1496 – Viertelfinal-Woche

N’Abend allerseits,

bevor der Blick auf den Fußball geht, der in dieser Woche einiges zu bieten hat, werde ich in den nächsten Zeilen mal auf den Wintersport schauen und was da so los war. Wen es nicht interessiert, der kann direkt in die Ansetzungen springen.

Weltmeister, Gesamtweltcup und gelbes Trikot

An diesem Wochenende standen nochmals Weltmeisterschaften an und das Bobteam Francesco Friedrich konnte auch den WM-Titel im Vierer gewinnen. Sein 18. WM- Titel (inklusive der zwei mit dem Team). Dahinter folgte Johannes Lochner, der ewige Rivale. Bei den Frauen standen die Zweier-Wettbewerbe und hier gelang, wie in der Vorwoche auch bei den Männern, gar einen dreifach Erfolg zu feiern Nolte/Levi gewannen vor Kalicki/Fiebig und Buckwitz/Lipperheide.

Bei den Nordischen Kombinierinnen und Kombinieren ist die Nordische Ski WM seit gut einer Woche vorbei, für die Frauen stand in Oslo der letzte Weltcup an und Nathalie Armbruster gelang es in der, bei den Frauen noch jungen, Sportart als erste Deutsche den Gesamtweltcup zu gewinnen. Selbiges schaffte überraschend auch Vinzenz Geiger, da Jarl Magnus Riiber schon in Oslo seine Karriere beendete.

Chancen auf den Gesamtweltcup hat auch Franziska Preuß. Die Biathletin ist seit vielen Wochen im gelben Trikot der Gesamtweltcupführenden unterwegs, der Abstand zu Lou Jeanmonnot aus Frankreich ist jedoch gering, beim abschließenden Weltcup, der in Oslo stattfinden wird, fällt die Entscheidung.

In Oslo startete unterdessen letzte Woche die verkürzte Raw-Air-Tour, welche mit Andreas Wellinger erstmals ein deutscher Skispringer gewinnen konnte. Dabei feierte er in Vikersund auch seinen ersten Sieg bei einem Skifliegen. Selina Freitag schaffte es beim Skifliegen als Dritte aufs Podest und ist die erste Deutsche auf einem Skiflug-Podest, einen neuen deutschen Rekord schaffte sie mit einem Flug auf 202m dazu ebenfalls.

Jubeln konnten auch die deutschen Snowboarderinnen und Snowboard, die beim Heim-Weltcup in Wintersport im Mixed-Team einen Doppelerfolg feiern konnten. Ramona Hofmeister und Elias Huber siegten vor Cheyenne Loch und Stefan Baumeister. In dieser Woche starten dann auch die Weltmeisterschaft im Snowboard und Freestyle, Eurosport und das Erste übertragen jeweils. Für die ARD kommentieren Jan Wiecken und Moritz Kühn.


Die Ansetzungen vom 18. März bis 20. März 2025


UEFA Women´s Champions League, Viertelfinal-Hinspiele (DAZN)

Dienstag, 18. März 2025, ab 18.45 Uhr (DAZN)

Real Madrid – Arsenal (18.45 Uhr)
Simon Sterzer

ab 20.30 Uhr (DAZN), ab 20.45 Uhr (DF1), ab 21.00 Uhr (DAZN Rise)

FC Bayern München – Olympique Lyon (21.00 Uhr)
DAZN/DF1: Nico Seepe, Expertin: Carmen Höfflin
Moderation (DAZN/DF1): Tobi Wahnschaffe, Field-Reporter: Lukas Draeger

Mittwoch, 19. März 2025, ab 18.15 Uhr (DAZN)

VfL Wolfsburg – FC Barcelona (18.45 Uhr)
Markus Theil, Expertin: Carmen Höfflin
Moderation: Tobi Wahnschaffe, Field-Reporter: Christoph Fetzer

Mittwoch, 19. März 2025, ab 21.00 Uhr (DAZN/DAZN Rise)

Manchester City – FC Chelsea (21.00 Uhr)
Oliver Faßnacht


Nations League, Viertelfinal-Hinspiele (ARD/DAZN)

Donnerstag, 20. März 2025, ab 20.15 Uhr (Das Erste)

Italien – Deutschland (20.45 Uhr)
Tom Bartels
Moderation: Esther Sedlaczek, Experte: Bastian Schweinsteiger
Field-Reporter: Markus Othmer

Donnerstag, 20. März 2025, ab 20.30 Uhr (DAZN [Konferenz]), ab 20.45 Uhr (DAZN [Einzelspiele])

Niederlande – Spanien (20.45 Uhr)
Flo Hauser (Einzelspiel), David Ploch (Konferenz)

Kroatien – Frankreich (20.45 Uhr)
Uli Hebel (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)

Dänemark – Portugal (20.45 Uhr)
Uwe Morawe (Einzelspiel), Chris Putz (Konferenz)

Nations League, Playoff-Hinspiele (DAZN)

Donnerstag, 20. März 2025, ab 18.00 Uhr (DAZN)

Türkei – Ungarn (18.00 Uhr)
Freddie Schulz

ab 20.45 Uhr (DAZN)

Ukraine – Belgien (20.45 Uhr)
Simon Sterzer (Konferenz)

Österreich – Serbien (20.45 Uhr)
Matthias Naebers


CAF WM-Qualifikation, 5.Spieltag (Sportdigital Fußball)

Mittwoch, 19. März 2025

Liberia – Tunesien (17.00 Uhr)
Arne Malsch

Donnerstag, 20. März 2025

Mosambik – Uganda (14.00 Uhr)
Marcus Radefeld


AFC Asian WM-Qualifikation, 7.Spieltag (Sportdigital Fußball)

Donnerstag, 20. März 2025

Australien – Indonesien (10.10 Uhr)
Jörg Steiger

Japan – Bahrain (11.35 Uhr)
Jonathan Dreier

Iran – Vereinigte Arabische Emirate (17.00 Uhr)
Ulf Kahmke

Saudi-Arabien – China (19.15 Uhr)
Marvin Kirsch


UEFA U19 EM-Qualifikation (Sky/sport.sky.de)

Mittwoch, 19. März 2025

Deutschland – Slowenien (15.00 Uhr)
Uli Hebel
Moderation: Philipp Hinze


Testspiel (Sky/sport.sky.de)

Mittwoch, 19. März 2025

Eintracht Frankfurt – SG Sonnenhof Großaspach (19.00 Uhr)
Tobias Roth
Moderation: Dennis Bayer


Die Analyse

Bevor die DFB-Herren ihr Viertelfinale in der Nations League bestreiten, stehen in der UWCL am Dienstag und Mittwoch die ebenfalls die Hinspiele im Viertelfinale an. Für die beiden deutschen Teams stehen dabei mit Olympique Lyon und dem FC Barcelona zwei große Herausforderungen vor der Türe. DAZN überträgt alle Partien mit deutschen Kommentar und setzt erstmals in dieser Saison bei beiden deutschen Spielen auf ein Quartett. Tobi Wahnschaffe wird beide Partien mit Carmen Höfflin aus dem Studio moderieren. Als Kommentatoren (aus Ismaning) kommen Nico Seepe beim Spiel der Münchnerinnen, sowie Markus Theil bei den Wölfinnen zum Einsatz. Als Interviewer sind Lukas Draeger beziehungsweise Christoph Fetzer im Stadion. Die Partie des FC Bayern gibt es zudem auch bei DF1 frei empfangbar zu sehen, ebenso bei DAZN Rise, wo auch das späte Mittwochsspiel übertragen wird.

Mit dem Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer in Italien steht am Donnerstag ein echter Klassiker an. Das Erste überträgt live, zum ersten Mal ein Länderspiel der DFB-Herren seit der EM 2024. Die vorherigen Nations League-Partien liefen im Wechsel bei RTL und im ZDF.

Die Übertragung im Ersten übernimmt das Duo Sedlaczek/Schweinsteiger, während Tom Bartels die Partie kommentiert. Aus dem Trio Sohmer/Graf/Bartels ist er bisher der einzige, der ein Länderspiel der DFB-Herren kommentiert, mit Blick auf die Anzahl an DFB-Spielen, die die ARD pro Jahr überträgt, könnte es vielleicht auch dabei bleiben (vorerst). Ähnlich ist es ja auch im Zweiten mit Oliver Schmidt, bei RTL dagegen wird es ja bald zu einem Wechsel kommen.

Die drei weiteren Viertelfinals gibt es unterdessen bei DAZN zu sehen, sowohl im Einzelstream als auch in einer Konferenz. Es ist zwar eine Vierer-Konferenz, die Live-Rechte für das deutsche Spiel liegen aber bekanntermaßen nicht bei DAZN, weshalb hier die anderen drei Viertelfinals plus ein Playoff-Spiel gezeigt wird. Die Partie Ukraine-Belgien gibt es interessanterweise nur in der Konferenz mit deutschem Kommentar (Simon Sterzer).

Veröffentlicht in Champions League & Co., Länderspiele & Co. und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .

19 Kommentare

  1. Strammes Programm für Tom Bartels. Vermutlich wird er dann direkt von Mailand nach Finnland fliegen; ab Samstag starten dort die Skispringer in ihr vorletztes Saison-Wochenende. Auch beim Saisonfinale in Planica ist dann ja die ARD am Start.

    Im Biathlon dürfte am kommenden Wochenende außerdem Wilfried Hark seinen Ausstand geben als Biathlon-Reporter. Bei der Leichtathletik hatte er sich im vergangenen Jahr ja schon verabschiedet. Ich gehe davon aus, dass er die Frauen kommentiert (meist von Wochenende zu Wochenende im Wechsel mit Dexne). Ein Gesamtweltcup-Sieg von Franziska Preuß wäre ein sehr würdiger Abschied für ihn!

    • Wurden am vergangenen Wochenende ZDF Wintersportkommentatoren verabschiedet? Galeske, Kreutz, Wolff und Bier sollten ja kurz vor dem Ruhestand stehen und wurden teils bei Olympia schon von ihren Sommersportarten verabschiedet.

      • Offizielle Verabschiedung sind uns keine bekannt. Galeske wird aber auch noch bei den Fußballerinnen zum Einsatz kommen, am Wochenende beim Pokal.
        Stefan Bier dürfte alterstechnisch bei Olympia 2026 noch zum Einsatz kommen.
        Bei Kreutz und Galeske hieß es 2024 eigentlich, dass es das letzte Mal Olympia gewesen wäre.

  2. ARD Hörfunk

    UEFA Nations League, Viertelfinale, Hinspiel

    ITA-GER (Do)
    Vollreportage: Andre Siems & Holger Dahl
    UKW: Michael Augustin

    UEFA Women’s Champions League, Viertelfinale, Hinspiele

    FC Bayern München – Olympique Lyon (Di)
    Vollreportage: Taufig Khalil & Florian Eckl

    VfL Wolfsburg – FC Barcelona (Mi)
    UKW: Kristoffer Klein

    Das Hinspiel Italien – Deutschland wird für DAZN von Korbinian Rundel.kommentiert. Live verfügbar ist es dort nur im Ausland, in Deutschland dann später relive.

  3. Ich war jetzt nochmal bei Magentasport, selbst Die Ansetzungen für Freitag stehen nicht drinn/kann ich nicht finden.

  4. Kommt für die folgenden Spiele ein Update oder ein Neuer Beitrag? Sind ja auch viele CAF- und AFC-Spiele bei Sportdigital.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert