N’Abend allerseits,
mit angezogener Handbremse wütete der Wind auch noch am vergangenen Wochenende. Das Sturmtief, dessen Namen ich nicht im Kopf habe, und das auf die berüchtigte Sabine folgte, richtete weder vor meiner Haustür noch in der Bundesliga größere Schaden an. Am 22. Spieltag konnte alles wie geplant stattfinden.
Somit kam am Samstagabend das rheinische Derby zustande, nachdem Mönchengladbach in der Vorwoche noch pausieren musste. Kai Dittmann und Lothar Matthäus analysierten wie immer fleißig und spekulierten lange, unter welchen Umständen Düsseldorf etwas mitnehmen könnte. In Halbzeit zwei machten die Fohlen dann kurzen Prozess.
Auch mit über 80 beim Legendenkommentar
Am Vorabend hatte DAZN zum Kommentar von Marco Hagemann beim Spiel des BVB gegen Eintracht Frankfurt eine Alternative parat: Der inzwischen 81-jährige Werner Hansch meldete sich zum Legendenkommentar, machte seine Sache auch gut, bis ihn dann beim Treffer von Lukas Piszczek ein wenig die Reaktionsschnelligkeit verließ.
Grundsätzlich scheint der Streamingdienst mit seinem Legendenkommentar aber mittelfristig eine kleine Institution zu schaffen, die sicher auch in dieser Spielzeit noch einmal aufgefahren wird. Was haltet ihr von dem Konzept und seiner Umsetzung? Und wen würdet ihr euch am Mikrofon wünschen? Werner Hansch dürfte gezeigt haben, dass das Alter da eher keine Rolle spielt, realistisch ist also vieles. Gerne ab in die Kommentare damit!
Und nun zum Tagesgeschäft. Die Königsklasse steht auf dem Programm, wenn auch mit nur vier Spielen ein wenig ausgedünnt, da sie ja mit ihrem Tochterwettbewerb Schritt halten muss.
Die Ansetzungen vom 17. Februar 2020 bis zum 19. Februar 2020
UEFA Champions League, Hinspiel Achtelfinale
Dienstag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr (Sky), ab 20.40 Uhr (DAZN)
Borussia Dortmund – Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)
DAZN: Jan Platte, Experte: Per Mertesacker (Einzelspiel)
Moderation (DAZN): Alex Schlüter, Field-Reporter: Daniel Herzog
Sky: Wolff Fuss (Konferenz), Field-Reporter: Sebastian Hellmann
Atlético Madrid – FC Liverpool (21.00 Uhr)
Sky: Kai Dittmann (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Peter Hardenacke
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experten: Dietmar Hamann, Bruno Labbadia & Erik Meijer
Mittwoch, 18. Februar, ab 19.30 Uhr (Sky), ab 20.45 Uhr (DAZN)
Atalanta Bergamo – FC Valencia (21.00 Uhr)
Sky: Toni Tomic (Einzelspiel), Tom Bayer (Konferenz)
Moderation (Sky): Sebastian Hellmann, Experten: Lothar Matthäus, Rene Adler & Erik Meijer.
Tottenham Hotspur – RB Leipzig (21.00 Uhr)
DAZN: Uli Hebel, Experte Ralph Gunesch
Moderation (DAZN): Tobi Wahnschaffe, Field-Reporter: Max Siebald
Sky: Jonas Friedrich (Konferenz), Field-Reporterin: Jessia Libbertz
Europa League, Sechzehntelfinale – Hinspiel
Donnerstag, 19. Februar ab 18.40 Uhr (DAZN)
frühe GoalZone
DAZN: Jan Lüdeke, Experte: Ralph Gunesch
Eintracht Frankfurt – FC Salzburg (18.55 Uhr)
DAZN: Jan Platte, Experte: Jonas Hummels
Moderation (DAZN): Alex Schlüter, Field-Reporter: Sebastian Benesch
Rasgrad – Inter Mailand (18.55 Uhr)
DAZN: Carsten Fuß
FC Brügge – Manchester United (18.55 Uhr)
DAZN: Freddy Harder
Schachtjor Donezk – Benfica Lissabon (18.55 Uhr)
DAZN: Franz Büchner
FC Getafe – Ajax Amsterdam (18.55 Uhr)
DAZN: Daniel Günther, Experte: Benny Lauth
CFR Cluj – FC Sevilla (18.55 Uhr)
DAZN: Max Gross
Wolverhampton Wanderers – Espanyol Barcelona (18.55 Uhr)
DAZN: Guido Hüsgen
ab 20.15 (RTL) / ab 20.45 Uhr (DAZN)
späte GoalZone
DAZN: Lukas Schönmüller, Experte: Ralph Gunesch
Bayer Leverkusen – FC Porto (21.00 Uhr)
RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
Moderation (RTL): Laura Wontorra, Experte: Roman Weidenfeller
DAZN: Uli Hebel, Experte: Sebastian Kneißl
Moderation (DAZN): Tobi Wahnschaffe
ab 20.55 Uhr (DAZN)
VfL Wolfsburg – Malmö FF (21.00 Uhr)
DAZN: Uwe Morawe, Experte: Alexis Menuge
AS Rom – KAA Gent (21.00 Uhr)
DAZN: Mario Rieker
Olympiakos – FC Arsenal (21.00 Uhr)
DAZN: Matthias Naebers, Experte: Necat Aygün
AZ Alkmaar – Linzer ASK (21.00 Uhr)
DAZN: Oliver Forster, Experte: Andreas Ivanschitz
Internationaler Fußball
Copa Libertadores, 3. Runde, Hinspiel: Tolima – Internacional (01.30 Uhr)
sportdigital FUSSBALL: Arne Malsch
Die Analyse
An diesem Champions-League-Spieltag erwischt Sky zunächst die aus deutscher Sicht unattraktiveren Begegnungen. In den Einzelspielen meldet sich am Dienstagabend Kai Dittmann bei der Partie Atlético Madrid – FC Liverpool zu Wort. Dittmann wird live aus dem Wanda Metropolitano kommentieren, ehe das Sky-Sprachentalent Peter Hardenacke auf Stimmenfang geht. Früher war Hardenacke oft für Sky in der Champions League unterwegs. Mittlerweile erleben wir ihn mehr in den Studios in Unterföhring. Mittwoch kommentiert Toni Tomic das Aufeinandertreffen von Atalanta und Valencia aus der Box.
In der Konferenz grüßt am Dienstag das Fifa-Duo um Wolff Fuss (BVB) und Frank Buschmann (Liverpool). Mittwoch tragen Jonas Friedrich (Leipzig) und Tom Bayer (Valencia) die Verantwortung im Konferenzkanal. Insbesondere Friedrich, der zuletzt viele Einsätze verbuchte, dürfte bei RB bestens im Thema sein. Er kommentierte ja bereits am Wochenende den vergeblichen Aufgalopp des SV Werder Bremen beim Tabellenzweiten der Bundesliga. Für Bayer müsste es indes der erste CL-Einsatz in dieser Saison sein. Zudem gibt es seine Stimme auch im Re-Live beim Dortmund-Spiel zu hören. Marco Hagemann übernimmt derweil überraschend das Liverpool-Spiel im Re-Live.
Platte und Mertesacker beim BVB
DAZN überträgt das Dortmund-Spiel exklusiv. Eine Sache für das eingespielte Duo um Jan Platte und Per Mertesacker. Hoffen wir, dass technische Probleme jeglicher Art in dieser Woche ausbleiben. Hatten sich einige User in den Kommentaren über Tonprobleme beim Streamingdienst beschwert, bekam ich im Spiel zwischen Inter und Lazio zeitweise sogar gar kein Bild zu sehen, was Ralph Gunesch allerdings nicht davon abhielt, die zumindest visuell nicht wahrnehmbaren Geschehnisse trocken weiter zu kommentieren. Alex Schlüter und Daniel Herzog komplettieren das On-Air-Quartett. Das ist die 1A-Aufstellung von DAZN.
Ob mit oder ohne kleinere Aussetzer, auf den Kracher am Dienstag folgt am Mittwoch das Kräftemessen von Tottenham und Leipzig im Programmplan von DAZN. Uli Hebel und Ralph Gunesch sind nicht nur mit von der Partie, sondern melden sich nach unseren Informationen auch direkt aus London. Spätestens Mittwoch wissen wir mehr.
Sky sichert sich Rechte für alle deutschen Rückspiele
Für Sky ist diese Woche nicht mehr als eine unangenehme Momentaufnahme. Das Rückspiel des BVB in Paris wird der Pay-TV-Sender genauso exklusiv ausstrahlen wie das Leipzig-Rückspiel und beide Partien zwischen Bayern und Chelsea. In der kommenden Woche, wenn der deutsche Rekordmeister auswärts in London ran muss, sitzt dann Wolff Fuss am Mikro. Die Frage, ob er das Spiel kommentieren „darf“, weil Chelsea nicht zu den ganz Großen gehört, lasse ich jetzt mal unkommentiert.
In der Europa League gibt es am Donnerstag erwartungsgemäß ein kleines Battle, bei dem sowohl DAZN als auch RTL schwere Geschütze auffahren. Marco Hagemann und Steffen Freund kommentieren die Begegnung zwischen Leverkusen und Porto im Free-TV. Parallel meldet sich Uli Hebel bei seinem zweiten Einsatz in dieser Woche zu Wort. Neben ihm: Sebastian Kneißl. DAZN gibt´s hier nur aus der Box. Wir empfehlen daher für alle, bei denen Karneval & Co keine Rolle spielt, bei RTL einzuschalten.
Frankreich-Experte mit Abwechslung
Zwei kleine Überraschungen sind darüber hinaus bei den unauffälliger anmutenden Paarungen vorzufinden. Denn Alexis Menuge, der bei DAZN ganz klar den PSG-, Frankreich- und Ligue1-Experten gibt, scheint sich zu verirren. Er begleitet an der Seite von Uwe Morawie die Partie VfL Wolfsburg – Malmö FF.
Außerdem habe ich noch das Aufeinandertreffen zwischen dem kolumbianischen Vertreter Tolima mit Internacional aus Brasilien in der dritten Runde des Copa Libertadores mit aufgenommen. Dort kommentiert Arne Malsch, der zudem hin und wieder auch für Magenta Sport im Einsatz ist – zuletzt am Sonntag beim BBL-Pokalfinale.
In diesem Sinne, euch eine schöne Woche!
Schön, dass Sky „Atlético vs. Liverpool“ trotz des zeitgleichen BVB-Spiels aus dem Stadion überträgt.
Roland Evers kommentiert die Leipziger in Re-Live. Top-Leute am Start!
Etwas seltsam, dass Tom Bayer wie letztes Jahr erst zur K.O-Phase einsteigt.
Tom macht seit einigen Jahren weniger Spiele als früher. Er geht ja quasi auf die Rente zu und hat sein Pensum heruntergefahren!
Dazn wird nie an Sky herankommen mit deren Ton problematik
Finde ich auch!
Auch von der Qualität der Übertragung nicht!
Absolut da fehlt noch einiges!
Stimme ich dir zu
Sie brauchen z.B. ein Studio!
Absolut! Das fehlt
Stimme ich dir total zu!
Nicht nur das Studio auch die Moderatoren müssen lernen.
Sehe ich auch so!
Das Gesamtpaket ist bei Sky einfach viel besser.
Bin der selben Meinung!
Es müssten Veränderungen bei DAZN her!
Absolut!
Dazn muss irgendwie zu mehr Geld kommen, dann ist vieles möglich!
Genau das ist es.
Die Übertragungen von DAZN müssen so wie die von Sky werden.
Stimme ich dir zu! Sonst gehts nicht.
Die Champions League Sendung bei Sky war heute wieder gut. So muss Dazn das auch machen!
Sehe ich genauso, hat mir gut gefallen.
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass Dazn an Sky herankommen wird.
Geht mir genauso!
Auf keinen Fall werden die das!
Da stimme ich dir zu.
Ohne Sky verliert die Champions League an Attraktivität!
Das stimmt! Wollte ich auch sagen.
Absolut. Sehe ich ähnlich.
Der Ton bei Dazn hat leider teilweise Aussetzer!
Das muss verbessert werden!
Das stimmt!
Warum werden solche Kommentare freigegeben?
Aber schnell, der Ton hat letztes Mal sehr genervt.
Bei mir auch!
Da kann ich mich nur anschließen.
Ein Champions League Spiel nicht live aus dem Stadion? Geht gar nicht!
DAZN macht ja im Schnitt leider immer nur ein Spiel in einer Europapokalwoche komplett aus dem Stadion
Stimme ich dir absolut zu! So wird das nichts mit Dazn!
Sehe ich genauso!
Genau das ist der Grund wieso Dazn etwas fehlt!
Bin ich ganz bei dir.
Genau das ist es! Sehe ich genauso.
Ich freue mich einfach mehr auf eine Sky Übertragung, als auf eine Dazn Übertragung!
Geht mir persönlich genauso!
Absolut! Stimme dir zu.
Die Moderatoren bei Sky sind meiner Meinung nach besser!
Das stimmt.
Da gibt es denke ich keine zwei Meinungen!
Ganz klar sind die besser als bei Dazn.
Muss ich zustimmen!
Muss ich dir zustimmen
Ich habe seit 3 Wochen das DAZN Probeabo. Es ist kein Vergleich zu Sky oder des normalen TV’s. Mir graut es jetzt schon davor, wenn die CL nur noch auf DAZN läuft. Und wenn die Bundesliga auch noch weiter zu Dazn wandert….dann mal herzlichen Glückwunsch! 🙁
Da kann ich nur zustimmen. Von einer Live Übertragung kann ja fast keine Rede mehr sein und die Bildqualität kann mit normalem Fernsehen leider auch nicht mithalten.
Ralph Gunesch ist echt zu meinem Lieblingsexperten geworden! Bei Bohndesliga ist er schon lange überragend (auch in der aktuellen Ausgabe wieder) und auch als Co-Kommentator hat er meiner Meinung nach mittlerweile ein ziemlich hohes Level erreicht.
Sehe ich ähnlich, seitdem Matthias Sammer kein Fussball-Experte ist er auch meine persönliche Nummer 1!
Toller und spannender Eintrag!
Inwiefern meinst du jedoch, dass Werner Hansch die Reaktionsschnelligkeit verloren habe?
Ich finde das Konzept mit dem Legendenkommentar atemberaubend!
Gerd Rubenbauer würde ich mir als nächstes wünschen 🙂
Was war vorgefallen?
Hast du mir einen Artikel?
Ein großes Sorry von mir, ich war so unachtsam einen Kommentar freizuschalten in dem Gerd Rubenbauer in eine Kiste gesteckt wurde, in die er nicht gehört! Das war ein Fehler (Es war mein Fehler nicht der von Leon, Erik oder Dennis), den ich aus Leichtsinn getätigt habe und der so natürlich nicht passieren darf! Daraus werde ich Lernen!
Also nochmals Entschuldigung an Herrn Rubenbauer und ein Dankeschön an die User, die mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht haben!
Sehr schade,dass RTL das Leverkusen Spiel überträgt. Selbst bei der früheren Anstoßzeit wäre die Eintracht wohl quotenträchtiger gewesen.
Kai Dittmann ist im Stadion?
Das ist sicher? 🙂
Laut unseren Infos ist es so! 🙂
Habe heute zum ersten Mal Mertesacker bei DAZN gehört. Platte wie gewohnt souverän, aber Mertesacker als Experte hat mir nicht so wirklich gefallen. Sehr wortkarg und inhaltlich wenig überzeugend. Weiß nicht, wie ihr das so seht, aber da gefallen mir Gunesch und Kneißl z.B. besser. Ansonsten ganz gute Übertragung von DAZN, wenn auch mit technischen Problemen zu Beginn, das muss noch verbessert werden.
ja die Wortkargheit hat mich auch überrascht. Mehr als das Neymar-Bashing war nicht drin irgendwie – sehr einseitig.
Es war doch komplett andersherum. Pierre Mertesacker hat die üble einseitige Art von Jan Platte durch seine furztrockene Art noch halbwegs abgefangen.
Hier werden nicht nur Blog-Kommentare sehr oberflächlich gelesen, offensichtlich sind auch viele vorm TV nicht richtig konzentriert bei der Sache.
Na so konzentriert kannst Du ja auch nicht geschaut haben, sonst wüßtest Du, wie Mertesacker mit Vornamen heißt. Kennt den Namen eines Weltmeisters von 2014 nicht.
Abgründe von Nichtwissen, schäm Dich.
Welche Spitznamen ich den Spielern gebe, bleibt ja wohl mir überlassen.
Für die Fans der Premier League steht heute Abend übrigens Jogi Hebel zu Verfügung, er kommentiert das Nachholspiel zwischen Manchester City und West Ham United auf Sky
Ich denke leider doch, dass DAZN das Leipzigspiel nicht live aus London macht…
und Christoph Stadler ersetzt den wohl erkrankten Tobi Wahnschaffe.
Vernünftige Leistung heute von Uli Hebel im Vergleich zum gestrigen Katastrophen-Auftritt von Jan Platte, dem immerhin von Neymar ordentlich die Schnute gestopft wurde, als dieser das alles entscheidende Auswärtstor erzielte.
Für die großen Duelle wünsche ich mir nun das Duo Hebel & Pierre Mertesacker
Stockanotti!
Lieber Harald,
„alles entscheidend“ kann der Neymar-Treffer kaum gewesen sein. Ein 0:0 im Rückspiel reicht Paris nämlich nicht, um in die nächste Runde einzuziehen.
Evtl. solltest du mal dein Wissen über die Champions-League-Regeln auffrischen.
Würdest du dich mit dem aktuellen Fußballgeschehen beschäftigen, dann wüsstest du, dass das Rückspiel niemals 0:0 ausgehen wird.
Die GoalZone auf DAZN hat auch noch Verbesserungsbedarf. An sich finde ich das Konzept ja nicht schlecht, sie machen es immerhin deutlich besser als Sky mit der 2. Liga. Aber ist irgendwie alles zu hektisch bei DAZN. Gefühlt wird jede halbe Minute in ein anderes Stadion gewechselt, manchmal werden nur wenige Sekunden gezeigt und weiter gezappt. So macht das auch keinen wirklichen Spaß
Megapeinlich, dass die DAZN-Reporter selbst bei den Europa League-Heimspielen nicht im Stadion sind. Besitzen denn Leute wie Jan Platte überhaupt kein Berufsethos?
Dass wir uns hier richtig verstehen. Ich erwarte auch bei einem Spiel Krasnodar gegen Tel Aviv, dass der Kommentator im Stadion ist.
Ansonsten kann man zu den DAZN-Übertragungen in dieser Woche folgendes Fazit ziehen: Uli Hebel vs. Jan Platte 2:0
Dann gewinnt Uli Hebel ja für dich, obwohl er im Vergleich zu Jan Platte bei der Champions League nicht im Stadion war? 🙂