N’Abend allerseits,
Update zur CL- Quali der Frauen und zu den Länderspielen der Herren
Champions League der Frauen, Playoff- Hinspiel
Dienstag, 10. Oktober 2023, ab 19.00 Uhr (hr- Livestream/DAZN/DAZN Fast +/Sky)
Eintracht Frankfurt – Sparta Prag (19.00 Uhr)
hr: Daniel Höhr
DAZN: Oliver Faßnacht
Sky: Dominik Müller
Dienstag, 10. Oktober 2023, ab 19.00 Uhr (DAZN)
Paris FC – VfL Wolfsburg (19.00 Uhr)
DAZN: Christoph Fetzer
Länderspiele, European Qualifiers (DAZN)
Donnerstag, 12. Oktober 2023, ab 20.45 Uhr (DAZN)
Spanien – Schottland (20.45 Uhr)
Nico Seepe
Kroatien – Türkei (20.45 Uhr)
Matthias Naebers
Copa de la Liga Profesional (8. Spieltag) (Sportdigital Fußball)
Mittwoch, 11. Oktober 2023, ab 0.55 Uhr
Belgrano – Boca Juniors (01.00 Uhr)
Jonathan Dreier
Während die DFB- Herren auf Länderspielreise sind und erst am Samstag (bei RTL) wieder spielen werden, geht es am Dienstag für die Frauen von Eintracht Frankfurt im Playoff- Hinspiel gegen Prag um einen weiteren Schritt in Richtung Gruppenphase der Königsklasse. Der hr begleitet die Partie der Eintracht am Dienstagabend erneut, diesmal im Livestream und mit Daniel Höhr als Kommentator. Martina Knief übernimmt den Audiostream der Sportschau. Auch DAZN wird die Partie übertragen, ob mit deutschem Kommentar ist allerdings noch nicht bekannt, selbiges gilt für die Partie der Wölfinnen in Paris. Daneben werden am Donnerstag bei DAZN noch Länderspiele der Herren zu sehen sein.
N’Abend allerseits,
nein, ich rege mich an dieser Stelle nicht über die FIFA auf. Dass die WM in sieben Jahren in sechs Ländern auf drei Kontinenten mit über 10.000 Kilometern Entfernung stattfindet, nur damit Gianni Infantino den Weg für die WM in Saudi-Arabien 2034 frei macht, soll heute inhaltlich – trotz all des Irrsinns – nicht Thema dieser Besprechung sein. Und nein, ich möchte auch nicht die Ticket-Bewerbungen für die anstehende Heim-Euro ansprechen – auch wenn die Spielauswahl bei mir persönlich schon die Vorfreude auf das kommende Jahr gesteigert hat.
Stattdessen möchte ich über einen möglichen neuen Big Player sprechen, der den Sportrechte-Markt bei uns gehörig aufmischen könnte. Die Rede ist laut einem Bericht des Magazins Business F1 von Apple. Der US-Konzern erwägt demnach einen Angriff auf die globalen Formel-1-Rechte mit einem Volumen von 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Für die Rennserie würde das eine Einnahmensteigerung um 100% bedeuten. Klar ist Apple TV mit seinen MLS-Rechten auch hierzulande kein kompletter Neuling was Sportrechte angeht. Aber – und damit ist der MLS mit Verlaub kein Unrecht getan – die Formel 1 wäre ein ganz anderes Kaliber. Schließlich ist sie neben Fußball, NFL und den Grand Slam-Turnieren das Premium-Pay-TV-Recht.
Was meint ihr: Könnte sich ein weiterer Anbieter auf dem Sportmarkt in Deutschland platzieren?
Da wir bis zur endgültigen Klärung mit Sicherheit die kommende Europameisterschaft und etliche weitere Absurdheiten des Totengräbers des Fußballs Gianni Infantino erleben werden, einstweilen zu den Ansetzungen für das Wochenende.
Die Ansetzungen vom 06. Oktober bis 09. Oktober 2023:
Bundesliga (GER), 7. Spieltag (Sky/DAZN)
Freitag, 06. Oktober 2023, ab 19.45 Uhr (DAZN)
Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05 (20.30 Uhr) Tom Kirsten, Experte: Benny Lauth
Moderation: Tobi Wahnschaffe, Field-Reporterin: Ann-Sophie Kimmel
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 14.00 Uhr (Sky)
Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr) Martin Groß (Einzelspiel), Hansi Küpper (Konferenz)
Field-Reporter: Michael Leopold
RB Leipzig – VfL Bochum (15.30 Uhr) Kai Dittmann (Einzelspiel), Jonas Friedrich (Konferenz)
Field-Reporter: Karsten Petrzika
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr) Marcus Lindemann (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher
FC Augsburg – SV Darmstadt 98 (15.30 Uhr) Hannes Herrmann (Einzelspiel), Marcel Meinert (Konferenz)
Field-Reporter: Riccardo Basile
Moderation: Britta Hofmann, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer
ab 17.30 Uhr (Sky)
SV Werder Bremen – TSG 1899 Hoffenheim (18.30 Uhr) Wolff Fuss
Field-Reporterin: Nele Schenker
Moderation: Sebastian Hellmann, Expert:innen: Tabea Kemme und Lothar Matthäus
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 14.45 Uhr (DAZN)
Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Köln (15.30 Uhr) Uli Hebel, Experte: Seb Kneißl
Moderation: Lena Cassel
ab 16.45 Uhr (DAZN)
FC Bayern München – Sport-Club Freiburg (17.30 Uhr) Marco Hagemann, Experte: Michael Ballack
Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Daniel Herzog
ab 18.45 Uhr (DAZN)
Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim 1846 (19.30 Uhr) Freddy Harder, Experte: Jonas Hummels
Moderation: Max Siebald, Field-Reporter: Andres Veredas
Frauen-Bundesliga (GER), 3. Spieltag (Magenta Sport/DAZN/Sport1)
Freitag, 06. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr (Magenta Sport) bzw. ab 18.15 Uhr (DAZN)
VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg (18.30 Uhr)
Magenta: Christina Rann
Moderation (Magenta): Gari Paubandt, Expertin: Tabea Kemme
DAZN: Guido Hüsgen
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 11.45 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
1. FC Köln – MSV Duisburg (12.00 Uhr)
Magenta: Adrian Geiler
DAZN: Simon Sterzer
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (12.00 Uhr)
Magenta: Michael Seyberth
DAZN: Matthias Naebers, Expertin: Turid Knaak
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 13.45 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
SGS Essen – FC Bayern München (14.00 Uhr)
Magenta: Martin Piller
DAZN: Markus Theil
ab 18.15 Uhr (Magenta Sport/DAZN)
Sport-Club Freiburg – SV Werder Bremen (18.30 Uhr)
Magenta: Christina Rann
DAZN: Kristoffer Klein
Montag, 09. Oktober 2023, ab 19.00 Uhr (Sport1/DAZN) bzw. ab 19.15 Uhr (Magenta Sport)
TSG Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen (19.30 Uhr)
Sport1: Christina Rann
Moderation (Sport1): Lili Engels, Experte: Maik Franz
Magenta: Oskar Heirler
DAZN: Christoph Fetzer, Expertin: Carmen Höfflin
Moderation (DAZN): Tobi Wahnschaffe
2. Bundesliga (GER), 9. Spieltag (Sky/Sport1)
Freitag, 06. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr (Sky)
Konferenz: tba (Fokus auf FCK-H96)
1. FC Kaiserslautern – Hannover 96 (18.30 Uhr) Jürgen Schmitz
Fortuna Düsseldorf – VfL Osnabrück (18.30 Uhr) Klaus Veltman
Field-Reporter: Marlon Irlbacher
Moderation (aus Kaiserslautern): Thomas Wagner, Experte: Sören Gonther
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 12.30 Uhr (Sky)
Konferenz: tba (Fokus auf WIE-HSV)
SV Wehen Wiesbaden – Hamburger SV (13.00 Uhr) Oliver Seidler
1. FC Magdeburg – Karlsruher SC (13.00 Uhr) Jürgen Schmitz
Field-Reporter: Philipp Hinze
SpVgg Greuther Fürth – F.C. Hansa Rostock (13.00 Uhr) Torsten Kunde
Moderation (aus Wiesbaden): Hartmut von Kameke
ab 19.30 Uhr (Sport1) bzw. 20.00 Uhr (Sky)
FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg (20.30 Uhr)
Sport1: Jochen Stutzky
Field-Reporter (Sport1): Niclas Löwendorf
Moderation (Sport1): Ruth Hofmann, Experte: Felix Kroos
Sky: Stefan Hempel, Experte: Torsten Mattuschka
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 13.00 Uhr (Sky)
Konferenz: tba (Fokus auf S04-BSC)
FC Schalke 04 – Hertha BSC (13.30 Uhr) Torsten Kunde
Holstein Kiel – SV Elversberg (13.30 Uhr) Christian Straßburger
Eintracht Braunschweig – SC Paderborn 07 (13.30 Uhr) Oliver Seidler
Field-Reporter: Sven Töllner
Moderation (aus Gelsenkirchen): Yannick Erkenbrecher, Experte: Torsten Mattuschka
3. Liga (GER), 10. Spieltag (Magenta Sport/BR/MDR/SWR/WDR)
Freitag, 06. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr (Magenta Sport)
SV Sandhausen – SSV Ulm 1846 (19.00 Uhr) Julian Engelhard
Moderation: Holger Speckhahn, Experte: Steven Ruprecht
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 13.30 Uhr (Magenta Sport)
Konferenz: Sascha Bandermann, Experte: Patrick Glöckner
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport)
MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching (14.00 Uhr) Christian Straßburger
Moderation: Gari Paubandt
Rot-Weiss Essen – SC Verl (14.00 Uhr) Philip Konrad
Moderation: Tobi Schäfer
DSC Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund II (14.00 Uhr) Mike Münkel
Moderation: Thomas Wagner
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport) bzw. ab 14 Uhr (BR/MDR)
TSV 1860 München – SG Dynamo Dresden (14.00 Uhr)
Magenta: Alexander Klich
Moderation (Magenta): Alexander Küpper, Experte: Martin Lanig
BR: Lukas Schönmüller
Moderation (BR): Markus Othmer
MDR: tba
ab 13.45 Uhr (Magenta Sport) bzw. ab 14 Uhr (SWR/WDR)
SV Waldhof Mannheim – FC Viktoria Köln (14.00 Uhr)
Magenta: Michael Bollenbach
Moderation (Magenta): Cedric Pick
SWR/WDR: tba
ab 16.15 Uhr (Magenta Sport)
FC Erzgebirge Aue – 1. FC Saarbrücken (16.30 Uhr) Andreas Mann
Moderation: Stefanie Blochwitz
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 13.15 Uhr (Magenta Sport)
VfB Lübeck – Sport-Club Freiburg II (13.30 Uhr) Michael Augustin
Moderation: tba
ab 16.15 Uhr (Magenta Sport)
Hallescher FC – SC Preußen Münster (16.30 Uhr) Lenny Leonhardt
Moderation: Stefanie Blochwitz
ab 19.15 Uhr (Magenta Sport)
FC Ingolstadt 04 – SSV Jahn Regensburg (19.30 Uhr) Oliver Forster
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Regionalliga West (GER), 10. Spieltag (Magenta Sport)
Freitag, 06. Oktober 2023, ab 19.00 Uhr
Fortuna Köln – Alemannia Aachen (19.30 Uhr) Severin Trompetter
Moderation: Lennart Keßler, Experte: Felix Herzenbruch
Premier League (ENG), 8. Spieltag (Sky)
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 13.20 Uhr
Luton Town – Tottenham Hotspur (13.30 Uhr) Uli Hebel
ab 15.50 Uhr
Manchester United – FC Brentford (16.00 Uhr) Joachim Hebel
FC Burnley – FC Chelsea (16.00 Uhr) Markus Götz
FC Everton – AFC Bournemouth (16.00 Uhr) Markus Gaupp
ab 18.20 Uhr
Crystal Palace – Nottingham Forest (18.30 Uhr) Timo Schäfers
re-live ab 23.30 Uhr
FC Fulham – Sheffield United (16.00 Uhr) Sven Schröter
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 14.50 Uhr
Brighton & Hove Albion – FC Liverpool (15.00 Uhr) Toni Tomic
West Ham United – Newcastle United (15.00 Uhr) Joachim Hebel
Wolverhampton Wanderers – Aston Villa (15.00 Uhr) Philipp Langosz
ab 17.00 Uhr
FC Arsenal – Manchester City (17.30 Uhr) Florian Schmidt-Sommerfeld, Experte: René Adler
Field-Reporter: Raphael Honigstein
EFL Championship (ENG), 11. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 07. Oktober 2023
AFC Sunderland – FC Middlesbrough (13.30 Uhr) Martin Hahn
Leeds United – Bristol City (16.00 Uhr) Marvin Kirsch
LaLiga (ESP), 9. Spieltag (DAZN)
Samstag, 07. Oktober 2023
Real Madrid – CA Osasuna (16.15 Uhr) Marcel Seufert
RCD Mallorca – FC Valencia (18.30 Uhr) Tobi Fischbeck
Sonntag, 08. Oktober 2023
Atlético Madrid – Real Sociedad (16.15 Uhr) Matthias Naebers
FC Granada – FC Barcelona (21.00 Uhr) Michael Born
Serie A (ITA), 8. Spieltag (DAZN)
Samstag, 07. Oktober 2023
Inter Mailand – FC Bologna (15.00 Uhr) Uwe Morawe
Juventus Turin – FC Turin (18.00 Uhr) Mario Rieker, Experte: Christian Bernhard
CFC Genua – AC Mailand (20.45 Uhr) Nico Seepe
Sonntag, 08. Oktober 2023
Lazio Rom – Atalanta Bergamo (15.00 Uhr) Oliver Faßnacht
SSC Neapel – AC Florenz (20.45 Uhr) Carsten Fuß
Eredivisie (NED), 8. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr
PEC Zwolle – Feyenoord Rotterdam (12.15 Uhr) Jakob Vogel
Ajax Amsterdam – AZ Alkmaar (14.30 Uhr) Karsten Linke
Sparta Rotterdam – PSV Eindhoven (16.45 Uhr) Marvin Kirsch
Ligue 1 (FRA), 8. Spieltag (DAZN)
Sonntag, 08. Oktober 2023
RC Lens – OSC Lille (17.05 Uhr) Manuel Angstenberger
Stade Rennes – Paris Saint-Germain (20.45 Uhr) Stefan Galler
Primeira Liga (POR), 8. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 18.50 Uhr
Sporting Braga – FC Rio Ave (19.00 Uhr) Marcus Radefeld
GD Estoril – Benfica Lissabon (21.30 Uhr) Karsten Linke
Sonntag, 08. Oktober 2023
FC Porto – Portimonense SC (19.00 Uhr) Jörg Steiger
Sporting Lissabon – FC Arouca (21.30 Uhr) Christian Blunck
Division 1A (BEL), 10. Spieltag (Sport1+)
Sonntag, 08. Oktober 2023
Standard Lüttich – FC Brügge (13.30 Uhr) Hans-Joachim Wolff
Bundesliga (AUT), 10. Runde (Sky)
Samstag, 07. Oktober 2023, ab 16.00 Uhr
TSV Hartberg – WSG Tirol (17.00 Uhr) Martin Konrad (Einzelspiel), Otto Rosenauer (Konferenz)
SC Austria Lustenau – SK Rapid Wien (17.00 Uhr) Charly Leitner (Einzelspiel), David Eder (Konferenz)
FK Austria Wien – FC Blau-Weiß Linz (17.00 Uhr) Philipp Paternina (Einzelspiel), Phillip Lautischer (Konferenz)
Moderation: Johannes Brandl, Experte: Marc Janko
Sonntag, 08. Oktober 2023, ab 13.30 Uhr
Linzer ASK – SCR Altach (14.30 Uhr) Andreas Grassl (Einzelspiel), Guido Friedrich (Konferenz)
Wolfsberger AC – SK Sturm Graz (14.30 Uhr) Dieter Danko (Einzelspiel), Gerfried Pröll (Konferenz)
ab 16.30 Uhr
SK Austria Klagenfurt – FC Salzburg (17.00 Uhr) Gerhard Krabath
Moderation: Michael Ganhör, Experte: Hans Krankl
Campeonato Brasileiro (BRA), 26. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Samstag, 07. Oktober 2023
Vasco da Gama – FC São Paulo (23.30 Uhr) Henrik Hinrichsen
Copa de la Liga Profesional (ARG), 8. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Sonntag, 08. Oktober 2023
Racing Club – CA Platense (23.45 Uhr) Ulf Kahmke
Saudi Pro League (KSA), 9. Spieltag (Sportdigital Fußball)
Freitag, 06. Oktober 2023
Al-Nassr FC – Abha Club (17.00 Uhr) Arne Malsch
Al-Ittihad Club – Al-Ahli (20.00 Uhr) Moritz Knorr
ANALYSE
Zweimal Box, zweimal Stadion
Zum ersten Mal diese Saison zeigt DAZN vier Spiele eines Spieltags. Darunter wenig überraschend mit voller Kapelle besetzt das Heimspiel der Bayern gegen Freiburg. Dauergast bleibt hier Interviewer Daniel Herzog, und auch Experte Michael Ballack sahen wir zuletzt oft im Umfeld des Rekordmeisters. Marco Hagemann, der sich zuletzt unter anderem um das Konferenz-Match des FCB gegen ManUnited kümmerte, bekommt mal wieder ein Einzelspiel in der Fröttmaninger Arena. Laura Wontorra komplettiert das Quintett.
Das zweite Stadionspiel bei DAZN ist ebenso wenig überraschend das (Kölner Fans machen kurz die Augen zu) Derby zwischen Leverkusen und Köln. Hier fungiert Lena Cassel zum zweiten Mal in dieser Saison als Moderatorin und geht auch auf Stimmenfang. Das Duo am Mikro lautet Hebel/Kneißl.
Die anderen beiden Partien kommen dann für DAZN aus der Box. Einzig im Stadion sind am Freitag- bzw. Sonntagabend die Fielder Ann-Sophie Kimmel im Borussia-Park und Andres Veredas im Waldstadion. Die restliche Crew meldet sich jeweils aus der Box.
Topspiel mit Martin Groß
Ich weiß, die Zwischenüberschrift neigt zum Clickbait. Aber die Klicks sind ja schon auf der Seite und ein „offizielles“ von einem Wettanbieter finanziertes Topspiel mit Beteiligung von Hoffenheim mutet schon etwas verwunderlich an. Unsere Erklärungsversuch bei den Spieltagsansetzungen war daher, dass sich Sky mit dem „First Pick“ (der Begriff ist etwas zu kurz gegriffen) das Spiel der CL-Teilnehmer BVB und Union als Topspiel gesichert hat, diese Begegnung in NRW in der Vergangenheit schon als Risikopartie eingestuft wurde.
Falls diese Vermutung zutreffen könnte, bekommt Martin Groß das Topspiel dieses Spieltags, Michael Leopold geht dort auf Stimmenfang und Hansi Küpper kümmert sich in der Konferenz um das CL-Duell.
Kai Dittmann bekommt es indes erneut mit RB Leipzig zu tun, die er ja auch im Nachholspiel der 1. Pokalrunde übertragen hat. Im Osten der Republik ist auch Karsten Petrzika gemeinsam mit dem VfL Bochum zu Gast. In der Konferenz ist die Partie ein Fall für Jonas Friedrich.
Nach Buschi in der vergangenen Woche erhält in der Konferenz nun Schmiso den Zuschlag für die fulminanten Schwaben. Im Stadion bekommen es dann Marcus Lindemann und Yannick Erkenbrecher mit dem Wolfsburger Gastspiel in Bad Cannstatt zu tun.
Letzte Partie der Viererkonferenz am Samstagnachmittag ist das Spiel der knapp über dem Strich stehenden Augsburger und Darmstädter mit Marcel Meinert. In Augsburg-Haunstetten verzeichnet Hannes Herrmann einen weiteren Bundesliga-Einsatz, Riccardo Basile geht auf Stimmenfang.
Am Abend steht dann das offizielle Topspiel mit Sponsoring eines Wettanbieters an. Das ist dann natürlich „ein Spiel für den Topspiel-Kommentator“ Wolff Fuss, wie es die Glanzparade so schön einblendet. Auf der Expertinnen-Position an der Seite von Sebastian Hellmann und Lothar Matthäus ist diese Woche Tabea Kemme mit ihrem dritten Stadioneinsatz in acht Tagen. Auf Stimmenfang in Bremen ist Nele Schenker. Vielleicht ist ja dieses Mal herauszufinden, welches Getränk Marvin Ducksch nach der Partie in seinem Becher haben wird.
Unterschiedlicher Fokus in der Frauen Bundesliga
In der Frauen-Bundesliga lässt sich auch am 3. Spieltag ein unterschiedlicher Fokus der beiden alles übertragenden Sender feststellen. Während DAZN erneut parallel zu Sport1 mit voller Crew aus Kommentator, Expertin und Moderator beim Free-TV-Spiel auf Sendung geht, besetzt Magenta dieses Spiel ausschließlich mit einem Kommentatoren.
Magenta geht dafür bei einem anderen Spiel mit einem Trio an den Start, die Wahl fiel auf das Freitagabendspiel
Überraschung beim Samstagabendspiel in Liga 2
Zuerst das, was niemanden überrascht: Stefan Hempel und Torsten Mattuschka machen das Topspiel des 9. Spieltages aus dem Millerntorstadion.
Für mehr Aufsehen sorgt da die Ansetzung im Free-TV, denn waren bisher bei Sport1 immer Markus Höhner und Oliver Forster im Wechsel zu hören, müsste für Jochen Stutzky der erste Stadioneinsatz als Kommentator in der 2. Bundesliga anstehen. Er ist ja regelmäßig als Fielder dabei, hat einige Pokalübertragungen des Spartensenders als Moderator präsentiert und war bisher auch regelmäßig als Kommentator anderer Fußballspiele in der Sendergeschichte (u.a. Club-WM) zu hören – aber einen Stadioneinsatz konnte ich zumindest in unserem Archiv nicht finden. Field-Reporter bei Sport1 ist Niclas Löwendorf, der zuletzt am 17. Spieltag der vergangenen Saison auf dieser Position zum Einsatz kam. Ruth Hofmann und Felix Kroos komplettieren das Team
Bei den anderen Zweitligapartien fällt auf, dass sich Thomas Wagner und Sören Gonther am Freitagabend weiter festsetzen. In Wagners Fall ist es ja von Freiburg nach Kaiserslautern vergleichsweise nicht so weit. Großer Fokus liegt dann natürlich noch am Sonntag auf dem Absteigerduell zwischen Schalke und Hertha, für das Torsten Kunde den Zuschlag erhalten hat. Die Moderation erfolgt an diesem Tag natürlich aus Gelsenkirchen.
41 internationale Spiele mit deutschem Kommentar
Darüber hinaus stehen natürlich noch die Drittligaübertragungen bei Magenta und in den dritten Programmen sowie 41 Partien anderer Fußballligen außerhalb Deutschlands dieses Wochenende bei den verschiedenen Anbietern zur Verfügung. Würde mich sehr interessieren, wie viele ihr davon verfolgt und wie euer Sendeplan so aussieht.
Für mich steht dieses Wochenende wenig Fußball auf dem Programm, ich darf meinen Sonntag mal wieder als Wahlhelfer für die Bayerische Landtagswahl verbringen.
In der kommenden Woche meldet sich hier Jonas zur Länderspielpause. Habt davor noch ein schönes Ligawochenende!
Wer ist bei Sky Austria eigentlich die Nummer 1? oder wird da Rotiert?
Philipp Paternina müsste die Nr. 1 sein.
Weißt du vielleicht, weshalb hier auf Mallorca in den Bars Sky Austria läuft?
Keine Ahnung war noch nie auf Malle
Ich dachte, du kennst dich bei Sky etwas aus, daher die Frage
Werden die Spiele der Bundesliga der Frauen aus dem Stadion übertragen oder kommen diese aus der Box? Falls sie aus dem Stadion kommen, würde Christina Rann ja einiges an Kilometern machen an diesem Wochenende.
Ob Stadion oder Box ist sender-/spielabhängig. Bei Magenta hieß es, dass jeweils das „Spiel der Woche“ mit der kompletten Crew von Vorort gemacht wird. Bei den anderen Spielen ist es wohl bei Magenta eher die Box.
Sport1 war bisher bei den Spielen im Stadion mit der kompletten Crew.
Schön, so viel Premierleague auf Sky, mega, finde Ich gut.
Nachtrag: Morgen kommt die WSL auf Sky.
Markus Höhner scheint diese Woche nicht zur Verfügung zu stehen.
Schon wieder gleich 2 Einsätze für Stefanie Blochwitz am Wochenende, und unter der Woche hatte sie schon einen. Man merkt schon, dass Anett Sattler nicht mehr bei Magenta ist. Die moderiert jetzt übrigens exklusiv bei DYN und betreut dort wie bereits zu früheren Sky-Zeiten vor allem Handball. Im Osten verbleibt Magenta somit nur noch Blochwitz. Mit Miriam Sinno und Hannes Jakobi sind immerhin noch 2 Berliner dazugestoßen, die aber wohl nur sporadisch eingesetzt werden. Respekt für Frau Blochwitz, die ja auch unter der Woche noch regelmäßig die Nachrichten beim MDR moderiert.
Neben Sattler ist übrigens auch Stefan Fuckert bei Magenta ausgeschieden, wie ich letztens festgestellt habe. Für ihn wurde die 3. Liga wohl zu viel, nachdem er zu seinen ohnehin schon zahlreichen Jobs bei RTL, WDR und Prime Anfang des Jahres auch noch einen bei der DFL für das BMW 7er-In-Car-Entertainment-Projekt bekommen hat.
Christina Rann ist für mich wirklich eine gute Hoffnung in der kommentatorenlandschaft. Schaue gerade bei Magenta TV wedemeier (ab und an hat man da das Glück, dass Magenta sportinhalte frei empfangbar gezeigt werden) das Freitag Abend topspiel.
Sie war mir schon bei ihren Einsätzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bei der letzten Frauen WM oder em. Ich bin nicht mehr sicher eingesetzt.
Ein Magenta sportabo habe ich zurzeit nicht, aber ein Dazn abbo. Aber den Vergleich zwischen Guido, hüsgen und Christina renn entscheidet in dem Fall klar, die Frau für mich.
Man merkt ja an der einen anderen Stelle, die ein oder andere Nervosität an, aber fachlich tiefgreifen gut analysiert, vielfältige Einsatz von Worten. Ein solches Kommentatoren Niveau sehen wir leider nicht so häufig.
Zudem die richtige Betonung, wenn auf dem Platz was passiert und sonst eine sachliche Art, gefällt mir wirklich wirklich gut!
Ich würde mich jetzt soweit aus dem Fenster und sage für mich klar, die beste kommentatorin weiblicher Art. Seid Sabine töpperwien, die man ja aber auch primär auf dem Radio kennt.
Eine kommentatorin. Die zumindestens ich mir zukünftig auch bei grösseren spielen aus dem männerbereich vorstellen. Könnte. Sehr aktives
Um eure Frage noch zu beantworten, wie viel internationalen Fussball ich konsumiere:
Mit der Verfolgung von zwei spielen, also in der Regel Nürnberg und härter plus den Nürnberg Frauen habe ich in der Regel gut zu tun.
In andere Spiele, egal ob aus den deutschen liegen oder nicht, schaue ich dann in der Regel rein, wenn ich unterwegs bin und Zeit habe, oder weil ich Lust habe eine schöne Konferenz zu schauen.
Oder nebenbei musterbe Fussball zu verfolgen. Dabei muss ich sagen, dass das bei Magenta TV RTL und wow (Sky streaming) wunderbar geht den Bildschirm in ein kleines Feld auf dem Smartphone zu packen. Bei daznzuhören bekomme ich das leider nicht hin.
Manchmal zieht bei mir aber auch der Kommentator, so dass ich letzte Woche z.b sonntagabend bei Oliver Fastnacht vorbeigeschaut habe, als er Serie a kommentiert hat.
Übrigens Oliver, Fassnacht hat am 3. Spieltag der Frauen bundesliga nun erstmals bei DAzM kein Spiel abbekommen für die Frauen bundesliga.
Eigentlich warte ich ja bei seiner Art zu kommentieren, nur darauf, dass sie ihn mal für die Champions League Konferenz berücksichtigen, da ich ihn ihm durchaus viel Potenzial für einen konferenzreporter. Hier schnelle Analyse gutes sprachverständnis tendenziell für einen einzelspiel. Manchmal zu viel am reden, also alles Qualitäten die du für die Konferenz um dann verpasst, das zusammenzufassen wiederum aber durchaus gebrauchen kannst. Vielleicht liest ja jemand von Dazn mit und kann die technischen Anmerkungen und die Anmerkungen zu Oliver Fasnacht mitnehmen 🙂 . Aus
Bei Sky scheint es jetzt ja bei Oliver Fasnacht. Doch erstmal bei dem einen Spiel mit Hertha gegen Magdeburg. Geblieben zu sein
Nochmal ein Nachtrag zur Europa League:
Die Einzelspiel-Kommentatoren von RTL+ machen die Zusammenfassungen zum jeweiligen Spiel jetzt immer selbst. In den letzten Jahren war das bei vor allem bei den Spielen mit deutscher Beteiligung die Aufgabe von unbekannteren Autoren wie Martin Schultheiß oder Jonas Hoffmeister. Die hört man nur noch bei den Zusammenfassungen von den Spielen, die ohne Kommentar übertragen wurden, wie dieses Mal Tim Hemmrich. Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass es insgesamt schon mal mehr Zusammenfassungen gab. Wenn schon im TV kein Platz mehr dafür war, konnte man sie wenigstens online sehen.
Field-Reporter:
Freiburg – West Ham: Thomas Wagner
Melde – Leverkusen: Felix Görner
PAOK – Frankfurt: Christoph Küppers
Liverpool – Saint-Gilloise: Jan Krebs
Bei PAOK – Frankfurt fiel noch ein Name, den ich aber noch nie zuvor gehört hatte und der mir leider wieder entfallen ist.
Hat noch jemand die Hörfunkreporter?
Im ARD- Hörfunk müssten die folgenden Reporterinnen und Reporter im Einsatz gewesen sein:
Kopenhagen- Bayern Netc Philipp Eger, Edgar Endres, UKW Florian Eckl
Union – Braga Netc Stephanie Baczyk & Jakob Rüger, UKW Tabea Kunze
BVB- Milan Netc. Christian Schulze(Einzelspiel) Luise Kropff (Konferenz) UKW Jan Wochner
RBL- ManCity Netc. Jan Günther (Einzelspiel) Philipp Weißkirch (Konferenz), UKW Thorsten vom Wege
SCF – WestHam UKW Jens Jörg Rieck
PAOK – SGE Netc Tim Brockmeier, Philipp Hofmeister. UKW Martina Knief
Molde- B04 UKW Burkhard Hupe
Dann war Stephanie Baczyk diese Woche ja sogar gleich doppelt in Aktion. Die Spiele von Freiburg und Leverkusen liefen nicht im Stream?
Nein. Das Sportschau- Netcast- Angebot umfasst „nur“ die CL- Spiele. Der HR bietet aber bei hr- Info Vollreportagen der Europapokalspiele der Eintracht an.
Je nach abschneiden könnt es aber zu einem späteren Zeitpunkt Audiostreams anderer deutscher EL- Teams geben.
https://www.kicker.de/2-runde-zeitgenau-angesetzt-zwei-spiele-im-free-tv-972421/artikel
Pokaltermine stehen fest.
Dass sich das ZDF für Kaiserslautern – Köln entschieden hat, ist angesichts der auf beiden Seiten sehr großen Anhängerschaft schon nachvollziehbar, auch wenn es vielleicht kein Topspiel ist. Schwach finde ich allerdings, dass die ARD ernsthaft Saarbrücken – Bayern zeigt. Wahrscheinlich vor allem, weil in der 1. Runde das ZDF die Bayern hatte. Da hätte ich doch eine spannendere Ansetzung erwartet, wie Stuttgart – Union oder selbst Dortmund – Hoffenheim, der BVB geht schon wieder leer aus. Nachdem schon das Spiel der Bayern gegen Münster im Free-TV lief, finde ich, dass das nicht sein muss, obwohl ich die Bayern selbst durchaus gerne schaue, aber lieber gegen stärkere Gegner.
18 Uhr Spiele, wie z. B. dein BVB-Spiel werden nie übertragen und Bayern generiert am meisten Einnahmen $…
Aber die TV-Sender können doch selbst entscheiden, wann die Spiele stattfinden. Nachdem ARD und ZDF ihre Spiele ausgewählt hatten, hat Sky den BVB auf 18 Uhr gesetzt.
Und so wenig beliebter ist der BVB auch nicht als die Bayern. Fast gleich viele Zuschauer haben das Ausscheiden beider Mannschaften im April verfolgt. Da kann die Qualität des Spiels schon auch ein Argument sein.
*weniger beliebt
Ich denke, dass es sogar notwendig ist, dass zunehmend Großkonzerne wie Apple, Amazon, Warner Bros. und Paramount Sportrechte erwerben, da diese einfach nicht nur darauf angewiesen sind. Bei DAZN merkt man einfach nur noch, dass sich die immer höheren finanziellen Forderungen der Rechtevergeber wie der DFL oder der UEFA nicht refinanzieren lassen. Da gibt es nur zwei Wege: Entweder die Rechtevergeber geben sich mit weniger Geld zufrieden, oder man setzt auf Subventionen reicher Konzerne, vorausgesetzt natürlich, die haben Interesse. Man sieht ja, dass die Premier League von Warner Bros. mit Geld überhäuft wird, ohne dass der Konzern in Geldnot gerät oder die Zuschauer abnehmen. Für die Zuschauer sehe ich gerade finanzielle Vorteile, wenn die Anbieter nicht auf Pay-TV-Einnahmen angewiesen sind, kann man sich dadurch auch fairere Preise erhoffen, als aktuell vor allem bei DAZN, und somit werden auch die Zuschauerzahlen wieder steigen.
@Karl, guter call mit Bayern.
Bei Hoffenheim – Leverkusen Frauen am Montag bei Sport1 wird Lena Goeßling anstelle von Maik Franz als Expertin dabei sein.
1860 – Dresden kommentiert Markus Herwig im MDR, alleine und entgegen der Gewohnheit auch ohne Moderator. Tom Scheunemann und Torsten Püschel waren beim Skispringen in Klingenthal im Einsatz und heute Abend läuft auch noch Boxen.
Bei Waldhof Mannheim – Viktoria Köln moderiert Benjamin Wüst im SWR, Daniel Günther kommentiert mit Jürgen Kohler als Gast. Der WDR zeigt dieselbe Übertragung.
Und Philipp Sohmer weilt dieser Tage bei der Turn-WM in Antwerpen.
Katharina Kleinfeld hätte sich gewünscht nie zu sport1 gewechselt zu sein,bei Sky hatte ich mehr Einsätze
Bei Magenta kommentiert Andreas Mann Lübeck vs. Freiburg II. Michael Augustin ist Moderator.
Hannes Herrmann macht die Zweitliga-Konferenz am Sonntag.
Der MDR hat heute noch Zwickau gegen Chemnitz aus der RL Nordost gezeigt. Moderation: René Kindermann, Kommentar: Eik Galley, Experte: Toni Wachsmuth.
Kindermann und Galley waren gestern Abend auch beim Boxen im MDR im Einsatz, Galley hat zudem vorher noch Leipzig – Bochum für die Sportschau kommentiert.
Ist denn dann Schmiso gar nicht bei der NFL Heute, wer kommentiert denn Die Beiden Spiele nachher bei RTL? Buschi ist momentan zu hören.
Schmiso hat einen Premier-League-Sonntag. Die beiden Abendspiele aus Köln machen Stecker und dann Freddie Schulz, der seine Hauptprogramm-Premiere feiert.
War denn Freddie Schulz schon mal in der Endzn, also der Konferenz auf DAZN zu hören, oder ist Das im Allgemeinen auch seine NFL-Premiere?
ARD Hörfunk
Bundesliga | 7. Spieltag
BMG – M05 (Fr)
Netcast: Jens Walbrodt
UKW: Armin Lehmann
FCA – SVD (Sa)
Netcast: Uli Knapp
Konferenz: Daniel Gahn / Michael Küster
UKW: André Siems / Michael Küster
VFB – WOB
Netcast: Lukas Stauss
Konferenz: Florian Winkler
UKW: Stefan Kersthold / Holger Gerska
BVB – FCU
Netcast: Stefan Hänsel
Konferenz: Armin Lehmann
UKW: Christian Schulze / Stephan Kaußen / Jakob Rüger
RBL – BOC
Netcast: Philipp Weiskirch
Konferenz: Thomas Kunze
UKW: Jan Günther
SVW – TSG
Netcast: Axel Pusitzky
UKW: Heiko Neugebauer / Felix Gerhardt / Moritz Cassalette
B04 – KOE (So)
Netcast: Burkhard Hupe
UKW: Holger Dahl
FCB – SCF
Netcast: Marcel Seufert & Edgar Endres
UKW: Taufig Khalil
SGE – HDH
Netcast: Dirk Schmitt
UKW: Philipp Hofmeister
2. Bundesliga | 9. Spieltag
FCK – H96 (Fr)
Netcast: Stefan Kersthold
UKW: Florian Winkler
F95 – OSN
Netcast: Luise Kropff
UKW: Tim Wichmann
SGF – FCH (Sa)
Netcast: Christian Klug
UKW: Oliver Tubenauer / tba
WIE – HSV
Netcast: Sven Litzenberg
UKW: Martina Knief / tba
FCM – KSC
Netcast: Florian Eib
UKW: Jens Lampe
STP – FCN
Netcast: Michael Augustin
UKW: Jörg Tegelhütter / tba
S04 – BSC (So)
Netcast: Tim Wichmann
UKW: Stephan Kaußen / Guido Ringel
EBS – SCP
Netcast: Jörg Naroska
UKW: Burkhard Tillner
KSV – ELV
Netcast: Stefan Grothoff
UKW: Holger Gerska / tba
3. Liga | 10. Spieltag
M60 – SGD
Netcast (MDR): tba
UKW: Edgar Endres / Jeremias Diel
AUE – FCS
Netcast (MDR): tba
UKW: Alexander Schubert
LÜB – SCF
UKW: tba
HFC – P06
Netcast (MDR): tba
UKW: Jan-Malte Wagener
FCI – REG
UKW: tba
In der Regionalliga Nordost kommentiert Ronny Maiwald für mdr aktuell Zwickau – Chemnitz.
Die Ansetzungen für die CL- Quali der Frauen am Dienstag und der Länderspiele am Donnerstag sind im Beitrag ergänzt. Den nächsten, neuen Beitrag gibt es am Donnerstag.
Das Playoff-Spiel der Eintracht gegen Sparta Prag läuft auch auf Sky Sport Mix, außerdem streamen beide Vereine ihre Begegnungen über ihre Vereinskanäle auf YouTube
Bei DAZN kommentiert Oliver Faßnacht nach beiden Spielen in der ersten Runde auch das Playoff-Hinspiel der SGE-Frauen, für Sky ist Dominik Müller am Mikrofon.
Danke, ist aktualisiert.
Den Auftritt der VfL-Frauen in Paris kommentiert Christoph Fetzer bei DAZN, wo der Stream erst nach 15 Minuten und 3 Toren funktioniert hat