N’Abend allerseits,
nicht nur bei den Fans von Eintracht Frankfurt ist die Vorfreude auf das Duell um den Supercup in Helsinki riesengroß, auch viele weitere Fußballfans sind gespannt ob die Eintracht Wiedergutmachung nach dem Bundesligastart betreiben kann, auch wenn Real Madrid kein ganz so einfacher Gegner sein wird. Aber klar ist, dass es ein Highlight für die Eintracht sein wird, denn gegen Real Madrid tritt man nicht allzu oft an…
Die Eintracht kann bzw. wird am Mittwochabend ein weiteres Kapitel der magischen europäischen Nächte für Frankfurts Vereinsgeschichte schreiben. Der Gegner ist wie erwähnt kein geringerer als Real Madrid, der Champions League Sieger. Knapp zwölf Wochen nach dem Europa League Titel in Sevilla gibt es die nächste Möglichkeit auf einen Triumpf für die Eintracht. Folgt auf Pokalsieg 2018 und Europa League Sieg 2022 der Gewinn des Supercups? Was auf jeden Fall fest steht ist, dass Eintracht Frankfurt natürlich Außenseiter ist, aber mit Chancen auf eine Überraschung, wenn es denn überhaupt noch eine wäre, denn die Frankfurter haben schon sehr oft bewiesen, dass sie es drauf haben und über sich hinaus wachsen können.
Eintracht Frankfurt wäre die dritte deutsche Mannschaft die den Supercup je gewinnen konnte, zuvor war es zweimal der FC Bayern. Im letzten Jahr hieß der Sieger im übrigen FC Chelsea, der im Elfmeterschießen Villarreal bezwang. Ich bin ehrlich, ein Spiel das im Elfmeterschießen endet, würde ich sofort unterschreiben und ich nehme mal an Kevin Trapp und die Eintracht Fans auch.
Apropos Fans: in das Olympiastadion Helsinkis, der Hauptstadt Finnlands, passen „nur“ 31.500 Zuschauer was ich sehr schade finde. Die UEFA hat im übrigen dieses Stadion gewählt, weil wie in den vergangenen Jahren auch schon der Supercup in einem Land stattfinden soll, das etwas weniger Aufmerksamkeit im europäischen Fußballgeschäft bekommt und durch den Supercup soll sich dies ändern. Aber sind wir ehrlich, bis auf die finnische Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im letzten Jahr wird wohl in der Allgemeinheit nicht so viel finnischer Fußball konsumiert, und ich denke da wird ein Spiel in Helsinki nicht viel dran ändern. Von diesem Konzept der UEFA kann man halten was man will, auf der einen Seite verstehe ich den Hintergedanken dabei, aber auf der anderen Seite wäre dieses Duell in einem größeren Stadion noch ein wenig reizvoller, wie ich finde. Wie auch immer.
Falls im übrigen ein paar Frankfurter unter unseren Lesern sind, die nach Helsinki reisen, denkt dran das Spiel fängt erst um 22:00 Uhr Ortszeit an und nicht schon 60 Minuten früher, sowie bei uns 21:00 Uhr MESZ. 😉
Übertragen wird das Spiel von, ihr werdet es auch gleich in den Ansetzungen sehen, DAZN sowie RTL, zweitgenannter erhielt eine Sublizenz. Und wenn wir schon dabei sind, folgen jetzt die Ansetzungen inkl. die der 3. Liga, Carabao Cup und Sportdigital FUSSBALL.
Eine kurze Umfrage noch:
Werdet ihr das Spiel verfolgen, wenn ja wo, bei DAZN oder RTL?
Und was glaubt ihr, ist die Eintracht nach vergangenem Freitag in der Lage Real Madrid zu bezwingen oder könnte es erneut einen enttäuschenden Abend für Oliver Glasner und sein Team geben?
Gerne damit in die Kommentare!
Die Ansetzungen vom 9. August 2022 bis zum 11. August 2022
UEFA-Supercup 2022 in Helsinki
Mittwoch, 10. August 2022 ab 20.15 Uhr (RTL/DAZN)
Real Madrid – Eintracht Frankfurt (21.00 Uhr)
RTL: Marco Hagemann, Co-Kommentator: Steffen Freund
Field-Reporter/in: Laura Papendick & Thomas Wagner
Moderation: Florian König, Experte: Lothar Matthäus
DAZN: Jan Platte
Field-Reporter: Daniel Herzog
Moderation: Laura Wontorra, Experte: Sami Khedira
3. Liga (3. Spieltag)
Dienstag, 9. August 2022 ab 18.15 Uhr (Magenta Sport)
VfB Oldenburg – SV Elversberg (18.30 Uhr)
Mike Münkel
Moderation: Michael Augustin
ab 18.45 Uhr (Magenta Sport)
Konferenz: Alexander Klich, Experte: Steven Ruprecht
TSV 1860 München – SV Meppen (19.00 Uhr)
Oskar Heirler
Moderation: Sascha Bandermann
FSV Zwickau – MSV Duisburg (19.00 Uhr)
Lenny Leonhardt
Moderation: Stefanie Blochwitz
Rot-Weiss Essen – Viktoria Köln (19.00 Uhr)
Markus Höhner
Moderation: Konstantin Klostermann
SC Freiburg II – Hallescher FC (19.00 Uhr)
Martin Piller
Moderation: Simon Köpfer
Mittwoch, 10. August 2022 ab 18.45 Uhr (Magenta Sport)
Konferenz: Sascha Bandermann, Experte: Steven Ruprecht
SV Waldhof Mannheim – Erzgebirge Aue (19.00 Uhr)
Christian Straßburger
Moderation: Stefan Fuckert, Experte: Thomas Kraus
VfL Osnabrück – FC Ingolstadt (19.00 Uhr)
Gari Paubandt
Moderation: Konstantin Klostermann
Dynamo Dresden – SC Verl (19.00 Uhr)
Markus Herwig
Moderation: Stefanie Blochwitz
1. FC Saarbrücken – Borussia Dortmund II (19.00 Uhr)
Phillip Konrad
Moderation: Cedric Pick
SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Bayreuth (19.00 Uhr)
Julian Engelhard
Moderation: Kamila Benschop
Carabao Cup, 1. Runde (DAZN)
Dienstag, 9. August 2022
Charlton Athletic – Queens Park Rangers (20.45 Uhr)
Marcel Seufert
Bradford – Hull City (20.45 Uhr)
Christoph Stadtler
Mittwoch, 10. August 2022
Sheffield Wednesday – AFC Sunderland (20.45 Uhr)
Uli Hebel
Fußball International (Sportdigital FUSSBALL):
AFC Cup (Zonen-Halbfinale)
Dienstag, 9. August 2022
PSM Makassar – Kedah Darul Aman FC (13.00 Uhr)
Henrik Hinrichsen
Mittwoch, 10. August 2022
Viettel FC – Kuala Lumpur City FC (13.00 Uhr)
Manuel Meyer
UEFA Champions League (3. Qualifikationsrunde, Rückspiel)
Dienstag, 9. August 2022
PSV Eindhoven – AS Monaco (20.30 Uhr)
Jonathan Dreier
CONMEBOL Libertadores (Viertelfinale, Rückspiel)
Donnerstag, 11. August 2022
Palmeiras – Atletico Mineiro (02.30 Uhr)
Karsten Linke
Die Analyse:
UEFA-Supercup
Über den Supercup habe ich im Vorwort schon einiges geschrieben, auch wer ihn übertragen wird. DAZN sowie RTL sind beide jeweils ab 20.15 Uhr von vor Ort auf Sendung.
Die DAZN-Crew besteht aus Moderatorin Laura Wontorra, die sich ja vergangenen Freitag bereits mit der Eintracht beschäftigte, Experte Sami Khedira, der nach dem Champions League Finale im Mai zu seinem zweiten Einsatz als DAZN-Experte kommen wird, Kommentator Jan Platte und Daniel Herzog, der die Interviews führen darf.
Bei RTL gibt es beim On-Air Personal eine Person mehr als bei DAZN: Moderieren wird Florian König zusammen mit Experte Lothar Matthäus, kommentieren wird das Duo Hagemann/Freund und RTL hat zwei Field-Reporter mit dabei, Laura Papendick und Thomas Wagner. Mehr gibt es zum UEFA-Supercup dann auch nicht zu erzählen…
3. Liga
Weiter geht’s mit der englischen Woche der 3. Liga: die startet am Dienstag um 18.30 Uhr in Oldenburg mit Moderator Michael Augustin und Kommentator Mike Münkel. Eine halbe Stunde später beginnen dann vier weitere Partien, die in der Konferenz von Alex Klich betreut werden. Zu den Einzelspielen: Bandermann/Heirler sind an der Grünwalder Straße zugegen, Klostermann/Höhner an der Hafenstraße in Essen, Stefanie Blochwitz und Lenny Leonhardt begleiten den MSV Duisburg bei seinem Auswärtsspiel in Zwickau und zu guter Letzt Simon Köpfer und Martin Piller moderieren bzw. kommentieren aus dem Dreisamstadion in Freiburg.
Am Mittwoch gibt es dann ab 19.00 Uhr fünf Spiele parallel. In der Konferenz ist der Mann im Einsatz, der Tags zuvor noch auf Giesings-Höhen unterwegs war, die Rede ist von Sascha Bandermann. Schauen wir in die Stadien sehen wir Stefan Fuckert, Christian Straßburger und Experte Thomas Kraus beim Topspiel in Mannheim, Julian Engelhard und Kamila Benschop sind in der BRITA-Arena zu Wiesbaden zugegen, Kommentator Markus Herwig ist derweil zusammen mit Stefanie Blochwitz im Rudolf-Harbig-Stadion Dresdens unterwegs, Phillip Konrad und Cedric Pick melden sich aus Saarbrücken und last but not least gibt es einen Doppeleinsatz für Konstantin Klostermann, der zusammen mit Gari Paubandt an der Bremer Brücke zu Gast sein darf.
Carabao Cup & Sportdigital FUSSBALL
Was gibt es sonst noch zu schauen? Auf DAZN laufen am Dienstag und Mittwoch insgesamt drei Spiele der ersten Runde des Carabao Cups, welche kommentiert werden von Marcel Seufert, Christoph Stadtler und na klar, Uli Hebel. Außerdem gibt es noch Spiele bei Sportdigital FUSSBALL zu sehen, welche seht ihr ja oben in den Ansetzungen.
So, das war’s dann auch schon wieder für heute, ich wünsche euch eine sportliche und vor allem schöne Woche, bis bald und Tschau!
Also ich werde das Spiel auf jeden Fall anschauen. Als Wahlösterreicher hat man ja wieder die volle Auswahl: DAZN, RTL, ServusTV und Sky. Ich werde das Spiel wohl auf Sky (Kommentator Philipp Paternina) verfolgen.
Wer kommentiert denn bei ServusTV?
Moderator: Christian Baier
Experten: Jan Åge Fjörtoft und Florian Klein
Field-Reporterin: Julia Kienast
Kommentator: Michael Wanits
Ich verfolge das Spiel bei DAZN.
Jan Platte höre ich nach Wolff Fuss am liebsten und DAZN hat seine Hausaufgaben erledigt und streamt nun ein anständiges Bild!
RTL besser da Dolby 5.1 Unterstützung
Bin zunächst mal froh, dass RTL sich die Rechte noch geholt hat, war ja erst vor paar Wochen. Werde es deshalb auch da verfolgen, wenn auch in schlechterer Qualität als bei Sky, da ich kein HD + besitze. Sportlich ist die Favoritenlage eindeutig. Jetzt noch ohne Kostic sind die Chancen sicher noch geringer als eh schon, aber ja mal schauen, vielleicht gelingt die Überraschung ja irgendwie, aber wenn wir ehrlich sind, ist das eigentlich eine klare Geschichte für Real. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Werde mir das im Radio anhören, wisst Ihr, wer die Reporter sind?
Tim Brockmeier und Martina Knief kommentieren für hr-info.
„Eintracht Frankfurt wäre die dritte deutsche Mannschaft die den Supercup je gewinnen konnte, zuvor war es zweimal der FC Bayern“ – man weiß was gemeint ist, aber streng genommen ist das so ja falsch. Drittes, dt. Mal/zweite dt. Mannschaft 😉
Werde es auf DAZN schauen, auch wenn mir die RTL – Übertragung von den Länderspielen/EL sehr imponiert. Finde Laura Wontorra/Jan Platte/Sami Khedira interessant. Dieses Trio gab es glaub ich auf DAZN noch nie. Bin sehr gespannt wie Platte mit Khedira kommentiert. Hat derzeit und zuletzt eher mit Wagner/Ballack gearbeitet. Außerdem gefällt mir die Vorberichtserstattung vom BuLi WE sehr und bin auch diesmal gespannt.
Matthäus somit innerhalb von kurzer Zeit bei Sat1, Sky und RTL als Experte.
Bei sat1 war er nur gast
https://www.infosat.de/digital-tv/dfb-ausschreibung-nur-noch-zehn-drittliga-spiele-im-free-tv
Bin mal gespannt wer das Rennen um die 3. Liga macht.
Was sagt ihr dazu dass die WM 1 tag früher starten soll?
Es macht durchaus Sinn, das WM-Eröffnungsspiel nicht erst abzuhalten, wenn schon zwei Spiele durch sind. Da 11 Uhr vormittags europäischer Zeit (bzw. am sehr frühen Morgen in Südamerika) für die Eröffnungsshow nicht in Frage kommt, ist wohl die Überlegung mit dem Sonntagabend entstanden.
Aber ehrlich gesagt ist es mir völlig egal, wann Katar gegen Ecuador spielt..
Jan Platte & Sami Khedira waren richtig on Fire.
Die Art des Co-Kommentators finde ich einfach überragend!
Wisst ihr schon, ob Sandro Wagner bei der WM wieder im Zweiten zu sehen sein wird?