N’Abend allerseits,
Vorab: Die Technik hat mir den bereits fast fertigen Beitrag leider zerschossen, sodass ich im Schnellverfahren nochmal alles neu schreiben musste. Daher ein kurzes Vorwort und eine kurze Analyse. Aber ihr könnt euch sicher sein, schon bald werden die Beiträge hier wieder länger 😉
Die Vergabe der Bundesligarechte ist in vollem Gange und diesmal scheint es besonders unruhig zuzugehen. Laut der BILD hat DAZN einen Brandbrief an die DFL geschickt, da sie bei der Vergabe des Pakets B (Freitagsspiel + alle samstag Nachmittag Einzelspiele) Ungerechtigkeiten verorten. DWDL meldet unterdessen, dass Paket B möglicherweise an Sky ging… Alles noch Gerüchte, alles noch nicht spruchreif. Hierzu hört ihr am Besten mal bei Screentime rein, die mit unserem Blogchef Nico einen Sonderpodcast zur Thematik aufgenommen haben, der hier verlinkt ist.
Ansonsten natürlich auch noch mal ganz offiziell herzlichen Glückwunsch an Bayer für eine klasse Saison und zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Die Übertragung von DAZN mit Herzi, Alex Schlüter, Ballack und Borowski hat mir sehr gut gefallen. Die Emotionen wurden gut rüber gebracht, mit Fans und Verantwortlichen schöne Interviews geführt. So stelle ich mir eine Bundesligaübertragung vor!
Nach den, aus deutscher Sicht, sehr erfolgreichen CL-Auftritten geht es natürlich in den Ligen und im FA-Cup weiter. Hierzu wie immer:
Die Ansetzungen vom 19. April 2024 bis zum 22. April 2024
Bundesliga (GER), 30. Spieltag (Sky/DAZN)
Freitag, 19. April 2024, ab 19.45 Uhr (DAZN)
Eintracht Frankfurt – FC Augsburg (19.45 Uhr)
Mario Rieker, Experte: Tim Borowski
Moderation: Tobi Wahnschaffe Field-Reporter: Alex Schlüter
Samstag, 20. April 2024, ab 14.00 Uhr (Sky)
VfL Wolfsburg – VfL Bochum (15.30 Uhr)
Oliver Seidler (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Jens Westen
1.FC Köln – SV Darmstadt 98 (15.30 Uhr)
Marcus Lindemann (Einzelspiel); Jonas Friedrich (Konferenz)
Field-Reporter: Thomas Wagner
1.. FC Heidenheim – RB Leipzig (15.30 Uhr)
Hannes Herrmann (Einzelspiel), Martin Groß (Konferenz)
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher
1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr)
Kai Dittmann (Einzelspiel), Markus Götz (Konferenz)
Field-Reporterin: Max Zielke
Moderation: Britta Hofmann, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer
ab 17.30 Uhr (Sky)
Union Berlin – FC Bayern München (18.30 Uhr)
Wolff Fuss
Field-Reporter: Michael Leopold
Moderation: Sebastian Hellmann, Expert:innen: Tabea Kemme und Lothar Matthäus
Sonntag, 21. April 2024, ab 15.00 Uhr (DAZN)
SV Werder Bremen – VfB Stuttgart (15.30 Uhr)
Marco Hagemann, Experte: Tobias Schweinsteiger:
Moderation: Lena Cassel, Field-Reporter: Benni Zander
ab 16.30 Uhr (DAZN)
Borussia Dortmund –Bayer 04 Leverkusen (17.30 Uhr)
Max Siebald
Moderation: Laura Wontorra, Experte: Sami Khedira, Field-Reporter: Daniel Herzog
ab 19. 00 Uhr
SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05 (19.30 Uhr)
Lukas Schönmüller
Moderation: Elmar Paulke, Experte: Sascha Bigalke, Field-Reporter: Mario Rieker
Frauen-Bundesliga (GER), 19. Spieltag (Magenta Sport/DAZN/DF1/Sport1)
Freitag, 19. April 2024, ab 18.15 Uhr (Magenta/DAZN)
RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen (18.30 Uhr)
Magenta: Oskar Heirler
DAZN: Nico Seepe
Samstag, 20. April 2024, ab 11.45 Uhr (Magenta/DAZN)
SGS Essen – 1899 Hoffenheim (12.00 Uhr)
Magenta: Michael Seyberth
DAZN: Oliver Faßnacht
ab 13.30 Uhr (Magenta) bzw. ab 13.45 Uhr (DAZN)
Eintracht Frankfurt – FC Nürnberg (14.00 Uhr)
Magenta: Adrian Geiler
DAZN: Guido Hüsgen
Sonntag, 21. April 2024, ab 13.45 Uhr (Magenta/DAZN)
1. FC Köln – SC Freiburg (14.00Uhr)
Magenta: Alex Kunz
DAZN: Matthias Naebers
ab 18.15 Uhr (Magenta/DAZN)
MSV Duisburg – VfL Wolfsburg (18.30 Uhr)
Magenta: Christina Rann
DAZN: Oliver Faßnacht
Montag, 22 April 2024, ab 19.00 Uhr (Sport1) bzw. ab 19.15 Uhr (Magenta/DAZN)
FC Bayern München – SV Werder Bremen (19.30 Uhr)
Sport1: Christina Rann
Moderation (Sport1): Lili Engels, Experte: Maik Franz Carolin Simon
Magenta: Martin Piller
Moderation (Magenta): Simon Köpfer, Expertin: Kathrin Lehmann
DAZN: Jan Platte, Expertin: Carmen Höfflin
2. Bundesliga (GER), 30. Spieltag (Sky/Sport1)
Freitag, 19. April 2024, ab 18.00 Uhr (Sky)
Die Konferenz (18.30 Uhr)
Christian Straßburger (Fokus auf SVE-S04)
SV Elversberg – FC Schalke 04 (18.30 Uhr)
Martin Groß
1. FC Nürnberg – SC Paderborn (18.30 Uhr)
Joachim Hebel
Field-Reporter: Torben Hoffmann und Kerry Hau
Moderation (aus Elversberg): Hartmut von Kameke
Samstag, 20. April 2024, ab 12.30 Uhr (Sky)
Die Konferenz (13.00Uhr)
Marcel Meinert (Fokus auf FCK-WIE)
Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth (13.00 Uhr)
Klaus Veltman
Field-Reporter: Alexander Bonengel
1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden (13.00 Uhr)
Timo Schäfers
VfL Osnabrück – Eintracht Braunschweig (13.00 Uhr)
Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Jesco von Eichmann
Moderation (aus Kaiserslautern): Hartmut von Kameke
ab 19.30 Uhr (SPORT1) bzw. ab 20.00 Uhr (Sky)
Hamburger SV – Holstein Kiel (20.30 Uhr)
Sport1: Oliver Forster
Field-Reporter: Oliver Müller
Moderation (Sport1): Ruth Hofmann, Experte: Martin Harnik
Sky: Roland Evers, Experte: Torsten Mattuschka
Moderation (Sky): Stefan Hempel
Sonntag, 14. April 2024, ab 13.00 Uhr (Sky)
Die Konferenz (13.30Uhr)
Toni Tomic (Fokus auf H96-STP)
SC Karlsruhe – Hertha BSC (13.30 Uhr)
Joachim Hebel
Field-Reporter: Dennis Bayer
FC Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg (13.30 Uhr)
Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Sven Töllner
Hannover 96 – FC St. Pauli (13.30 Uhr)
Martin Groß
Moderation (aus Hannover): Max Zielke, Experte: Torsten Mattuschka
3. Liga, 34 Spieltag (Magenta/SR/MDR)
Freitag, 19. April 2024 ab 18.30 Uhr
SV Sandhausen – DSC Arminia Bielefeld (19.00 Uhr)
Julian Engelhard
Moderation: Thomas Wagner, Experte: Martin Lanig
Samstag, 20. April 2024 ab 13.30 Uhr
Die Konferenz:
Christian Straßburger, Experte: Steven Ruprecht
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport):
FC Erzgebirge Aue – SpVgg. Unterhaching (14.00 Uhr)
Andreas Mann
Moderation: Miriam Sinno
Hallescher FC – SC Verl (14.00 Uhr)
Lenny Leonhardt
Moderation: Hannes Jakobi
VfB Lübeck – Borussia Dortmund II (14.00 Uhr)
Michael Augustin
Moderation: Christina Rann
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport)/ ab 14.00 Uhr (MDR/SR):
SG Dynamo Dresden – FC Viktoria Köln (14.00 Uhr)
Magenta: Benni Zander
Moderation (Magenta): Stefanie Blochwitz
MDR: Eik Galley, Experte: Toni Wachsmuth
Moderation (MDR): René Kindermann
TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken (14.00 Uhr)
Magenta: Alexander Klich
Moderation (Magenta): Alexander Küpper
SR: Frank Grundhever
Moderation(SR): Thomas Braml, Experte: Lukas Kohler
ab 16.15:
FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg (16.30 Uhr)
Sebastian Ulrich
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Sonntag, 21. April 2024 ab 13.15 Uhr
SV Waldhof Mannheim – RW Essen (13.30 Uhr)
Markus Höhner
Moderation: Thomas Wagner
ab 16.15 Uhr:
SC Preußen Münster – SC Freiburg II (16.30 Uhr)
Julian-Luca Schäfer
Moderation: Gari Paubandt
ab 19.15 Uhr:
SSV Ulm – SSV Jahn Regensburg (19.30 Uhr)
Christian Straßburger
Moderation: Jan Lüdeke
UEFA Women’s Champions League, Halbfinal-Hinspiele (DAZN/DF1)
Samstag, 20. April 2024 (DAZN)
FC Barcelona – FC Chelsea (13.30 Uhr)
Nico Seepe
ab 19.00 Uhr (DAZN/DF1)
Olympique Lyon – Paris Saint-Germain (19.00 Uhr)
Christoph Fetzer
UEFA Youth League, Halbfinale (DAZN)
Freitag, 19. April 2024
Olympiakos Piräus U19 – FC Nantes U19 (14.00 Uhr)
Korbinian Rundel
FC Porto U19 – AC Mailand U19 (18.00 Uhr)
Michael Brandes
Finale
Montag, 22. April 2024
Olympiakos Piräus U19 – AC Mailand U19 (18.00 Uhr)
Korbinian Rundel
Premier League (ENG), 34. Spieltag (Sky)
Samstag,, 20. April 2024, ab 15.50 Uhr
Sheffield United – FC Burnley (16.00 Uhr)
Uli Hebel Dominik Müller
Luton Town – FC Brentford (16.00 Uhr)
Joachim Hebel
ab 20.20 Uhr (Sky/RTL+)
Wolverhampton Wanderers – FC Arsenal (20.30 Uhr)
Toni Tomic
Sonntag, 21. April 2024 ab 14.20 Uhr
FC Everton – Nottingham Forest (14.30 Uhr)
Dominik Müller
ab 15.05 Uhr:
Aston Villa – AFC Bournemouth (15.15 Uhr)
Hannes Herrmann
Crystal Palace – West Ham United (15.15 Uhr)
Timo Schmidtchen
ab 17.00 Uhr
FC Fulham – FC Liverpool (17.30 Uhr)
Florian Schmidt-Sommerfeld, Experte: René Adler
Field-Reporter: Raphael Honigstein
FA-Cup, Halbfinale (DAZN)
Samstag, 20 April 2024
Manchester City – Chelsea (18.15 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Ralph Gunesch
Sonntag, 21. April 2024
Coventry – Manchester United (16.30 Uhr)
Michael Born
EFL Championship (ENG), 44. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 20. April 2024
Leicester City – West Bromwich Albion (13.30 Uhr)
Marvin Kirsch
ab 15.45 Uhr:
FC Watford – Hull City (16.00 Uhr)
Arne Malsch
ab 18.00 Uhr:
Queens Park Rangers – Preston North End (18.15 Uhr)
Martin Hahn
LaLiga (ESP) 32 Spieltag (DAZN)
Freitag, 19. April 2024
Bilbao – Granada (21.00 Uhr)
Marcel Seufert
Samstag, 20. April 2024
Valencia – Real Betis (18.30 Uhr)
Tobi Fischbeck
21.00 uhr:
Girona – Cadiz
Julian Engelhard
Sonntag, 21. April 2024
Alaves – Atletico Madrid (18.30 Uhr)
Nico Seepe
ab 20.30 Uhr (Frei empfangbar)
Real Madrid – FC Barcelona (21.00 Uhr)
Jan Platte, Experte: Jonas Hummels, Schiedsrichterexperte: Urs Meier
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Serie A (ITA), 33. Spieltag (DAZN)
Freitag, 19. April 2024
Cagliari – Juventus (20.45 Uhr)
Uwe Morawe
Samstag, 20. April 2024
Empoli – Neapel (18.00 Uhr)
Matthias Naebers
Montag, 22. April 2024
AS Rom – Bologna (18.30 Uhr)
Oliver Faßnacht
ab 20.25 Uhr:
AC Mailand – Inter Mailand (20.45 Uhr)
Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard
Moderation: Christoph Stadtler
Ligue 1, 30 Spieltag (DAZN)
Sonntag, 21. April 2024
Brest – Monaco (17.05 Uhr)
Guido Hüsgen
21.00 Uhr:
Paris SG – Lyon
Stefan Galler
Saudi Pro League, 28. Spieltag (Sportdigital)
Freitag, 19. April 2024 ab 16.45 Uhr
Al-Nassr FC – Al-Fayha FC
Henrik Hinrichsen
Pokalfinale (Niederlande) Sportdigital
Sonntag, 21. April 2024
Feyenoord Rotterdam – NEC Nijmegen (18.00 Uhr)
Karsten Linke
Primeira Liga (POR), 30 Spieltag (Sportdigital)
Samstag, 20. April 2024
LKS Lodz – Lech Posen (15.00 Uhr)
Ulf Kahmke
Sporting Braga – FC Vizela (21.30 Uhr)
Christian Blunck
Sonntag, 21. April 2024
Sporting Lissabon – Vitoria Guimaraes (21.30 Uhr)
Moritz Knorr
Montag, 22. April 2024
SC Farense – Benfica Lissabon (21.15 Uhr)
Karsten Linke
Copa de la Liga Profesional (ARG), Viertelfinale (Sportdigital)
Samstag, 20. April 2024
Estudiantes – CA Barracas (23.30 Uhr)
Christian Blunck
Sonntag, 21. April 2024
CA River Plate – Boca Juniors (20.30 Uhr)
Christian Blunck
Ekstraklasa (POL), 29 Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 21. April 2024
LKS Lodz – Lech Posen (15.00 Uhr)
Ulf Kahmke
A-League Men (AUS), 25. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 20. April 2024
Melbourne Victory – Brisbane Roar(09.30 Uhr)
Ulf Kahmke
Division 1A, Play-offs, 4. Spieltag (Sport1+)
Sonntag, 21. April 2024, ab 13.25 Uhr
Cercle Brügge – Royal Antwerpen (13.30 Uhr)
Hans-Joachim Wolff
ab 18.25 Uhr
Royale Union Saint-Gilloise – FC Brügge (18.30 Uhr)
Rudi Brückner
Bundesliga (AUT), 27. Runde Skysportaustria
Freitag, 19. April 2024 ab 19.00 Uhr
SK Sturm Graz – SK Rapid Wien (19.30 Uhr)
Martin Konrad
Moderation: Kimberly Budinsky, Experte: Peter Stöger
Samstag, 20. April 2024 ab 16.15 Uhr
FK Austria Wien – WSG Tirol (17.00 Uhr)
Gerfried Pröll (Konferenz), Guido Friedrich (Einzelspiel
Wolfsberger AC – SC Austria Lustenau (17.00 Uhr)
Otto Rosenauer (Konferenz), Phillip Lautischer (Einzelspiel)
SCR Altach – FC Blau-Weiß Linz (17.00 Uhr)
David Eder (Konferenz), Charly Leitner (Einzelspiel)
Moderation: Jörg Künne, Experte: Marko Stankovic
Sonntag, 21. April 2024 ab 13.45 Uhr
LASK – TSV Hartberg (14.30 Uhr)
Philipp Paternina
ab 16.30 Uhr
FC Salzburg – SK Austria Klagenfurt (17.00 Uhr)
David Eder
Moderation: Michael Ganhör, Experten: Andreas Herzog und Marko Stankovic
Die Analyse:
Den Anfang macht wie immer DAZN, sie dürfen gleich 4 mal ran an diesem Wochenende. Borowski, Wahnschaffe und Rieker melden sich aus der Box und Alex Schlüter ist wie in der Vorwoche im Stadion. Sky zeigt eine 4er-Konferenz, die mit SchmiSo, Groß, Götz und Friedrich sehr gut besetzt ist. Am Abend dann die üblichen Verdächtigen an der alten Försterei, wenn der FC Bayern versuchen wird, Platz 2 zu festigen. Am Sonntag hat DAZN dann 3 Spiele im Angebot, aber nur Laura Wontorra und Team melden sich aus dem Stadion, immerhin gastiert der Meister beim CL-Halbfinalisten.
Leider haben wir von Sky bzgl. der Konferenz noch keine Infos bekommen. Auffällig ist, dass Martin Groß mit seinem Konferenzeinsatz am Samstag insgesamt Freitag, Samstag und Sonntag bei Sky im Einsatz ist. Am Freitag kümmert er sich um die Knappen in Elversberg, am Sonntag ist er Kommentator des Spiels zwischen dem „kleinen“ HSV und dem FC St. Pauli.
In Liga 3 ist Christian Straßburger mal wieder Konferenzmoderator, anschließend hat er am Sonntag noch einen Einsatz beim späten Spiel in Ulm. Julian Engelhard switcht fleißig zwischen Magenta und DAZN hin und her. In den dritten Programmen gibt es zudem Dresden- Köln und 1860 gegen Saarbrücken zu sehen. Letztere Partie wird, trotz Spiel in München „nur“ im SR zu sehen sein. Der Grund dafür ist simpel: Der BR überträgt zeitgleich ein Halbfinale der BMW Open im Tennis.
Auch die österreichische Bundesliga nimmt so langsam aber sicher Fahrt auf. Salzburg hat den Vorsprung auf den SK Sturm vergangenen Freitag gegen den LASK verspielt und muss am Spmmtag gegen die Austria aus Klagenfurt zeigen, ob der Trainerwechsel gerechtfertigt war. Für Sturm steht hingegen am Freitag das erste von 3 Derbys gegen Rapid an. Sie treffen noch im Cup-Finale und im Meistergruppenrückspiel aufeinander. Kommentatorentechnisch ein klarer Fall für Martin Konrad, der oft in der Arena in Liebenau zu Gast ist. Gerfried Pröll ist ebenfalls fleißig am kommentieren aus der Box. Er hat sowohl Dienstag, Mittwoch und donnerstag (Bayer 04), die Konferenz bei Sky bin CL und EL bestritten, folgerichtig macht er am Samstag gleich mit der Liga weiter.
Ansonsten haben wir noch Pokal aus England, darum kümmern sich Uli und Borni, Ralph Gunesch kehrt mal wieder ans Expertenmikro zurück. Außerdem gibt es das Pokalfinale in den Niederlanden. Bei Sporddigital zudem jede Menge Fußball aus der zweithöchsten englischen Spielklasse und Christian Blunck bekommt am samstag Abend mal wieder 2 Spiele am Stück. Straffes Pensum, aber er ist das ja gewohnt.
Ich wünsche euch ein schönes gutes Fußballwochenende. Am Montag gibt’s ein Update und wer weiß, vielleicht einen längeren Beitrag.
Bei den Ansetzungen bei den Internationalen Ligen stimmt ein bißchen was bei Der Zuordnung nicht, zum Beispiel steht oben nicht, welches Spiel aus Japan gezeigt wird, wann es beginnt und wer Kommentiert. Müsstet Ihr mal nachgucken.
Uli Hebel soll am Samstag um 16uhr PL bei Sky machen und dann 2h später bei DAZN FA Cup? Dürfte Spannend werden ob er das auch schafft. Wenn man mal längere Nachspielzeiten oder unterbrechungen mit Einbezieht wirds doch schon eng.
Das habe ich mir auch gedacht. Teilen sich sky & Dazn schon Kommentatorenboxen?
Selbst, wenn beide „benachbart“ sind, wird das interessant…
Ich meine sky intern, hat er das vor ein paar Wochen schon gemacht mit 2 PL-Spielen nacheinander
Sheffield United – FC Burnley
wird nicht von Uli Hebel Kommentiert. Keine Ahnung wer das ist kann ich gerade nicht zuordnen. Hätte mich auch gewundert.
Was macht denn Julian Engelhardt bei DAZN?
Julian Engelhardt kommentiert seit 2018 für DAZN
Was kommentiert er denn da? Ich weiß nur von NFL.
Vor allem LaLiga, eigentlich recht häufig. Manchmal auch Serie A oder CL-Gruppenphase.
Auf der Sky Homepage steht,das Nele Schenker am Freitag die 2.Liga moderiert.
Bin gespannt was wirklich stimmt.
Hartmut von Kameke moderiert heute, wie im Beitrag gelistet. Die Sky-Homepage ist da nicht aktuell.
Die DFL scheint auch wach geworden zu sein. Was soll DAZN mit so vielen Spielen, wenn diese in unterirdischer Qualität gezeigt werden. 1-2 Spiele Samstag nachmittags aus dem Stadion und der Rest hinterm Amiga 500 aus dem Studio.
ARD Hörfunk
DOR – ATM
Vollreportage: Holger Dahl & Luise Kropff
UKW: Armin Lehmann
BAY – ARS
Vollreportage: André Siems & Philipp Eger
UKW: Florian Eckl
WHU – LEV
Vollreportage: Armin Lehmann & Burkhard Hupe
UKW: Marc Eschweiler
Ich habe nochmal eine Frage:
Ich habe seit Heute Meinen Sky Receiver, bei welchen Sport-Highlights habe ich Englischen Originalkommentar? Vorallem Golf, Tennis F1 und NHL interressieren mich, bei der PL weiß ich, dass du den Englischen Ton hast, seit dieser Saison. Kannst Du, wenn NHL-Spiele auf Deutsch laufen, auf den Originalton schalten? Grundsätzlich hast Du ja viele Spiele meines wissens mit Originalkommentar. Beim Golf hast du Die Featured Groups im Originalkommentar, was ist aber, wenn dann der Deutsche Kommentar beginnt, habe ich dann auch eine 2. Tonspur zur Auswahl? Und bei Der Formel1? Wie sieht es bei Aufzeichnungen bei den genannten Sportarten aus, oder gibt Die 2. Tonspur nur bei
Live-Übertragungen? Ich weiß, eine Menge Fragen. Wie es grade beim Golf aussieht, kann ich nicht nachprüfen, weil man den Receiver als blinder nicht komplett gut bedienen kann.
Vielen Dank für Die Antworten auf jeden Fall.
In der Formel 1 werden auf der 2. Tonspur die Interviews ohne Synchronübersetzung gesendet. Beim Tennis müsste auf der 2. Tonspur meines Wissens einfach der Court-Ton laufen.
Wie es beim Golf und der NHL ist, kann ich nicht sagen, da ich diese Sportarten noch nie angeschaut habe.
Laufen bei Der F1 nur Die Interviews? Was ist während dem Rennen? Also bekommt man beim Tennis nur Englischen Kommentar, wenn er auf der 1. Tonspur angeboten wird?
Da Dazn & Sky um Paket B streiten, denke ich das Paket C mit Topspiel an jemanden anders gegeben worden ist und das ist Amazon. Sky & Dazn können nicht alle Pakete bezahlen. Wenn Dazn wirklich Paket B erworben hat, wäre das Untergang von Sky nur mit Konferenz + Sonntagspiele. Ich sage es werden 3 Abos benötigt & Dazn wird sein Paket B noch bekommen und Sky wird das beleidigte Leberwurst spielen und auf Bundesliga verzichten. Meine Theorie ist Sky hat DFL mit Ausstieg gedroht wenn sie nicht so viele Pakete bekommen und DFL hat sich einschüchtern lassen. Ich denke Dazn & Sky werden nicht mehr zusammenarbeiten. Ach ja Sat 1 zeigt keine zusätzliche Spiele mehr von Sky auf Free TV, kooperation wird beendet. Amazon ist lachender dritter & freut sich mit Topspiel von der Bundesliga.
https://m.dwdl.de/a/97664
Nach gesicherten DWDL.de-Informationen war Paket B das erste und auch einzige Paket, das bisher angeboten wurde.
Glaub ich aber nicht. DFL will Kohle sehen & denke haben hinter Rücken schon mit große Streamingdienste verhandelt. Kann mir keiner erzählen, dass es dort alles sauber abläuft. Jeder Dienst hat seine Tricks & will das beste herausholen. Glaub mir, es gibt schon längst Geheimabsprachen, DFL ist auch nicht unschuldiger Engel…Geld regiert die Welt
Anmerkung zu diesem Kommentar: Weil wir Meinungsäußerungen respektieren, ist er an dieser Stelle freigegeben. Dennoch möchten wir uns inhaltlich von Verschwörungstheorien und haltlosen Vorwürfen gegenüber der DFL distanzieren. Das Verfahren ist bekannt und vom Bundeskartellamt geprüft und bestätigt.
Ich glaube, ihr habt wirklich keine Ahnung wie Wirtschaft funktioniert.
Die DFL hat nur Paket B bisher angeboten. Sie wollten ja jeden Tag eins anbieten. Am Montag war dann wohl Paket B. Gleich mit den Streik 😀
Was hat das mit Wirtschaft zu tun. Wir sind hier in einem Fußball Blog und nicht in einer Wirtschaftsdiskussion.
Hier noch einige Regionalliga-Ansetzungen für das Wochenende:
Regionalliga West, 30. Spieltag
Freitag, 19. April 2024, ab 19.20 Uhr (Sporttotal)
SV Rödinghausen – SV Lippstadt 08 (19.30 Uhr)
Kai Esser
FC Schalke 04 II – SC Rot-Weiß Oberhausen (19.30 Uhr)
Johannes Hülstrung
Samstag, 20. April 2024, ab 13.30 Uhr (Sporttotal/Magenta Sport)
SC Paderborn 07 II – TSV Alemannia Aachen (14.00 Uhr)
Julian-Luca Schäfer
Moderation: Marilena Wahden, Experte: Nico Stremlau
ab 13.50 Uhr (Sporttotal)
1. FC Düren – SC Fortuna Köln (14.00 Uhr)
Sven Lesser
1. FC Köln II – SSVg Velbert (14.00 Uhr)
Jakob Halbfas
FC Wegberg-Beeck – SC Wiedenbrück (14.00 Uhr)
Johannes Skiba
~Wuppertaler SV – Fortuna Düsseldorf II (14.00 Uhr)~ abgesagt
~Noah Kersting~
1. FC Bocholt – Rot Weiss Ahlen (14.00 Uhr)
Arne Albrecht
Borussia Mönchengladbach II – FC Gütersloh (14.00 Uhr)
Clemens Mauksch
Regionalliga Nordost, 30. Spieltag
Freitag, 19. April 2024 (MDR-Livestream/sport-im-osten.de)
BFC Dynamo – FC Rot-Weiß Erfurt (19.00 Uhr)
Alexander Küpper
Samstag, 20. April 2024 (MDR)
Greifswalder FC – BSG Chemie Leipzig (16.00 Uhr)
Stephan Weidling, Experte: Lutz Lindemann
Moderation: René Kindermann
Sonntag, 21. April 2024, ab 12.45 Uhr (OSTSPORT.TV)
SV Babelsberg 03 – FC Energie Cottbus (13.00 Uhr)
Heiko Mallwitz
Moderation: Toni Mielke
Regionalliga Bayern, 30. Spieltag (BR24Sport-Livestream)
Freitag, 19. April 2024
Würzburger Kickers – 1. FC Schweinfurt 05 (19.00 Uhr)
Florian Eckl
30. Spieltag in der Bundesliga
So läuft die Sportschau am Samstag
Stand: 19.04.2024 10:00 Uhr
In dieser Reihenfolge sind die Berichte in der Sportschau am Samstag ab 18 Uhr im Ersten geplant.
3. Liga | 34. Spieltag
Spiel Sendezeit Kommentar
SG Dynamo Dresden – FC Viktoria Köln 18:02 Uhr Eik Galley
TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken 18:08 Uhr Christoph Nahr
FC Erzgebirge Aue – SpVgg Unterhaching 18:13 Uhr Torsten Püschel
Hallescher FC – SC Verl 18:18 Uhr Markus Herwig
2. Bundesliga | 30. Spieltag
Spiel Sendezeit Kommentar
Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth 18:32 Uhr Claus Lufen
1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden 18:39 Uhr Florian Naß
VfL Osnabrück – Eintracht Braunschweig 18:46 Uhr Jan Neumann
Bundesliga | 30. Spieltag
Spiel Sendezeit Kommentar
Rückblick: Eintracht Frankfurt – FC Augsburg 18:53 Uhr Florian Eckl
1. FC Heidenheim – RB Leipzig 19:05 Uhr Jens Jörg Rieck
TSG Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach 19:15 Uhr Tom Bartels
VfL Wolfsburg – VfL Bochum 19:31 Uhr Stephan Schiffner
1. FC Köln – SV Darmstadt 98 19:42 Uhr Benedikt Brinsa
Moderation: Lea Wagner
Topspiel 1. FC Union Berlin – FC Bayern München im aktuellen Sportstudio
Kommentar: Oliver Schmidt
Stimmen zum Spiel: Florian Zschiedrich
Interviews: Alexander Ruda
Fr.
2. Bundesliga
SV Elversberg – FC Schalke 04: Frank Grundhever
1. FC Nürnberg – SC Paderborn 07: Markus Othmer
Frauen-Bundesliga
RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen: Torsten Winkler
Moderation: Okka Gundel
So.
2. Bundesliga
Hannover 96 – FC St. Pauli: Matthias Cammann
Karlsruher SC – Hertha BSC: Christina Graf
FC Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg: Stephanie Baczyk
Premier League
FC Fulham – FC Liverpool: Torsten Winkler
Bundesliga
SV Werder Bremen – VfB Stuttgart: Stephan Schiffner
Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen: Jürgen Bergener / Benedikt Brinsa
SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05: Martin Maibücher / Claus Lufen
Moderation: Lea Wagner
Nur online
Bundesliga
1. FC Union Berlin – FC Bayern München: Stephanie Baczyk
2. Bundesliga
Hamburger SV – KSV Holstein Kiel: Patrick Halatsch
3. Liga
SC Preußen Münster – SC Freiburg II: Stefan Hänsel
Und noch die Hörfunkreporter:
Bundesliga
SGE-FCA (Fr)
Netcast: Dirk Schmitt
UKW: Tim Brockmeier
FCH-RBL (Sa)
Netcast: Patrick Stricker
Konferenz: Detlev Lindner
UKW: ~Günther Schroth~ Oliver Tubenauer
KOE-SVD
Netcast: Tim Wichmann
Konferenz: Stephan Kaußen
UKW: Jan Wochner / Marc Eschweiler
TSG-BMG
Netcast: Lukas Stauss
Konferenz: Florian Winkler
UKW: Daniel Günther
WOB-BOC
Netcast: Kristoffer Klein
Konferenz: Thorsten Iffland
UKW: Jens Gideon
FCU-FCB
Netcast: Tabea Kunze
UKW: Guido Ringel
SVW-VFB (So)
Netcast: Axel Pusitzky
UKW: Felix Gerhardt / Mathias Arians / Mats Nickelsen
BVB-B04
Netcast: ~Burkhard Hupe &~ Armin Lehmann
UKW: ~Holger Dahl~ Burkhard Hupe
SCF-M05
Netcast: Florian Winkler
UKW: Stefan Kersthold
2. Bundesliga
SVE-S04 (Fr)
Netcast: Matthew Genest-Schön
UKW: Sven Roland
FCN-SCP
Netcast: Dirk Feustel
UKW: Oliver Tubenauer
F95-SGF (Sa)
Netcast: Luise Kropff
UKW: Christian Schulze
FCK-WIE
Netcast: ~Stefan Sander~ Patric Seibel
UKW: Stefan Kersthold
OSN-EBS
Netcast: Burkhard Tillner
UKW: Tiede Thedinga
HSV-KSV
Netcast: Moritz Kühn
UKW: Jörg Tegelhütter / Lars Pegelow / Fabian Wittke
HRO-FCM (So)
Netcast: Patric Seibel
UKW: Robert Witt / Jan Didjurgeit
H96-STP
Netcast: Holger Gerska
UKW: Michael Augustin / Jörg Naroska
KSC-BSC
Netcast: Patrick Stricker
UKW: Daniel Günther
3. Liga UKW
SGD-VIK: Ronny Maiwald / Thomas Kunze
AUE-UHG: Patrick Fritzsche / Florian Eib / Marcel Seufert
HFC-SCV: ??? / Jan Günther
M60-FCS: Edgar Endres / ???
ULM-REG: Rüdiger Nowak
Ich werde mal bei Sky anrufen und mich beschweren, oder habt Ihr bei den beiden PL-Spielen Englischen Kommentar? Ich habe nur Deutschen, obwohl Die 2. Tonspur eingestellt ist. Sender wie Sky One oder Sky Crime laufen auf Englisch.
Englischer Kommentar funktioniert auf beiden Kanälen, wenn man auf die 2. Tonspur schaltet. Das sollte also bei dir auch so sein.
Danke Hannes, war eine Einstellung verkehrt, jetzt läuft beides, Danke.
Ist eigentlich grade Golf auf der 2. Tonoption auf Deutsch? Warum machen Die nicht den Stream von skysport.de auf Die 2. Tonspur?
Geil, auf Sky sport Austria ist Die Bundesliga offen, mega geil.
Der RBB kurbelt die selbst produzierten Sportübertragungen zunehmend wieder an. Nach Fußball (Landespokal) und Boxen zeigt man nun das Heimspiel der Füchse Berlin gegen den THW Kiel in der HBL. Mit Florian Naß und Dominik Klein setzt man auf das ARD-Standardpersonal beim Handball auf der Kommentatorenposition, mit Silke Beickert, die der ein oder andere vielleicht auch noch von ihrer Vergangenheit bei Sky Sport News kennt, steuert der RBB aber eine Moderatorin aus dem eigenen Haus bei. Das Signal wird auch mit dem NDR geteilt.
Läuft bei Euch Everton-Nottingham Forrest auf Englisch auf Tonoption 2? Bei Mir nicht, Gestern lief noch alles in Englisch, jetzt grade nicht, obwohl Das Match auf Skysports läuft.
Bei Fragen aus diesem Bereich kannst du dich an die Sky Community wenden:
https://community.sky.de/
Hat jemand die Zweitliga-Kommentatoren aus der Konferenz für dieses Wochenende?
Die Ansetzungen sind oben nachgetragen.
Gibts was Neues bzgl. Der Rechtevergabe? Wie sieht es aktuell für Sky aus?
Warum werden Die Pakete so komisch aufgeteilt? Paket B ist ja für den Freitag und Die Samstagseinzelspiele. Warum macht man nicht pro Tag ein Paket? Wäre das nicht einfacher?
Alles was im Vorwort steht bzw. im verlinkten Podcast gesagt wurde, ist immer noch aktuell.
Zu den ersten beiden Fragen hat Nico alles gesagt.
Bzgl der Paketaufteilung ist es für die DFL natürlich sinnvoller, etwas an der bisherigen Paketstruktur zu ändern, damit beide beteiligten Sender auch für andere Pakete als ihre bisherigen Anstoßzeiten bieten müssen, wenn sie nicht weniger Bundesliga als aktuell haben wollen. Das erhöht dann die Gewinnaussichten.
Dementsprechend ist auch klar, warum der Freitagabend nicht alleine angeboten wird: Weil die Europapokal-Teilnehmer da sehr selten spielen werden, wäre ein einzelnes Freitagspaket mit Abstand das unattraktivste Recht.
Der Samstag ist wahrscheinlich am begehrtesten, oder?