N‘Abend allerseits,
in der Nacht von Donnerstag auf Freitag startet die 100. NFL Saison. Das Saisoneröffnungsspiel zwischen den Chicago Bears und den Green Bay Packers übertragt ProSieben Maxx ab 2:15 Uhr live. Jan Stecker und Patrick Esume übernehmen am Mikro.
Sonntags zeigt der Sender aus Unterföhring zunächst die Partie der Los Angeles Rams bei den Carolina Panthers. Das Kommentatoren-Trio aus Jan Stecker und den beiden Experten Patrick Esume und Björn Werner geht mit dem Magazin #ranNFLsüchtig zum Saisonauftakt bereits eine Stunde vor Spielbeginn auf Sendung. Parallel zur Partie zwischen den Panthers und den Rams wird im Livestream das Heimspiel der Jacksonville Jaguars gegen die Kansas City Chiefs gezeigt. Volker Schenk begrüßt die Zuschauer ab 19 Uhr. Um 22:25 Uhr empfangen die Dallas Cowboys die New York Giants, kommentiert von Carsten Spengemann und Roman Motzkus – ebenfalls live auf ProSieben Maxx. Freitag und Sonntag ist natürlich auch „Netman“ Christoph „Icke“ Dommisch dabei.
Football-Fans in Deutschland können sich zudem auf die erste RedZone der Saison bei DAZN freuen. Die Begegnung zwischen Jacksonville und Kansas City, die ran.de im Livestream anbietet, überträgt DAZN ebenfalls. Martin Pfanner und Flo Berrenberg übernehmen. Wer nicht genug kriegen kann, den erwartet Montag früh ab 02.20 Uhr die namhaft klingende Partie zwischen den New England Patriots und den Pittsburgh Steelers. Martin Pfanner kommt nach kurzer Pause wieder zum Zug, bekommt aber Unterstützung durch Moderator Flo Hauser. Experte des zweiten „DAZN-Spiels“ ist Ingo Seibert. Tags darauf gibt´s wie angekündigt eine Neuerung bei DAZN. „Monday Night Football“ wird dieses Jahr zur Aufgabe der beiden Ex-Profis Sebastian Vollmer und Markus Kuhn – interessante Verpflichtung aus Blogger-Sicht. Bleibt abzuwarten, ob die beiden trotzdem noch vereinzelnt auch bei ProSieben Maxx zum Einsatz kommen. Moderator Christoph Stadler unterstützt die beiden ehemaligen Patriots-Spieler bei der Begegnung zwischen den Houston Texans und den New Orleans Saints.
Die Ansetzungen vom 05. September 2019 bis zum 09. September 2019
EM – Qualifikation, 5. Spieltag
Donnerstag, 05.09.2019 (DAZN)
Armenien – Italien (18.00 Uhr)
DAZN: David Ploch
Rumänien – Spanien (20.45 Uhr)
DAZN: Flo Hauser (Kommentar), Max Nicu (Experte)
Irland – Schweiz (20.45 Uhr)
DAZN: Christoph Stadler
Freitag, 06.09.2019, ab 20.15 Uhr (RTL)
Deutschland – Niederlande (20.45 Uhr)
RTL: Marco Hagemann (Kommentar), Steffen Freund (Co-Kommentar)
Moderation (RTL): Laura Wontorra, Experte: Jürgen Klinsmann
ab 20.45 Uhr (DAZN)
Slowakei – Kroatien (20.45 Uhr)
DAZN: Franz Büchner
Österreich – Lettland (20.45 Uhr)
DAZN: Philipp Krummholz
Samstag, 07.09.2019 (DAZN)
England – Bulgarien (18.00 Uhr)
DAZN: Robby Hunke (Kommentar), Ralph Gunesch (Experte)
Frankreich – Albanien (20.45 Uhr)
DAZN: Stefan Galler (Kommentar), Alexis Menuge (Experte)
Serbien – Portugal (20.45 Uhr)
DAZN: Hans von Brockhausen
Türkei – Andorra (20.45 Uhr)
DAZN: Guido Hüsgen
Sonntag, 08.09.2019 (DAZN)
Spanien – Färöer Inseln (20.45 Uhr)
DAZN: Matthias Naebers
Montag, 09.09.2019, ab 20.15 Uhr (RTL)
Nordirland – Deutschland (20.45 Uhr)
RTL: Marco Hagemann (Kommentar), Steffen Freund (Co-Kommentar)
Moderation (RTL): Florian König, Experte: Jürgen Klinsmann
U21 – Länderspiel
Donnerstag, 05.09.2019, ab 18.00 Uhr (ProSieben Maxx)
Deutschland – Griechenland (18.15 Uhr)
ProSieben Maxx: Uwe Morawe (Kommentar), Field-Reporter: Max Zielke
Moderation (ProSieben Maxx): Christian Düren, René Adler
Fußball International
Samstag, 07.09.2019
Sky Bet League One (7. Spieltag): MK Dons – AFC Wimbledon (20.45 Uhr)
DAZN: Uli Hebel
MLS: New York City FC – New England Revolution (21.55 Uhr)
DAZN: Uwe Morawe
Testspiele
Freitag, 06.09.2019, ab 16.55 Uhr (Sport1)
Energie Cottbus – Borussia Dortmund (17.00 Uhr)
Sport1: Oliver Forster
Die Analyse
Länderspiele bei RTL bleiben weiterhin die Aufgabe von Marco Hagemann. Freitag moderiert Laura Wontorra, weil Florian König bereits in Monza weilt. In der Formel1 steht der große Preis von Italien an. Montag ist König wieder am Start. Wontorra wird in Belfast wohl als Interviewerin im Einsatz sein. Thomas Wagner wird am kommenden Wochenende auch zum Zug kommen.
Keine Überraschungen gibt es derweil bei DAZN. Die „Topspiele“ in der EM-Quali bekommen zum deutschen Kommentar noch einen Experten dazu. Weitere Spiele im Ansetzungszeitraum, die auch mit eigenem Kommentator ausgestattet werden, ergänze ich noch.
U21-Spiele bei ProSieben Maxx sind Aufgabe für Uwe Morawe, Der ehemalige SkySportNews-Moderator führt morgen durch die Sendung live aus Zwickau zusammen mit dem neuen Experten René Adler, der zurzeit zweigleisig fährt.
Morawe findet sich zwei Tage später für DAZn in der Box wieder. Major Soccer League steht auf dem Programm. Oliver Forster übernimmt das Retterspiel in Cottbus, nachdem er am Donnerstag die deutsche U21 als Stadionsprecher begleitet.
Jetzt muss ich doch tatsächlich „ProSieben Maxx“ zu meinen Senderfavoriten hinzufügen um ein U21-Länderspiel zu sehen.
Ein Sender, von dem ich bis dato noch nie etwas gehört, geschweige denn irgendeinen Programminhalt gesehen habe.
Ich finde mich langsam in der heutigen Zeit nicht mehr zurecht, wahrscheinlich werde ich alt!
Wenigstens kenne ich Uwe Morawe noch aus Sport1 Zeiten.