1514 – Der doppelte Schweinsteiger in Stuttgart

N’abend Allerseits,

während der Club-Fußball nun pausiert (wenn auch durch die Klub-WM – ziemliches C/K-Chaos hier 😀 – nicht allzu lange), steht uns eine kleine Phase mit Länderspielen bevor. Neben der WM-Qualifikation auf verschiedenen Kontinenten geht es auch um das Final-Four der UEFA Nations League. Die inzwischen vierte Ausgabe dieses Wettbewerbs findet – nach Portugal, Italien und den Niederlanden – erstmals in Deutschland statt, genauer gesagt in Stuttgart und München. Und tatsächlich scheint das öffentliche Interesse an dieser Turnierphase hierzulande erstmals deutlich gestiegen zu sein.

Die DFB-Auswahl trifft im Halbfinale auf Portugal, das den Titel bei der ersten Ausgabe 2019 als Gastgeber gewinnen konnte. Im zweiten Halbfinale stehen sich Frankreich – Sieger von 2021 – und Spanien – Finalist 2021 und amtierender Titelträger von 2023 – gegenüber. Sportlich gesehen kommt dieses Final-Four, auch wegen der bevorstehenden Klub-WM, zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Belastung für viele Spieler ist durch die Reform der Champions League ohnehin bereits deutlich gestiegen. Persönlich bin ich kein großer Länderspielfan, aber die Hauptproblematik sehe ich aktuell eher in der Klub-WM.

Aber kommen wir zurück zur Nations League. TV-technisch sieht es wie folgt aus:
DAZN besitzt die Hauptrechte und zeigt alle vier Spiele des Final-Fours – und damit erstmals in Deutschland Länderspiele mit deutscher Beteiligung live. Im Free-TV sind drei bis vier Spiele zu sehen:

  • Die beiden Halbfinals zeigen ZDF und ARD,
  • das Finale läuft in jedem Fall bei RTL
  • und sollte Deutschland das Halbfinale verlieren, wird auch das Spiel um Platz 3 bei RTL zu sehen sein.

Bereits fest steht: Für Marco Hagemann endet am Sonntag nach elf Jahren seine Zeit als Nationalmannschafts-Kommentator bei RTL. Wie jedoch unter der Woche bekannt wurde, bleibt Hagemann RTL erhalten – sein Vertrag wurde verlängert. Eine aus meiner Sicht sehr gute Entscheidung: Im Europapokal und nun auch in der 2. Bundesliga mit den neuen Topspielrechten gibt es ja auch noch einige Spiele. Parallel ist Hagemann weiterhin für DAZN aktiv, unter anderem als Teil der Bundesliga-Konferenz.

Apropos Bundesligakonferenz: DAZN hat kürzlich angekündigt, dass diese künftig auch im Super Sports-Paket enthalten ist – das aktuell für nur 9,99 € erhältlich ist. Daher hier als kleiner Service eine Übersicht über die beiden DAZN-Pakete (Super Sport & Unlimited) und die enthaltenen Bundesliga- und Champions-League-Spiele:

Super SportsUnlimited
BundesligakonferenzEnthaltenEnthalten
Alle Bundesligaspiele im Re-LiveEnthaltenEnthalten
Highlights aller Bundesligaspiele EnthaltenEnthalten
Alle Sonntagsspiele der Bundesliga liveNicht enthaltenEnthalten
186 Spiele der Champions League live und in der KonferenzNicht enthaltenEnthalten
Preis Aktuell: 9,99€ / Monat für 12 Monate34,99€ / Monat für 12 Monate

So viel zu diesem kleinen Update! Weitere News rund um die Sportmedienwelt gibt’s wie immer in der neuen Folge von ScreenTime Sport – unter anderem mit Themen wie dem WM-Coup der Telekom und der DAZN-Crew für die Konferenz. Hört gern mal rein!

Nun aber rein in die Ansetzungen der Woche!


Die Ansetzungen vom 04. Juni bis 06. Juni 2025


UEFA Nations League, Halbfinals (DAZN/ZDF/ARD)

Mittwoch, 04. Juni 2025, ab 19.25 Uhr (ZDF) bzw. ab 20.15 Uhr (DAZN)

Deutschland – Portugal (21.00 Uhr)

DAZN: Mario Rieker
Moderation (DAZN): Laura Wontorra, Experte: Michael Ballack
Field-Reporter: Freddy Harder

ZDF: Oliver Schmidt
Moderation (ZDF): Jochen Breyer, Expertin: Fritzy Kromp, Experten: Christoph Kramer, Per Mertesacker, Gast: Mats Hummels, Schiedsrichter-Experte: Thorsten Kinhöfer
Field-Reporter:innen: Katrin Müller-Hohenstein, Boris Büchler & Amelie Stiefvatter

Donnerstag, 05. Juni 2025, ab 20.15 20.30 Uhr (ARD) ab 20.25 Uhr (DAZN)

Spanien – Frankreich (21.00 Uhr)

DAZN: Jan Platte
Moderation (DAZN): Freddy Harder, Experte: Tobi Schweinsteiger

ARD: Philipp Sohmer
Moderation (ARD): Esther Sedlaczek, Experte: Bastian Schweinsteiger
Field-Reporter: Julius Richter


FIFA WM 2026 – European Qualifiers, 3. Spieltag (DAZN)

Freitag, 06. Juni 2025

Norwegen – Italien (20.45 Uhr)
Christoph Stadtler


AFC Asian WM-Qualifikation 2026, 9. Spieltag (Sportdigital)

Donnerstag, 05. Juni 2025

Australien – Japan (13.10 Uhr)
Marvin Kirsch

Indonesien – China (15.45 Uhr)
Max Giesen

Bahrain – Saudi-Arabien (18.00 Uhr)
Christian Blunck

Irak – Südkorea (20.15 Uhr)
Karsten Linke


Die Analyse

Das erste Nations-League-Halbfinale am Mittwoch ist die Partie Deutschland gegen Portugal. DAZN zeigt – ähnlich wie beim Champions-League-Finale und der „Champions Week“ – eine neue Ausgabe von Decoded, bevor ab 20.15 Uhr der reguläre Vorlauf startet. Aus der Münchner Arena melden sich erneut Laura Wontorra und Michael Ballack, allerdings gibt es Wechsel auf den Positionen des Field-Reporters und Kommentators: Freddy Harder geht auf Stimmenfang, Mario Rieker kommentiert die 90 Minuten.

Im ZDF geht’s schon um 19.25 Uhr los. Fast die identische Crew wie am Final-Samstag ist im Einsatz – allerdings leicht erweitert: Neben Breyer, Kromp, Kramer, Mertesacker und Kinhöfer und Schmidt sind als Field-Reporter:innen Katrin Müller-Hohenstein, Boris Büchler und Amelie Stiefvatter im Einsatz. Zusätzlich ist Mats Hummels als On-Air-Gast dabei.

Am Donnerstag folgt dann das zweite Halbfinale: Spanien gegen Frankreich in Stuttgart. Neben DAZN ist auch die ARD live dabei und meldet sich ab 20.15 Uhr. Esther Sedlaczek begrüßt Bastian Schweinsteiger als Experten, durch die Partie führt Philipp Sohmer.

DAZN steigt zehn Minuten später ein – und Freddy Harder ist direkt wieder im Einsatz, diesmal gemeinsam mit Tobi Schweinsteiger – reichlich Schweinsteiger also am Donnerstag, vermutlich ein Novum. Kommentator der Partie ist Jan Platte.

Außerdem gibt es noch einige WM-Qualifikationsspiele bei Sportdigital und DAZN – eine komplette Übersicht dazu folgt am Freitag bei Karl, der sich mit den nächsten Ansetzungen meldet.

Bis dahin – habt eine schöne Woche!

Veröffentlicht in Länderspiele & Co..

Blogger seit Dezember 2019
Leiter des Kommblogs seit Juli 2021
Kommentator für Flashscore

50 Kommentare

  1. Auch nochmal hier:
    Aktuelles:
    Wie immer in der Sommerpause richten wir unsere Veröffentlichungen nach den laufenden Turnieren – also diesmal nicht wie sonst montags und donnerstags. Hier kommt die Übersicht der Beiträge für diesen Monat:

  2. ARD Hörfunk

    UEFA Nations League, Halbfinale

    GER-POR (Mi)
    Vollreportage: Stephanie Baczyk & Thomas Kunze
    UKW: Andre Siems

    ESP-FRA (Do)
    Netcast: Philipp Hofmeister & Jens Jörg Rieck
    UKW: Stephanie Baczyk

    Doppeldebüt in der Vollreportage. Baczyk hatte ihr DFB-Debüt bereits beim Rückspiel gegen Italien in den UKW-Schalten, während es meines Wissens nach für den bisherigen Quartier-Reporter Kunze der erste Einsatz überhaupt bei einem Männer-Länderspiel sein müsste.

    • Da steht im ARD-Hörfunk wohl ein Generationswechsel an. Armin Lehmann hat seine Nationalmannschaftskarriere ja schon letztes Jahr beendet. Da Jens-Jörg Rieck und Martina Knief die 60 erreicht haben, werden auch sie irgendwann ihre Einsätze bei der Nationalmannschaft beenden.

      • Die Vollreportage der DFB-Herren gibt es (heute und auch sonst) zum einen bei der Sportschau/in der ARD Audiothek sowie bei den ARD-Infowellen (u.a. NDR Info, BR24,…)
        Ob es eine spezielle Moderation für die Übertragung gibt, weiß ich nicht. In den Infowellen könnte der entsprechende Moderator anmoderiert haben

    • Das Spiel war super , habe beide streams gleichzeitig geschaut : den Live TV Stream im ersten mit Philipp Sohmer und die Radiovollreportage mit Jens Jörg Rieck und Philipp Hofmeister die auch super war, mir hat auch sehr gefallen das die Reporter in der Halbzeit drauf blieben und kommentiert haben und nicht den Stream abgestellt haben ( und ein leerer Ton läuft ) Das Passiert selten .

      Mich würde interessieren : nach eurer Einschätzung könnte es sein das die spiele der Deutschen U21 und die Spiele der Deutschen Teams bei der Klub WM in einem Radio Stream laufen könnten ? Habe darüber noch keine Ankündigung gelesen , wenn das so sein könnte würde es mich sehr freuen , vor allem bei der Klub WM .

  3. UEFA Nations League Halbfinale bei SRF Zwei (jeweils ohne Moderation)

    Deutschland – Portugal
    Kommentar: Dominic Ledergerber

    Spanien – Frankreich
    Kommentar: Mario Gehrer

  4. https://m.dwdl.de/a/102613

    Das ist ja wirklich ein Hammer! Jonas Friedrich wird künftig moderieren… ob das seine Entscheidung war? Andererseits steht auch nicht drin, dass er nicht mehr kommentieren wird, aber beides wird kaum möglich sein. Schade – hoffentlich holt sich Prime einen guten neuen Kommentator. Ideen?

  5. Ich find das ja wirklich ziemlich schräg das man Jonas Friedrich jetzt zum Moderator macht. Einen der besten deutschen Kommentatoren der auch stets eine Top-Leistung bei den Champions League Spielen gebracht hat.

    Nachfolger könnte eventuell Kai Dittmann werden? Da hat man ja noch nix bezüglich Vertragsverlängerung bei Sky gehört.
    Oder Wolff Fuss packt sich das dann auch noch grad in seinen Terminkalender. (Scherz)
    Aber egal wer es dann letzlich wird, finde diese Umbesetzung total absurd.

    • Fände Kai Dittmann im vergleich zu Friedrich ein Kleines Downgrade, da ich Friedrich als Kommentator besser und Emotionaler finde.
      Villeicht gibts ja auch eine Überraschung z.b Hannes Herrmann?

  6. Kann mir vorstellen dass Amazon Wolf Fuss nimmt als Kommentartor und der dann champions league, europa league und bundesliga macht und er sich bei RTL abwechseln tut mit marco Hagemann als Kommentartor im Europapokal und 2 bundesliga jeden Samstag ein anderer Kommentartor sitzt im Wechsel ist

    • Wolff Fuss dürfte vertraglich mit Sky geregelt haben, dass er für jeweils einen Pay-TV Sender und einen im Free-TV kommentieren darf (Sky + RTL). Dementsprechend wird ein Engagement bei Prime (nicht nur zeitlich) wohl nicht möglich sein.

      Weil der Name Kai Dittmann hier schon mehrmals fiel: Das würde mir natürlich sehr gut gefallen, als bekennender Fan seiner Art des Kommentierens. Ich glaube auch, dass er zu Prime passen würde, die ja zuletzt personell mehr auf Seriosität anstatt auf Show und Sprüche gesetzt haben. Aber ich vermute auch, dass Dittmann bei Sky fest angestellt ist und daher nicht in Frage kommt.

      • Also wenn Prime wirklich auf Seriosität steht, dann ist Dittmann vielleicht genau der Richtige, denn seine Stimme wirkt wie Missionarsstellung: technisch sauber, aber irgendwann sehnt man sich nach ein bisschen mehr Leidenschaft. Wolff Fuss dagegen weiß, wie man ein Spiel zum Höhepunkt bringt.

  7. Also den Info-Abend, der vom NDR gestaltet wird, hat für den Sportblock Hendrik Lükhoff (oder wie er sich auch immer schreibt) moderiert. Und ich erinnere mich noch mit großer Wehmut an die Zeiten, als Kai Dittmann im Radio noch auf seine lustige Art kommentierte. Schade, dass viele Kommentatoren sich dann in das TV-Geschäft begeben haben.

  8. Beim Hörfunk machen Jensjörg Rieck und Phillip Hofmeister die Vollreportage, läuft auf BR24 Live, auf den anderen Infowellen läuft das normale Programm.

  9. Bin mal gespannt ob DAZN am Montag das Line-up für die Klub WM bekannt geben wird und wie die Übertragung aussehen wird. Ist man mit einem kleinen Team vor Ort bei Spielen mit deutscher Beteiligung + Topspiele? Wie viele Field-Reporter werden dort sein? Gibt es für Primetime-Spiele einen Vorbericht aus dem Studio? Sind Kommentatoren zum Teil vor Ort? Wer sind die Experten? Gibt es ein Comeback von Felgenralle (Ralph Gunesch)?

    Was denkt ihr dazu?

    Ich vermute 3 Top-Kommentatoren werden vor Ort die Spiele mit deutscher Beteiligung + Topspiele in der KO-Runde begleiten.

    Ich glaube Ballack, Khedira, Schweinsteiger und Gunesch werden die o.g. Spiele als Experten begleiten.

    Ich gehe von nicht mehr als 3 Field Reportern aus die bei den wichtigsten Spielen dabei sein werden.

    Bei der Moderation tippe ich auf Laura Wontorra & Daniel Herzog

    Meine Prognose für das Team vor Ort

    Moderation: Laura Wontorra, Daniel Herzog
    Kommentatoren: Jan Platte, Marco Hagemann, Freddy Harder
    Experten: Michael Ballack, Sami Khedira, Tobias Schweinsteiger, Ralph Gunesch
    Field-Reporter: Tobi Wahnschaffe, Max Siebald, Mario Rieker

    Oder aber es kommt ganz anders und es wird kein festes Team vor Ort geben..

    • Laura Wontorra moderiert nächste Woche Sonntag schon aus dem Stadion mit Michael Ballack beim Bayern spiel

        • Hab es gerade im Kalender gesehen. Heute Mittag war es noch nicht eingetragen. Dann wahrscheinlich die deutschen Spiele + Topspiele aus den USA der Rest aus München.

        • Dazn hat es für nächste Woche Sonntag schon veröffentlicht, das selbst ein Feld reporter vor Ort ist und beim Spiel von Paris gegen Madrid ist auch ein Moderator angesetzt

    • Bin auch mal gespannt ob auch alle Spiele in Deutsch Kommentiert werden oder nur die Deutschen+ Europäischen TopTeams.

      • Also nachdem man in den letzten Wochen und Monaten so viel PR dafür gemacht hat mit Programmhinweisen während Übertragungen und Trailern wäre es eine ziemliche Enttäuschung wenn nicht alle Spiele auf Deutsch kommentiert werden. Aber ob jemand Bock hat in der Nacht um 3 oder 4 ein Spiel mit irgendwelchen No-Name Teams zu kommentieren ist halt auch fraglich?

  10. Ich tippe auf einen Interviewer vor Ort plus eventuell eine Möglichkeit internationale Bilder von dazn einzustreuen. Diletta ist wohl drüben.
    Kommentar plus Experte schätze ich kommt aus München.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert