Hallo zusammen,
am Dienstag wird es zu einer besonderen Fußball-Übertragung kommen: Die Nations League-Partie der DFB-Frauen wird nicht nur live im Ersten übertragen, sondern auch im KiKA, dem gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF.
Das Konzept ähnelt dabei dem der Next Generation von Sky. Die Moderation übernehmen die beiden KiKA-Moderatoren Ben und Sarah, welche von zwei Kinderreportern, der 13-jährigen Lea und dem 13-jährigen Dimitris unterstützt werden. Kommentiert wird die Partie von Sportschau-Reporterin Stephanie Baczyk, zusammen mit dem zwölfjährigen Niklas. Die drei Kinder konnten ihren Einsatz bei einer Mitmach-Aktion des KiKAs gewinnen.
Bereits für den Skisprung-Weltcup in Willingen gab es eine solche Mitmach-Aktion des KiKAs, damals gewann der 13-Jährige Maxi einen Einsatz und durfte an der Seite von Tom Bartels und Sven Hannawald die Qualifikation im Livestream kommentieren. Nun geht man den Schritt weiter, erstmals mit einer eigenen Übertragung. Aufgrund des Sendeschlusses beim KiKA um 21 Uhr ist die Partie am frühen Abend dafür bestens geeignet.
Eine weitere Mitmach-Aktion ist aktuell zwar noch nicht bekannt, aber ich könnte mir eine Fortsetzung gut vorstellen. Die Kooperation zwischen der Sportschau und dem KiKA wurde ja in den letzten Jahren ausgebaut, so gab es Aktionen während der Tour de France, zudem sind Zusammenfassung dieser sowie der Handball-WM im KiKA-Player abrufbar.
Die Ansetzungen vom 08. April bis zum 10. April 2025
Nations League der Frauen, Gruppenphase, 4.Spieltag
Dienstag, 08. April 2025, ab 17.15 Uhr (Das Erste), ab 17.30 (KiKA)
Deutschland – Schottland (17.45 Uhr) ARD: Bernd Schmelzer, Expertin: Almuth Schult
Moderation (ARD): Claus Lufen, Field-Reporter: Patrick Halatsch
KiKA: Stephanie Baczyk & Niklas
Moderation (KiKA): Sarah & Ben, Kinderreporter/in: Lea & Dimitris
UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiele (Prime Video/DAZN)
Dienstag, 08. April 2025, ab 20.00 Uhr (Prime)
FC Bayern München – Inter Mailand (21.00 Uhr) Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes
Moderation: Alex Schlüter, Expert:innen: Matthias Sammer, Christoph Kramer und Josephine Henning
Schiedsrichter-Experte: Wolfgang Stark Lutz Wagner, Field-Reporter:innen: Cayana Freeman und Sebastian Benesch
ab 21.00 Uhr (DAZN)
Arsenal London – Real Madrid (21.00 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Sebastian Kneißl
Mittwoch, 09. April 2025 (DAZN), ab 20.00 Uhr (DAZN)
FC Barcelona – Borussia Dortmund (21.00 Uhr) Max Siebald, Experte: Sami Khedira (Einzelspiel), Freddy Harder (Konferenz)
Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Daniel Herzog
ab 21.00 Uhr (DAZN)
Paris Saint-Germain – Aston Villa (21.00 Uhr) Uli Hebel (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
UEFA Europa League / UEFA Conference League, Viertelfinale, Hinspiele
Donnerstag, 10. April 2025, ab 18.15 Uhr (RTL+)
FK Bodö/Glimt – Lazio Rom (18.45 Uhr) Freddie Schulz (Einzelspiel), Julian Engelhard (Konferenz)
Donnerstag, 10. April 2025, ab 18.15 Uhr (RTL+), ab 18.35 (Sky)
Legia Warschau – FC Chelsea (18.45 Uhr) RTL+/Sky:
Rene Langhoff Alexander Küpper (Einzelspiel), RTL+: Christian Straßburger (Konferenz)
ab 20.15 Uhr (RTL) bzw. ab 20.40 Uhr (RTL+)
Tottenham Hotspur – Eintracht Frankfurt (21.00 Uhr) RTL: Marco Hagemann, Experte: Lothar Matthäus
Moderation (RTL): Laura Papendick
RTL+: Robert Hunke, Experte: Patrick Helmes (Einzelspiel), Cornelius Küpper (Konferenz)
Field-Reporter: Thomas Wagner und Christoph Küppers
ab 20.45 Uhr (RTL+)
Glasgow Rangers – Athletic Bilbao (21.00 Uhr) Jürgen Schmitz (Einzelspiel), Peter Reichert (Konferenz)
Olympique Lyon – Manchester United (21.00 Uhr) Michael Born (Einzelspiel), Klaus Veltman (Konferenz)
NK Celje – AC Florenz (21.00 Uhr) Florian von Stackerberg (Einzelspiel), Philip Konrad (Konferenz)
Djurgardens IF – Rapid Wien (21.00 Uhr) Oliver Seidler (Einzelspiel), Christoph Stadtler (Konferenz)
Donnerstag, 10. April 2025, ab 20.30 Uhr (RTL+), ab 20.50 (Sky)
Real Betis Sevilla – Jagiellonia Bialystok (21.00 Uhr) RTL+/Sky:
Alexander Küpper Alexander Klich (Einzelspiel), RTL+: Stefan Fuckert (Konferenz)
Moderation (RTL+): Anna Kraft, Experte: Felix Kroos, Community Host: Julius Fellermann
3.Liga, 32. Spieltag (Magenta Sport)
Dienstag, 08. April 2025, ab 18.30 Uhr
Konferenz (19.00 Uhr) Alexander Klich, Experte: Steven Ruprecht
Dienstag, 08. April 2025, ab 18.45 Uhr
1.FC Saarbrücken – FC Erzgebirge Aue (19.00 Uhr) Christian Straßburger
Moderation: Thomas Wagner
Arminia Bielefeld – SV Wehen Wiesbaden (19.00 Uhr) Markus Höhner
Moderation: Cedric Pick
Hannover 96 II – Alemannia Aachen (19.00 Uhr) Edgar Mielke
Moderation: Holger Speckhahn
SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching (19.00 Uhr) Mario Bast
Moderation: Stefan Fuckert
VfB Stuttgart II – FC Viktoria Köln (19.00 Uhr) Michael Bollenbacher
Moderation: Kevin Gerwin
Mittwoch, 09. April 2025, ab 18.30 Uhr
Konferenz (19.00 Uhr) Sascha Bandermann, Experte: Steven Ruprecht
Mittwoch, 09. April 2025, ab 18.45 Uhr
Dynamo Dresden – FC Ingolstadt (19.00 Uhr) Andreas Mann
Moderation: Stefanie Blochwitz
Energie Cottbus – Rot-Weiss Essen (19.00 Uhr) Benni Zander
Moderation: Hannes Jakobi
SC Verl – Borussia Dortmund II (19.00 Uhr) Michael Augustin
Moderation: Kamila Benschop
TSV 1860 München – SV Sandhausen (19.00 Uhr) Oliver Forster
Moderation: Tobias Wahnschaffe
VfL Osnabrück – Hansa Rostock (19.00 Uhr) Christian Straßburger
Moderation: Konstantin Klostermann
CONMEBOL Libertadores, 2.Spieltag (Sportdigital 1+)
Mittwoch, 11. April 2025
Botafogo – Carabobo FC (00.00 Uhr) Marvin Kirsch
River Plate – Barcelona (02.30 Uhr) Christian Blunck
Saudi Pro League, 27. Spieltag (Sportdigital FUSSBALL)
Donnerstag, 10. April 2025
Al-Ittihad – Al-Orobah (20.00 Uhr) Moritz Knorr
Regionalliga Nordost, 23. Spieltag, Nachholspiel (OSTSPORT.TV über TA/OTZ/TLZ)
Dienstag, 08. April 2025, ab 18.45 Uhr
FC Rot-Weiß Erfurt – FC Carl Zeiss Jena (19.00 Uhr) Christian Rüdiger
Moderation: Toni Mielke
Die Analyse
Bernd Schmelzer wird die Nations League-Partie der DFB-Frauen kommentieren, damit rotiert die ARD auf der Kommentatoren-Position gewohnt durch. Interessant: die nächsten beiden Partien im Ersten (SGE-FCB, FCB-SVW) kommentiert dann Stephanie Baczyk, dabei zum dritten Mal in Folge das Pokalfinale, wenn es im Ersten lief. Am Dienstag kommentiert sie für den KiKa, während Claus Lufen und Almuth Schult wenig überraschend am Dienstag aber auch bei den darauffolgenden Spielen die Moderation beziehungsweise Expertinnenrolle einnehmen.
Neben der Nations League steht mit der CL der Männer noch ein weiterer Wettbewerb am Dienstag an. Die Bayern empfangen im Hinspiel Inter und Prime überträgt gewohnt mit großer Crew aus dem Stadion. Überraschungen gibt es dabei On-Air keine, Alex Schlüter moderiert, Jonas Friedrich kommentiert mit Benedikt Höwedes. Das Experten-Trio setzt sich aus Sammer, Kramer und Henning zusammen.
Der BVB spielt dann am Mittwoch im Camp Nou und auch das DAZN-Team ist komplett vor Ort. Laura Wontorra übernimmt dann natürlich auch die Moderation, während Max Siebald die Partie im Einzelstream kommentieren wird. Freddy Harder macht die Konferenz, während für Marco Hagemann und Uli Hebel „nur“ die anderen beiden Viertelfinals ohne deutsche Beteiligung übrigbleiben.
Für Hagemann geht es dafür am Donnerstag nach London zum Europa League-Spiel der Eintracht, wo er zusammen mit Matthäus kommentiert. Mit Cornelius Küpper (Konferenz) und Robert Hunke (Einzelspiel) kommen die vermeintliche Nummer 2 beziehungsweise 3 (oder umgekehrt) von RTL ebenfalls beim Frankfurter Spiel zum Einsatz. Im Gegensatz zu Hagemann, dessen RTL-Zukunft aktuell noch unklar ist, jedoch nicht aus dem Stadion.
Da nur acht Spiele anstehen, gibt es dementsprechend alle einzeln und in der Konferenz bei RTL+ zu sehen, zwei zudem auch bei Sky.
Zudem steht noch eine englische Woche in Liga 3 an, wie gewohnt läuft diese exklusiv bei Magenta Sport. Steven Ruprecht begleitet dabei an beiden Tagen die Konferenz, ebenfalls einen Doppeleinsatz gibt es für Christian Straßburger, welcher dann am Donnerstag auch noch europäisch kommentieren wird.
Mit dem Fußballangebot wünsche ich euch eine schöne Woche. Am Donnerstag übernimmt dann Karl mit dem nächsten Spieltag in der Bundesliga und vielem mehr.
Schade das sich Sky diese Saison überhaupt nicht um die Next Generation gekümmert hat. Fand das Format wirklich gut umgesetzt und Buschi war die perfekte Wahl dafür. Es gab eigentlich nur positives Feedback damals, von daher für mich absolut unverständlich warum man damit nicht weiter gemacht hat.
ARD Hörfunk
UEFA Women’s Nations League
GER-SCO (Di)
Netcast: Tabea Kunze & Kristoffer Klein
UKW: Hendrik Lückhoff
UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiele
FC Bayern München – Inter Mailand (Di)
Vollreportage: Patricia Gabor & P̶h̶i̶l̶i̶p̶p̶ ̶E̶g̶e̶r̶ Edgar Endres
UKW: Edgar Endres
FC Barcelona – Borussia Dortmund (Mi)
Vollreportage: Burkhard Hupe & H̶o̶l̶g̶e̶r̶ ̶D̶a̶h̶l̶ Christian Schulze
UKW: Jan Wochner
UEFA Europa League, Viertelfinale, Hinspiel
Tottenham Hotspur – Eintracht Frankfurt (Do)
Vollreportage: Philipp Hofmeister & Tim Brockmeier
UKW: Daniel Höhr
3. Liga (Radio)
FCS-AUE (Di): Sven Roland (SR 3) / Patrick Fritzsche (Vollreportage MDR Sachsen) / Jeremias Diel (MDR aktuell)
SGD-FCI (Mi): Patrick Fritzsche (Vollreportage MDR Sachsen) / Thomas Kunze (MDR aktuell)
COT-RWE: Andreas Friebel (rbb24)
OSN-HRO: Burkhard Tillner (NDR 1 Niedersachsen/NDR 1 MV)
Österreich
UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiele
Dienstag, 08. April 2025, ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
FC Bayern München – Inter Mailand (21.00 Uhr)
Otto Rosenauer, Experte: Didi Hamann (Einzelspiel), Gerfried Pröll (Konferenz)
Field-Reporter: ???
FC Arsenal – Real Madrid (21.00 Uhr)
David Eder (Einzelspiel), Philipp Paternina (Konferenz)
Field-Reporter: Johannes Brandl
Moderation: Constanze Weiss, Experten: Riccardo Montolivo, Peter Stöger und Marko Stankovic
Mittwoch, 09. April 2025, ab 20.00 Uhr (CANAL+)
FC Barcelona – Borussia Dortmund (21.00 Uhr)
Thomas Trukesitz, Experte: Stefan Oesen
Moderation: Amelie Stiefvatter, Experten: Georg Teigl und Roman Mählich, Field-Reporter: Johnny Ertl
ab 20.00 Uhr (Sky Sport Austria)
Paris Saint-Germain – Aston Villa (21.00 Uhr)
Guido Friedrich
Moderation: Martin Konrad, Experten: Jan Åge Fjørtoft, Andreas Herzog und Marko Stankovic, Field-Reporter: Jörg Künne
UEFA Europa League / UEFA Conference League, Viertelfinale, Hinspiele
Donnerstag, 10. April 2025, ab 18.30 (Sky Sport Austria) bzw. ab 18.25 Uhr (ServusTV Österreich)
Legia Warschau – FC Chelsea (18.45 Uhr)
Sky: ??? (Einzelspiel), Stefan Hempel (Konferenz)
ServusTV: Christian Brugger
Moderation (ServusTV): Christian Baier, Experten: Florian Klein und Sebastian Prödl, Field-Reporterin: Julia Kienast
ab 18.30 Uhr (Sky Sport Austria)
FK Bodø/Glimt – Lazio Rom (18.45 Uhr)
??? (Einzelspiel), Tom Ole Mink (Konferenz)
ab 20.00 Uhr (CANAL+)
Djurgårdens IF – SK Rapid Wien (21.00 Uhr)
Johannes Hofer, Experte: Johnny Ertl
Moderation: Elisabeth Gamauf, Experten: Christopher Trimmel und Zoran Barišić, Field-Reporterin: Marlene Breineder
ab 20.50 Uhr (Sky Sport Austria)
Tottenham Hotspur – Eintracht Frankfurt (21.00 Uhr)
David Eder (Einzelspiel), Andi Brandt (Konferenz)
Field-Reporter: ???
Olympique Lyon – Manchester United (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Phillip Lautischer (Konferenz)
Glasgow Rangers – Athletic Bilbao (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Hansi Küpper (Konferenz)
NK Celje – AC Florenz (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Roland Evers (Konferenz)
Real Betis Sevilla – Jagiellonia Bialystok (21.00 Uhr)
??? (Einzelspiel), Markus Gaupp (Konferenz)
Moderation (Sky): Michael Ganhör, Experte: A̶l̶f̶r̶e̶d̶ ̶T̶a̶t̶a̶r̶ Marc Janko
Euer Einsatz für Kika ehrt euch!
Doch bei zwei so klangvollen Duellen hätte ich mir eine Analyse von euch, welcher Sender die besseren Journalisten ins Rennen schickt, gewünscht.
Auch ein anregender Austausch wäre spannend gewesen.
Ich versuche es mal:
Siebald oder Friedrich?
Khedira oder Höwedes?
Schlüter oder Wontorra?
Audiodeskription GER – SCO (ARD): Broder-Jürgen Trede & Wolf Schmidt
Nun doch wieder der NDR, nachdem bei den letzten Länderspielen wie auch bei den Männern das WDR-Duo Hänsel & T. Winkler zum Zug kam.
Laura Wontorra verlängert ihren Vertrag bei DAZN!
https://www.bild.de/sport/fussball/laura-wontorra-tv-zukunft-entschieden-67f3832f34eeb05559be94f9
Am Ende für mich keine Überraschung und ich finde Sie passt sehr gut zu DAZN.
Laura Wontorra hat einen neuen 2-Jahres-Vertrag bei DAZN unterschrieben.
https://www.digitalfernsehen.de/top-news/neuer-vertrag-wo-laura-wontorra-kuenftig-fussball-moderiert-1140539/
Laura Wontorra verlängert bei DAZN bis 2027
https://m.sportbild.bild.de/fussball/1-bundesliga/laura-wontorra-tv-zukunft-von-dazn-moderatorin-geklaert-67f4c58502a01f6aa2711dcd
https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/fernsehen/rtl-kuerzt-europa-league-vorlauf-ab-dem-halbfinale-1140528/
Kompliment an das Konzept des KIKA: Der Kommentar von Niklas gemeinsam mit Steffi Baczyk war echt richtig gut, das hat großen Spaß gemacht, ihm zuzuhören. Ich fand die Kombi Kommentator mit nur einem Kind besser als bei Sky Next Generation, da insgesamt weniger Klamauk im Vordergrund stand, sondern mehr das Spielgeschehen.
Gerne wieder!
Mal eine Frage zu Skysport Austria:
Läuft auf Skysport Austria 1 dauerhaft etwas? Läuft auch Die Konferenz über wiegend auf Skysport Austria 1?
Sky Sport Austria 1 sendet rund um die Uhr! Und ja die Konferenz ist immer auf der 1. Die Einzelspiele dann je nach Wettbewerb auf 2-7
Danke Edo. Wie war das noch: Warum kann man Skysport Austria in Deutschland empfangen? Seit wann ist dies so?
Sky AT konnte man früher bei Sky Ticket(bevor es WOW hieß) sehen. Aber da es sich nicht gelohnt hat man die AT Sender entfernt. Zumindest war das mal die Antwort auf meine Nachfrage bei WOW.
Ansonsten bei Sky Q Sat Wahrscheinlich oder Sky Go. Wobei dann bei der CL und EL eine Ländersperre in Deutschland drinn ist.
Schon richtig, auch mit der Ländesperre, aber seit wann kann man Sky AT über Sky Deutschland empfangen und warum? Das müsste sich doch dann auch nicht lohnen, oder ist das was anderes? Übrigens überträgt Sky AT auch die Deutsche Bundesliga. Wird das Signal von Sky Deutschland übernommen?
Sky AT konnte man soweit ich weiß schon immer in DE Empfangen. Sky AT Exisitiert ja vermutlich auch nur Hauptsächlich wegen der Österreichischen Bundesliga. Die Deutsche Bundesliga läuft bei Sky AT auf den Normalen Sky Sendern(Sky Bundesliga) mit Sky Sport DE Kommentar.
Sind die Inhalte von der Bundesliga die einzigsten, die von Sky AT kommen?
Ich habe jetzt auch gelesen, dass Canal+ in die Rechtevergabe an der Bundesliga einsteigt, die aktuellen Rechte an der Bundesliga gehen nur noch bis nach der Saison 2025/2026. Glaubt Ihr, dass Canal+ da eine Chance hat?
Was DAZN abzieht ist eine Schande. Zur Halbzeit kann man getrost ausmachen weil man eh zu 99% Werbung vorgesetzt bekommt. Ich hoffe Sky holt sich die Rechte in Zukunft wieder..
Kompliment an der Übertragung an KIKA von Deutschland gg. Schottland, war richtig mega!
Bei der Bild habe ich gelesen, dass Schmiso von der „Original“ 2. Liga-Konferenz gesprochen hat. Dann wird es diese Jahr höchstwahrscheinlich kommende Saison wieder geben. Wichtig und richtig nach dem Verlust der Bundesliga-Konferenz!
Ja das würde schon vor ein paar Wochen von Sky bestätigt das man Samstag und Sonntag auf die Original Konferenz setzt. Und es werden wohl u.a. Buschi und Schmiso zuhören