N’Abend allerseits,
pünktlich zwischen dem Ende des ersten Spieltags der Klub-WM und dem Beginn des zweiten erscheint unser neuer Beitrag mit den nächsten Ansetzungen, und im Vergleich zum letzten sind wir nun um einiges an Erfahrung reicher, wie das Turnier sich wirklich anfühlt. Von der Atmosphäre kommt es leider, wenn auch nicht sehr verwunderlich, weder an „richtige“ Weltmeisterschaften heran, geschweige denn an die Champions League. Auch das spielerische Niveau geht weit auseinander, so erinnerte das erste Spiel des FC Bayern eher an die sonst ohnehin im Sommer ausgetragenen Testspiele gegen Klubs wie den FC Rottach-Egern, während der BVB das Niveau der Teams aus Südamerika, gegen die man sich sonst nur in sehr seltenen Fällen messen muss, eventuell etwas unterschätzt hat. In dieser Hinsicht muss ich sagen, dass das Turnier schon einen gewissen Reiz hat, durch die häufig ungünstigen Anstoßzeiten für die gewöhnliche arbeitende Bevölkerung jedoch keinesfalls komplett live zu verfolgen ist. Auch Kollisionen mit anderen sportlichen Events spielen hierbei eine Rolle, so war am vergangenen Sonntag etwa sowohl die Pokalauslosung als auch das Finale der Handball-Champions-League für mich persönlich deutlich reizvoller als das gleichzeitig stattgefundene Torfestival der Bayern. Ebenso zu teils gleichen Anstoßzeiten zu verfolgen ist derzeit die U21-EM in der Slowakei, bei der die deutsche Mannschaft sensationell mit drei Siegen ins Viertelfinale eingezogen ist.
Die Ansetzungen vom 19. bis zum 23. Juni 2025
FIFA Club World Cup 2025, 2. Spieltag (DAZN/SAT.1)
Donnerstag, 19. Juni 2025 (DAZN)
Palmeiras – Al Ahly FC (18.00 Uhr) Michael Born
ab 20.30 Uhr (DAZN)
Inter Miami CF – FC Porto (21.00 Uhr) Uli Hebel, Experte: Tobias Schweinsteiger
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Freitag, 20. Juni 2025 (DAZN)
Seattle Sounders FC – Atlético de Madrid (00.00 Uhr) Freddy Harder
Paris Saint-Germain – Botafogo (03.00 Uhr) Uwe Morawe
SL Benfica – Auckland City FC (18.00 Uhr) Nico Seepe
Flamengo – Chelsea FC (20.00 Uhr) Chris Putz, Experte: Ralph Gunesch
Samstag, 21. Juni 2025 (DAZN)
LAFC – Espérance Sportive de Tunis (00.00 Uhr) Stefan Galler
ab 02.30 Uhr (DAZN) bzw. ab 02.45 Uhr (SAT.1)
FC Bayern München – CA Boca Juniors (03.00 Uhr)
DAZN: Freddy Harder, Experte: Michael Ballack
Moderation (DAZN): Lukas Schönmüller, Field-Reporter: Max Siebald
SAT.1: Franz Büchner, Experte: Thomas Helmer
ab 17.30 Uhr (DAZN/SAT.1)
Mamelodi Sundowns FC – Borussia Dortmund (18.00 Uhr)
DAZN: Marco Hagemann, Experte: Tobias Schweinsteiger
Moderation (DAZN): Lukas Schönmüller, Field-Reporter: Andres Veredas
SAT.1: Franz Büchner, Experte: Thomas Helmer
Moderation (SAT.1): Andrea Kaiser
ab 20.35 Uhr (DAZN)
Inter Mailand – Urawa Red Diamonds (21.00 Uhr) Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard
Moderation: Freddy Harder
Sonntag, 22. Juni 2025 (DAZN)
Fluminense – Ulsan HD (00.00 Uhr) Marcel Seufert
River Plate – CF Monterrey (03.00 Uhr) Steffen Bohleber
Juventus Turin – Wydad Casablanca (18.00 Uhr) Carsten Fuß
ab 20.30 Uhr (DAZN)
Real Madrid – CF Pachuca (21.00 Uhr) Jan Platte, Experte: Ralph Gunesch
Moderation: Christoph Stadtler
Montag, 23. Juni 2025 (DAZN)
FC Salzburg – Al Hilal (00.00 Uhr) Nico Seepe
Field-Reporter: David Ploch
Manchester City – Al Ain FC (03.00 Uhr) Uli Hebel
UEFA U21-Europameisterschaft 2025, Viertelfinale (SAT.1/ProSieben MAXX/Joyn/ran.de)
Samstag, 21. Juni 2025, ab 17.30 Uhr (ProSieben MAXX)
Portugal – Niederlande (18.00 Uhr) Jan Lüdeke, Experte: Max Nicu
Moderation: Mike Stiefelhagen, Field-Reporter: Bent Mildner
ab 20.15 Uhr (ProSieben MAXX)
Spanien – England (21.00 Uhr) Jan Lüdeke, Experte: Max Nicu
Moderation: Mike Stiefelhagen
Sonntag, 22. Juni 2025, ab 17.50 Uhr (Joyn/ran.de)
Dänemark – Frankreich (18.00 Uhr) Jan Lüdeke
ab 20.15 Uhr (SAT.1)
Deutschland – Italien (21.00 Uhr) Flo Hauser, Experte: Markus Babbel
Moderation: Matthias Opdenhövel, Field-Reporter: Bent Mildner
UEFA U19-Europameisterschaft 2025, 3. Spieltag (Sportdigital/Sky/sport.sky.de)
Donnerstag, 19. Juni 2025 (Sportdigital)
Dänemark – Rumänien (19.00 Uhr) Jakob Vogel
Freitag, 20. Juni 2025 (Sportdigital/Sky/sport.sky.de)
Norwegen – Deutschland (19.00 Uhr)
Sportdigital:
Jonathan Dreier Marvin Kirsch
Sky: Timo Schäfers, Experte: Benny Lauth
UEFA U19-Europameisterschaft der Frauen 2025, 3. Spieltag (Sportdigital)
Samstag, 21. Juni 2025
Italien – Frankreich (16.00 Uhr) Tim Hemmrich
Spanien – England (19.00 Uhr) Florian Obst
CONCACAF Gold Cup 2025 (Sportdigital)
2. Spieltag
Freitag, 20. Juni 2025
Trinidad und Tobago – Haiti (00.45 Uhr) Tim Hemmrich
Saudi-Arabien – USA (03.15 Uhr) Christian Blunck
Samstag, 21. Juni 2025
Jamaika – Guadeloupe (01.45 Uhr) Max Giesen
Guatemala – Panama (04.00 Uhr) Marcus Radefeld
Sonntag, 22. Juni 2025
Curacao – Kanada (01.00 Uhr) Ulf Kahmke
Honduras – El Salvador (04.00 Uhr) Arne Malsch
3. Spieltag
Montag, 23. Juni 2025
USA – Haiti (01.00 Uhr) Tim Hemmrich
Mexiko – Costa Rica (04.00 Uhr) Jörg Steiger
Die Analyse
Auch der zweite Spieltag der Klub-WM erstreckt sich nach dem gleichen Muster wie der erste über eine halbe Woche bis in die Nacht zum Montag. DAZN setzt weiterhin auf zwei unterschiedliche Arten von Übertragungen, zum einen solche, die erst kurz vor dem Anpfiff beginnen mit nur einem Kommentator und selten einem Experten, bei den Spielen der deutschen Klubs sowie ausgewählten weiteren Topspielen gibt es hingegen eine halbe Stunde Vorlauf, einen Experten und einem Moderator. Die sich schon seit einiger Zeit herumgesprochene Rückkehr des langjährigen DAZN-Experten Ralph Gunesch erfolgt am Freitagabend bei Flamengo gegen Chelsea, auch am Sonntag wird er bei Real gegen Pachuca beteiligt sein, wo auch Jan Platte seinen ersten Einsatz beim Turnier haben wird. Ansonsten werden weiterhin viele bekannte DAZN-Stimmen eingesetzt, nach Christian Bernhard steigt etwa nun auch sein Stamm-Duopartner Carsten Fuß ins Turnier ein, ebenso Stefan Galler und bei River Plate gegen Monterrey in der Nacht zum Sonntag gibt es auch ein Debüt, nämlich das des bisherigen SPORT1-Kommentators Steffen Bohleber, der sich bislang bereits gelegentlich an den Bundesliga-Zusammenfassungen von DAZN beteiligt hatte.
Mit Mamelodi Sundowns gegen den BVB wird Marco Hagemann ein weiteres Spiel mit deutscher Beteiligung kommentieren, gemeinsam mit Tobias Schweinsteiger, beim aus europäischer Sicht nächtlichen Auftritt der Bayern gegen die Boca Juniors darf allerdings auch mal Freddy Harder ran, der ansonsten meist moderiert und von Michael Ballack unterstützt wird. Nach derzeitigem Stand wird Lukas Schönmüller beide Spiele moderieren, beim BVB-Spiel könnte sich dies allerdings auch noch einmal ändern, da er am gleichen Abend ab 20 Uhr auch beim BR für das dritte BBL-Playoff-Finale zwischen Bayern und Ulm eingeplant ist. Update: Schönmüller wird definitiv auch beim BVB-Spiel dabei sein, das BBL-Finalspiel übernimmt Florian Weber. Beim Thema Basketball sei an dieser Stelle auch die bereits gestern gestartete EM der Frauen empfohlen, von der sämtliche Spiele kostenfrei bei Magenta Sport zu sehen sein werden. Bei den in Hamburg ausgetragenen Spielen der deutschen Auswahl wird unter anderem das beliebte Kommentatoren- und Podcast-Duo Benni Zander und Per Günther zum Einsatz kommen.
Auch SAT.1 wird neben Stamm-Kommentator Franz Büchner erneut auf namhafte Expertise setzen: nachdem Ex-Bayern-Spieler und Ex-BVB-Co-Trainer Alex Zickler die ersten beiden Spiele als Co-Kommentator begleiten durfte, nimmt diese Rolle bei den beiden Duellen am Samstag Thomas Helmer ein, Ex-Profi beider Klubs und SPORT1-Gesicht. Da das Bayern-Spiel in der Nacht stattfindet, werden dort Vorlauf sowie Nachbesprechung kürzer sein und Andrea Kaiser nicht zum Einsatz kommen.
Ansonsten stehen natürlich auch noch weitere Begegnungen der U19-EMs der Männer und der Frauen an sowie des CONCACAF Gold Cups, die überwiegend bei Sportdigital zu sehen sind. Während Karsten Linke weiterhin seinen Urlaub genießt, bekommt Tim Hemmrich am Wochenende gleich drei Einsätze. Außerdem wird erstmals seit rund einem Jahr auch Florian Obst mal wieder zu hören sein, der sich beruflich mittlerweile hauptsächlich in außersportlichen Bereichen orientiert hat, in seltenen Fällen allerdings auch noch die Kommentatorenkarriere weiterverfolgt, zuletzt während Olympia 2024 beim ZDF.
Der nächste Beitrag wird am Montag folgen, wenn der zweite Spieltag der Klub-WM abgeschlossen ist und die Halbfinals bei der U21-EM anstehen. Genießt das Wochenende bis dahin!
Flashscore Audiokommentare
FIFA Club World Cup 2025, 2. Spieltag
Flamengo – Chelsea (Fr): Ralf Bosse
Mamelodi – Dortmund (Sa): Roman Bartz
Inter – Urawa: Ralf Bosse
Juventus – Wydad (So): Sebastian Smolka
Real – Pachuca: Marvin Scholz
UEFA U21-EM, Viertelfinale
Deutschland – Italien (So): Miron Chestakov
Palmeiras – Al Ahly FC läuft nur mit Englischem Kommentar anscheinend.
Scheint wieder zu gehen. War wohl nur ein Fehler.
Nochmals zum ersten Bayern-Spiel:
Alex Zickler und Franz Büchner hatten deraet wenige Informationen über Auckland City, das war beänstigend.
Wie Fritz von Thurn und Taxis der Welt sagte, bei einem einseitigen Spiel gehören Informationen dazu.
Gibt es von den BBL-Finals auch einen Audiokommentar?
Nur dann, wenn es bei der Sportschau keinen Videostream gibt. Das zweite Spiel am Mittwoch in Ulm war als Audiostream verfügbar, die kommenden beiden sind wieder als Video geplant. Nach dem vierten Spiel wird das Maximum von 12 Video-Übertragungen pro Saison laut Sublizenzvertrag ausgeschöpft sein, somit voraussichtlich bei einem potentiellen fünften Spiel wieder.
Edit: das entscheidende 5. Spiel am 26.6. war das 13. Spiel der Saison, das die ÖRR übertragen haben, in der vorherigen waren es allerdings nur insgesamt 11, somit ist es wohl möglich, Optionen in die folgenden Spielzeiten mitzunehmen.
Das dürfte wieder Marvin Kirsch sein, der für Sportdigital Norwegen – Deutschland kommentiert. Leider habe ich noch keine offizielle Einblendung gesehen.
Ja, stimmt, wurde geändert. Danke!
Eine Wohltat, Ralph Gunesch wieder als Experten zu hören. Er fehlt
Absolut, war ein großer Spaß ihm gestern wieder zuhören zu können. Vom Sachverstand aber auch vom Zusammenspiel mit dem Lead-Kommentator einfach stark!
bleibt er denn nur für die Club WM oder wird er in zukunft wieder regelmäßiger zu hören sein?
Solange er bei der Eintracht arbeitet, wird er zumindest keine Bundesliga oder Champions League kommentieren können.
Florian Weber hatte schon das erste Finalspiel der BBL kommentiert. Ich kenne ihn noch als jungen Kommentator, der sich mit Dieter Pfeifer abgewechselt hat. Dies war die Zeit, wo im Lokalfunk, konkret Radio Bamberg, noch die Spiele quasi durchkommentiert wurden. Großartig, nicht immer ganz objektiv, aber von einem der alten, legendären Nationalspieler. Übrigens ein Mannschaftskamerad von Wolfgang Reichmann, der alten Radiohörern noch bekannt sein könnte. Schön, dass er endlich nach seinem Wechsel zum BR wieder mehr machen kann als gelegentliche Fußball- und Basketballeinblendungen. Zumindest im Hörfunk ist er mir schon seit Jahren nur noch sehr sporadisch aufgefallen.
Auf Radio Bamberg laufen doch Heute noch die Spiele fast komplett, oder? Wo läuft denn das nächste Spiel der Finalserie?
Dyn, Sportschau-/SWR-Stream am Dienstag
Moin! Also Radio Bamberg ist der einzige Sender jnseits des reinen Internet, der Spiele der eigenen Mannschaft in Ausschnitten als Radioreportage anbietet. Die Zeiten, wo die Spiele fast komplett übertragen wurden, sind aber spätestens seit der Corona-Zeit vorbei. Und ich las bei br24 gerade, dass Herr Stadler heute dort zu hören wäre und das Spiel anscheinend doch als Video und nicht als Audio angeboten wird.
20:00 Uhr: Da können Turin und Manchester machen was sie wollen!
Christina Rann, Nico Seepe und Christoph Fetzer kommentieren die Gruppenpiele der DFB Frauen bei der UEFA Women’s EURO 2025 auf DAZN. Lisa Schmitz unterstützt Christina Rann als Expertin und Turid Knaak Nico Seepe und Christoph Fetzer.
Deutschland – Polen -> Rann & Schmitz
Deutschland Dänemark -> Seepe & Knaak
Schweden – Deutschland -> Fetzer & Knaak
Die restlichen Spiele werden unter anderem kommentiert von Oliver Faßnacht, Simon Sterzer, Michael Brandes, Lukas Flottmeyer, Patrick Gerspacher, Matthias Naebers und den bereits 3 o.g.
Also Die Kommentatoren die ich bereits vermutet hatte. Außer Markus Theil aber der wird für Amazon im Einsatz sein.