während der Europameisterschaft längst nicht mehr so präsent im Programm wie etwa sein Vorgänger Urs Meier (2005–2018 beim ZDF). Wohl aufgrund der meist kontroversen Kritik an DFB und einzelnen Ex-Kollegen.

Damit ist das ZDF wieder dauerhaft ausgestattet mit einem Schiedsrichter-Experten, auch für die WM 2026. Die ARD hat bei den vergangenen Turnieren auf die Dienste des DFB-Lehrwarts Lutz Wagner (seines Zeichens ebenfalls Ex-Bundesliga-Schiri) zurückgegriffen, Magenta auf die vom noch aktiven Spitzenschiedsrichter Patrick Ittrich.

Abgesehen davon tritt das Phänomen Schiedsrichter-Experte im regelmäßigen Betrieb zuletzt wieder etwas in den Hintergrund. Die Zeiten, in denen Dr. Markus Merk wöchentlich mit Sebastian Hellmann & Co am Stadion-Tisch saß, Urs Meier im ZDF gemeinsam mit Jürgen Klopp die Spielanalysen machte und Alex Feuerherdt als fester Experte bei Sky zugeschaltet wurde, scheinen vorbei. Auch DAZN verkündete Mal lautstark einen neuen Schiri-Experten (womit wir wieder bei Urs Meier wären) – das war aber nur für ein kurzen Moment, ganz im vertrauten DAZN-Stil.

Dabei fände ich es gut, Spitzenschiedsrichtern wieder dauerhafte TV-Präsenz im regulären Spielbetrieb (Bundesliga) zu geben. Ehemalige Schiedsrichter als TV-Experten einzusetzen, bedeutet mehr als nur Regelauslegung – es bringt eine völlig neue Perspektive in die Spielanalyse. Schiedsrichter müssen während ihrer Karriere nicht nur Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen, sondern auch das Spielgeschehen antizipieren und taktische Entwicklungen voraussehen. Ihre tiefe Kenntnis der Dynamik zwischen Spielern, Trainern und der Regeltechnik macht sie zu wertvollen Analysten, die über bloße Fehlentscheidungen hinaus fundierte Einblicke liefern können. Gerade in hitzigen Debatten um strittige Szenen können sie für eine sachliche Einordnung sorgen.

Prime Video macht das aus meiner Sicht sehr gut mit Lutz Wagner in der Champions League – wobei es natürlich noch besser wäre, ihn als festen Gesprächspartner am Tisch zu etablieren. Vielleicht gewinnt das für die Sender ja in der neuen Rechteperiode wieder an Bedeutung. Mit Dr. Felix Brych beendet ja am Saisonende der Rekordschiedsrichter seine Karriere – das wäre doch ein Kandidat…

Ein weiterer Topkandidat wäre natürlich Deniz Aytekin. Der soll aber noch möglichst lange pfeifen nach seinem morgigen Comeback! Womit wir bei Schalke-Münster und damit bei den Ansetzungen fürs Wochenende wären:


Bundesliga (GER), 24. Spieltag (Sky/DAZN)

Freitag, 28. Februar 2025, ab 19.45 Uhr (DAZN)

VfB Stuttgart – FC Bayern München (20.30 Uhr)
Jan Platte, Experte: Sami Khedira
Moderation: Daniel Herzog, Field-Reporter: Marco Hagemann

Samstag, 01. März 2025, ab 14.00 Uhr (Sky)

FC St. Pauli – Borussia Dortmund (15.30 Uhr)
Hansi Küpper (Einzelspiel), Kai Dittmann (Konferenz)
Field-Reporter: Patrick Wasserziehr

RasenBallsport Leipzig – 1. FSV Mainz 05 (15.30 Uhr)
Torsten Kunde (Einzelspiel), Martin Groß (Konferenz)
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher

SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)
Christian Straßburger (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Jens Westen

1. FC Heidenheim Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr)
Toni Tomic (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Dennis Bayer

VfL Bochum TSG 1899 Hoffenheim (15.30 Uhr)
Marcus Lindemann (Einzelspiel), Jonas Friedrich (Konferenz)
Field-Reporter: Dirk große Schlarmann

Moderation: Michael Leopold, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer

ab 17.30 Uhr (Sky)

Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen (18.30 Uhr)
Wolff Fuss
Field-Reporterin: Britta Hofmann
Moderation: Sebastian Hellmann, Expert:innen: Julia Simic und Lothar Matthäus

Sonntag, 02. März 2025, ab 15.00 Uhr (DAZN)

1. FC Union Berlin – Holstein Kiel (15.30 Uhr)
Freddy Harder, Experte: Seb Kneißl
Moderation: Lukas Schönmüller, Field-Reporterin: Christina Rann

ab 17.00 Uhr (DAZN)

FC Augsburg – Sport-Club Freiburg (17.30 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Sascha Bigalke
Moderation: Tobi Wahnschaffe Andrés Veredas, Field-Reporter: Max Siebald


2. Bundesliga (GER), 24. Spieltag (Sky/Sport1)

Freitag, 28. Februar 2025, ab 18.00 Uhr (Sky)

Die Konferenz (18.30 Uhr)
Martin Groß (Fokus auf S04-PRM)

FC Schalke 04 – Preußen Münster (18.30 Uhr)
Joachim Hebel

Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth (18.30 Uhr)
Oliver Seidler
Field-Reporter: Jesco von Eichmann

Moderation (aus Gelsenkirchen): Hartmut von Kameke, Experte: Simon Terodde

Samstag, 01. März 2025, ab 12.30 Uhr (Sky)

Die Konferenz (13.00 Uhr)
Markus Götz (Fokus auf FCN-H96)

1. FC Nürnberg – Hannover 96 (13.00 Uhr)
Oliver Seidler

1. FC Kaiserslautern – SSV Jahn Regensburg (13.00 Uhr)
Dominik Müller
Field-Reporter: Klaus Veltman

Eintracht Braunschweig – SSV Ulm 1846 (13.00 Uhr)
Karsten Petrzika
Field-Reporter: Sven Töllner

Moderation (aus Nürnberg): Stefan Hempel

ab 19.30 Uhr (Sport1) bzw. 20.00 Uhr (Sky)

Karlsruher SC – 1. FC Köln (20.30 Uhr)

Sport1: Markus Höhner, Experte: Markus Babbel
Field-Reporter: Thorsten Siegmund
Moderation: Ruth Hofmann

Sky: Roland Evers, Experte: Torsten Mattuschka
Moderation: Max Zielke

Sonntag, 02. März 2025, ab 13.00 Uhr (Sky)

Die Konferenz (13.30 Uhr)
Toni Tomic (Fokus auf SCP-HSV)

SC Paderborn 07 – Hamburger SV (13.30 Uhr)
Oliver Seidler

1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 (13.30 Uhr)
Karsten Petrzika
Field-Reporter: Philipp Hinze

SV Elversberg – Hertha BSC (13.30 Uhr)
Marcel Meinert
Field-Reporter: Ulli Potofski

Moderation (aus Paderborn): Yannick Erkenbrecher, Experte: Sören Gonther


2. Frauen-Bundesliga (GER), 16. Spieltag (Sporttotal)

Samstag, 01. März 2025

Hamburger SV – SC Sand (12.00 Uhr)
Henry Nischan

Sonntag, 02. März 2025

SV Meppen – SC Freiburg II (11.00 Uhr)
Fabian Moers

SG 99 Andernach – 1. FC Nürnberg (11.00 Uhr)
Lucas Gebhardt

Borussia Mönchengladbach – FC Ingolstadt 04 (11.00 Uhr)
Malik Miles Fengler

FC Bayern München II – Eintracht Frankfurt II (11.00 Uhr)
Constantin Eckner

VfL Bochum – FSV Gütersloh (14.00 Uhr)
Aaron Glock

SV 67 Weinberg – 1. FC Union Berlin (14.00 Uhr)
Lucas Gebhardt


3. Liga (GER), 26. Spieltag (Magenta Sport/RBB/NDR/MDR)

Freitag, 28. Februar 2025, ab 18.30 Uhr (Magenta)

FC Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken (19.00 Uhr)
Christian Straßburger
Moderation: Kamila Benschop, Experte: Fabian Klos

Samstag, 01. März 2025, ab 13.30 Uhr (Magenta)

Die Konferenz (14.00 Uhr)
Alexander Klich, Experte: Steven Ruprecht

ab 13.45 Uhr (Magenta)

Hannover 96 II – TSV 1860 München (14.00 Uhr)
Max Giesen
Moderation: Thomas Wagner

FC Ingolstadt – SV Sandhausen (14.00 Uhr)
Franz Büchner
Moderation: Alexander Küpper

Borussia Dortmund II – Rot-Weiss Essen (14.00 Uhr)
Julian-Luca Schäfer
Moderation: Stefanie Blochwitz

ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 13.55 Uhr (RBB) bzw. ab 14.00 Uhr (NDR)

FC Energie Cottbus – VfL Osnabrück (14.00 Uhr)

Magenta: Andreas Mann
Moderation (Magenta): Hannes Jakobi

RBB: Lars Becker Andreas Friebel, Experte: Maximilian Zimmer
Moderation (RBB): Uri Zahavi

NDR: Michael Augustin
Moderation (NDR): Ben Wozny, Gast: Peter Vollmann

ab 13.45 Uhr (Magenta) bzw. ab 14.00 Uhr (MDR)

SV Wehen Wiesbaden FC Erzgebirge Aue (14.00 Uhr)

Magenta: Oliver Forster
Moderation (Magenta): Kevin Gerwin

MDR: Torsten Püschel, Experte: Lutz Lindemann
Moderation (MDR): Tom Scheunemann

ab 16.15 Uhr (Magenta)

SG Dynamo Dresden – SC Verl (16.30 Uhr)
Markus Herwig
Moderation: Benni Zander

Sonntag, 02. März 2025, ab 13.15 Uhr (Magenta)

SV Waldhof Mannheim – Alemannia Aachen (13.30 Uhr)
Markus Höhner
Moderation: Thomas Wagner

ab 16.15 Uhr (Magenta)

SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock (16.30 Uhr)
Martin Piller
Moderation: Simon Köpfer

ab 19.15 Uhr (Magenta)

Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart II (19.30 Uhr)
Philip Konrad
Moderation: Julia Kleine


U17-DFB-Nachwuchsliga A (GER), 3. Spieltag (Sky)

Sonntag, 02. März 2025

Borussia Dortmund U17 1. FC Union Berlin U17 (11.00 Uhr)
Timo Schäfers


Regionalliga Nordost (GER), 24. Spieltag (MDR/Ostsport/Funke Medien)

Freitag, 28. Februar 2025 (TA/OTZ/TLZ)

FC Carl Zeiss Jena – VSG Altglienicke (19.00 Uhr)
Christian Rüdiger

ab 20.15 Uhr (MDR)

FSV Zwickau – 1. FC Lokomotive Leipzig (20.20 Uhr)
Eik Galley, Experte: Benjamin Kirsten
Moderation: Stephanie Müller-Spirra

Samstag, 01. März 2025, ab 12.45 Uhr (OSTSPORT.TV)

Hallescher FC – Viktoria Berlin (13.00 Uhr)
Heiko Mallwitz
Moderation: Toni Mielke

Sonntag, 02. März 2025 (TA/OTZ/TLZ)

SV Babelsberg 03 – FC Rot-Weiß Erfurt (13.00 Uhr)
Heiko Mallwitz

(MDR-Livestream)

BSG Chemie Leipzig – Chemnitzer FC (13.00 Uhr)
Jeremias Diel


Regionalliga Bayern (GER), 23. Spieltag (BR24Sport)

Freitag, 28. Februar 2025

SpVgg Bayreuth – Viktoria Aschaffenburg (19.00 Uhr)
Daniel Gahn


Women’s Super League, 15. Spieltag (Sky)

Sonntag, 02. März 2025, ab 13.20 Uhr

Manchester United Leicester City (13.30 Uhr)
tba

ab 15.50 Uhr

Brighton & Hove Albion FC Chelsea (16.00 Uhr)
tba

ab 18.20 Uhr

FC Arsenal West Ham United (18.30 Uhr)
tba


Serie A (ITA), 27. Spieltag (DAZN)

Samstag, 01. März 2025

SSC Neapel – Inter Mailand (18.00 Uhr)
Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard

Sonntag, 02. März 2025

AS Rom – Como 1907 (18.00 Uhr)
Tobi Fischbeck

AC Mailand – Lazio Rom (20.45 Uhr)
Uwe Morawe

Montag, 03. März 2025

Juventus Turin – Hellas Verona (20.45 Uhr)
Simon Sterzer


LaLiga (ESP), 26. Spieltag (DAZN)

Samstag, 01. März 2025

Real Betis Balompié – Real Madrid (18.30 Uhr)
Nico Seepe, Experte: Benny Lauth

Atlético Madrid – Athletic Bilbao (21.00 Uhr)
Michael Born

Sonntag, 02. März 2025

FC Barcelona – Real Sociedad (16.15 Uhr)
Flo Hauser, Experte: Max Nicu


Ligue 1 (FRA), 24. Spieltag (DAZN)

Samstag, 01. März 2025

Paris Saint-GermainOSC Lille (21.05 Uhr)
Stefan Galler

Sonntag, 02. März 2025

Olympique Lyon – Stade Brest (15.00 Uhr)
Guido Hüsgen


Primeira Liga (POR), 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 02. März 2025

FC Rio Ave – Sporting Braga (21.30 Uhr)
Marcus Radefeld

Montag, 03. März 2025, ab 21.00 Uhr

Sporting Lissabon – GD Estoril (21.15 Uhr)
Marcus Radefeld Jörg Steiger


Eredivisie (NED), 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 01. März 2025, ab 18.35 Uhr

Go Ahead Eagles – PSV Eindhoven (18.45 Uhr)
Jörg Steiger Marvin Kirsch

Feyenoord Rotterdam – NEC Nijmegen (21.00 Uhr)
Marvin Kirsch Karsten Linke

Sonntag, 02. März 2025, ab 12.00 Uhr

SC Heerenveen – AZ Alkmaar (12.15 Uhr)
Karsten Linke

Almere City – Ajax Amsterdam (14.30 Uhr)
Jakob Vogel


Division 1A (BEL), 28. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Freitag, 28. Februar 2025

RSC Charleroi – KRC Genk (20.45 Uhr)
Karsten Linke

Sonntag, 02. März 2025

Standard Lüttich – RSC Anderlecht (18.30 Uhr)
Max Giesen


Chance League (CZE), 24. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 01. März 2025

Sigma Olmütz – Sparta Prag (16.00 Uhr)
Martin Hahn

Sonntag, 02. März 2025, ab 18.20 Uhr

Slavia Prag – Bohemians 1905 Prag (18.30 Uhr)
Christian Blunck


Bundesliga (AUT), 20. Runde (Sky)

Samstag,01. März 2025, ab 16.15 Uhr

SK Rapid Wien – SCR Altach (17.00 Uhr)
Otto Rosenauer (Einzelspiel), Philipp Paternina (Konferenz)

Grazer AK – FK Austria Wien (17.00 Uhr)
Martin Konrad (Einzelspiel), Gerfried Pröll (Konferenz)

TSV Hartberg – Wolfsberger AC (17.00 Uhr)
Tom Ole Mink (Einzelspiel), Guido Friedrich (Konferenz)

Moderation: Marko Stankovic, Experte: Peter Stöger

Sonntag, 02. März 2025, ab 13.30 Uhr

SK Austria Klagenfurt – Linzer ASK (14.30 Uhr)
Luca Kielhauser (Einzelspiel), Philipp Lautischer (Konferenz)

FC Blau-Weiß Linz – WSG Tirol (14.30 Uhr)
Gerhard Krabath (Einzelspiel), Andi Brandt (Konferenz)

ab 16.30 Uhr

FC Salzburg – SK Sturm Graz (17.00 Uhr)
David Eder

Moderation: Constanze Weiss, Experten: Andreas Herzog und Marc Janko


Liga Profesional Apertura (ARG), 8. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 01. März 2025

CA River Plate Estudiantes de La Plata (23.15 Uhr)
Henrik Hinrichsen


A-League Men (AUS), 21. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 01. März 2025

Macarthur FC Sydney FC (09.35 Uhr)
Jakob Vogel


Saudi Pro League (KSA), 23. Spieltag (Sportdigital Fußball/DAZN)

Freitag, 28. Februar 2025, ab 19.50 Uhr (Sportdigital)

Al-Orobah – Al-Nassr (20.00 Uhr)
Ulf Kahmke Marcus Radefeld

ab 19.55 Uhr (DAZN)

Al-Hilal – Al-Ahli (20.00 Uhr)
Michael Seyberth Originalkommentar


AFC Champions League Elite, Gruppe West, Achtelfinal-Hinspiele (Sportdigital Fußball)

Montag, 03. März 2025, ab 16.50 Uhr

Esteghlal Teheran (IRN) – Al-Nassr (KSA) (17.00 Uhr)
Karsten Linke


AFC U20 Asian Cup, Finale (Sportdigital Fußball)

Australien – Saudi-Arabien (12.30 Uhr)
Marcus Radefeld


Analyse – in aller Kürze:

  • DAZN-Topspiel aus dem Stadion: Vizemeister empfängt Tabellenführer – und die gesamte DAZN-Crew live in Bad Cannstatt. Marco Hagemann etabliert sich als Fielder bei Topspielen. Die zwei Sonntagsspiele zeigt DAZN aus der Box. Uli Hebel ist nach drei Spieltagen in der Bundesliga dabei mal wieder mit von der Partie.
  • Nächstes Bundesliga-Spiel für Christian Straßburger: Dieses Mal ohne Beteiligung der Borussia, der Ort aber nicht minder spektakulär: Das Weserstadion wird in Begleitung von Jens Westen der dritte Bundesliga-Einsatzort für Strassi!
  • Hofmann erneut beim Topspiel: Wie schon an ihrem letzten Studio-freien Samstag, ist Britta Hofmann beim Samstagabend-Kracher als Interviewerin im Einsatz.
  • Erneute Spitzenbesetzung in der Konferenz: Bei Kai Dittmann und auch Jonas Friedrich war man eigentlich einen ungefähr wöchentlichen Wechsel zwischen Einzelspielen und Konferenz gewohnt. Jetzt dürfen wir uns schon zum vierten Mal in Folge (!) auf die beiden in der Konferenz, erneut gemeinsam mit Buschi und Schmiso sowie Martin Groß freuen. Schade, dass wir dieses Produkt mit Saisonende verlieren! Bei dieser gewohnten Stammbesetzung tritt DAZN in riesige Fußstapfen!
  • Nächstes Bundesliga-Debüt als Fielder: Nach Mara Mones in der vergangenen Woche, ist es nun für ihren SSN-Kollegen Dennis Bayer soweit: Auf der Oschtalb feiert er sein Bundesliga-Debüt, zuständig für die Interviews.
  • Was plant Sky? Die oben angesprochenen Fielder-Besetzungen lassen schnell zu Liga 2 überleiten: Nach dem Doppeleinsatz als Interviewer für Marcel Meinert am vergangenen Zweitliga-Wochenende, sticht an diesem Samstag die Ansetzung von Klaus Veltman für die Interviews auf dem Betzenberg heraus. Diese Ansetzungen gepaart mit den Erstliga-Debüts lassen unschwer erkennen, dass Sky testet, wohl für die neue Saison. Was plant Sky?
  • Unveränderte Topspiel-Crew bei Sky: Das Abschluss-Spiel am Samstagabend geht erneut an Evers, Tusche und Zielke. Das im Vergleich zur letzten Woche unveränderte Team trifft bei den Kollegen von Sport1 dieses Mal aber nur Moderatorin Ruth Hofmann wieder.

Damit euch allen ein schönes Fußball-Wochenende!

Veröffentlicht in Bundesliga & Co..

Blogger seit Januar 2021
Instagram Manager seit Mai 2022

28 Kommentare

  1. ARD Hörfunk

    Bundesliga

    VFB-FCB (Fr)
    Netcast: Michael Bollenbacher
    UKW: Daniel Günther

    BOC-TSG (Sa)
    Netcast: Stefan Hänsel
    Konferenz: Armin Lehmann
    UKW: Marc Eschweiler

    FCH-BMG
    Netcast: Patrick Schmid
    Konferenz: Florian Winkler
    UKW: Taufig Khalil

    RBL-M05
    Netcast: Jan Günther
    Konferenz: P̶h̶i̶l̶i̶p̶p̶ ̶W̶e̶i̶s̶k̶i̶r̶c̶h̶ Thomas Kunze
    UKW: T̶h̶o̶m̶a̶s̶ ̶K̶u̶n̶z̶e̶ Thorsten vom Wege

    STP-BVB
    Netcast: Patric Seibel
    Konferenz: Alexander Bleick
    UKW: Ina Kast / Jörg Naroska (NDR 90,3) / Luise Kropff (WDR 2, off-tube)

    SVW-WOB
    Netcast: Julian Beyer
    Konferenz: Felix Gerhardt
    UKW: Olaf Rathje / Heiko Neugebauer (Bremen Eins) / Moritz Kühn (NDR 2/NDR 1 Niedersachsen)

    SGE-B04
    Netcast: Philipp Hofmeister
    UKW: Tim Brockmeier

    FCU-KSV (So)
    Netcast: L̶a̶r̶s̶ ̶B̶e̶c̶k̶e̶r̶ Philipp Höppner
    UKW: Guido Ringel

    FCA-SCF
    Netcast: Daniel Gahn
    UKW: Marcel Seufert

    2. Bundesliga

    F95-SGF (Fr)
    Netcast: Luise Kropff
    UKW: Tim Wichmann

    S04-PRM
    Netcast: Jan Wochner
    UKW: Burkhard Hupe

    EBS-ULM (Sa)
    Netcast: Moritz Knorr
    UKW: Jens Gideon

    FCK-REG
    Netcast: Dirk Feustel
    UKW: Stefan Kersthold

    FCN-H96
    Netcast: Oliver Tubenauer
    UKW: Patricia Gabor

    KSC-KOE
    Netcast: Stefan Sander
    UKW: Daniel Günther

    ELV-BSC (So)
    Netcast: Patrick Schmid
    UKW: Thomas Wollscheid

    FCM-SVD
    Netcast: Frank Martin
    UKW: Florian Eib (off-tube)

    SCP-HSV
    Netcast: Christian Schulze
    UKW: Sara Schwedmann / Lars Pegelow (NDR 90,3, off-tube)

    3. Liga (Radio)

    VIK-FCS (Fr): ??? (SR 3)
    WIE-AUE (Sa): Alexander Schubert (Vollreportage MDR Sachsen) / Raimo Hinsdorf (MDR aktuell)
    COT-OSN: Christian Riedel (rbb24/MDR aktuell/ NDR 1 Niedersachsen)
    FCI-SVS: Thomas Kattenbeck (Bayern 1)
    H96-M60: Martin Raspe (Bayern 1)
    SGD-SCV: Patrick Fritzsche (Vollreportage MDR Sachsen) / Florian Eib (MDR aktuell)

    Regionalliga West (Radio)
    MSV-FOK (Sa): Sara Schwedmann (WDR 2)

    Sportschau am Samstag: https://www.sportschau.de/fussball/so-laeuft-die-sportschau-am-samstag,so-laeuft-die-sportschau-mit-bundesliga-samstag-164.html

  2. Spannende und schöne Worte über Schiedsrichter-Experten.

    Wie ich auch im letzten Beitrag angeschnitten hatte.

    Gräfe war ein Leitwolf.

  3. Weil wir letzte Woche das Thema mit Spielen am Wahltermin hatten: Diesen Sonntag wird in Hamburg die Bürgerschaft gewählt (bekannt seit April 2024) und die DFL setzt das Auswärtsspiel des HSV genau auf den Sonntag an…

  4. Wie ich um Ecken mitbekommen habe liegt Sky bei der Abonnentenzahl um die 7 Millionen in Deutschland.
    Das sieht doch wieder ganz gut aus für Sky Deutschland hoffentlich auch in Zukunft spürbar beim Rechte Erwerb :).

  5. Supersport-Wochenende beim rbb: neben dem Drittligaspiel in Cottbus wird 2 Wochen nach dem Basketball-Pokalfinalturnier der Männer nun auch das der Frauen gestreamt, das in Berlin stattfindet, es kommentiert Jakob Lobach. Außerdem gibt es im Sportschau-Stream die Biathlon-WM der Junioren, obwohl an diesem Wochenende das ZDF mit dem Wintersport dran ist. Hier kommentieren Christian Dexne und Arnd Peiffer bzw. Erik Lesser.

  6. Hey Yannic, die Zahl scheint mir doch arg hoch zu sein. Außer man schaut genauer hin. Meiner Meinung nach kann sie nur realistisch sein, wenn man da auch alle Wow-Kunden, die mal für einen Monat dabei waren, in der jüngeren Vergangenheit dazu rechnen. Dass Sky/Wow heute, 28.2, 7 Mio. aktive Kund*innen hat, würde mich wundern.

  7. Sky 90 Gäste:
    -Armin Veh
    -Christian Straßburger
    -Tobias Altschäfl
    -Lothar Matthäus

    Sport 1 Doppelpass Gäste:
    -Fabian Wohlgemuth
    -Florian Plettenberg
    -Matze Knop
    -Benni Hofmann
    -Stefan Effenberg

    ZDF Sportstudio Gast:Dieter Hecking

  8. Es gibt ja ständig Wow Film+ Serien für 5,98 Euro im Angebot

    Ja , Sky hat über 5 Millionen Abos, aber der Durchschnittsumsatz pro Kunde ist die letzten Jahren deutlich zurückgegangen

    Buli war für Sky Pflicht, die Kür wären wieder Championsleague Rechte
    Dabei wäre alleine das Topspiel am Mittwoch für Sky ein Riesengewinn und völlig ausreichend

    • Topspiel am Mittwoch?

      Wird ernsthaft neben dem Dienstag ein weiteres Spiel seperat vergeben?

      Das kann doch nicht sein, oder?

  9. Markus Götz moderiert/kommentiert die Zweitliga-Konferenz am Samstag.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Kai Dittmann und Jonas Friedrich ganz bewusst derzeit vorrangig in der Konferenz im Einsatz sind. Friedrich schnuppert mit der CL ohnehin unter der Woche meistens Stadionluft – und Dittmann ist zuletzt auch immer häufiger regional eingesetzt; entweder in den Stadien im Süden oder in der Konferenz. Außerdem: Ab der kommenden Saison werden beide nur noch Einzelspiele kommentieren; da werden sie die letzten Konferenzen vermutlich sehr gerne mitnehmen.

    Wird spannend zu sehen sein, für welche Kommentatoren es dann in der kommenden Saison in der Bundesliga bei Sky eher vorbei ist. Für die beiden genannten aber sicherlich nicht, schätze ich…

    • denke dass dann mehr zwischen 1./2. Liga und PL Rotiert wird. Vilt kommentieren ja auch einige Konferenz bei DAZN und Einzel bei Sky im Wöchentlichen Wechsel. Vilt sieht man ja auch mal die ein oder andere PL Konferenz mehr als diese Saison.

    • Interessante These! Aber ich glaube nicht, dass Dittmann und Friedrich bewusst in der Konferenz forciert werden – vielmehr ergibt sich das schlicht aus den personellen Notwendigkeiten und ihren individuellen Präferenzen. Dass sie ab nächster Saison nur noch Einzelspiele kommentieren, könnte eher ein Zeichen dafür sein, dass Sky auf mehr klare Stimmen für Topspiele setzt. Wer am Ende wirklich weniger Einsätze bekommt, hängt eher von wirtschaftlichen Entscheidungen ab als von sportlicher Qualität. Mal sehen, wen es trifft!

  10. Wegen der Bürgerschaftswahl in Hamburg findet die Auslosung der DFB-Pokal-Halbfinals im Ersten heute ausnahmsweise nicht ab 19.15 Uhr, sondern bereits ab 18.45 Uhr statt. Moderieren wird erneut Stephanie Müller-Spirra, Losfee ist Gerald Asamoah, Ziehungsleiter DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig. Nach der Wahlsendung um 19.10 Uhr folgen dann ab 19.30 Uhr noch die Zusammenfassungen der 2. Bundesliga.

  11. Welche Sportevents laufen auf Sportdigital 1+ auf Deutsch, zum Beispiel Eishockey aus Schweden, Basketball ACB oder Six Nations und Superleague? Überlege mir das nähmlich zu abonieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert