N’Abend allerseits,
Pokal, Champions League, Champions League und nun wieder Pokal – der neue Modus der Champions League sorgt für diese ungewöhnliche Reihenfolge, die ermöglicht, dass weiterhin alle Pokal-Viertelfinals zur Primetime stattfinden. In der nächsten Woche geht es nahtlos schon wieder mit der Champions League weiter, man kann es also eher mit einem Big Mac vergleichen als mit einem Sandwich.
Wir dürfen gespannt erwarten, ob es Arminia Bielefeld gelingen wird, mit Werder Bremen auch den dritten Bundesligisten in Folge auszuschalten, und ob RB Leipzig abermals ins Halbfinale einziehen wird, oder die Wolfsburger den Kantersieg in Sachsen vom November wiederholen können.
Die Ansetzungen vom 25. bis zum 27. Februar 2025
UEFA Women’s Nations League, Gruppenphase, 2. Spieltag (ZDF)
Dienstag, 25. Februar 2025, ab 17.55 Uhr
Deutschland – Österreich (18.15 Uhr) Gari Paubandt, Expertin: Kathrin Lehmann
Moderation: Sven Voss, Field-Reporterin: Johanna Rüdiger
DFB-Pokal, Viertelfinale
Dienstag, 25. Februar 2025, ab 20.15 Uhr (ZDF/Sky)
DSC Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen (20.45 Uhr)
ZDF: Martin Schneider, Experte: Hanno Balitsch
Moderation (ZDF): Jochen Breyer, Experte: Christoph Kramer, Schiedsrichter-Experte: Thorsten Kinhöfer, Field-Reporter:innen: Alexander Ruda und Felicitas Hölscher
Sky: Martin Groß
Moderation (Sky): Patrick Wasserziehr, Gast: Ewald Lienen, Field-Reporterin: Nele Ocik
Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 20.15 Uhr (Sky)
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (20.45 Uhr) Wolff Fuss
Moderation: Yannick Erkenbrecher, Field-Reporter: Michael Leopold
Premier League, 27. Spieltag
Dienstag, 25. Februar 2025, ab ab 20.20 Uhr (Sky)
Brighton & Hove Albion – AFC Bournemouth (20.30 Uhr) Sven Schröter
Crystal Palace – Aston Villa (20.30 Uhr) Markus Gaupp
Wolverhampton Wanderers – FC Fulham (20.30 Uhr) Philipp Langosz
ab 21.05 Uhr (Sky)
FC Chelsea – FC Southampton (21.15 Uhr) Marcel Meinert
Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 20.00 Uhr (Sky)
Die Konferenz (20.30 Uhr) Hannes Herrmann
ab 20.20 Uhr (Sky/RTL+)
Nottingham Forest – FC Arsenal (20.30 Uhr) Joachim Hebel
ab 20.20 Uhr (Sky)
Tottenham Hotspur – Manchester City (20.30 Uhr) Jonas Friedrich
Manchester United – Ipswich Town (20.30 Uhr) Uli Hebel
FC Brentford – FC Everton (20.30 Uhr)
Rachel Rinast Markus Gaupp
ab 21.05 Uhr (Sky)
FC Liverpool – Newcastle United (21.15 Uhr) Toni Tomic, Experte: René Adler
Field-Reporter: Raphael Honigstein
Donnerstag, 27. Februar 2025, ab 20.50 Uhr (Sky)
West Ham United – Leicester City (21.00 Uhr) Joachim Hebel
Copa del Rey, Halbfinale, Hinspiele (Sportdigital)
Dienstag, 25. Februar 2025
FC Barcelona – Atletico Madrid (21.30 Uhr) Marvin Kirsch
Mittwoch, 26. Februar 2025
Real Sociedad – Real Madrid (21.30 Uhr) Karsten Linke
Coppa Italia, Viertelfinale (DAZN)
Dienstag, 25. Februar 2025
Inter Mailand – Lazio Rom (21.00 Uhr) Max Gross, Experte: Christian Bernhard
Mittwoch, 26. Februar 2025
Juventus Turin – FC Empoli (21.00 Uhr) Korbinian Rundel
Serie A, 9. Spieltag, Nachholspiel (DAZN)
Donnerstag, 27. Februar 2025
FC Bologna – AC Mailand (20.45 Uhr) Flo Hauser
Coupe de France, Viertelfinale (Magenta Sport)
Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 21.00 Uhr
Stade Briochin – Paris Saint-Germain (21.10 Uhr) Alexander Klich
KNVB-Beker, Halbfinale (Sportdigital)
Mittwoch, 26. Februar 2025
PSV Eindhoven – Go Ahead Eagles (20.00 Uhr) Jörg Steiger
Donnerstag, 27. Februar 2025
Heracles Almelo – AZ Alkmaar (20.00 Uhr) Martin Hahn
CONMEBOL Libertadores, 2. Runde, Rückspiele (Sportdigital)
Mittwoch, 26. Februar 2025
Boca Juniors – Alianza Lima (01.30 Uhr) Arne Malsch
Donnerstag, 27. Februar 2025
Corinthians – Universidad Central (01.30 Uhr) Christian Blunck
Saudi Pro League, 22. Spieltag (Sportdigital)
Dienstag, 25. Februar 2025
Al-Wehda – Al-Nassr (17.00 Uhr) Ulf Kahmke
Mittwoch, 26. Februar 2025
Al-Khaleej – Al-Ittihad (18.00 Uhr)
Moritz Knorr Max Giesen
Die Analyse
Die Woche startet zunächst mit dem zweiten Spiel der DFB-Frauen, diesmal zuhause in Nürnberg gegen Österreich. Gari Paubandt wird abermals zusammen mit Kathrin Lehmann kommentieren, Sven Voss moderieren und Johanna Rüdiger die Interviews führen. Bei den vergangenen Frauen-Turnieren musste sich Paubandt bislang hinter Claudia Neumann und Norbert Galeske einordnen, sofern er überhaupt dabei war, bei der kommenden EM wird das angesichts der Häufigkeit seiner Einsätze vermutlich anders aussehen.
Die verbliebenen Viertelfinals finden wie gewohnt am Dienstag und Mittwoch zur Primetime statt. Auch wenn Leipzig – Wolfsburg nur eines von zwei Erstliga-Duellen in der gesamten Runde ist, entschied sich das ZDF dennoch für die Übertragung des Spiels des SV Werder Bremen beim letzten verbliebenen Drittligisten aus Bielefeld. Angesichts der bisherigen Erfahrungen mit den teilnehmenden Klubs hätte die andere Partie vermutlich schwächere Quoten erzielt. Auf der Bielefelder Alm wird Jochen Breyer zusammen mit Christoph Kramer durch die Übertragung führen und dabei auch den neuen Schiedsrichter-Experten des ZDF, Thorsten Kinhöfer, vorstellen, der die Nachfolge von Manuel Gräfe antritt, dessen Vertrag nach der EM 2024 nicht mehr verlängert wurde. Kommentieren wird Martin Schneider, mal wieder gemeinsam mit Hanno Balitsch, Kinhöfer wird sich während des Spiels bei schwierigen Schiedsrichterentscheidungen einschalten. Die Interviews führen Alex Ruda und, erstmals beim Pokal, Felicitas Hölscher. Sky schickt Patrick Wasserziehr als Moderator und Nele Ocik als Field-Reporterin nach Bielefeld, außerdem Arminia-Legende Ewald Lienen und Martin Groß als Kommentator.
Das einzige Sky-exklusive Viertelfinalspiel in Leipzig, wo dank eines gewissen Losglücks recht häufig Pokalspiele stattfinden, kommentiert Wolff Fuss, so wie es bei Sky bei mindestens einem Pokalspiel in der Woche die Norm ist. Yannick Erkenbrecher übernimmt die Rolle des Moderators, die Interviews wird Michael Leopold führen. Die DFL setzt die Prioritäten im Vergleich zum ZDF anders und hat anders als in Bielefeld in Leipzig mit James Thorogood und Steffen Freund ein Kommentatorenduo für den World Feed vor Ort, außerdem Anna Sara Lange als Field-Reporterin.
Auch in den meisten anderen europäischen Ländern finden Pokalspiele statt, nur in England nicht. Dort steht ein kompletter Spieltag der Premier League an. Bevor der FC Liverpool am Mittwochabend Newcastle United empfängt, stoßen 45 Minuten zuvor bereits der FC Arsenal, Manchester City und Manchester United parallel an. Passend dazu bietet Sky eine Konferenz an, die von Hannes Herrmann gehostet wird.
Weiterhin keine besonders großen Stücke scheint Magenta Sport auf die Coupe de France zu legen, wo erneut Alexander Klich solo zum Zug kommt, während in den vergangenen beiden Saisons noch regelmäßig Jan Platte neben Klich eingesetzt wurde sowie Alexis Menuge als Co-Kommentator. Die Abgänge von Messi, Neymar und Mbappé dürften ebenso wie die Tatsache, dass PSG es bislang noch nicht mit hochkarätigen Gegnern zu tun bekam, zu einem überschaubaren Interesse beigetragen haben.
Die Woche bietet also wieder viel Auswahl, dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Viel Unterhaltung garantiert.
Bis bald!
ARD Hörfunk
UEFA Women’s Nations League
GER-AUT (Di)
Netcast: Martina Knief & Patricia Gabor
UKW: Oliver Tubenauer
DFB-Pokal, Viertelfinale
DSC-SVW (Di)
Vollreportage: Burkhard Hupe & Daniel Neuhaus
UKW: Jan Wochner / Axel Pusitzky (Bremen Eins)
RBL-WOB (Mi)
Vollreportage: Thomas Kunze & Philipp Weiskirch
UKW: Patrick Fritzsche
Thomas beendet in Sommer seine Karriere und wird Pressesprecher bei der CDU
Klingt nach einem Joke, Quelle?
Eine Sky-Konferenz aus DFB-Pokalspiel+Premier League wäre geil gewesen, letzte Saison gab es das schonmal wenn ich mich richtig erinnere.
Meine auch das es zu den Viertelfinalspielen war
Nee, war tatsächlich schon beim Achtelfinale.
Stark, was das ZDF abliefert.
Sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern.
Die Journalisten vermitteln immer den Eindruck, „richtig Bock“ auf Fußball zu haben.
Wisst ihr, weshalb der Vertrag von Gräfe nicht verlängert wurde?
Naja, „stark“ ist vielleicht Ansichtssache. Das ZDF gibt sich Mühe, aber oft wirkt die Berichterstattung doch ziemlich vorhersehbar und wenig kritisch. Gerade bei den Expertenrunden fehlt es oft an echten Kontroversen oder tiefgehenden Analysen – stattdessen gibt’s meist die altbekannten Floskeln.
Zum Thema Gräfe: Seine Nichtverlängerung hatte wohl weniger mit Leistung als mit Altersgrenzen zu tun. Er war einer der besten Schiris, aber der DFB hält stur an seinen Regeln fest. Manche sagen, das war reine Politik, andere sehen es als sinnvolle Verjüngung.
Der Vertrag von Gräfe beim ZDF war gemeint. Dazu hat das ZDF keine Angaben gemacht.
Hinweis: die PL-Ansetzungen wurden teils nochmal überarbeitet. Chelsea – Southampton kommentiert jetzt Marcel Meinert, Tottenham – Manchester City Jonas Friedrich.
Edit: Markus Gaupp nun doch auch am Mittwoch im Einsatz, er übernimmt von Rachel Rinast Brentford – Everton.
Wo läuft denn die Konferenz am Mittwoch? Auf der Homepage im Sendeplan steht nichts.
Sky Sport Premier League. Der Plan ist nicht mehr aktuell, das Liverpool-Spiel wurde auf Sky Sport 1 verschoben.
Sat1 zeigt am 25.3. das U21 Länderspiel Deutschland- Spanien in der Primetime
außerhalb der U21 EM wurden die letzten Jahre alle Spiele nur bei Maxx gezeigt
aber da Fussballquoten weniger sinken als das sonstige lineare TV Programm lohnt es sich immer mehr, dass die grossen Free Sender B Ware zur Primetime senden
U21 Länderspiel bei Sat1
Europa Conference League Spiel von Heidenheim bei RTL
ab nächster Saison einige Topspiele der 2. Liga bei RTL
Die U21 lief auch außerhalb der EMs schon ein paar Mal bei SAT.1, auch wenn das letzte Mal schon etwas länger her ist.
Edit: gerade dann, wenn es gegen hochkarätige Gegner ging. Das letzte Mal war gegen Italien am 19. November 2022.