N’Abend allerseits, Ich bin direkt mal ganz ehrlich: ein langes Vorwort ist auch heute nicht möglich. Gerne würde ich ausführlich Sendungen/Kommentare durchanalysieren, aber seit gut sechs Wochen lässt sich das zeitlich nicht vereinbaren. Dazu kommt eine extreme Schlagzahl bei der Champions League, die in dieser Vorrunde nicht so ganz an seine Charme der Vorjahre anknüpfen […]
Schlagwort-Archive: Toni Tomic
1129 – Exklusivität und Expertendebüt
N‘ Abend allerseits, heute einmal die durchaus interessanten Ansetzungen im Schnelldurchlauf! In der Analyse gibt´s die Infos zur Exklusivität (Sky) und zum Expertendebüt (DAZN) Die Ansetzungen vom 01. Dezember bis zum 03. Dezember 2020 Champions League Gruppenphase, 05. Spieltag Dienstag, 01. Dezember 2020, ab 18.30 Uhr (Sky)/ab 18.50 Uhr (DAZN) Lokomotive Moskau – FC Salzburg […]
1128 – El Pibe de Oro: Zu Ehren einer Legende
N’Abend allerseits, gestern erreichte uns die Nachricht, dass mit Diego Maradona einer der größten Fußballspieler aller Zeiten verstorben ist. Ich selbst kenne Maradona als aktiven Fußballspieler lediglich aus Erzählungen und alten Videos. Doch die Art und Weise, wie er den Fußball (insbesondere in seinem Heimatland) geprägt hat, ist einzigartig. Denn eben jene Erzählungen und Videos […]
1027 – Sky nutzt „europäische“ Ressourcen
N‘ Abend allerseits, tatsächlich habe ich für das heutige Vorwort nicht allzu viel aufzuarbeiten – nur ein paar Kleinigkeiten! Mehr gibt’s dann in der Analyse, die sich ausführlich mit dem Personal der kommenden Europapokal-Woche beschäftigt. Nur soviel: Am Wochenende hatte ich aus verschiedensten Gründen mal wieder ziemlich gute Laune. Hier im Blog gab´s viele inhaltlich […]
1120 – „Ich moderiere am liebsten aus dem Stadion“
Moderator und Kommentator Alex Schlüter ist das Gesicht des Streamingdienstes DAZN in Deutschland. In Teil 1 des exklusiven kommentatorenblog-Interviews sprechen wir über seinen offiziellen Titel und den Weg in den Sportjournalismus. Zudem äußert sich Schlüter zum Sendekonzept von DAZN. kommentatorenblog: Alex, bei der Recherche bin ich auf deine offizielle Berufsbezeichnung gestoßen. Seit mehr als zwei […]
1119 – Risikogebiete beeinflussen die Berichterstattung
N‘Abend allerseits, die Umstände bezüglich der Überschrift werden in der XXL-Analyse erläutert! Und am Donnerstag könnt ihr hier den ersten Teil des Interviews mit einem DAZN-Moderator/Kommentator lesen – er ist auch diese Woche wieder bei der Übertragung eines CL-Spiels mit deutscher Beteiligung am Start Die Ansetzungen vom 27. Oktober bis zum 29. Oktober 2020 […]
1117 – Die Angst um das Lieblingsformat
N‘Abend allerseits, fast zwei Monate sind seit dem Champions League – Finale zwischen dem FC Bayern München und Paris Saint-Germain vergangen. Ganz ehrlich: Es fühlt sich an, als wäre das Finale vor drei Wochen gewesen. Naja, irgendwie verspüre ich in meinem Umfeld eine kleine Fußballmüdigkeit… Die Einschaltquoten, zumindest in Sachen Bundesliga, untermauern diese These nicht. […]
1116 – Topspiel für Olli Seidler
N‘Abend allerseits, bevor ich mit dem Vorwort beginne, kurze Entwarnung: Die übertragenden Sender können auch weiterhin ihre Kommentatoren in die Stadien schicken. Sky (Einzelspiele), ARD (Sportschau) und ZDF (das aktuelle Sportstudio) schicken ihre Reporter für die Bundesliga in die Stadien. Somit ist die Frage vom letzten Beitrag direkt beantwortet. Seit Montag habe ich frei und […]
1091 – Letzter Spieltag auf der Insel
N’Abend allerseits, der eine hat keine Zeit für ein großes Vorwort, der andere keinen wirklichen Grund… Mancherorts wird zwar noch gekickt. Aber da, wo noch gespielt wird, ist die Meisterschaftsfrage geklärt, die ganz große Luft also raus. Zumindest vorübergehend – denn ein besonderer August steht uns ja noch bevor. In einem Sommer, indem eigentlich die […]
1088 – Extra-Wurst oder Vorbild?
N’Abend allerseits, Mit dem Rückspiel in der Relegation zwischen Nürnberg und Ingolstadt endete am Samstag die Saison in Deutschlands Profifußball endgültig. Anlass genug, um zu versuchen, unter den sportlichen Schlussstrich ein kleines Fazit zu ziehen. Denn die vergangenen zwei Fußball-Monate waren gewöhnungsbedürftig, denkwürdig und stellenweise sogar ein wenig befremdlich. Leere Stadien, zurückhaltender Jubel und akribische […]