1358 – Und wieder Bundesliga

N’Abend allerseits,

wie bereits im Beitrag am Montag angeklungen, gibt es aktuell eine Menge Livesport bei ARD und ZDF zu sehen, da hier gerade die Leichtathletik- WM, Deutschland- Tour und ab Freitag die Kanu- WM übertragen werden. Dazu kommt auch die Hockey- EM aus Mönchengladbach, wo es sowohl die Herren als auch die Frauen in das Halbfinale geschafft haben. Donnerstagabend spielen die Hockey- Frauen dann um den Finaleinzug ( ab 20.00 Uhr auf sportschau.de/Sport1Extra, ehe dann am Freitagabend das Herren- Halbfinale (ab 21.00 Uhr auf sportstudio.de/Sport1Extra) anstehen wird. Sollten es die Herren oder Frauen es ins Finale schaffen, würde die entsprechende Partie im Hauptprogramm bei ARD (Damen) bzw. ZDF (Herren) zu sehen sein.

Ab nächster Woche steht dann im Tennis mit den US- Open ein Großereignis an, welches im Gegensatz zu den letzten Jahren allerdings nicht mehr von Eurosport übertragen wird. Ab diesem Jahr wird das Grand Slam- Turnier bei sportdeutschland.tv übertragen. Dafür hat man sich mit dem ein oder anderen Gesicht, welches auch bei Eurosport zu sehen war, verstärkt. Zu nennen sind hier vor allem Matthias Stach und Boris Becker.

Nun aber rein in den zweiten Spieltag der Fußball- Bundesliga (Informationen zum Conference- League- Spiel der Eintracht gibt es im Beitrag vom Montag):


Die Ansetzungen vom 25. August 2023 bis zum 28. August 2023



Bundesliga, 02. Spieltag

Freitag, 25. August 2023 ab 20.00Uhr (DAZN)

RB Leipzig – VfB Stuttgart (20.30 Uhr)

Tom Kirsten, Experte: Benny Lauth

Moderation: Daniel Herzog, Field-Reporter: Mario Rieker

Samstag, 26. August 2023 ab 14.00 Uhr (Sky)

VfL Bochum – Borussia Dortmund (15.30 Uhr)

Marcus Lindemann (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)

Field-Reporter: Patrick Wasserziehr

SC Freiburg – Werder Bremen (15.30 Uhr)

Kai Dittmann (Einzelspiel), Jonas Friedrich (Konferenz)

Field-Reporter: Thomas Wagner

1. FC Köln – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)

Hansi Küpper (Einzelspiel), Markus Götz (Konferenz)

Field-Reporter: Jens Westen

SV Darmstadt 98 – 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr)

Klaus Veltman (Einzelspiel), Martin Groß (Konferenz)

Field-Reporter: Ulli Potofski

1. FC Heidenheim – 1899 Hoffenheim (15.30 Uhr)

Toni Tomic (Einzelspiel), Oliver Seidler(Konferenz)

Field-Reporter: Riccardo Basile

Moderation: Michael Leopold, Experten: Dietmar Hamann und Erik Meijer

ab 17.30 Uhr (Sky)

Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen (18.30)

Wolff Fuss

Field-Reporterin: Nele Schenker

Moderation: Sebastian Hellmann; Experten: Lothar Matthäus und Julia Simic

Sonntag, 27. August 2022 ab 15.00 Uhr (DAZN)

1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)

Marco Hagemann, Experte: Jonas Hummels

Moderation: Freddy Harder

ab 16.45 Uhr (DAZN)

FC Bayern München – FC Augsburg (17.30 Uhr)

Uli Hebel, Experte: Michael Ballack

Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Max Siebald


2. Bundesliga, 04. Spieltag (Sky)

Freitag, 25. August 2023, ab 18.00 Uhr (Sky)

Konferenz (18.30Uhr)

??? (Fokus auf )

SC Paderborn 07 – 1. FC Kaiserslautern (18.30 Uhr)

Hannes Herrmann, Field- Reporter: Jesco von Eichmann

FC Schalke 04 – Holstein Kiel (18.30 Uhr)

Roland Evers, Field- Reporter: Dirk große Schlarmann

Moderation: Thomas Wagner, Experte: Sören Gonther

Samstag, 26. August 2023, ab 12.30 Uhr (Sky)

Konferenz (13.00Uhr)

??? (Fokus auf )

SV Elversberg – Fortuna Düsseldorf (13.00 Uhr)

Timo Schäfers, Field- Reporter: Alexander Bonengel

Hansa Rostock – VfL Osnabrück (13.00 Uhr)

Jürgen Schmitz

Hertha BSC – SpVgg Greuther Fürth (13.00 Uhr)

Hannes Herrmann

Moderation: Yannick Erkenbrecher

ab 19.30Uhr (SPORT1)/ bzw. ab 20.00Uhr (Sky)

Hannover 96 – Hamburger SV (20.30 Uhr)

SPORT1: Oliver Forster, Field-Reporter: Fabian Greve

Sky: Stefan Hempel, Experte: Torsten Mattuschka

Moderation (SPORT1): Katharina Kleinfeldt Experte: Maik Franz

Sonntag, 27. August 2023, ab 13.00 Uhr (Sky)

Konferenz (13.30Uhr)

??? (Fokus auf )

Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig(13.30 Uhr)

Sven Schröter

1. FC Nürnberg – SV Wehen Wiesbaden (13.30 Uhr)

 Dominik Müller, Field- Reporter: Ulli Potofski

FC St. Pauli – 1. FC Magdeburg (13.30 Uhr)

Torsten Kunde

Moderation: Yannick Erkenbrecher, Experte: Torsten Mattuschka


3. Liga, 04. Spieltag

Freitag, 25. August 2023, ab 18.30 Uhr (Magenta Sport)

MSV Duisburg – SSV 1846 Ulm (19.00 Uhr)

Julian Engelhard

Moderation: Gari Paubandt, Experte: Steven Ruprecht

Samstag, 26. August 2023, ab 13.30 Uhr (Magenta Sport)

Konferenz (14.00Uhr)

Sascha Bandermann, Experte: n.n.

ab 13.45 Uhr (Magenta Sport)

Borussia Dortmund II – Dynamo Dresden (14.00 Uhr)

Christian Straßburger

Moderation: Tobi Schäfer

SC Verl – SC Freiburg II (14.00 Uhr)

Julian- Luca Schaefer

Moderation: Holger Speckhahn

SpVgg Unterhaching – Viktoria Köln(14.00 Uhr)

Franz Büchner

Moderation: Tobias Wahnschaffe

Samstag, 26. August 2023, ab 13.30 Uhr (Magenta Sport), ab 14.00 (BR, SR, NDR, MDR)

FC Ingolstadt – 1. FC Saarbrücken (14.00 Uhr)

Magenta Sport: Martin Piller

BR/SR: Florian Eckl

Moderation (Magenta Sport): Alexander Küpper

Moderation (BR): Markus Othmer

Moderation (SR): Carmen Bachmann

VfB Lübeck– FC Erzgebirge Aue (14.00 Uhr)

Magenta Sport: Edgar Mielke

NDR: Hendrik Deichmann

MDR: Stephan Weidling

Moderation (Magenta Sport): Miriam Sinno

Moderation (NDR): Sina Braun

Moderation (MDR): Tom Scheunemann

ab 16.00 Uhr (Magenta Sport)

SV Sandhausen – TSV 1860 München (16.15 Uhr)

Markus Höhner

Moderation: Simon Köpfer

Sonntag, 27. August 2023, ab 13.15 Uhr (Magenta Sport)

Arminia Bielefeld – SSV Jahn Regensburg (13.30 Uhr)

Oliver Forster

Moderation: Holger Speckhahn

ab 16.15 Uhr (Magenta Sport)

SV Waldhof Mannheim – Hallescher FC (16.30 Uhr)

Mario Bast

Moderation: Cedric Pick

ab 19.15 Uhr (Magenta Sport)

RW Essen – Preußen Münster (19.30 Uhr)

Philip Konrad

Moderation: Thomas Wagner


Premier League, 03. Spieltag (Sky)

Freitag, 25. August 2023, ab 20.50 Uhr

FC Chelsea – Luton Town (21.00 Uhr)

Joachim Hebel

Samstag, 26. August 2023, ab 13.20 Uhr

AFC Bournemouth – Tottenham Hotspur (13.30 Uhr)

Roland Evers

ab 15.50 Uhr

Manchester United – Nottingham Forest (16.00 Uhr)

Uli Hebel

FC Arsenal – FC Fulham(16.00 Uhr)

Joachim Hebel

ab 18.20 Uhr

Brighton & Hove Albion – West Ham United (18.30 Uhr)

Florian Malburg

Sonntag, 27. August 2023, ab 14.50 Uhr

FC Burnley – Aston Villa (15.00 Uhr)

Joachim Hebel

Sheffield United – Manchester City (15.00 Uhr)

Hannes Herrmann

ab 17.00 Uhr

Newcastle United – FC Liverpool (17.30 Uhr)

Florian Schmidt-Sommerfeld, Experte: Rene Adler, Field- Reporter Raphael Honigstein

Sky Bet Championship (4. Spieltag) (Sportdigital Fußball)

Samstag, 26. August 2023

Coventry City – AFC Sunderland (16.00 Uhr)

Jonathan Dreier

Sonntag, 27. August 2023

FC Watford – Blackburn Rovers (13.00 Uhr)

Karsten Linke


La Liga, 2. Spieltag (DAZN)

Freitag, 25. August 2023

Celta Vigo Real Madrid (21.30 Uhr)

David Ploch

Sonntag, 27. August 2023

FC Villareal FC Barcelona (17.30 Uhr)

Uwe Morawe, Experte: Michael Hofmann

Athletic Bilbao Real Betis Sevilla (21.30 Uhr)

Julian Engelhard

Montag, 28. August 2023

Rayo Vallecano Atletico Madrid (21.30 Uhr)

Ruben Zimmermann


Serie A, 02. Spieltag (DAZN)

Samstag, 25. August 2023

AC Mailand FC Turin (20.45 Uhr)

Marcel Seufert

Sonntag, 27. August 2023

Juventus Turin Bologna (18.30 Uhr)

Christoph Stadtler

SSC Neapel Sassuolo (20.45 Uhr)

Carsten Fuß

Montag, 28. August 2023

Cagliari Inter Mailand (20.45 Uhr)

Oliver Faßnacht


Ligue 1 , 3. Spieltag (DAZN)

Samstag, 26. August 2023

Paris Saint-Germain Lens (21.00 Uhr)

Stefan Galler, Experte: Alexis Menuge

Sonntag, 27. August 2023

OGC Nizza Olympique Marseille (20.45 Uhr)

Matthias Naebers


Eredivisie, 3. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 27. August 2023

Feyenoord Rotterdam – Almere City (14.30 Uhr)

Marvin Kirsch

Fortuna Liga (6. Spieltag) (Sportdigital Fußball)

Sonntag, 27. August 2023

Sparta Prag – MFK Karvina (18.00 Uhr)

Jakob Vogel


Primeira Liga (POR), 3. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 26. August 2023

FC Gil Vicente – Benfica Lissabon (21.30 Uhr)

Jörg Steiger

Sonntag, 27. August 2023

Sporting Lissabon – FC Famalicao (21.30 Uhr)

Ulf Kahmke

Montag, 28. August 2023

FC Rio Ave – FC Porto (21.15 Uhr)

Christian Blunck


J. League (25. Spieltag) (Sportdigital Fußball)

Samstag, 26. August 2023

FC Tokyo – Vissel Kobe (12.00 Uhr)

 Ulf Kahmke


Campeonato Brasileiro, 21. Spieltag (Sportdigital Fußball)

Samstag, 26. August 2023

Flamengo – Internacional (23.30 Uhr)

Karsten Linke

Sonntag, 27. August 2023

Athletico Paranaense – Fluminense (23.40 Uhr)

???

2. Frauen-Bundesliga, 2. Spieltag (sporttotal.tv)

Sonntag, 27. August 2023

1.FFC Turbine Potsdam FC Carl Zeiss Jena (14.00 Uhr)

???

SG 99 Andernach SV Meppen (14.00 Uhr)

???


Die Analyse

Der zweite Spieltag der neuen Bundesliga- Saison startet mit dem Supercupsieger RB Leipzig, welcher am Freitagabend den VfB Stuttgart, seines Zeichens Tabellenführer, empfängt. DAZN überträgt aus der Box, hier kommentiert Uli Hebel nun Tom Kirsten die Partie. Im Stadion wird Mario Rieker für die Interviews sein.

Waren Frank Buschmann (Konferenz) und Marcus Lindemann letzte Woche noch beim Spiel Bayer 04- RB Leipzig als Kommentatoren im Einsatz, kommentieren beide nun das Duell Bochum gegen den BVB. Die Aufteilung bleibt dabei gleich, Buschmann in der Konferenz aus der Box, Lindemann mit dem Einzelspiel aus dem Stadion. Interviewer bei dem Derby wird Patrick Wasserziehr sein.

Am Samstagabend steht dann das Duell zwei NRW- Clubs an: Borussia Mönchengladbach empfängt Bayer 04 Leverkusen. Das Topspiel des Spieltages kommentiert wie gewohnt Wolff Fuss. Er befindet sich, wie der Rest der Crew im Stadion. Sebastian Hellmann wird moderieren, begleitet von Analysen von Matthäus und Simic, also alles wie letzte Woche. Field- Reporterin wird Nele Schenker sein.

Am Sonntag empfängt Mainz 05 dann die Eintracht aus Frankfurt. Hier meldet sich DAZN mit der kompletten Crew aus dem Stadion. Marco Hagemann kommentiert zusammen mit Experte Jonas Hummels, während Freddy Harder die Moderation und Interviews übernimmt.

Auch das zweite Sonntagsspiel Bayern- Augsburg, nimmt DAZN zum Anlass, aus dem Stadion zu senden. Hier wird vor allem das Team hinter der Kamera deutlich größer sein als bei der Partie in Mainz. In Max Siebald kommt zusätzlich ein zusätzlicher Field- Reporter zum Einsatz. Uli Hebel wird am Sonntag seinen 3. Kommentatoren- Einsatz an diesem Wochenende haben. Ursprünglich war Hebel auch für die Freitagspartie aus der Box in München vorgesehen, hier übernimmt nun Tom Kirsten. Los ging es am Freitag mit der Buli aus der Box in München, Am Samstag die Premier League für Sky, aus der Box in München und nun wieder Bundesliga für DAZN in München, allerdings aus dem Stadion.

Sky in Gelsenkirchen, Berlin und Hamburg

In der 2. Liga meldet sich Sky mit Moderator Thomas Wagner und Experte Sören Gonther aus der Veltins- Arena auf Schalke. Während Torsten Kunde aus der Box kommentiert, kommt mit Dirk große Schlarmann noch ein zusätzlicher Field- Reporter nach Gelsenkirchen. Auch in Paderborn ist durch Jesco von Eichmann ein Field- Reporter im Einsatz.

Am Samstag meldet sich dann Sky aus dem Olympiastadion in Berlin, hier moderiert Yannick Erkenbrecher. Zudem ist Sky durch Stefan Hempel und Torsten Mattuschka beim Abendspiel im Stadion vertreten. Für Sport1 meldet sich hier Katharina Kleinfeldt als Moderatorin, welche wie Kommentator Oliver Forster vom Experten Maik Franz unterstützt wird.

Am Sonntag geht es dann für Mattuschka und Erkenbrecher in Hamburg weiter, wenn die beiden den 2.Liga- Spieltag aus dem Millerntorstadion moderieren werden. Kommentator wird Torsten Kunde sein, er kommentiert aus der Box in München.

Nach dem die dritte Liga am Dienstag und Mittwoch bereits im Einsatz war, geht es nun am Wochenende bereits weiter. Hier hat die ARD auch wieder das Recht auf zwei Spiele live zu übertragen und nutz diese auch, indem der BR und SR die Partie Ingolstadt- Saarbrücken und der NDR sowie MDR die Partie Lübeck- Aue übertragen. Ansetzungen zu den Partien reichen wir ggf. nach.

Dreimal Jogi Hebel

Von Freitag bis Samstag hat Sky Premier League- Spiele im Angebot und an allen drei Tagen wird dann auch Joachim Hebel Spiele kommentieren. Am Samstag ist dann noch u.a. Bruder Uli im Einsatz, am Sonntag Hannes Herrmann sowie Florian Schmidt- Sommerfeld beim Topspiel im Einsatz. Experte am Sonntagabend wird Rene Adler sein, welcher aktuell bei einigen Sendern als TV- Experte im Einsatz ist. Während bei DAZN dann noch Serie A, Ligue 1 La Liga laufen, hat sportdigital u.a. Fußball aus Japan, den Niederlanden und Brasilien im Angebot.

Abschließend, wie bereits in den Kommentaren angeklungen, ist die 2. Frauen- Bundesliga bereits letzte Woche in ihre neue Saison gestartet, also parallel zu den WM- Finals. Dabei hat sich TV-technisch auch etwas getan: Nachdem der Vertrag mit staige.tv auslief, werden nun alle Spiele (kommentiert) bei sporttotal.tv live übertragen. Durch eine Kooperation mit Magenta Sport, werden auch auf dieser Plattform Spiele zu sehen sein. Am Sonntag sind dann u.a. die beiden Bundesliga- Absteiger Turbine Potsdam (gegen Jena) und der SV Meppen beim Vorjahresfünften Andernach im Einsatz.

Damit allen ein schönes Wochenende.

Veröffentlicht in Bundesliga & Co. und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .

33 Kommentare

  1. Wo ist das Playoff-Spiel der Eintracht heute in Sofia?

    Und warum spielt die Eintracht am Sonntag um 15:30 Uhr nicht in Mainz?

    • Die Ansetzungen der Partien von Dienstag bis Donnerstag befinden sich im letzten Beitrag.

      Bzgl. des Spiels am Sonntag hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, ist aber jetzt korrigiert

      • Da du das Thema jetzt schon zum dritten Mal aufmachst, antworte ich jetzt ausführlich darauf:

        Die Aussage im Interview war „Das Spiel war in Köln – ein sehr lautes Stadion – und ich habe dann selber gemerkt, dass meine Art zu kommentieren die ersten zehn Minuten sehr intensiv und eigentlich dem Spiel gar nicht so angemessen war. Also obwohl das Spiel eher langweilig daher kam, ich mich von der Atmosphäre mitreißen ließ.“
        Er hebt ja noch die besondere Stimmung in Köln heraus, die in Deutschland einfach einmalig ist, betont aber, dass die Partie selbst keine gute war. Und ehrlicherweise ist ein 0:0 mit kaum Torchancen eine Partie, die für sich genommen keinen hohen Attraktivtätswert hat – die Stimmung und Atmosphäre hat damit ja gar nix zu tun.

        • Fakt ist, dass die Bundesliga von DAZN aus dem Stadion übertragen werden sollte, laut Anbieter.

          Und dann so zu reagieren, von “Komfortzone Box” zu sprechen.. das ist derart daneben…

          • Ich würde dich bitten, Marios Aussage in dem Zusammenhang nochmal nachzulesen. Er hat angesprochen auf das Thema Anspannung vor dem Spiel gesagt:
            “Es ist auch was ganz anderes, ob man auch in einer Komfortzone wie in der Kommentatorenbox sitzt oder in einem großen Bundesligaspiel im Stadion auf der Tribüne, was ich jetzt noch nicht so oft gemacht habe. Die Energie der Menschen drumherum ist schon eine andere und führt auch zu einer anderen Anspannung vor dem Spiel. Das ist tatsächlich dann auch eine gute Anspannung.”

            Er hat noch nicht so oft aus dem Stadion kommentiert und es ist für ihn ein besonderes Erlebnis, weil er das Kommentieren aus der Box gewohnt ist. Wenn man daraus fälschlicherweise folgert, dass er gegen den Kommentar aus dem Stadion ist, ist das entweder eine falsche und unzulässige Interpretation oder eine überstrapazierte Lesekompetenz.

          • @Hannes
            Er stellt sein persönliches Empfinden über allem.
            Das ist so.
            Und daran ändert sich für mich nichts.
            Soll er doch seine “langweiligen Spiele” aus der “Komfortzone Box” kommentieren.

            Und warum? Weil er es kann.
            Die Zuschauer*innen zahlen 350 € pro Jahr.
            Dafür, dass gesagt wird, dass alles aus dem Stadion kommentiert wird…

            Wo ist sie nur, die gute Premiere-Zeit.

  2. Liebe Autoren der Website: Weiter oben steht, dass ich folgendes geschrieben haben soll:
    Dieses ständige Hin und her auf den Websites ist ja aber auch wahnsinnig. Was da wohl immer kurzfristig passiert, dass da alles geändert werden muss. Am Anfang der Woche muss feststehen, wer am Wochenende kommentiert. Das muss doch Dazn mal hinbekommen.
    Dieses habe Ich nicht geschrieben, was ist da passiert?

    • Hallo Markus, da hat sich jemand einen Spaß gemacht, einen Kommentar mit deinem Namen zu schreiben. Der Kommentar ist jetzt gelöscht.

      • Nico, Danke, vielen Dank. Schön, dass Ihr Die Kommentare überprüft und dagegen vorgeht, wenn mal was passiert. Wird denn noch weiter gegen sowas vorgegangen?

  3. Wilfried Hark fehlt seit Donnerstagabend an der Seite von Ralf Scholt bei der Leichtathletik-WM. Er wird ersetzt von Tim Tonder. Donnerstagfrüh war Hark noch im Einsatz.

    Und bei Sky fällt auf: Marcus Lindemann hat bislang den Hut auf am Samstagnachmittag. Erst „Leverkusen-Leipzig“ und jetzt den BVB in Dortmund. Kai Dittmann dagegen „nur“ die Konferenz „VfB-Bochum“ und heute in Freiburg.

    • Sagen wir mal so. Für Lindemann sind beide Spiele quasi um die Ecke von seinem Wohnort. Warum sollte also Dittmann aus München da extra anreisen?

    • Ich kann nur hoffen, dass sich das bald wieder ändert. Keine Ahnung
      wieviele Fußball Kommentatoren Sky beschäftigt inkl. 2. Liga und
      Premier League. Sagen wir mal etwa 30. Und er ist dabei der Einzige
      bei dem ich wie gestern auf Stadionton schalte. Die nächsten Wochen
      spielt Dortmund in Freiburg und Zuhause gegen Union (warum sind
      das eigentlich keine Topspiele?) Ich hoffe nicht dass ich solche Spiele
      auch noch im Stadionton sehen muss. 🙁

  4. ARD Hörfunk

    Bundesliga, 2. Spieltag

    RBL – VFB (Fr)
    Netcast: Thomas Kunze
    UKW: Jan Günther

    HDH – TSG (Sa)
    Netcast: Patrick Schmid
    Konferenz: Detlev Lindner
    UKW: Stefan Kersthold

    SCF – SVW
    Netcast: Michael Bollenbacher
    Konferenz: Florian Winkler
    UKW: Daniel Günther / Heiko Neugebauer / Holger Gerska

    SVD – FCU
    Netcast: Daniel Höhr
    Konferenz: Philipp Hofmeister
    UKW: Dirk Schmitt / Lars Becker

    KOE – WOB
    Netcast: Anne van Eickels
    Konferenz: Burkhard Hupe
    UKW: Jens Walbrodt

    BOC – BVB
    Netcast: Stefan Hänsel
    Konferenz: Holger Dahl
    UKW: Christian Schulze / Stephan Kaußen

    BMG – B04
    Netcast: Tim Wichmann
    UKW: Sara Schwedmann

    M05 – SGE (So)
    Netcast: Stefan Kersthold
    UKW: Florian Winkler

    FCB – FCA
    Netcast: Marcel Seufert & Daniel Gahn
    UKW: Taufig Khalil

    2. Bundesliga, 4. Spieltag

    S04 – KSV (Fr)
    Netcast: Stefan Hänsel
    UKW: Burkhard Hupe

    SCP – FCK
    Netcast: Christian Schulze
    UKW: Sara Schwedmann

    ELV – F95 (Sa)
    Netcast: Thomas Wollscheid
    UKW: Sandra Bertrand

    FCH – OSN
    Netcast: Patric Seibel
    UKW: Jörg Tegelhütter / Jan Didjurgeit

    BSC – SGF
    Netcast: Philipp Höppner
    UKW: Jakob Rüger

    H96 – HSV
    Netcast: Burkhard Tillner
    UKW: Mats Nickelsen / Lars Pegelow

    FCN – WIE (So)
    Netcast: Christian Klug
    UKW: Oliver Tubenauer

    KSC – EBS
    Netcast: Patrick Schmid
    UKW: Daniel Günther

    STP – FCM
    Netcast: Lars Pegelow
    UKW: Moritz Kühn / tba

  5. Seit der neuen Saison kommentieren Klaus Veltman, Hansi Küpper und Uwe Semrau auch die Online-Highlights beim ZDF.

    Wer kommentiert eigentlich die Sky-Highlights? (Hab kein Sky) Die Live- oder Konferenz-Kommentatoren oder andere?

  6. Nils Petersen wird neuer CL Experte bei Amazon Prime!

    Sein Debüt gibt er morgen beim Play-off Rückspiel zwischen Galatasaray – Molde.

  7. Christina Graf war übrigens am Wochenende zum ersten Mal als Moderatorin von SWR Sport am Samstag im Einsatz. Wohl als Nachfolgerin von Lea Wagner, die ja bald zur Bundesliga-Sportschau aufrückt. Oder von Christian Döring, der bald in Rente gehen müsste. Hat mich etwas überrascht, da sie ja mittlerweile selbst in der Sportschau am Samstag oft kommentiert. Hätte eigentlich eher mit Anna Klär gerechnet, da die ja schon einige Male die Livespiele der 3. Liga moderiert hat.

    • Graf müsste Döring “ersetzen”, da er in der SWR- Sport- Moderationsliste nicht mehr geführt ist. Wagner dürfte auch während der Sportschau weiter im SWR moderieren, da auch Bommes (Gefragt, gejagt) und Sedlaczek (Quizduell, Blickpunkt Sport) Sendungen neben der Sportschau haben. Allerdings moderiert Wagner seit Saisonbeginn nicht mehr im HR das heimspiel, hier übernahm Lisa Tellers, und tritt vielleicht bei der Sportschau in one kürzer.
      Klär ist ja aktuell auch bei “Dein SCF” und als Redakteurin bei Freiburg- Spielen im Einsatz, dadurch ggf. am Samstag stark eingespannt. Allerdings war ich auch bei Christina Graf überrascht, da sie ja im SWR, meines Wissens, zuvor nicht moderiert hatte. Wie es scheint, ist sie ab dieser Saison wohl nur noch für die ARD und nicht mehr RTL+ tätig.

      • Ich glaube in der Liste der Moderatoren von SWR Sport ist Döring schon länger nicht mehr gelistet (das was ich gefunden habe, ist Stand 06.07.2022), da er zuletzt nur noch manchmal in der Sendung am Samstag zu sehen war. Und hier hätte ich Lea Wagner eigentlich jetzt auch nicht mehr vermutet, da es sich zu oft mit der Sportschau überschneiden würde. Am Sonntag denke ich auch dass sie da zumindest manchmal noch zum Einsatz kommt, ähnlich wie Sedlaczek bei Blickpunkt Sport oder früher Delling und Bommes beim Sportclub. Was Christina Graf angeht, habe ich gerade mal ihr LinkedIn -Profil überprüft, ihre Tätigkeit bei RTL ist tatsächlich im Mai zu Ende gegangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.