Update vom 24. März 2025
Die Ansetzungen vom 25. bis zum 27. März 2025
UEFA Women‘s Champions League, Viertelfinale, Rückspiele
Mittwoch, 26. März 2025, ab 18.25 Uhr (DAZN/DF1/DAZN Rise/DAZN Heldinnen X Pluto TV)
Olympique Lyon – FC Bayern München (18.45 Uhr) Nico Seepe, Expertin: Carmen Höfflin
ab 20.50 Uhr (DAZN)
FC Arsenal – Real Madrid (21.00 Uhr) Guido Hüsgen
Donnerstag, 27. März 2025, ab 18.25 Uhr (DAZN/DAZN FAST+/DAZN Rise/DAZN Heldinnen X Pluto TV)
FC Barcelona – VfL Wolfsburg (18.45 Uhr) Markus Theil, Expertin: Turid Knaak
ab 20.55 Uhr (DAZN)
FC Chelsea – Manchester City (21.00 Uhr) Matthias Naebers
U21-Freundschaftsspiel (SAT.1/ran.de/Joyn)
Dienstag, 25. März 2025, ab 19.50 Uhr
Deutschland – Spanien (20.30 Uhr) Franz Büchner, Experte: Markus Babbel
Moderation: Matthias Opdenhövel, Field-Reporter: Bent Mildner
UEFA U19 EM-Qualifikation (Sky/sport.sky.de)
Dienstag, 25. März 2025
Irland – Deutschland (15.00 Uhr) Timo Schäfers
Moderation: Philipp Hinze
Internationales Freundschaftsspiel (DAZN)
Dienstag, 25. März 2025
Schweiz – Luxemburg (20.45 Uhr) Jan-Lucas Krenzer
AFC Asian WM-Qualifikation 2026, 8. Spieltag (Sportdigital)
Dienstag, 25. März 2025
Japan – Saudi-Arabien (11.35 Uhr) Marvin Kirsch
Indonesien – Bahrain (14.45 Uhr) Jonathan Dreier
Iran – Usbekistan (17.00 Uhr) Karsten Linke
CAF WM-Qualifikation 2026, 6. Spieltag (Sportdigital)
Dienstag, 25. März 2025
Ägypten – Sierra Leone (20.00 Uhr) Martin Hahn
Marokko – Tansania (22.30 Uhr) Christian Blunck
LaLiga, 27. Spieltag, Nachholspiel (DAZN)
Donnerstag, 27. März 2025
FC Barcelona – CA Osasuna (21.00 Uhr) Jan Platte
Regionalliga Nordost, Nachholspiele
23. Spieltag
Dienstag, 25. März 2025 (OSTSPORT.TV über MZ.de)
FC Eilenburg – Hallescher FC (19.00 Uhr) Heiko Mallwitz
22. Spieltag
Mittwoch, 26. März 2025 (OSTSPORT.TV über TA/OTZ/TLZ)
FSV Zwickau – FC Rot-Weiß Erfurt (19.00 Uhr) Christian Rüdiger
N’Abend allerseits!
Trotz so genannter Länderspielpause ist an diesem Wochenende sportlich einiges geboten. Abseits vom Fußball zeigt beispielsweise RTL das erste von insgesamt 7 Formel1 Rennen aus der Saison 2025, den Grand Prix von China. Die Content-Partnerschaft mit sky macht es möglich. Guenther Steiner, Laura Papendick und natürlich Kai Ebel werden sich aus Shanghai melden.
Dazu haben wir noch ein bisschen „kuriose“ Fußballunterhaltung auf DAZN. Infinity League heißt das Event, das jetzt schon in die 2. Ausgabe geht. Am Samstag kann jede und jeder live und kostenlos auf DAZN, bei kicker.de usw. dabei sein, wenn das Hallenturnier über die Bühne geht. Inter, Juve, der BVB und Bayern sind mit von der Partie. Am 22. März gibt es das Turnier, hat das schon mal jemand von euch verfolgt?
Ein wichtiger Thementag findet darüber hinaus auf skysportnews statt. Der internationale Tag gegen Rassismus wird genutzt, um diese Thematik aus der Sicht des Sports zu beleuchten. Die Moderatorin Amina Ndao führt durch den Tag und spricht mit Verantwortlichen aus Sport und Politik, u.a. mit NBA-Spieler Dennis Schröder, Jonathan Tah u.v.m. Ein Blick hinein lohnt sich sicher!
Fußball gibt es aber auch ganz klassisch zu sehen. Sky zeigt das Abschiedsspiel von Diego live aus dem Weserstadion. Hier wird man erstmals Elemente eines neuen Sendekonzepts ausprobieren, dass uns vielleicht ab August auch bei den Bundesligaübertragungen erwarten wird. Dazu gehören unter anderem Interviews mit den Spielern auf der Ersatzbank während des laufenden Spiels. Ich denke, ein Blick rein lohnt sich auf jeden Fall.
Darüber Hinaus erwarten uns einige Duelle in den Landespokalen, auch Regionalliga ist dabei und nicht zu vergessen das Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen! Das Nordderby HSV – Bremen läuft im ZDF-Stream. An dieser Stelle muss schon die Frage erlaubt sein, warum sich das ZDF dafür entscheidet, dieses Spiel nur im Netz zu zeigen und im TV lieber eine Doku über den wahren Preis des Burgers bringt, gefolgt von der bestimmt 6.000 Wiederholung der „Rosenheimcops“… Für mich unverständlich!
Ach ja, die Nationalelf spielt natürlich auch noch. RTL ist hier der Sender der Wahl, für alle weiteren Spiele der Nations League ist DAZN der Livepartner.
Die Ansetzungen vom 21. März 2025 bis zum 24. März 2025
Nations League, Viertelfinal-Rückspiele (RTL/DAZN)
Sonntag, 23. März 2025 ab 20.15 Uhr (RTL)
Deutschland – Italien (20.45 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Lothar Matthäus
Moderation: Florian König, Field-Reporter: Jonas Gerdes und Thomas Wagner
ab 20.30 Uhr (Konferenz DAZN) bzw. ab 20.45 Uhr (Einzelspiele DAZN)
Spanien – Niederlande (20.45 Uhr) Jan Platte (Einzelspiel), David Ploch (Konferenz)
Portugal – Dänemark (20.45 Uhr) Uwe Morawe (Einzelspiel), Chris Putz (Konferenz)
Frankreich – Kroatien (20.45 Uhr) Stefan Galler (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
Nations League, Playoffs, Rückspiele (DAZN)
Sonntag, 23. März 2024 ab 18.00 Uhr:
Ungarn – Türkei Tobias Fischbeck
Serbien – Österreich Oliver Faßnacht
ab 20.30 Uhr:
Belgien – Ukraine (20.45 Uhr) Mario Rieker (Konferenz)
FIFA WM 2026, European Qualifiers (DAZN)
1. Spieltag
Freitag, 21. März 2025 ab 20.45 Uhr:
England – Albanien Andreas Renner
2. Spieltag
Montag, 24. März 2025 ab 20.45 Uhr:
England – Lettland Korbinian Rundel
DFB-Pokal Frauen, Halbfinals (sky/ZDF-Livestream)
Samstag, 22. März 2025 ab 13.30 Uhr (sky)
FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim (14.00 Uhr) Hannes Herrmann, Expertin: Verena Schweers
Moderation: Nele Ocik
Sonntag, 23. März 2025 ab 15.00 Uhr (sky) bzw. ab 15.15 Uhr (ZDF-Stream)
Hamburger SV – SV Werder Bremen (15.30 Uhr)
sky: Dominik Müller, Expertin: Rachel Rinast
Moderation: Nele Ocik
ZDF: Norbert Galeske, Field-Reporter: Gari Paubandt
U21-Freundschaftsspiel (Pro7MAXX/ran.de/Joyn)
Freitag, 21. März 2025 ab 17.30 Uhr:
Slowakei – Deutschland (18.00 Uhr) Flo Hauser, Expertin: Rachel Rinast
Moderation: Christian Düren, Field-Reporter: Bent Mildner
U19 EM-Qualifikation (skysportnews/sport.sky.de)
Samstag, 22. März 2025 ab 14.55 Uhr
Deutschland – Finnland (15.00 Uhr) Uli Hebel
U19-DFB-Nachwuchsliga, Hauptrunde, 7. Spieltag (sky/sport.sky.de)
Sonntag, 23. März 2025
FC Schalke 04 U19 – Chemnitzer FC U19 (11.00 Uhr) Timo Schäfers
Women’s Super League, 17. Spieltag (sky)
Sonntag, 23. März 2025, ab 15.20 Uhr:
Manchester City – FC Chelsea (15.30 Uhr) Marcel Meinert
CAF WM-Qualifikation (Sportdigital)
5. Spieltag
Freitag, 21. März 2025
Botswana – Algerien (14.00 Uhr) Jörg Steiger
Ruanda – Nigeria (17.00 Uhr) Jonathan Dreier
Ghana – Tschad (20.00 Uhr) Martin Hahn
Niger – Marokko (22.30 Uhr) Christian Blunck
Samstag, 22. März 2025:
Sudan – Senegal (20.00 Uhr) Max Giesen
6. Spieltag
Sonntag, 23. März 2025
Kenia – Gabun (14.00 Uhr) Ulf Kahmke
Montag, 24. März 2025
Guinea-Bissau – Burkina Faso (17.00 Uhr) Marvin Kirsch
Elfenbeinküste – Gambia (20.00 Uhr) Moritz Knorr
Tunesien – Malawi (22.00 Uhr) Karsten Linke
Landespokal Bayern, Halbfinale (BR)
Samstag, 23. März 2025
FC Eintracht Bamberg – Spvg. Unterhaching (14.00 Uhr) Florian Eckl
Moderation: Markus Othmer
Landespokal Brandenburg, Halbfinale (rbb Brandenburg)
Samstag, 22. März 2025 ab 13.55 Uhr (Konferenz):
RSV Eintracht – Energie Cottbus (14.00 Uhr) Lars Becker
Moderation: Dennis Wiese
VfB Krieschow – FSV Luckenwalde (15.00 Uhr) Jan Ole Behrens
Moderation: Uri Zahavi
Thüringenpokal, Halbfinale / FSA-Pokal, Halbfinale / Sachsenpokal, Viertelfinale (MDR)
Samstag, 22. März 2025, ab 14.00 Uhr (Konferenz):
ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena (14.00 Uhr)
Torsten Püschel Markus Herwig
VfL Halle 96 – Hallescher FC (14.00 Uhr) Stephan Weidling
Chemnitzer FC – FC Erzgebirge Aue (15.00 Uhr) Eik Galley
Field-Reporterin: Felicitas Hölscher
Moderation: Tom Scheunemann, Experte: Lutz Lindemann
Sonntag, 23. März 2025, ab 14.20 Uhr:
BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lokomotive Leipzig (14.30 Uhr) Alexander Küpper, Experte: Benjamin Kirsten
Moderation: Tom Scheunemann, Field-Reporterin: Felicitas Hölscher
Regionalliga Bayern, 26. Spieltag (BR24Sport)
Freitag, 21. März 2025
TSV Buchbach – SpVgg. Ansbach (19.00 Uhr) Edgar Endres
Abschiedsspiel Diego (skysportnews/skysport(wow)/sport.sky.de)
Samstag, 22. März 2025 ab 17.30 Uhr (Anpfiff 18.00 Uhr)
Hansi Küpper
Moderation: Michael Leopold, Field-Reporter: Philipp Langosz
Die Analyse:
Bei der RTL-Länderspielübertragung ist gewohntes Personal im Einsatz. DAZN wechselt bei den Spielen in der Nations League hingegen etwas durch. Lediglich das Duo Morawe/Putz bleiben bei ihren Hinspielpartien. Uli Hebel wird bei Frankreich – Kroatien von Frankreichexperte Stefan Galler abgelöst und das Spiel der Spanier übernimmt Jan Platte. Mario Rieker löst Simon Sterzer in der Konferenz bei Belgien gegen die Ukraine ab und auch das Spiel Türkei – Ungarn bekommt mit Tobi Fischbeck statt Freddie Schulz einen neuen Kommentator. Zusätzlich wird die Partie der Rangnickelf gegen Serbien übertragen, Oliver Faßnacht kommentiert.
Sky zeigt beide Halbfinals im DFB-Pokal der Frauen, Dominik Müller darf beim Nordderby ran, sicher ein großes Spiel vor ausverkauftem Haus. Galeske und Paubandt sind parallel fürs ZDF im Einsatz. Edgar Endres und Flo Eckl im BR auch keine große Überraschung. Und auf Sportddigital gibt es massig Fußball aus Afrika zu sehen, die Crew um Karsten Linke ist gut beschäftigt an diesem Wochenende.
Viel Spaß euch beim Fußball oder bei den anderen Events, Wintersport gibt es ja in der ARD auch zu sehen und in der HBL steht ein Spitzenspiel an. Habt ein schönes Wochenende!
ARD Hörfunk
UEFA Nations League, Viertelfinale, Rückspiel
GER-ITA (So)
Vollreportage: Philipp Hofmeister & Michael Augustin
UKW: Stephanie Baczyk
DFB-Pokal der Frauen, Halbfinale
FCB-TSG (Sa)
UKW: Taufig Khalil
HSV-SVW (So)
Netcast: Jan Möller & Heiko Neugebauer
UKW: Mats Nickelsen
Sachsenpokal, Viertelfinale
CFC-AUE (Sa): Eric Bader (Vollreportage MDR Sachsen)
CHE-LOK (So): Alexander Schubert (Vollreportage MDR Sachsen)
UEFA Women’s Champions League, Viertelfinale, Rückspiele
Olympique Lyon – FC Bayern München (Mi)
Vollreportage: Taufig Khalil & Florian Eckl
UKW: Mike Küster
FC Barcelona – VfL Wolfsburg (Do)
UKW: Kristoffer Klein
Das Rückspiel Deutschland – Italien wird für DAZN von J̶u̶l̶i̶a̶n̶ ̶E̶n̶g̶e̶l̶h̶a̶r̶d̶ Carsten Fuß kommentiert. Live verfügbar ist es dort nur im Ausland, in Deutschland erst nach Abpfiff.
Beim Spiel Lyon gegen Bayern hat Michael Küster die Einblendungen auf BR24 bestritten, während der 1. Halbzeit.
Und Barcelona gegen Wolfsburg begleitet Christoffer Klein in Einstiegen z. b. bei NDR Info.
Bei der am Samstag ab 15.30 Uhr startenden Infinity League, die neben DAZN auch bei DF1 und DAZN Heldinnen bei Pluto TV laufen wird, löst Mario Rieker Lukas Schönmüller als zweiten Kommentator neben Marco Hagemann ab. Daniel Herzog und Ann-Sophie Kimmel sind wie im Vorjahr erneut dabei, zu ihnen gesellt sich überraschenderweise Katharina Kleinfeldt. Angesichts dessen, dass sie bei SPORT1 ab Sommer weniger moderieren kann, eine nachvollziehbare Entwicklung, nachdem sie zuletzt auch einige Aufträge von Prime bekommen hatte. Als Experten sind Michael Ballack und, zum ersten Mal in dieser Saison, Urs Meier vorgesehen.
Im Sommer wird spannend, welchen Personalbedarf RTL für die neue Saison hat
besonders bei den Highlights unmittelbar nach Spielschluss: theoretisch könnte RTL hier mit Sky zusammenarbeiten, Gerüchten zufolge arbeitet RTL aber an einer grossen “ digitalen Sportschau“
Bei Sport1 muss man abwarten, ob sie ab Sommer neben dem Topspiel der Frauenbuli überhaupt noch Livefussball zeigen, insbesondere könnten alle Vorbereitunsspiele wegfallen
Bei Sky gehe ich davon aus, dass man das Freitagsspiel ähnlich wie das Topspiel produziert
Dazu arbeitet man im Moment an Konzepten wie man die Samstagskonferenz ersetzen kann
wird ein spannender Sommer
Zudem glaube ich, dass DAZN noch mindestens die Spiele von Bayern und Dortmund bei der Club WM an das Free TV sublizensieren wird, alle Spiele gibt es ja sowieso gratis bei DAZN
wird auch spannend, wie viele Leute DAZN aus Deutschland für das Turnier in die USA schickt
DAZN wird die Club WM Wahrscheinlich Komplett aus der Box Senden. Wenn man die Bulli schon größtenteils aus der Box Sendet macht man sich doch nicht für die Club WM die mühe. Außer die FIFA Bezahlt die Reisekosten etc. Vilt schickt man 2-3 Fieldreporter dahin aber mehr auch nicht.
Sicherlich werden nicht alle Spiele auf deutsch kommentiert vielleicht sitzen die englischen Kommentatoren im Stadion
RTL braucht auf jeden Fall noch jemanden
für das 2. Liga Topspiel. Könnte mir da
Robby Hunke vorstellen.
Danke für die klaren Worte bezüglich dem ZDF, was aber leider ins Bild der letzten Jahre passt. Immer wieder werden Sportübertragungen in die Mediathek abgeschoben. Ohnehin schon ein kleines Wunder, dass das Nations-League-Spiel in Schottland am Freitag im TV laufen wird.
auf Kika wird es auch gezeigt
Das Rückspiel in Wolfsburg.
Machst du Witze? Im KiKa? Krass Mann. Wie kommt das denn?
Ja, mit Kindern als Reporter und Co-Kommentatoren. Wurde schon vor einiger Zeit angekündigt.
Tonqualität England-Albanien: zum Kotzen.
Streamen die über illegale Russen?
Kommen Die Pokalspiele im MDR in einer Konferenz, oder wie wird das gemacht?
Ja, steht doch darüber. Die 2. Halbzeit von Chemnitz – Aue dann in voller Länge.
Sorr Karl, habe ich erst nicht „gesehen“.
Audiodeskription bei den Landespokalspielen im MDR am Samstag und Sonntag: Florian Eib & Andreas Mann
Warum Sendet Sky eig die Testspiele oder die u19 Spiele auf Sky Sport News? Ist das nicht eigentlich ein Sender für Sport Nachrichten?
Da lief öffter schon mal was Live in der Vergangenheit, zum Beispiel PL-Spiele. Aber grundsätzlich hast du recht.
Die ganzen Randformate laufen dort doch auch. Solche U19-Spiele oder Testspiele platziert man dort, um ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Es wäre wohl eher weniger sinnvoll, sie irgendwo auf Sky Sport 1-10 zu platzieren, da sie dann wahrscheinlich kaum gezielt aufgerufen werden würden.
Ich finde keine Worte für DAZN.
Sky zeigt ein „Abschiedsspiel“ eines Spielers, der 2009 nach gerade einmal 3 Jahren einen Bundesligaverein verlassen hat.
Das liegt 16 Jahre zurück (!)
Und Sky sendet wahnsinnig innovativ und hochwertig.
Kürzlich wurde der amtierende Champions League Sieger bei den Streamingkollegen aus der Box gesendet.. und von den Übertragungen der Bundesliga braucht man gar nicht erst anfangen.
Wieso gibt die DFL kein Anforderungsprofil heraus? Weil es lediglich um Kohle geht, richtig?
Was für ein Biathlon-Finale bei den Frauen mit dem Sieg von Franziska Preuß!
Und was für ein abschließendes Rennen für Wilfried Hark als Biathlon-Kommentator der ARD über mehrere Jahrzehnte. In der Einblendung im Stream hat er sich auch sehr emotional gezeigt; ein schöneres Finale hätte er sich nicht wünschen können. Ein großer Sportreporter.
Wirklich toll! Findest du die Stelle mit einer Verabschiedung noch? Wäre was für Screentime Sport.
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/der-massenstart-der-biathletinnen-in-oslo-die-analyse%2Cbiathlon-massenstart-oslo-frauen-analyse-100.html
Bei ca. Minute 13:15 meldet sich Hark.
Was für ein Richtig Geiler Fußballabend! Spannung Pur bis zum Schluss.
Nations League Relive auf DAZN in voller Länge:
Italien – Deutschland : Korbinian Rundel
Deutschland – Italien : Carsten Fuß
Wie kann man bei irgendetwas relevantem im Fußball in Deutschland von Robert Hunke sprechen? Ein Kommentator, der bei diversen Sendern rausgeschmissen wurde und bei RTL nur dank der Freundschaft zum Senderchef kommentiert, hat keine Zukunft.
Es gibt unendliche Geschichten über diese Person, die eigentlich reichen, dass der im TV 0,0 Relevanz mehr bekommt. Ein krankhafter Lügner und Blender, ein ganz schlimmer Kollege und Narzisst – und allen voran: ein grausamer LIVE Kommentator. In stimmlichen Höhen ein absolutes Wrack. Ein unangenehmer Selbstdarsteller – in der Branche komplett unten durch. Und die Namensliste derer, die von ihm noch Geld bekommen wird immer länger. Er muss ein sehr trauriges Wesen sein, das tut mir leid.
Unabhängig von den konkreten Inhalten – die ich angesichts zahlreicher unbegründeter Behauptungen gar nicht weiter kommentieren möchte – erscheint mir die Art und Weise, wie dieser Kommentar formuliert wurde, äußerst grenzwertig.
Insbesondere die Aussage, Robert Hunke sei bei diversen Sendern „rausgeschmissen“ worden, entbehrt jeder nachprüfbaren Grundlage. Ohne selbst ein juristisches Studium absolviert zu haben, halte ich es zudem für nicht ausgeschlossen, dass solche Behauptungen auch rechtlich bedenklich sein könnten.
Wie dem auch sei: Als Teil dieses Blogs kann und will ich diesen Kommentar – nachdem wir ihn zur Diskussion freigegeben haben – nicht unkommentiert stehen lassen. Unabhängig davon, wie man zu bestimmten Akteur:innen steht, möchte ich alle Beteiligten in diesem Kommentarbereich – insbesondere am Tag der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestags – dazu aufrufen, sich einer Sprache zu befleißigen, die zwar in der Sache kritisch sein darf, aber niemals die Würde einzelner Personen verletzt.
@ Dirk:
Du weißt schon, dass er bei Blue in der Schweiz hochrangige Spiele kommentiert?
Auch in der Champions League.
Nur in der ARD gab es Spannungen.
Und weshalb? Weil er auf Social Media aktiv ist.
Deshalb passte er nicht in deren Konzept.
Die Trennung zwischen der ARD und Hunke erfolgte nicht aufgrund seiner Social Media-Tätigkeit. Auch andere Sportschau-Beschäftigte (z.B. Wagner oder Sedlaczek) sind hier aktiv unterwegs.
Die Trennung erfolgte kurzgefasst aufgrund nicht im Voraus abgestimmter Werbeaktivitäten, genaueres dazu hier
https://sportbild.bild.de/fussball/2021/fussball/darum-ist-kommentator-hunke-nicht-mehr-bei-der-sportschau-77946226.sport.html
Das meinte ich eigentlich
Das ist schon was anderes, als ein Guten Morgen Post oder ein Servus aus Minga..
Die Begründung des WDR beim Ende der Zusammenarbeit bezog sich explizit auf einen nicht abgesprochenen Werbedreh: https://m.sportbild.bild.de/fussball/2021/fussball/darum-ist-kommentator-hunke-nicht-mehr-bei-der-sportschau-77946226.sportMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Wie kommst du darauf, dass die ARD Betätigungen auf Social Media negativ auslegen würde? Die ARD hat Hunkes Livestreams während der Corona-Anfangszeit sogar selbst produziert. Auch noch bekanntere Gesichter wie Kai Pflaume präsentieren sich im Internet selbständig. Und mittlerweile hat Hunke innerhalb der ARD auch wieder einen Job, der allerdings nichts mit Sport zu tun hat, beim SWR Comedy Clash.
Es kommt auf die Intention an…
https://de.linkedin.com/in/dierk-bubert-49a3a4205
Bist das du?
Nach Wolff Fuss und Frank Buschmann Sky verlängert auch mit Jonas Friedrich
https://www.digitalfernsehen.de/top-news/sky-sport-verlaengert-auch-mit-diesem-bundesliga-kommentator-1139014/
Jonas Friedrich verlängert bei Sky bis 2029.
Allen voran kommt er am Samstag bei den Einzelspielen zum Einsatz.
Ich hätte gedacht, er würde zu einer Topspielcrew befördert, die den Freitag beinhaltet.
Mal gucken, wie es letztendlich ablaufen wird. Aber klasse dass er verlänger hat. Dann hört man Ihn auch noch weiterhin beim Golf.
Dazu wird er Fuss-Nachfolger bei Sat1
https://www.dwdl.de/nachrichten/101869/sat1_macht_jonas_friedrich_zum_nachfolger_von_wolff_fuss/
https://m.dwdl.de/a/101865
Durch den Rückgang der linearen Reichweiten wird man in Zukunft mehr B Ware Fussball live bei den grossen Free Sendern sehen
vor 10 Jahren wären Europa League Spiele im RTL Hauptprogramm nicht machbar gewesen
In der nächsten Saison wohl einige Zwitligatopsüiele bei RTL
https://m.dwdl.de/a/101877
RTL wird in Kooperation mit Magenta Sport die deutschen Spiele der Basketball-EM im Free-TV übertragen.
https://m.dwdl.de/a/101873
In einem neuen Interview gibt RTL-Sportchef Frank Robens an, dass Wolff Fuss einen Teil der Europa-League-Spiele kommentieren wird. Außerdem äußert er sich dazu, dass RTL daran interessiert ist, weiterhin auch mit Marco Hagemann zusammenzuarbeiten.
Heißt Fuss und Hagemann sollen sich die Spiele künftig teilen? Bzw Hagemann könnte auch für RTL+ kommentieren?
Es kann sowohl bedeuten, dass mit „dem Teil“ alle Spiele im Free-TV gemeint sind, aber auch, dass sich dort künftig mehrere Duos abwechseln könnten. Dazu würde passen, dass Felix Kroos jetzt regelmäßig neben Lothar Matthäus als Co-Kommentator im Free-TV eingesetzt wird.
Eventuell zeigt man ja mehr EL Spiele (im free oder pay tv)
Karl oder Christian, lief das Bayernspiel Gestern im Hörfunk und wer waren die Reporter?
Habe ich oben in der Übersicht ergänzt.