Weltmeisterschaft 2023, 03. Spieltag – Update
Mittwoch, 02. August 2023, ab 08.35Uhr (ARD)
Südafrika – Italien (09.00 Uhr)
ARD: Christina Graf
Argentinien – Schweden (09.00 Uhr)
Sportschau.de: Jan Neumann
ab 11.30 Uhr (ARD)
Jamaika – Brasilien (12.00 Uhr)
ARD: Bernd Schmelzer
Panama – Frankreich (12.00 Uhr)
Sportschau.de: Stephanie Baczyk
Moderation: Claus Lufen, Expertin: Nia Künzer
Donnerstag, 03. August 2023, ab 11.15 Uhr (ZDF)
Südkorea – Deutschland (12.00 Uhr)
ZDF: Claudia Neumann, Field-Reporterin: Lena Kesting, Field-Reporter: Gari Paubandt
Marokko – Kolumbien (12.00 Uhr)
Sportstudio.de: Heiko Klasen
Moderation: Sven Voss, Expertin: Kathrin Lehmann, Gästin: Frederike Kromp
N’Abend allerseits,
wir sind mitten im zweiten Spieltag der WM und sehen, dass das Turnier richtig an Fahrt aufnimmt. Spätestens seit dem Auftaktsieg des Teams von Martina Voss-Tecklenburg ist die Aufmerksamkeit nochmal deutlich gestiegen. Doch auch der Vereinsfußball kehrt an diesem Wochenende mit der 2.Bundesliga zurück. Ich blicke daher mal darauf, was uns so bei den Liveübertragungen erwartet.
Sky
Sky zeigt auch in dieser Saison alle 306 Spiele der zweiten Bundesliga – 272 davon exklusiv. Kommen wir erstmal zu den Neuheiten: „Unser Studio ist das Stadion“ ist zumindest mit Blick auf die Vor- und Nachberichterstattung das neue Motto. So kommen nach sechs Saisons im Studio ab dieser Saison alle Sendungen zu allen vier Anstoßzeiten aus den Stadien. Der Moderationspool ist leicht verändert. Im Team bleiben Nele Schenker, Yannick Erkenbrecher und Hartmut von Kameke; nicht mehr dabei sind Katharina Kleinfeldt und Christian Akber-Sade, während Thomas Wagner wiederum neu ins Team rückt. Als Experten stehen dabei weiterhin Sören Gonther und Torsten Mattuschka zur Verfügung. Das Motto „Unser Studio ist das Stadion“ gilt aber leider nicht für die Kommentatoren. Auch in dieser Saison wird regulär nur das Topspiel mit Stefan Hempel & Torsten Mattuschka aus dem Stadion kommentiert und auch die Konferenz wird bleibt im „gewohnten“ Modell.
SPORT1
SPORT1 zeigt auch in dieser Saison die 33 Topspiele am Samstagabend. Personell gibt es mit Katharina Kleinfeldt einen Neuzugang auf dem Moderationsposten, die langjährige Moderatorin von Sky wird wechselnd mit Ruth Hofmann durch die Übertragung führen. Beim Kommentatorenteam (Forster und Höhner) gibt es keine Veränderungen und auch am System von wechselnden Experten wird nichts verändert.
So viel also zu den Übertragungen der 2.Bundesliga, weitere Einordordnungen dazu gibt es aber auch bei den Kollegen von Screentime Sport – hört da gerne mal rein. Aber wollen wir doch mal schauen, wie sich die Personaltheorie so in der Praxis umsetzt….
Weltmeisterschaft 2023, 02. Spieltag
Sonntag, 30. Juli 2023, ab 06.15Uhr (ARD)
Kolumbien – Südkorea (06.30 Uhr)
Stephanie Baczyk
ab 11.00Uhr (ARD)
Deutschland – Kolumbien (11.30 Uhr)
Bernd Schmelzer
Moderation: Claus Lufen, Expertin: Nia Künzer
Weltmeisterschaft 2023, 03. Spieltag
Sonntag, 30. Juli 2023, ab 08.30Uhr (ARD)
Schweiz – Neuseeland (09.00 Uhr)
ARD: Christina Graf
Norwegen – Philippinen (09.00 Uhr)
Sportschau.de: Sebastian Rieth
Moderation: Claus Lufen, Expertin: Nia Künzer
Montag, 31. Juli 2023, ab 08.30 Uhr (ZDF)
Japan – Spanien (09.00 Uhr)
ZDF: Claudia Neumann, Field-Reporterin: Franzi Müllers
Costa Rica – Sambia (09.00 Uhr)
Sportstudio.de: Martin Schneider
ab 11.25 Uhr (ZDF)
Kanada – Australien (12.00 Uhr)
ZDF: Norbert Galeske, Field-Reporterin: Amelie Stiefvatter
Irland – Nigeria (12.00 Uhr)
Sportstudio.de: Daniel Pinschower
Moderation: Sven Voss, Expertin: Kathrin Lehmann, Gast: Andreas Luthe
Dienstag, 01. August 2023, ab 08.30 Uhr (ZDF)
Portugal – USA (09.00 Uhr)
ZDF: Claudia Neumann, Field-Reporterin: Franzi Müllers
Vietnam – Niederlande (09.00 Uhr)
Sportstudio.de: Martin Schneider
ab 12.35 Uhr (ZDF)
China – England (13.00 Uhr)
ZDF: Norbert Galeske, Field-Reporterin: Amelie Stiefvatter
Haiti – Dänemark (13.00 Uhr)
Sportstudio.de: Daniel Pinschower
Moderation: Sven Voss, Expertin: Kathrin Lehmann
2. Bundesliga, 01. Spieltag
Freitag, 28. Juli 2023, ab 19.00 Uhr (SAT.1) bzw. ab 19.30 Uhr (Sky)
Hamburger SV – FC Schalke 04 (20.30 Uhr)
SAT.1: Wolff Fuss, Field-Reporter: Matthias Killing
Sky: Martin Groß, Field-Reporterin: Nele Schenker
Moderation (SAT.1): Matthias Opdenhövel, Experte: Stefan Kuntz
Moderation (Sky): Thomas Wagner, Experte: Torsten Mattuschka
Samstag, 29. Juli 2023, ab 12.30 Uhr (Sky)
Konferenz (13.00Uhr)
Hannes Herrmann (Fokus auf FCK-STP)
1. FC Kaiserslautern – FC St. Pauli (13.00 Uhr)
Hansi Küpper
Hannover 96 – SV Elversberg (13.00 Uhr)
Toni Tomic, Field-Reporter: Sven Töllner
VfL Osnabrück – Karlsruher SC (13.00 Uhr)
Christian Straßburger, Field-Reporter: Dirk große Schlarmann
SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg (13.00 Uhr)
Dominik Müller
Moderation (aus Kaiserslautern): Hartmut von Kameke
ab 19.30Uhr (SPORT1)/ bzw. ab 20.00Uhr (Sky)
Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC (20.30 Uhr)
SPORT1: Oliver Forster, Field-Reporter: tba
Sky: Stefan Hempel, Experte: Sören Gonther
Moderation (SPORT1): Katharina Kleinfeldt, Experte: Oliver Reck
Sonntag, 30. Juli 2023, ab 13.00 Uhr (Sky)
Konferenz (13.30Uhr)
Hansi Küpper (Fokus auf SGF-SCP)
SpVgg Greuther Fürth – SC Paderborn 07 (13.30 Uhr)
Hannes Herrmann
Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg (13.30 Uhr)
Toni Tomic, Field-Reporter: Marcus Jürgensen
Eintracht Braunschweig – Holstein Kiel (13.30 Uhr)
Christian Straßburger
Moderation (aus Fürth): Nele Schenker, Experte: Marco Caligiuri
U19-Europameisterschaft der Frauen 2023, Finale
Sonntag, 30. Juli 2023
Niederlande/Spanien – Frankreich/Deutschland (17.30 Uhr)
Sport1: Hartwig Thöne, Expertin: Sarah Zadrazil
DAZN: Oliver Faßnacht
Liga Profesional, 27.Spieltag (Sportdigital FUSSBALL)
Samstag, 29. Juli 2023
CA River Plate – Racing Club (02.30 Uhr)
Arne Malsch
Campeonato Brasileiro, 17.Spieltag (Sportdigital FUSSBALL)
Samstag, 29. Juli 2023
Fluminense – Santos FC (21.00 Uhr)
Arne Malsch
Ekstraklasa, 2.Spieltag (Sportdigital FUSSBALL)
Samstag, 29. Juli 2023
Warta Posen – Gornik Zabrze (15.00 Uhr)
Jörg Steiger
Sonntag, 30. Juli 2023
Lech Posen – Radomiak Radom (17.30 Uhr)
Marcus Radefeld
Fortuna Liga, 2.Spieltag (Sportdigital FUSSBALL)
Sonntag, 30. Juli 2023
Dynamo Budweis – Slavia Prag (15.00 Uhr)
Jakob Vogel
Testspiele
Sonntag, 30. Juli 2023
FC Liverpool – Leicester City (11.00 Uhr)
Sky: Joachim Hebel
Manchester City – Atlético Madrid (13.00 Uhr)
Sky: Jaron Steiner
FC Chelsea – FC Fulham (20.45 Uhr)
Sky: Timo Schäfers
Montag, 31. Juli 2023
Manchester United – Borussia Dortmund (03.00 Uhr)
DAZN: Nico Seepe
Die Analyse
Sprechen wir zu Beginn über die Weltmeisterschaft. Am Sonntag wird sowohl der 2.Spieltag mit der Partie der Deutschen gegen Kolumbien beschlossen, als auch auch der 3. und damit finale Spieltag der Gruppenphase eingeläutet. Nachdem das ZDF Spiel eins übernommen hat, ist jetzt die ARD dran. Da die Partie in Australien stattfindet übernimmt logischerweise Bernd Schmelzer. Beim Finale von Gruppe A zeigt die ARD die Partie von den Gastgeberinnen aus Neuseeland live im TV, ein drittes Mal sitzt Christina Graf am Mikro. Am Montag und Dienstag übernimmt dann das ZDF, an beiden Tagen ist die personelle Aufteilung komplett identisch. So übernehmen Claudia Neumann und Norbert Galekse im TV & Martin Schneider und Daniel Pinschower im Livestream. Im Studio in Mainz führen Sven Voss und Kathrin Lehmann durch die Übertragung, am Montag ist zudem Andreas Luthe zu Gast.
Der Auftakt der 2.Bundesliga ist ein absoluter Kracher, der HSV empfängt Schalke 04. Das Auftaktspiel zeigt dabei in dieser Rechteperiode neben Sky ja auch SAT1. Ab 19.30Uhr starten beide Sender in den Vorlauf. Bei Sky meldet sich hierbei Thomas Wagner gemeinsam mit Torsten Mattuschka, während bei SAT1 neben Matthias Opdenhövel nun wieder Stefan Kuntz dabei ist. Als Field-Reporter fungieren Nele Schenker bzw. Matthias Killing, bei SAT1 ist zudem aber wieder Martin Quast für die etwas andere Art der Zusammenfassung dabei. Bei SAT1 ist die Frage nach dem Kommentator mit Wolff Fuss schnell beantwortet, bei Sky übernimmt Martin Groß.
Am Samstag kommt der Vorlauf aus Kaiserslautern, wo der FCK den St. Pauli empfängt. Harmut von Kameke führt durch die Übertragung und wird dabei sicherlich auch auf die anderen drei Partien zu sprechen kommen, bei denen alle drei Aufsteiger unterwegs sind. Bei den Partien Hannover-Elversberg und Osnabrück-Karlsruhe sind Field-Reporter vor Ort, Fans von Wehen Wiesbaden müssen wiederum vergeblich auf Interviews warten – doch ein bisschen schade. Durch die erste Konferenz des Jahres führt Hannes Herrmann mit dem Fokusspiel Kaiserlautern gegen St.Pauli, bei den weiteren Spielen fällt auf, dass Aufstiegskommentator Christian Straßburger der Bremer Brücke treu bleibt (also zumindest beim Kommentieren, leider lokal gesehen weniger).
Das erste Topspiel kommt auf Düsseldorf, wo die Hertha aus Berlin zu Gast ist. Bei Sky ist ausnahmsweise nicht Tusche, sondern Sören Gonther an der Seite von Stefan Hempel im Einsatz, während bei SPORT1 Katharina Kleinfeldt ihr Debüt feiert. Kommentieren wird im FreeTV Oliver Forster. Abgerundet wird der Spieltag am Sonntag aus Fürth mit Nele Schenker und Experte Marco Caligiuri, durch die Konferenz führt Hansi Küpper.
So viel also zu den Ansetzungen der nächsten Tage. Die restlichen Ansetzungen des 3.Spieltags der WM liefere ich euch am Montag oder Dienstag nach, vermutlich aber als Update und nicht als eigenen Beitrag. Bis dahin, habt ein schönes Wochenende!
Enttäuschend, dass es weiterhin nur dieses „lahme“ Konferenz-Modell in der so starken und interessanten 2. Liga gibt.
Heisst das, das es in der zweiten Liga wenn mehrere Spiele paralel stattfinden es nur eine Konferenz gibt ? weil jeweils nur ein Komentator genannt wir.
In der Konferenz der 2.Bundesliga gibt es nur einen gesonderten Konferenzkommentator, der durch die Konferenz führt und das Topspiel der jeweiligen Anstoßzeit übernimmt. Bei den anderen (in der Regel 1-2) Spielen übernehmen dann die Einzelspielkommentatoren.
Es ist einfach ärgerlich, dass keine Original Konferenz gesendet wird. Wenigstens bis die 1. Liga beginnt, hätte man dies tun können. Immerhin hat man die Handball Rechte verloren und WOW wurde auch teurer.
Könnte es sein, dass zukünftig am Samstagnachmittag in Liga 1 das Studio auch das Station ist? So wie am 34. Spieltag letzte Saison?
Einige Fehler in den Ansetzungen.Kolumbien spielt sicher nicht innerhalb ein paar Stunden 2 Mal.Der 15.Juli ist auch schon lange vorbei und Galekse heisst eigentlich Galeske.Usw.
Ist korrigiert, solche kleinen Schreibfehler bzw. Copy Paste Fehler können leider im hektischen Alltag immer wieder passieren
Sportdigital Saftladen zeigen Besiktas nur im Stream und im TV läuft die Wiederholung Madrid gegen Manchester,ja aber warum wurde dann Fenerbahce im TV gezeigt
Da mir deine Wortwahl jetzt schon häufiger aufgefallen ist: Konstruktive Kritik ist völlig in Ordnung und auch erwünscht, aber dabei soll bitte von Begrifflichkeiten wie „Saftladen“ abgesehen werden. Wir sind hier nicht bei Twitter oder X, von daher bitte ich erneut um eine andere Ausdrucksweise
Seine Kommentare werden wenigstens noch veröffentlicht 🙂
Dann stellen wir hier mal was klar:
Jegliche Form von Diskriminierung hat in diesem Blog nichts verloren – bzw. hat Diskriminierung überhaupt nichts in dieser Gesellschaft zu suchen. Du hast vermehrt sexistische Kommentare geschrieben und genau diese Kommentare haben wir nicht freigegeben.
Danke einmal mehr für die Erwähnung, Nico!
Auf eine spannende DFL-Saison 2023/24 – freue mich auf den konstruktiven Austausch mit allen!
Thema WOW
-> kann man hier die österreichische Bundesliga in Deutschland schauen?
-> Sky Sport Austria kann ich mit normalen Sky Abo nur über Sky Go schauen. Überlege auf WOW umzusteigen.
Danke vorab ☺️
Leider nein, bei WOW kannst du weder Sky Austria sehen, noch die PL-Spiele, die Sky ausschließlich im Stream zeigt. WOW ansich gefällt mir qualitativ deutlich besser als Sky Go, aber die beschriebene Thematik ist tatsächlich suboptimal.
Hi Nico,
mega schade. PL Stream wäre mir noch egal.
Aber Österreich finde ich schade. Früher habe ich öfter die Derbys geschaut
Ich habe vor Wochen mal bei WOW nachgefragt warum die sky Austria Kanäle damals entfernt wurden weil es mich interessiert hat warum es die nicht mehr gibt . Mir wurde gesagt dass es nicht genug Leute gab die die Austria Kanäle damals über sky Ticket geschaut haben.
Das man weiterhin keine richtige Konferenz für die 2. Liga hinbekommt ist und bleibt ein absolutes NO GO. Schmälert dann auch ein bißchen meine Vorfreude auf die topbesetzte Liga 2 und es ist ja nicht so, dass man nicht genug Kommentatoren hätte bzw. hier auch Nachwuchstalenten eine Chance geben könnte.
Gerade bei so einer starken und krassen 2.Liga wie diese Saison ist das sehr enttäuschend. Ich meine ich finde das Feeling aus dem Stadion viel besser, also die Moderation. Wenn sie wenigstens „Original“ 2.Liga-Konferenz zeigen würden mit Konferenz-Kommentatoren.
Ich werde das wie vergangene Saison so machen, dass ich mir das für mich attraktivste Spiel im Einzel anschaue.
Kann man sich diesbezüglich nicht an Sky direkt wenden?
Wie sieht denn das Topspiel der Bundesliga aus? Wird da endlich mal rotiert? Wann gibt’s zum DFB-Pokal und Bundesliga Infos?
Der Pokal wird in altbewährter Form übertragen. Die Ansetzungen gibt es wie gewohnt am Donnerstag vor dem Pokalwochende
Die Infos zur Bundesliga werden nächste Woche bei einer PK von Sky präsentiert. Nach meinen Infos wird es da aber keine Überraschungen geben. Aber natürlich sind wir da mit dabei und liefern euch pünktlich zum Beitrag des 1.Spieltags die Infos
Bei Testspiele fehlt Kawasaki frontale gegen FC bayern
Die Ansetzung der Partie ist im letzten Beitrag.
Thomas Herrmann übernimmt als Ersatz für den verstorbenen Michael Morhardt bei Wolff Fuss als Assistent
An dieser Stelle mal ein großes Kompliment an Florian Naß! Er kommentiert jetzt seit vier Wochen jeden Tag rund vier Stunden Radsport, erst die Tour de France der Männer, dann die der Frauen. Und dabei immer emotional, top vorbereitet und mit ganz viel Begeisterung!
Und jedes Mal wieder, wenn Frauen-Turniere sind, denke ich mir, wie gut Bernd Schmelzer doch kommentiert. Emotional, am Spiel orientiert und fachlich auch richtig stark. Meiner Meinung nach der beste Fußballkommentator in der ARD. Gerne auch beim Männerfußball.
Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg kommentiert Sven Schröter statt Toni Tomic
ARD Hörfunk
2. Bundesliga, 1. Spieltag
HSV – S04 (Fr)
Netcast: Tobias Blanck
UKW: Holger Gerska / Jörg Naroska
FCK – STP (Sa)
Netcast: Daniel Günther
UKW: Stefan Kersthold
WIE – FCM
Netcast: Daniel Höhr
UKW: Philipp Hofmeister
OSN – KSC
Netcast: Jörg Naroska
UKW: Burkhard Tillner
H96 – ELV
Netcast: Mats Nickelsen
UKW: Jörg Tegelhütter
F95 – BSC
Netcast: Daniel Neuhaus
UKW: Luise Kropff
SGF – SCP (So)
Netcast: Oliver Tubenauer
UKW: Edgar Endres
EBS – KSV
Netcast: Burkhard Tillner
UKW: Moritz Kühn
FCH – FCN
Netcast: Tobias Blanck
UKW: Mats Nickelsen / Clemens Paulsen
Beim ZDF pendelt Claudia Neumann ja tatsächlich zwischen Neuseeland und Australien hin und her. Krasses Pensum mit den ganzen Reisestrapazen. Dennoch erscheint mir das ARD-Modell mit Schmelzer in Australien und Graf in Neuseeland etwas sinnvoller.
Welchen WM Kommentator findet ihr bisher am besten und warum?
Ich höre Christina Graf am liebsten. Angenehme Stimme und Ansprache, Sachverstand ist da – für mich ganz persönlich die Nummer 1 bei dieser WM!
Christina Graf war heute beim Spiel zwischen Südafrika und Italien sehr stark unterwegs, wie bereits bei der gesamten WM. Insgesamt hat die ARD für mich das bessere Package gegenüber dem ZDF.
Bin ja mal gespannt, ob sie das mögliche Achtelfinale der deutschen Mannschaft bekommt. Gehe mal davon aus, dass nur Kommentatoren die deutsche Mannschaft kommentieren die auch vor Ort sind. In einem möglichen Halbfinale in der ARD würde ich wieder Bernd Schmelzer als gesetzt sehen.
Wünschen würde ich ihr es.
Ab kommenden Wochenende zeigt Sky zum ersten Mal ein „Alle Spiele alle Tore“ zur 3. Liga. Habt ihr schon Informationen darüber, wer da die Zusammenfassungen kommentieren wird? Sind das vielleicht sogar bekanntere Namen?
Co-Kommentatorin heute an der Seite von Claudia Neumann ist Josephine Henning, Tabea Kemme dafür am Spielfeldrand bei Lena Kesting
Die deutsche Medien-Arroganz kennt einfach keine Grenzen. Ich kann dieses „Wir sind so gut“, „Es wird weit gehen in diesem Turnier“ etc. nicht mehr hören. Seit drei großen Turnieren bei den Männern immer der gleiche Ritt; und auch heute im Vorfeld des Frauen-Spiels nur, wie gut diese Mannschaft ist und dass man entspannt sein kann; Tipps von 4:1 über 5:2 etc. Kramer oder Khedira bei den Männern; Lehmann, Henning oder Kemme bei den Frauen.
Ein Lob an Claudia Neumann, deutliche Worte im Kommentar zur aktuellen Entwicklung.
Gebe Ich Dir zu 100% recht, immer dieses wir sind die Besten-Gelaber nervt übelst.
Das war ja wohl nichts mit Deutschland Heute, hätte Ich nie gedacht, habe Das Spiel auf Der Arbeit verfolgt.