N’Abend allerseits,
in den vergangenen Tagen wurde in den Kommentaren bereits rege darüber diskutiert, was Amazon am Mittwoch bekannt gab und womit auch wir niemals gerechnet hätten: Jonas Friedrich, der seit dem Start der CL bei Prime vor 4 Jahren jedes einzelne Spiel kommentierte, wechselt zur kommenden Saison auf den Posten des Moderators und beerbt somit Alex Schlüter, der nach nur einem Jahr zur Sportschau wechselt. Eine gewisse Vertrautheit mit der Rolle bekam Friedrich natürlich bereits beim Match of the Week der Premier League bei Sky oder auch bei ranNFL, wo beides in Personalunion ausgeübt wurde, allerdings hätte man nach Hellmann und Schlüter doch eher erwartet, dass wieder jemand ausgewählt wird, der sich als Moderator einen Namen gemacht hat. Auch für Friedrich selbst kam die Anfrage zum Rollenwechsel eigenen Angaben zufolge überraschend. Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es eine gute Entscheidung ist und Friedrich die Rolle mit seiner freundlichen und eloquenten Art sowie seinen analytischen Fähigkeiten gut ausfüllen wird. Fragt sich nur, wer wiederum den Kommentar in Zukunft übernimmt, denn eine Personalunion wird es mit recht großer Wahrscheinlichkeit nicht geben. Dass Friedrich vor die Kamera „wechselt“, war auch der originale Wortlaut von Amazon, somit wird es auf dieser Position wohl einen Neuzugang geben. Eine Prognose vermag ich noch nicht zu geben, außer dass es wahrscheinlich wohl niemand aus dem jetzigen DAZN-Team werden wird, der zumindest auch in der kommenden Saison noch für DAZN im Einsatz sein wird.
Aber nun zum aktuellen sportlichen Geschehen: die Mini-Neuauflage der EM in Deutschland geht am Sonntag zu Ende und die DFB-Auswahl kann nach der Niederlage gegen Portugal am Mittwoch nur noch den dritten Platz im Spiel gegen Frankreich erreichen, der aber für die FIFA-Weltrangliste noch wichtig werden könnte. Allerdings sind die zahlreichen Ausfälle doch sehr ins Gewicht gefallen, wodurch man auch keine richtigen Schlüsse für die WM 2026 ziehen kann. Spanien kann den Titel am Sonntag verteidigen, auch für Portugal wäre es nach 2019 bereits der zweite Titel.
Die Ansetzungen vom 06. bis zum 10. Juni 2025
UEFA Nations League (DAZN/RTL)
Spiel um Platz 3
Sonntag, 08. Juni 2025, ab 14.15 Uhr (DAZN) bzw. ab 14.30 Uhr (RTL)
Deutschland – Frankreich (15.00 Uhr)
DAZN: Uli Hebel, Experte: Sebastian Kneißl
Moderation (DAZN): Tobi Wahnschaffe, Field-Reporter: Lukas Schönmüller
RTL: Marco Hagemann, Experte: Lothar Matthäus
Moderation (RTL): Florian König, Field-Reporter:innen: Jonas Gerdes und Jessica Matyschok
Finale
Sonntag, 08. Juni 2025, ab 20.25 Uhr (DAZN) bzw. ab 20.15 Uhr (RTL)
Portugal – Spanien (21.00 Uhr)
DAZN: Tom Kirsten, Experte: Tobias Schweinsteiger
Moderation (DAZN): Christina Rann
RTL: Robby Hunke, Experte: Felix Kroos
Moderation (RTL): Laura Papendick, Field-Reporter: Thomas Wagner
FIFA WM 2026, European Qualifiers (DAZN)
Freitag, 06. Juni 2025
Norwegen – Italien (20.45 Uhr) Christoph Stadtler
Samstag, 07. Juni 2025
Andorra – England (18.00 Uhr) Simon Sterzer
Finnland – Niederlande (20.45 Uhr) Uwe Morawe
Österreich – Rumänien (20.45 Uhr) Stefan Galler
Montag, 09. Juni 2025
Italien – Republik Moldau (20.45 Uhr) Oliver Faßnacht
Belgien – Wales (20.45 Uhr) Marcel Seufert
Dienstag, 10. Juni 2025
Niederlande – Malta (20.45 Uhr) Matthias Naebers
San Marino – Österreich (20.45 Uhr) Guido Hüsgen
Internationales Freundschaftsspiel (DAZN)
Dienstag, 10. Juni 2025
England – Senegal (20.45 Uhr) Nico Seepe
AFC Asian WM-Qualifikation 2026, 10. Spieltag (Sportdigital)
Dienstag, 10. Juni 2025
Japan – Indonesien (12.35 Uhr)
Jakob Vogel Marcus Radefeld
Usbekistan – Katar (15.45 Uhr) Ulf Kahmke
Iran – Nordkorea (18.00 Uhr) Jörg Steiger
Saudi-Arabien – Australien (20.15 Uhr) Moritz Knorr
Major League Soccer, 17. Spieltag (Sportdigital)
Montag, 09. Juni 2025
St. Louis City – Portland Timbers (01.10 Uhr)
Christian Blunck Originalkommentar
U17-DFB-Nachwuchsliga, Halbfinale (Sky/sport.sky.de)
Samstag, 07. Juni 2025, ab 10.45 Uhr
VfB Stuttgart U17 – RB Leipzig U17 (11.00 Uhr) Uli Hebel
Moderation: Philipp Hinze
Sonntag, 08. Juni 2025, ab 10.45 Uhr
Borussia Mönchengladbach U17 – FC Bayern München U17 (11.00 Uhr) Joachim Hebel
Moderation: Dirk große Schlarmann
Freundschaftsspiel (Sky)
Samstag, 07. Juni 2025
Real Madrid Legenden – Borussia Dortmund Legenden (12.00 Uhr) Jaron Steiner
Die Analyse
Das Spiel um Platz 3 findet am Sonntag in Stuttgart statt, das Finale anschließend in München. Neben DAZN überträgt RTL beide Spiele, was übrigens entgegen den ersten Ankündigungen auch dann geschehen wäre, wenn Deutschland ins Finale gekommen wäre. Von vornherein war festgelegt worden, dass Marco Hagemann, Lothar Matthäus und Florian König beim Spiel mit deutscher Beteiligung eingesetzt werden, während Robby Hunke, Felix Kroos und Laura Papendick sich um das andere Spiel kümmern. Für Hagemann geht eine Ära von unglaublichen 11 Jahren, in denen er jedes einzelne von RTL übertragene Spiel der DFB-Auswahl kommentiert hat, zu Ende, denn ab der kommenden Saison übernimmt statt seiner Wolff Fuss. An dieser Stelle daher ein großes Dankeschön an „Hagi“, den ich immer sehr gerne bei den DFB-Spielen bei RTL gehört habe! Sein Weg beim Kölner Sender geht zwar, wie jetzt bekannt ist, weiter, Länderspiele mit deutscher Beteiligung werden aber nach allem, was von ihm selbst und den Verantwortlichen zu hören war, in Zukunft nicht mehr zu seinem Aufgabenbereich gehören.
Bei DAZN sah der Plan A vor, dass Deutschland im Finale stehen würde, sodass zunächst Tom Kirsten mit Sebastian Kneißl das Spiel um Platz 3 kommentieren sollte, mit Tobi Wahnschaffe als Moderator, und Uli Hebel anschließend mit Michael Ballack das Finale, wo Lukas Schönmüller die Hauptmoderation und Christina Rann die Interviews übernehmen sollte. Dass Deutschland nun lediglich um Platz 3 spielt, sorgt dafür, dass Hebel und Schönmüller nun doch nach Stuttgart fahren, letzterer als Field-Reporter, während Kirsten sich nun beim Finale in München die Ehre erweisen darf, wo außerdem Tobias Schweinsteiger Ballack als Experte ersetzt und Rann die Doppelrolle als Moderatorin und Field-Reporterin einnimmt.
Daneben gibt es noch zahlreiche Qualifikationsspiele für die WM 2026, die für die Nations-League-Teilnehmer erst im September starten werden. Sämtliche DAZN-Stimmen der „zweiten Reihe“ kommen hier noch einmal zum Einsatz. Die Qualifikationsspiele in Asien sind bei Sportdigital zu sehen, hier gibt es auch noch ein Spiel aus der MLS, während Sky die beiden Halbfinals der U17-Nachwuchsliga überträgt.
Somit ist trotz des vermeintlichen Saisonendes weiterhin viel für die nächsten Tage im Angebot, von Sommerpause ist keine Spur. Am kommenden Mittwoch startet die U21-EM, deren erste Ansetzungen euch Jonas am Dienstag ankündigen wird. Habt bis dahin ein schönes Wochenende!
ARD Hörfunk
UEFA Nations League
Spiel um Platz 3
GER-FRA (So)
Vollreportage: Jens Jörg Rieck & Thomas Kunze
UKW: Stephanie Baczyk
Finale
POR-ESP
Vollreportage: Andre Siems & Philipp Hofmeister
UKW: –
Danke für die Ansetzungen , freue mich schon auf die beiden Audioreportagen am Sonntag .
Werde sie hören , da ich keine möglichkeit habe RTL zu empfangen , oder ist es irgendwie möglich das Programm von RTL über Live Stream zu schauen so wie das bei ARD und ZDF kein Problem ist .
Nur mit RTL+-Abo. Wenn nächste Woche die U21-EM und die Klub-WM bei SAT.1 und ProSieben MAXX losgehen – das geht kostenlos bei Joyn oder ran.de.
Du kannst dir vpn holen.
Dann mit der Schweiz verbinden.
Und dann die kostenloste Seite Yallo TV öffnen und du hast RTL in HD 🙂
Was ist Yallo TV und was für Sender bekommt man da?
Ein kostenloser Anbieter.
Schweizer Sender + unsere und in HD 🙂
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass die Nutzung von VPN zwar an sich legal ist, allerdings mithilfe davon gegen Richtlinien von TV-Angeboten verstoßen werden kann.
genau das weiß ich
Da bin ich bei dir. Beste Besetzungen im Hörfunk. Mögen diese vier Herren noch möglichst viele Spiele übertragen dürfen. Es würde sich lohnen, wenn nicht gleichzeitig die Handballsaison zu ende ginge.
Weiß man wer die Moderation beim BR24 inforadio Macht ?
Der Stream auf Sportschau führt dort hin .
Johannes Martin Krause
Danke, also er saß heute Nachmittag am BR24 Inforadio Mikrofon und hat das Halbzeitgespräch mit den Reportern geführt ?
Ja
Auf Sky Bundesliga gibts morgen um 12 ein Legendenspiel zwischen BVB und Real. Kommentator unbekannt.
Hat jemand die Schweizer Ansetzungen der kommenden Tage?
Welche Spiele willst du haben?
Die von SRF 2.
Ich tippe auch das es einer von Sky wird. Aber wer ist wirklich spannend
07.06 ab 21:40 Uhr:
Schweiz – Mexiko
Experte:
Benjamin Huggel
Moderation:
Paddy Kälin
Kommentator:
Sascha Ruefer
Sonntag, 08.06
Deutschland – Frankreich ab 14:50 Uhr
Kommentator:Calvin Stettler
Portugal – Spanien ab 20:10 Uhr
Experte:
Fabian Frei
Moderation:
Lukas Studer
Kommentar:
Dominic Ledergerber
Ganz interessante Ansetzung. Uli Hebel kommentiert VfB Stuttgart U17 – RB Leipzig U17
Ganz passend dazu, dass er morgen auch für DAZN in Stuttgart im Einsatz ist, wobei es auch sein kann, dass der Kommentar wie üblich aus München kommt. Zu Saisonbeginn hat er bereits U17- und U19-Spiele kommentiert, zwischendurch auch Länderspiele.
Dachte eig dass Uli Hebel nur für die PL bei Sky unter Vertrag steht.
warum soll Deutschland Spiel aus Studio kommen? Entweder er ist für Sky vor Ort oder er war eingeplant & es macht jemand anders oder sie haben ihm mit Jogi verwechselt, weil er kommentiert für Sky U Spiele
Uli Hebel hat kommentiert. Man hat ihn auch kurz in der Box gesehen.
Sorry falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, das mit dem Kommentar aus München war nur auf das U17-Spiel bezogen. Das Deutschland-Spiel wird natürlich im Stadion kommentiert.
Was hält ihr davon, Prime holt sich für 2 Saisons Marcel Reif?
Er wohnt in München.. wäre zumindest etwas für alle Heimspiele des FC Bayern bis zur neuen Rechteperiode.
Ich glaube nicht dass er sich das mit 75 noch antun will
Sehe ich genau so
Ich werf mal ein paar Namen in den Raum für die Nachfolge von Jonas Friedrich bei Prime für die CL.
Kai Dittmann
Martin Groß
Hannes Herrmann
Christian Straßburger
Uli Hebel
Florian Schmidt-Sommerfeldt
Marco Hagemann & Jan Platte kann ich mir nicht vorstellen da wird DAZN alles mögliche versuchen um die beiden für die CL zu behalten. Ansonsten wäre das ein großer Verlust einen der beiden an die Konkurrenz zu verlieren!
Uli Hebel schließe ich aus da der Bei DAZN ist
Kann mir Markus Lindemann vorstellen
Ne Lindemann kann ich mir für die CL bei Prime nicht vorstellen. Denke er geht wenn dann zu RTL/RTL+
Könnte mir als Überraschung vilt Hannes Herrmann vorstellen.
Uli Hebel dürfte wie gesagt rausfallen, da er bei DAZN kommentiert… Schmiso kann in seinem Terminkalender eigentlich keine CL mehr unterbringen – jetzt wo er sich schweren Herzens von der NFL bei RTL getrennt hat. Straßburger und Herrmann haben frisch ihre Verträge bei Sky verlängert und sollen dort künftig (noch) wichtigere Funktionen übernehmen, auch in der Bundesliga. Kai Dittmann würde mich wie gesagt freuen, aber ich vermute, dass er fest bei Sky angestellt ist. Ich bleibe bei Martin Groß hängen, ehrlich gesagt…
Straßburger würde auch rausfallen ist bei magenta sport
Dort wäre er dann schneller weg als Usain Bolt.
Kleiner Unterschied: Bernabeu oder Grünwalder
bei RTL+ ist er ja auch.
Kann mir vorstellen das Amazon Tom bartels holt als Kommentartor
Spannend, wie kommst du darauf? Wäre aber mal was neues für Ihn.
Ganz ehrlich, eure Spekulationen nervt, wer Amazon Kommentator wird. Mir ist egal wer es wird, weil ich es trotzdem sehen werde auf Prime. Die Diskussion nervt wirklich, wie mit ob der Kommentator im Stadion oder Box kommt. Ich schaue nur hier rein um zu sehen, wo mein Spiel läuft & ob ich Stadionton oder Kommentatorenton will. Ihr denkt jetzt Namen aus, das ist Wahnsinn. Prime wird schon mitteilen wer Reporter wird. Werfe jetzt auch einen Namen rein & ich werde Kommentator bei Prime. Von mir aus kann ein Reporter aus WC kommentieren, hauptsache er macht seine Arbeit gut. 24 Stunden nur an Kommentatoren Denken ist krank!!!!
Geh mal an die frische Luft..
Mich hat unser Freund aus dem Balkan auch schon angegriffen und wollte, dass ich hier gesperrt werde.
Man wird ja nicht gezwungen die Kommentare zu lesen oder zu Kommentieren. Und die Kommentarfunktion ist genau dafür da um sich auszutauschen. Die Art von deinem Kommentar gibt mir leichte Ralle Flashbacks.
Die Kommentare sind ja genau dafür da, sich auszutauschen. Oben im Beitrag gibt es ja im Abschnitt Ansetzungen ganz normal die Ansetzungen, was wann wo mit wem läuft. Ohne Spekulation.
Und keine Angst, 24 Stunden denkt hier keiner an Kommentatoren, wir schlafen ja auch noch 🙂
Na dann ist ja gut, dass ihr auch mal schlaft, wobei: Bei dem, was hier manchmal rauskommt, fragt man sich schon, wer da im Halbschlaf noch austauscht. Und wenn es nur um sachliche Ansetzungen ginge, würde hier keiner so heiß diskutieren. Offenbar regen euch Kommentatoren mehr auf als gedacht oder an?
Schau einfach hier nicht rein wenn es Dich nervt. Dieser Blog ist genau dafür da über Kommentatoren und Moderatoren zu informieren und ja auch ggf. zu spekulieren. Macht ja die Seite auch aus.
Mich interessiert schon wer bei Prime am Start ist, obwohl ich mich Amazon so weit es geht verweigere.
Nun ist es raus:
Sonntag, 15.06.
Bayern München – Auckland City
DAZN:
Moderation: Laura Wontorra
Kommentator: Marco Hagemann
Experte: Michael Ballack
Field-Reporter: Max Siebald
Sat. 1:
Moderation: Andrea Kaiser
Kommentator: Franz Büchner
Evtl. kommt ein Co. Kommentator hinzu.
Also wie ich gesagt habe, Büchner für Sat. 1 und Hagemann für DAZN.
Ralph Gunesch wird während der Klub WM sein Comeback als DAZN-Experte feiern.
Die Info ist noch mit Vorsicht zu genießen. Eine Bestätigung gibt es noch nicht und in den ersten Ansetzungen wird er auch nicht genannt.
Die Klub-WM geht einen Monat lang ich bin mir relativ sicher er wird auch zu Einsätzen kommen. Vielleicht auch erst im späteren Turnierverlauf?
Der Gunesch war doch schonmal bei Dazn. Deswegen jetzt hier von einem Comeback zu sprechen, halte ich für falsch.
https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/streaming/klub-wm-so-zeigt-dazn-das-turnier-1147322/
Hier steht es wurde exklusiv von DAZN bestätigt!
Aber eigentlich muss ja noch eine PM kommen seitens DAZN.
Die ersten 2 Ansetzungen für Ralph Gunesch als DAZN-Experten bei der Klub-WM sind nun bekannt!
Mamelodi Sundowns FC – Borussia Dortmund
Real Madrid – Pachuca
Es ist übrigens so das man sich in der Gruppenphase wohl hauptsächlich auf die Spiele zu normalen Uhrzeiten fokussiert und diese auf Deutsch kommentiert werden. Ausnahme ist das zweite Gruppenspiel der Bayern gegen die Boca Juniors das um 3 Uhr MEZ angepfiffen wird.
War Klar dass dazn nicht alle Spiele mit Deutschem Kommentar versehen wird.
https://www.digitalfernsehen.de/top-news/dfb-bleibt-auf-tv-paket-mit-30-pokalspielen-sitzen-und-nun-1147329/ Joa