N’Abend allerseits,
was soll man nach dieser Pokalwoche noch sagen. Der absolute Wahnsinn! Kaiserslautern und Paderborn hauen zwei Bundesligisten raus, aber vielmehr kann und ich will ich es mir als Saarländer nicht nehmen lassen, dem FC Homburg ganz herzlich zu gratulieren und ein bisschen was über den 1.FC Saarbrücken zu schreiben.
Es war ja im Vorfeld immer wieder zu lesen: „Langweilig, jetzt laufen wieder die Bayern im FreeTV, anstelle eines spannenden Pokalspiels“. Natürlich kann man durchaus kritisch dazu stehen, dass ein bisschen Abwechslung manchmal ganz nett wäre, aber die Bayern werden schlicht und ergreifend am meisten eingeschaltet und ganz ehrlich, die ersten Pokalrunden leben doch auch von „Klein gegen Groß“.
Unabhängig davon habe ich mich sehr darüber gefreut, dass der FCS mal eine solche Reichweite hatte. Die letzten Jahre waren nicht immer einfach: Der Umbau des Ludwigsparks, der um einiges teurer und länger war bzw. dauerte als geplant; die Wahnsinns Pokalsaison 19/20, in der der damalige Regionalligist im Halbfinale ohne Fans antreten musste und eben das Ende der letzten Saison, in der man durch ein dramatisches Finale in Osnabrück die Relegation zur zweiten Liga verpasste.
Ebenso könnte dieser Sieg eine wahnsinnige Bedeutung für den Fußball im Saarland haben. Ich konnte schon über die letzten Jahre einen großen Zuwachs an jungen Fans erleben, die im Ludwigspark einen Zugang zum Fußball entwickelten und auch der Sieg am Mittwochabend hatte eine solche Reichweite, dass sich Saarländer über ein Fußballspiel freuten, die sich sonst an Spieltagen über die nicht fahrende Saarbahn beschwerten.
Un jetzt will ischs mir awei ach net nehmen lasse, och mol in die Spiele am Wochenende zu springe (Versprochen, ich lasse euch jetzt mit dem Saarland in Ruhe 😉 )
Bundesliga, 10. Spieltag
Freitag, 03. November 2023, ab 20.00 Uhr (DAZN)
SV Darmstadt 98 – VfL Bochum (20.30 Uhr)
Marco Hagemann, Experte: Sebastian Kneißl
Moderation: Daniel Herzog, Field-Reporter: Freddy Harder
Samstag, 04. November 2023, ab 14.00 Uhr (Sky)
1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)
Torsten Kunde (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Karsten Petrzika
TSG 1899 Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen (15.30 Uhr)
Kai Dittmann (Einzelspiel), Toni Tomic (Konferenz)
Field-Reporter: Jens Westen
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr)
Jonas Friedrich (Einzelspiel), Martin Groß (Konferenz)
Field-Reporter: Ulli Potofski
1. FSV Mainz 05 – RB Leipzig (15.30 Uhr)
Klaus Veltman (Einzelspiel), Hansi Küpper (Konferenz)
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher
1. FC Köln – FC Augsburg (15.30 Uhr)
Marcus Lindemann (Einzelspiel), Markus Götz (Konferenz)
Field-Reporter: Thomas Wagner
Moderation: Michael Leopold, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer
ab 17.30 Uhr (Sky)
Borussia Dortmund – FC Bayern München (18.30 Uhr)
Wolff Fuss
Next Generation: Frank Buschmann & Moritz & Ben
Field-Reporterin/Field-Reporter: Britta Hofmann und Patrick Wasserziehr
Moderation: Sebastian Hellmann, Experten: Lothar Matthäus und Julia Simic
Moderation (Next Generation): Imke Salander, Nick Lösch und Pascal “Qualle” Martin
Sonntag, 05. November 2023, ab 14.45 Uhr (DAZN)
VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen (15.30 Uhr)
Jan Platte, Experte: Jonas Hummels
Moderation: Lena Cassel, Field-Reporter: Benni Zander
ab 16.45 Uhr (DAZN)
1. FC Heidenheim – VfB Stuttgart (17.30 Uhr)
Lukas Schönmüller, Experte: Sascha Bigalke
Moderation: Max Siebald
Bundesliga Frauen, 6. Spieltag (ARD/Magenta/DAZN)
Freitag, 03. November 2023, ab 18.15 Uhr (DAZN/Magenta Sport)
MSV Duisburg – RB Leipzig (18.15 Uhr)
Magenta Sport: Oskar Heirler
DAZN: Christoph Fetzer
Samstag, 04. November 2023, ab 11.45 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
TSG 1899 Hoffenheim – SC Freiburg (12.00 Uhr)
Magenta Sport: Michael Seyberth
DAZN: Nico Seepe
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
Bayer 04 Leverkusen – SGS Essen (14.00 Uhr)
Magenta Sport: Adrian Geiler
DAZN: Kristoffer Klein
Sonntag, 05. November 2023, ab 14.30 Uhr (Magenta Sport)/ ab 14.40 Uhr (DAZN)/ ab 14.50 Uhr (ZDF)
FC Bayern München – VfL Wolfsburg (15.00 Uhr)
ZDF: Gari Paubandt
Magenta Sport: Michael Seyberth
DAZN: Markus Theil, Field-Reporter: Lukas Flottmeyer
Moderation (ZDF): Katja Streso
Moderation (Magenta Sport): Simon Köpfer, Expertin: Kathrin Lehmann
Moderation (DAZN): Tobi Wahnschaffe, Expertin: Turid Knaak
ab 18.15 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
1. FC Nürnberg – 1. FC Köln (18.30 Uhr)
Magenta Sport: Martin Piller
DAZN:
Montag, 06. November 2023, ab 19.00 Uhr (DAZN/SPORT1) ab 19.15 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr)
Magenta Sport: Oskar Heirler
DAZN:
SPORT1:
Moderation (DAZN):
Moderation (SPORT1): Lili Engels, Expertin: Maik Franz
2. Bundesliga, 12. Spieltag (Sky/SPORT1)
Freitag, 03. November 2023, ab 18.00 Uhr (Sky)
Konferenz (18.30Uhr)
Martin Groß (Fokus auf F95-SVW)
Fortuna Düsseldorf – SV Wehen Wiesbaden (18.30 Uhr)
Jürgen Schmitz
SV Elversberg – 1. FC St. Pauli (18.30 Uhr)
Joachim Hebel, Field-Reporter: Klaus Veltman
Moderation (aus Düsseldorf): Yannick Erkenbrecher, Experte: Sören Gonther
Samstag, 04. November 2023, ab 12.30 Uhr (Sky)
Konferenz (13.00Uhr)
Roland Evers (Fokus auf FCN-S04)
1. FC Nürnberg – FC Schalke 04 (13.00 Uhr)
Marcel Meinert
1. FC Kaiserslautern – SpVgg Greuther Fürth (13.00 Uhr)
Markus Gaupp, Field-Reporter: Dennis Bayer
VfL Osnabrück – Holstein Kiel (13.00 Uhr)
Jürgen Schmitz
Moderation (aus Nürnberg): Nele Schenker
ab 19.30Uhr (SPORT1)/ bzw. ab 20.00Uhr (Sky)
Hamburger SV – 1. FC Magdeburg (20.30 Uhr)
SPORT1: Markus Höhner, Field-Reporter: Fabian Greve
Sky: Oliver Seidler, Experte: Torsten Mattuschka
Moderation (SPORT1): Katharina Kleinfeldt, Experte: Martin Harnik
Moderation (Sky): Stefan Hempel
Sonntag, 05. November 2023, ab 13.00 Uhr (Sky)
Konferenz (13.30Uhr)
Torsten Kunde (Fokus auf H96-EBS)
Hannover 96 – Eintracht Braunschweig (13.30 Uhr)
Roland Evers
Hansa Rostock – Hertha BSC (13.30 Uhr)
Joachim Hebel, Field-Reporter: Karsten Petrzika
Karlsruher SC – SC Paderborn 07 (13.30 Uhr)
Christian Straßburger
Moderation (aus Hannover): Hartmut von Kameke, Experte: Torsten Mattuschka
3. Liga, 14. Spieltag
Freitag, 03. November 2023, ab 18.30 Uhr (Magenta Sport)
FC Erzgebirge Aue – SC Verl (19.00 Uhr)
Andreas Mann
Moderation: Stefanie Blochwitz, Experte: Martin Lanig
Samstag, 04. November 2023, ab 13.30 Uhr (Magenta Sport)
Konferenz (14.00Uhr)
Alex Klich, Experte: tba
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport)
Dynamo Dresden – SC Freiburg II (14.00 Uhr)
Lenny Leonhardt
Moderation: Alex Küpper
TSV 1860 München – SSV Jahn Regensburg (14.00 Uhr)
Martin Piller
Moderation: Jan Lüdeke
SV Sandhausen – 1. FC Saarbrücken (14.00 Uhr)
Mario Bast
Moderation: Holger Speckhahn
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport/BR)
RW Essen – DSC Arminia Bielefeld (14.00 Uhr)
Magenta Sport: Christian Straßburger
WDR:
Moderation (Magenta Sport): Tobi Schäfer
Moderation (WDR):
VfB Lübeck – SpVgg Unterhaching (14.00 Uhr)
Magenta Sport: Michael Augustin
NDR:
BR:
Moderation (Magenta Sport): Hannes Jakobi
Moderation (BR):
Moderation (SWR):
ab 16.15 Uhr (Magenta Sport)
FC Ingolstadt 04 – Borussia Dortmund II (16.30 Uhr)
Franz Büchner
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Sonntag, 05. November 2023, ab 13.15 Uhr (Magenta Sport)
SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg (13.30 Uhr)
Philip Konrad
Moderation: Thomas Wagner
ab 16.15 Uhr (Magenta Sport)
SC Preußen Münster – SSV Ulm 1846 (16.30 Uhr)
Markus Höhner
Moderation: Christina Rann
ab 19.15 Uhr (Magenta Sport)
Hallescher FC – FC Viktoria Köln (19.30 Uhr)
Markus Herwig
Moderation: Alex Küpper
Premier League, 11. Spieltag (Sky)
Samstag, 04. November 2023, ab 13.20 Uhr
FC Fulham – Manchester United (13.30 Uhr)
Florian Malburg
ab 15.50 Uhr
Manchester City – AFC Bournemouth (16.00 Uhr)
Uli Hebel
FC Everton – Brighton & Hove Albion (16.00 Uhr)
Sven Schröter
ab 18.20 Uhr
Newcastle United – FC Arsenal (18.30 Uhr)
Joachim Hebel
Sonntag, 05. November 2023, ab 14.50 Uhr
Nottingham Forest – Aston Villa (15.00 Uhr)
Markus Gaupp
ab 17.00 Uhr
Luton Town – FC Liverpool (17.30 Uhr)
Toni Tomic, Experte: Thomas Hitzlsperger
Field-Reporter: Raphael Honigstein
Montag, 06. November 2023, ab 20.50 Uhr
Tottenham Hotspur – FC Chelsea (21.00 Uhr)
Joachim Hebel
La Liga, 12. Spieltag (DAZN)
Freitag, 03. November 2023
UD Las Palmas – Atletico Madrid (21.00 Uhr)
Julian Engelhard
Samstag, 04. November 2023
Real Sociedad – FC Barcelona (21.00 Uhr)
Nico Seepe, Experte: Michael Hofmann
Sonntag, 05. November 2023
FC Villarreal – Athletic Bilbao (18.30 Uhr)
Oliver Forster
Real Madrid – Rayo Vallecano (21.30 Uhr)
Michael Born
Serie A, 11. Spieltag (DAZN)
Samstag, 04. November 2023
Salernitana – SSC Neapel (15.00 Uhr)
Uwe Morawe
Atalanta Bergamo – Inter Mailand (18.00 Uhr)
Mario Rieker, Experte: Christian Bernhard
AC Mailand – Udinese Calcio (20.45 Uhr)
Ruben Zimmermann
Sonntag, 05. November 2023
AS Rom – US Lecce (18.00 Uhr)
Oliver Faßnacht
AC Florenz – Juventus Turin (20.45 Uhr)
Carsten Fuß
Ligue 1, 11. Spieltag (DAZN)
Freitag, 03. November 2023
Paris Saint-Germain – RSC Montpellier (21.00 Uhr)
Stefan Galler
Samstag, 04. November 2023
Olympique Marseille – OSC Lille (21.00 Uhr)
Matthias Naebers
Sky Bet Championship, 15. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Freitag, 03. November 2023
Leicester City – Leeds United (21.00 Uhr)
Jonathan Dreier
Sonntag, 05. November 2023
Norwich City – Blackborn Rovers (13.00 Uhr)
Christian Blunck
Eredivisie, 11. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 04. November 2023
RKC Waalwijk – Feyenoord Rotterdam (18.45 Uhr)
Martin Hahn
Sonntag, 05. November 2023
Ajax Amsterdam – SC Heerenveen (16.45 Uhr)
Marvin Kirsch
Primeira Liga, 10. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Freitag, 03. November 2023
FC Porto – GD Estoril (21.15 Uhr)
Jörg Steiger
Samstag, 04. November 2023
GD Chaves – Benfica Lissabon (16.30 Uhr)
Arne Malsch
Sporting Braga – Portimonense SC (21.30 Uhr)
Marcus Radefeld
Sonntag, 05. November 2023
Sporting Lissabon – Estrela Amadora (21.30 Uhr)
Karsten Linke
A League, 03. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Freitag, 03. November 2023
Melbourne City – Sydney FC (09.45 Uhr)
Ulf Kahmke
Samstag, 04. November 2023
Perth Glory – Central Coast Mariners (11.45 Uhr)
Jakob Vogel
Ekstraklasa, 14. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Montag, 06. November 2023
Gornik Zabrze – Cracovia Krakau (19.00 Uhr)
Ulf Kahmke
Fortuna Liga, 14. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 05. November 2023
Slavia Prag – Viktoria Pilsen (18.00 Uhr)
Marcus Radefeld
Campeonato Brasileiro, 32. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 04. November 2023
Gremio – EC Bahia (23.30 Uhr)
Karsten Linke
Die Analyse
Die Bundesliga wird zweistellig – zumindest von der Anzahl an Spieltagen. Zum Auftakt am Freitagabend spielt wieder der noch sieglose VfL Bochum, es geht ans Böllenfalltor. DAZN zeigt zum dritten Mal ein Heimspiel von Darmstadt, zum dritten Mal kommt der Kommentar leider aus der Box. Zur Vorberichterstattung ab 20Uhr meldet sich Moderator Daniel Herzog mit Sebastian Kneißl, bevor dann Marco Hagemann die Partie kommentiert. In Hessen auf Stimmenfang geht Freddy Harder.
Werfen wir den Blick auf den Samstag, Michael Leopold ist zurück aus Saarbrücken und führt mit Didi Hamann und Erik Meijer durch den Nachmittag. Sicherlich wird auch das Spiel am Abend Thema sein, nichtsdestotrotz hat auch der Nachmittag einiges zu bieten. Zum Beispiel in Köpenick empfängt das formschwache Union Berlin die formstarke Eintracht aus Frankfurt. Torsten Kunde, der die Eisernen letztes Jahr ja noch in die Champions League kommentiert, ist zum ersten Mal in dieser Spielzeit in der Alten Försterei. Auch im Sortiment des nachmittags ist der Tabellenführer, zu Gast ist die Werkself in Sinsheim. Jens Westen geht auf Stimmenfang in der PreZero Arena, während Kai Dittmann die Partie kommentiert. Für Dittmann sind beide Teams in dieser Saison „Premiere“. Mainz 05 und RB Leipzig sind zwar beide unter der Woche im Pokal ausgeschieden, mit Blick auf die Liga könnte der Unterschied aber wohl kaum größer sein. Klaus Veltman und Yannick Erkenbrecher sind dabei wohl kaum eine Überraschung in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt. Borussia Mönchengladbach muss zum Angstgegner nach Freiburg. 13 Spiele in Folge konnten die Fohlen im Breisgau nicht gewinnen. Letztes Jahr gingen beide Duelle ohne Tore über die Bühne – Jonas Friedrich und Ulli Potofski würden sich aber sicherlich freuen, wenn diesmal Tore fallen würden. Im letzten Spiel des nachmittags reisen die nach dem Trainerwechsel erstarkten Augsburger nach Köln. Marcus Lindemann meldet sich zum dritten Mal in dieser Spielzeit aus der Domstadt und auch Thomas Wagner ist keine wirkliche Überraschung.
Mit Blick auf die Konferenz kehrt Florian Schmidt-Sommerfeld nach ein paar Wochen Pause zurück und kümmert sich erstmals in dieser Spielzeit um Union und Franfurt. Ebenso ist mit Toni Tomic ein weiterer MOTW-Kommentator mit dabei, er ruft wie vor zwei Wochen „Tor in Sinsheim“. Hansi Küpper kümmerte sich bereits im Pokal um Leipzig und auch Mainz 05 übernimmt er bereits zum dritten Mal in der Konferenz. Komplettiert wird das Quintett von Martin Groß und Markus Götz.
Für die Bayern steht nach dem verlorenen Pokalspiel das größte Spiel im deutschen Fußball an, es geht nach Dortmund und gefühlt ist das ganze Stadion voller Medienvertretenden. Bei Sky gibt es neben der normalen Übertragung auch mal wieder eine Next Generation. Aber der Reihe nach: Ab 17.30Uhr melden sich Sebastian Hellmann, Lothar Matthäus und Julia Simic aus Dortmund, für Gespräche am Spielfeldrand schickt Sky zudem mit Britta Hofmann und Patrick Wasserziehr gleich zwei Interviewende. Bei Sky Next Generation gehts um 17.45 Uhr los, Imke Salander, Nick Lösch und „Qualle“ melden sich mit Moritz und Ben. Kommentieren werden dann Wolff Fuss & Lothar Matthäus im normalen Feed bzw. Frank Buschmann mit den Kids in der NextGeneration.
Am Sonntag gibt es eine Premiere für den VfL Wolfsburg, der Pokalsieger-Besieger spielt erstmals nicht samstags um 15.30Uhr und ist am Wochenende somit erstmals in dieser Spielzeit auf DAZN zu sehen. Beim Gastspiel von Bremen in der Autostadt ist DAZN leider nicht vor Ort mit dabei… Lena Cassel meldet sich mit Jonas Hummels aus München und führt durch den Vorlauf und die Analyse, während Benni Zander auf Stimmenfang geht. Jan Platte wird dann die Partie kommentieren.
Abgerundet wird der Spieltag in Heidenheim, der VfB Stuttgart ist zu Gast. Für DAZN ist das dritte DAZN-Heimspiel, erstmals meldet sich dabei die komplette Crew aus der Voith-Arena. Max Siebald fungiert dabei als Moderator und Field-Reporter und auch Lukas Schönmüller und Sascha Bigalke sind mit dabei.
Die Bundesliga der Frauen kehrt zurück aus der Länderspielpause und bringt das größte Spiel mit sich, was es im deutschen Frauenfußball so gibt. Die aktuellen und fünffachen deutschen Meisterinnen aus München empfangen die Rekordmeisterinnen und Pokalsiegerinnen aus Wolfsburg. Die Partie läuft natürlich auf Magenta Sport und DAZN, aber auch das ZDF ist mit dabei. Personell fangen wir mal bei Magenta Sport an, Simon Köpfer und Katja Lehmann melden sich vom Spielfeldrand und führen durch die Übertragung, während Michael Seyberth dann die Partie kommentieren wird. Bei DAZN übernimmt Tobi Wahnschaffe mit Turid Knaak den Vorbericht und Markus Theil den Kommentar. Im ZDF übernehmen Katja Streso und Gari Paubandt.
Die Analyse zu den restlichen Wettbewerben folgt im Laufe des Freitags, bis dahin habt ein schönes Wochenende!
Nico, hast Du noch Die Re-Livespiele aus der PL?
Außerdem, Dein Saarländisch ist gut, gerne mehr davon.
Timo Schäfers macht im Stream auf SkySport.de Brentford vs. West Ham.
Im Re-Live gibts samstags um 23.30Uhr Burnley vs. Crystal Palace mit Marcel Meinert und um sonntags 04Uhr Sheffield United gegen die Wolves mit Dominik Müller.
Joachim Hebel kommentiert einfach in vier Tagen vier Spiele! 2x Liga zwei und 2x Premier-League. Wow!
Laut seinem Instagram Post kommentiert er sogar 10 Spiele in 10 Tagen. 😉
Kathrin Lehmann und nicht Katja sollte die Expertin bei Magenta Sport am Sonntag sein 😉
1. FC Nürnberg – 1. FC Köln am Sonntagabend übernimmt lt. DAZN Matthias Naebers. Am Montag führt Tobi Wahnschaffe ab 19:00 Uhr durch „On the Rise“, das anschließende Spiel Werder Bremen – Eintracht Frankfurt kommentieren Christoph Fetzer & Carmen Höfflin
Dass im ZDF in der Halbzeit des von dir als „größtes Spiel, was es im deutschen Frauenfußball so gibt“ das Achtelfinale im DFB-Pokal der Männer ausgelost wird, ist auch mal wieder typisch ÖR und DFB. Dabei würde das Spiel genügend Themen hergeben, über die man mit passenden Gästen sprechen könnte.
Hab das Gefühl beim ZDF haben sie zuletzt oft nicht ganz im Blick an welchem Termin sie an was die Rechte haben (möchten). Am Dienstag gab es das Problem schließlich auch schon. Die Pokalauslosung hätte ich aber dennoch komplett in den Stream geschoben, damit man auch da mehr Zeit haben würde.
Naja, die Problematik von Dienstag hatten wir ja hier schon beleuchtet, da kann das ZDF auch nichts für, dass beide Partien am selben Tag nahezu zur selben Uhrzeit laufen. Zumal die Rechte für die Wettbewerbe ja schon einiges im Voraus vergeben worden sind.
Hab bei sowas nicht so den Durchblick, aber hätten ARD und ZDF die beiden Frauen-Länderspiele nicht tauschen können?
Und wenn ich es mir recht überlege, wäre der DFB mit einer Pokalauslosung nur im Stream bestimmt nicht einverstanden gewesen. Aber auch da frage ich mich, warum man das nicht anders gehandhabt hat mit der Verteilung, dass sich es nicht überlappt.
Theoretisch hätten ARD und ZDF vermutlich tauschen können. Aber das hätte die Problematik, dass die Free- TV- Pokalbegegnung und das Länderspiel sich überschneiden, auch nicht gelöst. Ob man die Begegnung im Ersten gegen eine weitere Fußball- Partie gezeigt hätte, ist fraglich, zumal es eine Kollision mit der Tagesschau gegeben hätte.
Dazu hätte der Tausch dann wohl zur Folge gehabt, dass das ZDF die Dezember-Begegnung gegen Wales gehabt hätte, die sich dann, Stand jetzt, auch wieder mit dem Pokal überschneidet. Hier hat man sich aber entschieden das Duell Deutschland- Dänemark am Freitag zur Primetime im ZDF zu zeigen, während die ARD dann wohl die Partie gegen Wales übertragen wird (genauere Infos gibt es aktuell noch nicht).
Bei der Pokalauslosung meine ich mich zu erinnern (kann mich aber auch täuschen), dass vor Saisonbeginn festgelegt ist, wer welche Rundenauslosung zeigen wird, da es einen Zusammenhang mit der Aufteilung der Free TV- Spiele gab.
Ok, verstehe schon, dass es mit der Verteilung der Frauen-Länderspiele grundsätzlich oft schwierig sein kann, weil die Spiele im Ausland oft zu fürs deutsche TV ungünstigen Zeiten stattfinden. War ja auch nicht das erste Mal, dass ein solches Spiel nur gestreamt wurde. Bei der zweiten Frage hatte ich aber auch die Abstimmung der Frauen-Bundesligaspiele in Frage gestellt, zumal ich mich an keine Pokalauslosung im letzten Jahr erinnern kann, die nur so kurz ausgefallen ist. Das eigentliche Problem ist abe, wie ich gerade gesehen habe, das Handball-Länderspiel, dass danach auch noch kommt und verhindert, dass die Pokalauslosung zur gewohnten Zeit stattfinden kann. Vielleicht ist es so, dass Sportveranstaltungen am Wochenende wenn dann nur bei einem der beiden öffentlichen Sender am Stück laufen sollten, auch wenn sie zeitversetzt sind, beim ZDF ist die Konstellation mit der Pokalauslosung aber in jedem Fall unglücklich. Möglicherweise hätte man den DFB auch durch eine Ausstrahlung der Auslosung bei ZDFneo zufriedenstellen können.
HvK und Tusche melden sich also am Sonntag aus Osnabrück und das obwohl Osnabrück gar nicht am Sonntag spielt.Interessant !
Zur 3. Liga:
VfB Lübeck – SpVgg Unterhaching
NDR (nicht SWR): Moderation: Sina Braun, Kommentator noch nicht bekannt
BR: Bernd Schmelzer, Moderation: Dominik Vischer
Laut Magenta wird Steven Ruprecht Experte bei der 3.-Liga-Konferenz sein. Sebastian Schuppen wird Funktionär bei RB Leipzig und ist dementsprechend ab sofort kein Experte mehr bei Magenta, was er auch bei LinkedIn bestätigt hat.
Ebenfalls am Samstag ab 13:30 zeigt Magenta aus der RL West das Duell Wuppertaler SV – Fortuna Köln. Moderation: Sven Lesser, Kommentar: Julian-Luca Schäfer, Experte: Björn Mehnert
Am Sonntag um 13:30 Uhr zeigt Magenta kostenlos den „Telekom Star-Kick“ im Telekom-Dome in Bonn mit den FC Bayern Legenden sowie diversen Promis und Influencern. Moderation: Lisa Ramuschkat, Kommentar: Wolff-Christoph Fuss.
Der MDR zeigt wieder 2 Spiele aus der RL Nordost: Samstag 14 Uhr Rot-Weiß Erfurt – BFC Dynamo und Sonntag 16 Uhr FSV Zwickau – FC Eilenburg. Personal steht noch nicht fest.
*Schuppan
Essen – Bielefeld beim WDR kommentiert Jan Wochner, Lübeck – Unterhaching beim NDR Matthias Cammann. Beim BR ist bei Auswärtsspielen, wo die Sendung aus dem Studio erfolgt, immer ein Gast als Co-Kommentator dabei, oft ein nicht spielfähiger Akteur des regionalen Vereins. Diesmal ist das Benedikt Bauer von Unterhaching.
Erfurt – BFC Dynamo beim MDR moderiert René Kindermann, Eik Galley kommentiert mit Toni Wachsmuth.
Zwickau – Eilenburg (MDR): Moderation: Stephanie Müller-Spirra, Kommentar: Stephan Weidling, Experte: Benjamin Kirsten
Sport1+ zeigt heute abend ab 21:00 Uhr das Finale der Copa Libertadores zwischen Boca und Fluminense.
Wer kommentiert das Spiel?
Christoph Fetzer
Bei DAZN laufen am Sonntag 2 Spiele des FA Cup mit deutschem Kommentar.
ab 13:15 Uhr
FC Chesterfield – FC Portsmouth: Marcel Seufert
ab 15:00 Uhr
Kidderminster Harriers – Fleetwood Town: Guido Hüsgen
Markus Gaupp vertritt Uli Hebel am Samstag bei Manchester City – AFC Bournemouth.
Da er je gerade noch 2. Liga begleitet hat, denke ich mal ein kurzfristiger Ausfall
Also ich muss sagen, ich finde gut, dass man für
die Pokalauslosung wenn überhaupt 15 Minuten Zeit hat.
Dann werden die Kugeln gezogen und gut ist. Und nicht immer
dieses ständige Gequatsche. Welchen Gegner hätten sie gerne?
Dann kommt entweder die Antwort Bayern (ok geht jetzt nicht mehr)
oder „wir nehmen was kommt“. Super! Und danach: was sagen sie zu
dem Los? Wo die Meisten vermutlich sagen würden: Alles Sch… wir
hätten gern wen anders gehabt. Das bleibt heute hoffentlich alles weg.
Schön, dass Paubandt heute auch mal eine etwas größere Bühne bekommen hat. Hat auch mit der Pokalauslosung sehr gut funktioniert, es war genug Zeit da, um die Losfee vorzustellen, die Außenseiter nach ihrer Meinung zu fragen und anschließend war sogar noch für ein Halbzeit-Interview mit Horst Hrubesch Platz.
Beim Frauen-Spitzenspiel im ZDF war Johanna Rüdiger Field-Reporterin, wie bereits am Dienstag in Kaiserslautern. Die ist erst seit Sommer beim ZDF und ansonsten für den RBB tätig, genau wie Meili Scheidemann, die ebenfalls im Sommer zum ZDF gestoßen ist.
Michael Krämer hat das ZDF hingegen wohl verlassen. Seit Sommer kein Einsatz mehr. Da er parallel noch eine Karriere in der Autobranche eingeschlagen hat und mittlerweile Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Suzuki Deutschland ist, könnte das mit der Tätigkeit als Sportreporter nicht mehr zu vereinen gewesen sein.
ARD Hörfunk
Bundesliga | 10. Spieltag
SVD – BOC (Fr)
Netcast: Daniel Höhr
UKW: Tim Brockmeier
SCF – BMG (Sa)
Netcast: Patrick Schmid
Konferenz: Detlev Lindner
UKW: Daniel Günther
TSG – B04
Netcast: Michael Bollenbacher
Konferenz: Philipp Sohmer
UKW: Tim Brockmeier / Sara Schwedmann
M05 – RBL
Netcast: Lukas Stauss
Konferenz: Florian Winkler
UKW: Stefan Kersthold
KOE – FCA
Netcast: Stefan Hänsel
Konferenz: Christian Schulze
UKW: Stephan Kaußen / André Siems
FCU – SGE
Netcast: Philipp Höppner
Konferenz: Tabea Kunze
UKW: Jakob Rüger
BVB – FCB
Netcast: Armin Lehmann & Luise Kropff
UKW: Burkhard Hupe / Taufig Khalil
WOB – SVW (So)
Netcast: Thorsten Iffland
UKW: Holger Gerska / Heiko Neugebauer
HDH – VFB
Netcast: Philipp Sohmer
UKW: Detlev Lindner
2. Bundesliga | 12. Spieltag
ELV – STP (Fr)
Netcast: Sven Roland
UKW: Thomas Wollscheid
F95 – WIE
Netcast: Jan Wochner
UKW: Luise Kropff
FCN – S04 (Sa)
Netcast: Dirk Feustel
UKW: Oliver Tubenauer
FCK – SGF
Netcast: Patric Seibel
UKW: Ann-Kathrin Rose
OSN – KSV
Netcast: Tiede Thedinga
UKW: Burkhard Tillner
HSV – FCM
Netcast: Patric Seibel
UKW: Mats Nickelsen / tba
KSC – SCP (So)
Netcast: Daniel Günther
UKW: Ann-Kathrin Rose
H96 – EBS
Netcast: Kristoffer Klein
UKW: Michael Augustin
FCH – BSC
Netcast: Robert Witt
UKW: Matthias Dröge / Jan Didjurgeit / Jakob Rüger
Bremen – Frankfurt Frauen kommentiert Christina Rann bei Sport1, wie immer. Einen Experten gibt es aber diesmal nicht, weder Maik Franz noch irgendwer anders.